UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Die Kurden sehen das Fest Newroz als Tag der Solidarität für Freiheit

Audio - Kultur - 23.03.2022

Das Fest Newroz wird von vielen Nationen gefeiert und findet jedes Jahr am 21. März statt.mehr...

12 min.

Politik

Erfahrungen eines jüdischen Lehrers mit russischen Wurzeln an ostdeutschen Schulen: Rassismus, Antisemitismus und systematische Ignoranz gegenüber den Betroffenen

Audio - Politik - 22.03.2022

Stell dir vor, du bist Lehrer*in. Stell dir vor, das ist dein Traumberuf und eine Leidenschaft.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Vom Schlafen zum Wissen

Audio - Wirtschaft - 22.03.2022

Wer streut Sand ins Auge? Fast ein Drittel unseres Lebens verbringen wir mit Schlafen.mehr...

18 min.

Wirtschaft

Bits, Bytes und Blockchains

Audio - Wirtschaft - 22.03.2022

Digitalisierung und Recht Was ist der Unterschied zwischen Kryptowährung und der Blockchaintechnologie im Allgemeinen?mehr...

18 min.

Kultur

Künstler Harry Hachmeister im Gespräch

Audio - Kultur - 22.03.2022

Der freischaffende Künstler Harry Hachmeister spricht im Interview mit Radio Blau über die Prozesse hinter seiner aktuellen Ausstellung "Von Disko zu Disko", sowie über die sozialen Potenziale der Kunst.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Haus Of Xhaos – Queere Zeitlichkeiten aka Queer Time

Audio - Gesellschaft - 22.03.2022

„Queer Time“ bezeichnet die Möglichkeit mit normativen Erwartungen, die mit bestimmten Lebensphasen verbunden sind, zu brechen und sich den „Begradigungsprozessen des Erwachsen-Werdens“ entgegen zu stellen.mehr...

53 min.

Kultur

"Unsichtbare Geschichten - Antikolonialer Widerstand in Halle" - die neue Broschüre von Halle Postkolonial

Audio - Kultur - 22.03.2022

An wen erinnern wir? Wer leistet Widerstand?mehr...

16 min.

Gesellschaft

"Mit Mode in die Zukunft" - im Gespräch mit Vertreterinnen der Damen-Massschneiderei und des Ausbildungsbetriebs "La Silhouette"

Audio - Gesellschaft - 22.03.2022

Das Projekt "La Silhouette" in München-Haidhausen zeigt sehr eindrücklich, welche Bedeutung es hat, wenn eine solide Ausbildung zur Damenschneiderin verbunden wird mit sozialpädagogischer Unterstützung für oft benachteiligte junge Auszubildende.mehr...

42 min.

Wirtschaft

Auslandsbestechung in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 22.03.2022

Im Fall von Auslandsbestechung in Deutschland schmieren meist deutsche Firmen Beamt*innen oder Politiker*innen in anderen Ländern.mehr...

19 min.

Gesellschaft

(A-Radio) The Final Straw: Russische Anarchist*innen gegen den Krieg

Audio - Gesellschaft - 22.03.2022

Wir präsentieren euch hier die deutsche Übersetzung eines Interviews, das unsere Freund*innen von The Final Straw Radio mit einem Anarchisten aus Russland geführt haben, der am Projekt avtonom.org beteiligt ist. Das Orignalinterview wurde am 13. März 2022 veröffentlicht.mehr...

42 min.

Politik

Bei Antislawischem Rassismus ist Differenzierung gefragt

Audio - Politik - 22.03.2022

Antislawischer Rassismus, oder Antislawismus, ist eine Form des Rassismus, die sich entweder gegen alle Slaw*innen oder gegen einzelne slawische "Völker", oder Gesellschaften richtet, wenn diese als Bestandteil einer vermeintlichen slawischen "Rasse" wahrgenommen werden.mehr...

18 min.

Kultur

Das Geld - Interview mit Buchautor Eske Bockelmann

Audio - Kultur - 21.03.2022

Eske Bockelmann ist Philologe, Germanistik, Dramaturg und Autor. Zu seinem Buch das Geld führte Julian von Radio T ein ausführliches Interview mit ihm.mehr...

1 min.

Politik

Interview Direkthilfe Dresden

Audio - Politik - 21.03.2022

Die Direkthilfe Dresden ist ein Zusammenschluss verschiedener Dresdner:innen. Sie sind selbstorganisiert und an keine Institution angeschlossen.mehr...

