UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Der Bundeswehreinsatz in Mali - Hintergründe und aktuelle Entwicklungen

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit 2013 ist die Bundeswehr im Einsatz im Mali.mehr...

28 min.

Wirtschaft

Zeichnen wir doch endlich ein ganzes Bild der Pflege!

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Im Gespräch mit Andrea Schöpf, Diplomsozialbetreuerin Du hast einmal davon gesprochen, was Dir in der Planung und Umsetzung bei der Betreuung von alten Menschen fehlt, nämlich dass kein ganzes Bild der Pflege gezeichnet wird.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Antibiotikaresistente Keime auf Billigfleisch - eine Untersuchung von Greenpeace

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Antibiotikaresistente Keime auf Schweinefleisch: Das fand die Umweltschutzorganisation Greenpeace bei einer Untersuchung von Billigfleisch.mehr...

6 min.

Wirtschaft

„Auf den allerletzten Metern kommt ein grosser Angriff auf Bürgerrechte“ - Bayerisches Polizeiaufgabengesetz soll verschärft werden

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die bayerische Regierung will der Polizei bei Grossereignissen noch mehr Befugnisse geben. Das steht in einem Änderungsantrag zum bayerischen Polizeiaufgabengesetzes – gegen das 2018 massiv demonstriert wurde.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Hexenverfolgung in Franken: Interview mit Günther Dippold

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Hexenverbrennungen: im Mittelalter hat die Kirche unzählige Frauen der Hexerei bezichtigt und verbrannt. Soweit die Geschichte – denkt man, denn eigentlich gab es auch später, zwischen 1616 und 1730 nochmal mehrere Wellen der Hexenverfolgung, auch in Franken. Dabei war nicht nur die Kirche an der Stelle der Verfolger, gerade die ausführende Gewalt in diesem Teil unserer Geschichte waren die weltlichen Mächte. Und auch wenn es zur damaligen Zeit recht leicht war die Frau als das sündhafte Wesen darzustellen und wesentlich mehr Frauen in den Flammen starben, gab es auch viele Männer, die Opfer dieser Ideologie wurden. Günther Dippold ist Historiker, Volkskundler und Bezirksheimatpfleger in Oberfranken und gibt auch Vorlesungen an der Uni Bamberg, Ida Hinterholzinger war im Gespräch mit ihm.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Der Kampf um die Sandförmchen - Form, Bedeutung, Verteilung und Verpflichtung von Eigentum. Wiederaneignen mit Silke van Dyk

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Während nach 1989 privates Eigentum weltweit an Bedeutung ge­wonnen hat und zunehmend dereguliert wurde, ­erweist sich die daraus erwachsene Eigentumsordnung zugleich als krisenanfällig und hochgradig umstritten.mehr...

27 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit ProREGENWALD - Länderreport Portugal

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Portugal ist global betrachtet nur einen Katzensprung von uns entfernt - aber, Hand auf's Herz, wer weiss wirklich gut Bescheid über den Staat auf der Iberischen Halbinsel? Über Portugals Zeit als Seemacht, über die Kolonialgeschichte, Diktatur und Revolution?mehr...

44 min.

Politik

Hexenverfolgung in Franken: Dokumentationszentrum Zeiler Hexenturm

Audio - Politik - 14.03.2022

Mittlerweile und gerade im feministischen Bereich ist es ein Begriff des Empowerns, wenn man sich selbst als Hexe bezeichnet.mehr...

24 min.

Wirtschaft

Kundgebung der Kampagne #BanuMussBleiben vor Nürnberger Stadtratssitzung

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Der Psychotherapeutin Banu Büyükavci droht die Abschiebung in die Türkei.mehr...

10 min.

Politik

EineWeltReport mit Transparency International Regionalgruppe Bayern

Audio - Politik - 14.03.2022

Durch die Masken-Affären ist einmal mehr klar geworden, dass wir eine Problem mit Lobbyismus haben und ein Lobbyregister benötigen.mehr...

37 min.