21 min.

Politik

Operation Solidarity- Perspektiven eines ukrainischen Anarchisten

Audio - Politik - 21.03.2022

Salem von Operation Solidarity schildert im Rahmen der Veranstaltung "Against the states and the militarization of the planet" die derzeitige Situation der antiauthoritären Organisationsstrukturen in der Ukraine.mehr...

13 min.

Gesellschaft

LxRadio März 2022: Transmisogynie, Transfeindlichkeit und die Situation in der Ukraine

Audio - Gesellschaft - 21.03.2022

Für die Märzsendung des LxRadios 2022 haben wir ein längeres Interview mit Mine Pleasure Bouvar Wenzel geführt, die uns von ihrer Arbeit als machtkritische Antidiskriminierungstrainer*in und Bildungsreferentin* zu trans* Feindlichkeit und trans* Misogynie berichtet hat.mehr...

39 min.

Gesellschaft

Anarchistische Perspektiven auf den (Ukraine)Krieg und Solidarität mit Betroffenen

Audio - Gesellschaft - 21.03.2022

In unserer Märzsendung teilen wir mit euch Perspektiven auf Krieg, insbesondere den Krieg in der Ukraine.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Grenzenlos März

Audio - Gesellschaft - 21.03.2022

Interview mit Jörg Kronauer zur Vorgeschichte, Hintergründen, derzeitigen Lage und Aussichten der Beendigung des völkerrechtswidrigen Kriegs der russischen Regierung gegen die Ukraine, Stellungnahme von Alain von der International Coalition de Sans Papiers et Migrants, ICSPM, gegen Krieg, Rassismus und Polizeigewalt, Interview mit Mari Marischka von der Informationstelle gegen Militarisierung, IMI, Bericht von Haru vom Bündnis gegen Abschiebungen vom Kongress Mannheim gegen Rechts,"10 Jahre NSU", der Kundgebung zum UNO Tag der Abschaffung des Rassimus und der Entstehungsgeschichte: das Apartheit-Massaker von Sharpeville in Südafrika 1960, 1976 Aufstand von Soweto und der Bündniskundgebung von DIDF, Friedensbündnis, SDAJ und ISO gegen den Krieg in Mannheim am 19.März 2022 mit einigen Ergänzungen, Interview mit Florence Bukowski-Shekete zu ihrem Buch "Mist,Die versteht mich ja" zum Alltags- und strukurellem Rassismus auch in Mannheim, Interview mit Pepe Mujica, vormals Präsident von Urugaymehr...

1 min.

Gesellschaft

Porträt Laura Lato

Audio - Gesellschaft - 20.03.2022

Laura Lato ist eine junge, begabte Singer-Songwriterin. Deshalb wurde sie in den Bandpool der Popakademie Mannheim aufgenommen und hat jetzt auch an der Popakademie ihren Master gemacht.mehr...

8 min.

Politik

Strafe genug? - Gesundheit in deutschen Gefängnissen

Audio - Politik - 19.03.2022

Aus den Augen, aus dem Sinn. Wenn Menschen Straftaten begehen und sie hinter Gittern landen, empfinden das viele Menschen als angebrachte Gerechtigkeit.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Es braucht eine Alternative zu Flüssigerdgas

Audio - Gesellschaft - 19.03.2022

Wir haben Durst! Das Klimamagazin Dünnes Eis im März mit folgenden Themen: - Wiedererstarkende Faszination für den Krieg?mehr...

1 min.

Politik

Lage der Roma in der Ukraine: Jetzt fliehen die Ärmeren und Ausgebombten....

Audio - Politik - 19.03.2022

Putins imperialistische Angriffskrieg sorgt für zahlreiche Tote in der Ukraine. Viele Menschen fliehen insbesondere in die Nachbarländer, aber auch nach Deutschland.mehr...

14 min.

Kultur

Völkerschauen

Audio - Kultur - 19.03.2022

Völkerschauen, Kolonialausstellungen, Menschenzoos. Ein Phänomen des Zeitalters der Industrialisierung und Kolonialzeit von dem heute kaum noch berichtet wird.mehr...

42 min.

Wirtschaft

Stadtrat tagt über die Unterbringung geflüchteter Ukrainer*innen in Halle

Audio - Wirtschaft - 19.03.2022

Am Mittwoch, den 16.03 fand eine Sondersitzung des hallenser Stadtrats in der Ulrichkirche statt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Theorie und Solidarität in den Zeiten des russischen Angriffes an die Ukraine.

Audio - Wirtschaft - 19.03.2022

Ech, Oida (deutsch) 17.03.2022 Antworten auf einige Fragen bzgl.mehr...

30 min.

Wirtschaft

Macron hält an sozialem Abbruchprogramm Rentenreform fest und betont Unabhängigkeit Frankreichs

Audio - Wirtschaft - 19.03.2022

Am 10. April findet in Frankreich die erste Runde der Präsidentschaftswahl statt.mehr...

23 min.

Politik

Hilfstransport zur Ukraine ein Erfahrungsbericht

Audio - Politik - 19.03.2022

Ich sprach mit Andreas Wegener, sie haben Hilfsgüter nach Polen gebracht um Menschen in der Ukraine zu unterstützen. Auf dem Rückweg haben sie Menschen mitgenommen die aus der Ukranie geflüchtet sind.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Diesen Fehler sollte Österreich nicht nocheinmal machen - Gespräch zum Essayband "Tausend kleine Traurigkeiten" von Daniel Wisser

Audio - Gesellschaft - 19.03.2022

Die Zentralisierung von Entscheidungsprozessen und der Abbau der Demokratie ist eine globale Tendenz im Kapitalismus.mehr...

8 min.

Politik

Bundesregierung mauert noch immer bei afghanischen Ortskräften

Audio - Politik - 18.03.2022

Deutschland nimmt Flüchtlinge aus der Ukraine selbstverständlich auf und das ist gut so.mehr...

5 min.

Politik

Wer sich bei Corona von der Realität verabschiedet hat, findet sich leicht in Putins Welt

Audio - Politik - 18.03.2022

Die meisten Grössen der Corona-Leugner/Verharmloser*innen Szene, fanden sich mit dem ersten Schuss und zum Teil davor sehr rasch auf Putins Seite.mehr...

15 min.

Politik

Antifanews für den 17. März 2022

Audio - Politik - 18.03.2022

In den heutigen Antifanews schauen wir darauf, wie in rechtsradikalen Kreisen auf den Ukraine-Krieg und die ankommenden Geflüchteten aus der Ukraine geblickt wird.mehr...

17 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus Teil 1

Audio - Politik - 18.03.2022

Severine Jean von AMFN e.V. (Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen) hat im radio flora Programm / legalite on air Gespräche mit Aktivistinnen geführt.mehr...

9 min.

Politik

Wie kann ich helfen? - zwei konkrete Hilfsaktionen für flüchtende Menschen in und aus der Ukraine

Audio - Politik - 18.03.2022

Wir fragen uns wahrscheinlich alle, wie wir Menschen in und aus der Ukraine helfen können.mehr...

3 min.

Kultur

Newroz als kurdisches Fest

Audio - Kultur - 18.03.2022

Das Fest Newroz (kurd. Schreibweise) wird von milionen Menschen gefeiert.mehr...

14 min.

Kultur

Wortgewitter - Folge 10

Audio - Kultur - 18.03.2022

"Wortgewitter" feiert Jubiläum! Es ist mittlerweile bei der zehnten Folge angekommen.mehr...

23 min.

Politik

Kürzungen an der MLU werden trotz Protest weiterverfolgt

Audio - Politik - 18.03.2022

Der Senat der MLU hat sich in der gestrigen Sitzung bei nur sieben Gegenstimmen dafür entschieden, die Kürzungen weiterzuverfolgen. 15 Millionen Euro fehlen der Universität Halle – jedes Jahr.mehr...

11 min.

Politik

Internationale Wochen gegen Rassismus Abschluss

Audio - Politik - 18.03.2022

Severine Jean von AMFN e.V. (Arbeitsgemeinschaft Migrantinnen, Migranten und Flüchtlinge in Niedersachsen) hat im radio flora Programm / Legalite on air Gespräche mit Aktivistinnen geführt, zum Thema Internationale Wochen gegen Rassismus.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Die Diktatur des Monetariats - Demokratieabbau im Neoliberalismus - Teil 1: Die marktkonforme Demokratie

Audio - Wirtschaft - 18.03.2022

Baut Neoliberalismus, die heute im Westen verbreitete Variante des Kapitalismus, Demokratie ab?mehr...