Wirtschaft

EineWeltReport mit Oikocredit Förderkreis Bayern

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eva Bahner spricht über die Internationale Entwicklungsgenossenschaft Oikocredit, die seit über 45 Jahren Kredite und Kapitalbeteiligungen im Globalen Süden vergibt und damit versucht, dem Ziel einer gerechteren Welt etwas näher zu kommen.mehr...

34 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit FIAN (Food First Informations und Aktions-Netzwerk) Gruppe München

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Das Nord Süd Forum München widmet sich 2021 dem Jahresthema "Globale Gerechtigkeit - Wir müssen handeln!". In diese Reihe passt sehr gut die Arbeit von FIAN (Food First Informations und Aktions-Netzwerk).mehr...

48 min.

Gesellschaft

Quergelesen 22. Juni 2021

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Erich Später: "Der dritte Weltkrieg Ostfront 1941-45" - Gaston Kirsche: Kein Entkommen. Der sowjetische Antikriegsfilm »Komm und sieh« - Ilja Ehrenburg: es reicht. - Klaus Thörner: Geistesgegenwart als Prinzip.mehr...

1 min.

Gesellschaft

EineWeltReport - Botschaften aus dem Regenwald (mit dem AK München Asháninka)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der AK München Asháninka des Nord Süd Forums München pflegt seit vielen Jahren (von zivilgesellschaftlicher Seite) eine solidarische Klimapartnerschaft mit der indigenen Gemeinschaft der Asháninka im zentralen peruanischen Regenwald. "Der Amazonische Regenwald ist sehr schön, sehr wichtig, aber auch sehr gefährdet", sagt Heinz gleich zu Beginn der Sendung. Um Bewusstsein dafür zu schaffen, gibt der AK Materialien des Globalen Lernens heraus, u.a.mehr...

35 min.

Politik

Prozess gegen Antifas in Stuttgart Interview mit der Soli-Kampagne "Antifaschismus ist Notwendig" zum Prozessverlauf

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit April 2021 läuft in Stuttgart ein Prozess gegen die beiden Antifaschisten Jo und Dy. Ihnen wird vorgeworfen an einer Auseinandersetzung mit Neonazis am Rande einer Querdenkenkundgebung beteiligt gewesen zu sein.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Gepflegter Auftritt! Die Pflegestrasse im Einkaufscenter

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Mit einem breit aufgestellten „Pflege-Programm“ hat sich der Aufwand gelohnt! Am 27. Mai 2021 wurde das Erdgeschoss des Shopping Nord in Graz in eine Pflegestrasse verwandelt.mehr...

1 min.

Gesellschaft

VOGELSCHISS - Die Graphic Novel gegen Rechts

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Das Freiburger Guano Project bringt in Kürze „Vogelschiss – Die Graphic Novel gegen Rechts“ raus - eine Abenteuergeschichte, gespickt mit Zitaten von AfD-Politikern und deren extremistischen Fans.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Andreas Speit: Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Das Erstaunen in der Mitte der Gesellschaft war gross, als bei den „Querdenker“- oder „Hygiene“-Demonstrationen Menschen zusammenfanden, die sonst eher selten gemeinsam auftreten: Umweltschützer marschierten neben Verschwörungsgläubigen, Esoteriker neben Hooligans, die Reichskriegsflagge flatterte neben der Peace-Fahne.mehr...

20 min.

Politik

„Weil hier die Nordstadt ist. Wir sind für die unwichtig“ – Stimmen zur Attacke im Blücherpark.

Audio - Politik - 14.03.2022

Zwei Familien wurden am 9. Mai 2021 auf einem Spielplatz im Blücherpark in der Dortmunder Nordstadt bedroht und mit einem Molotowcocktail angegriffen.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Sexarbeiter*Innen käpfen für ihre Rechte