46 min.

Politik

Die Welt wird Autokratischer

Audio - Politik - 18.03.2022

Wie demokratisch ist die Weltgesellschaft und die Staaten der Welt? Damit beschäftigt sich der jährlich erscheinende Bericht des Varieties of Democracy Institut der Uni Gothenburg.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Ein orangener Himmel über Süddeutschland

Audio - Gesellschaft - 18.03.2022

Seit Dienstag verfärbt sich der Himmel in Süddeutschland und leuchtet Orange. Am heutigen Donnerstag soll das Phänomen nochmal stärker werden.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Studie zu Gesundheitskompetenz von Personen mit Migrationserfahrung

Audio - Wirtschaft - 18.03.2022

Gesundheitskompetenz ist die Fähigkeit, Gesundheitsinformationen zu finden, zu verstehen, zu beurteilen und anzuwenden.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Union Busting-News Nr.5 / 2022 | Arbeitsunrecht in Deutschland | mit Jessica Reisner

Audio - Wirtschaft - 18.03.2022

Nachrichten aus Wirtschaft & Betrieb: Corona-Impfpflicht. Eurowings.mehr...

9 min.

Politik

Ostukraine: Seit acht Jahren herrscht Krieg

Audio - Politik - 18.03.2022

Krieg in der Ukraine: Wir haben mit drei Menschen gesprochen, die aus dem Donbass bzw. aus Donezk kommen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Herzeigen der neuen Publikationen und Austausch der Szene untereinander - Gespräch mit Ulrike Feibig zur Lesereihe "Lyrikbuchhandlung"

Audio - Gesellschaft - 18.03.2022

Wir hören ein kurzes Gespräch zur Lage der Lyrik und zur Rolle, die Übersetzungen in der Lyrik spielen... (( https://www.lyrikbuchhandlung.de/ ))mehr...

7 min.

Wirtschaft

Arbeitsunrecht FM Nr.5 / 2022 | Musik + Interview: Geigerzähler | News: Impfpflicht, Eurowings, Gorillas, BR-Wahl bei Daimler, BetrVG

Audio - Wirtschaft - 18.03.2022

Eine Stunde auf Sendung für Demokratie in Wirtschaft & Betrieb. Wir beleuchten die Schattenseiten der deutschen Arbeitswelt. UNION BUSTING NEWS.mehr...

1 min.

Gesellschaft

10. Teil Klima in Bewegung - im Frauenmonat - One Health, Lieferkettengesetz und European Green Deal

Audio - Gesellschaft - 17.03.2022

Auch die zehnte Sendung der Sendereihe „Klima in Bewegung“ steht im Zeichen des Frauenmonats März: Nur Frauen* gestalten diese Sendung im März.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Warum die Sterilisation von Frauen immer noch kritisch betrachtet wird

Audio - Gesellschaft - 17.03.2022

Sterilisation bei Frauen ist in unserer Gesellschaft immer noch ein Tabuthema. Gerade junge Frauen ohne Kinderwunsch stossen in ihrem Umfeld häufig auf Unverständnis und Ablehnung.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Sanktionen – die "Waffen des Westens"

Audio - Wirtschaft - 17.03.2022

Wirtschaftssanktionen gelten als die “Waffen des Westens”. Mit Ihnen kann gewaltfrei Druck auf politische Akteur*innen ausgeübt werden.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Dragqueen-Workshops: Von Performance und Selbstfindung

Audio - Gesellschaft - 17.03.2022

Drag ist der Versuch sich freizulassen. Drag ist Kunst und Kunst kommt von Können.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Pionierin des Frauenrechts - Hermine Heusler-Edenhuizen

Audio - Gesellschaft - 17.03.2022

150 Jahre sind vergangen seit der Einführung des §218, der Abtreibungen regelt, beziehungsweise sie verbietet.mehr...

4 min.

Politik

Täter unbekannt - Die Geschichte von Efe

Audio - Politik - 17.03.2022

Ohne, dass die Mehrheitsgesellschaft davon etwas mitbekommt, wird im Jahr 2020 der Minicar-Fahrer Efe von einem Fahrgast rassistisch beleidigt und dann mit einem Messer in den Hals gestochen.mehr...

10 min.