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Am 2. Juni war der internationale Hurentag. Und für viele Sexarbeiter*Innen war es noch wichtiger denn je, für ihre Rechte auf die Strasse zu gehen. Denn nach wie vor herrscht pandemibedingt weitesgehen ein Berufsverbot. Aber auch rückschrittliche Forderungen für ein Sexkaufverbot sind auf dem Vormarsch. Nachdem die Sexarbeiter*Innen in der Öffentlichkeit als Superspreader dargestellt werden, wird die Akzeptanz für diesen Beruf immer kleiner. Die Befürworter*Innen für ein Sexkaufsverbot, nach dem sogenannten nordischen Prinzip, transportieren den angeblichen Menschenschutz und wollen so den Menschenhandel verringern , ausserdem behaupten sie, dass niemand freiwillig so einen Beruf ausüben könne. Den vorläufigen Höhepunkt der negativen Berichterstattung, stellte der audiobericht der ARD „Licht im Bordell“ dar. Hier wurden Aussagen von Sexarbeiter*Innen und vor allem der Beratungsstellen Hydra e.V und Aldona e.V, stark aus dem Zusammenhang gerissen und in einen falschen Kontext gebracht. Wir haben mit Ruby von Hydra e.V. über den Kampf der sexarbeitenden gesprochen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Der Mythos Jungfernhäutchen kann tödlich sein

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Stellt euch vor: Euer Kind kommt von der Schule nach Hause und hatte Sexualunterricht! Schön das es den gibt!mehr...

11 min.

Politik

Der Prozess gegen Franco A.

Audio - Politik - 14.03.2022

Seit dem 20. Mai läuft der Prozess gegen den mutmasslichen Rechtsterroristen Franco A. Der ehemalige Bundeswehrsoldat Franco A.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Lebensmittelverschwendung: Essen auf den Teller, nicht in die Tonne!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Nicht alles, was für den Teller produziert wird, landet auch wirklich darauf. Jede Menge Essen wird aussortiert, erst gar nicht geerntet oder landet in der Mülltonne.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Frei Anonym Kostenlos – Was wird aus den freien Frequenzen?

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Wir tauchen ein in Technologien jenseits des Internets. Freie Radios fordern Gleichbehandlung und sprechen über Konzepte und Technologien der Zukunft mit Politik und Regulierung.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Freie Radios – ist das Kunst oder kann das weg?

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Freie Radio RedakteurInnen beleuchten Diskursorte, Demokratiekompetenz, Medienvielfalt und Angriffe auf redaktionelle Berichterstattung. Was machen freie Radios On und Off Air?mehr...

57 min.

Wirtschaft

European Public Spaces – we develop digital plan B

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Mit neuen Technologien und Tools arbeiten wir am Ausbau der Online-Archive. Für die Verbreitung von Video und Audio geht mittlerweile kaum mehr etwas ohne die proprietären Plattformen wie YouTube und Spotify.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Spiele, Spiele, Spiele | digital-analog-zusammen-allein

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Spielen kann man immer - auch in der Pandemie. Ob allein am Küchentisch oder online mit anderen: Für den kurzweiligen Zeitvertreib gibt Radio F.R.E.I.mehr...

18 min.

Kultur

Schmerz durch Klassenscham - Klassenqueren mit Daniela Dröscher

Audio - Kultur - 14.03.2022

Klassenquere können patriarchale Machtmechanismen entlarven, dessen einziger Sinn und Zweck Distinktion ist: Die, die nicht dazugehören, sollen sich falsch und lächerlich fühlen. https://linktr.ee/Carsten_Rose https://checkyourhabitus.com/ https://www.radio-frei.de/index.php?iid=... https://www.zeit.de/kultur/2020-10/sozia...mehr...

20 min.

Gesellschaft

Hostels der Abgründe – Zur Kritik der Splatter-Linken

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die herrschenden Ideen sind die Ideen der Ideologieproduzent:innen in einer allgemeinen Niedergangsperiode des linken Disputs.mehr...

53 min.

Wirtschaft

Das sagen Pflegepersonen zum Tag der Pflege

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Der Pflegestützpunkt hat zum Mitgestalten aufgerufen und Pflegepersonen um Statements gebeten. Und nun erzählen Pflegepersonen: ……..wie es ihnen derzeit in ihrem Beruf geht und …………was sie dringend brauchen, um gut arbeiten zu können Serviert mit unglaublich charmanter Musik – seid gespannt und lauschet! Sendungsgestaltung: Karin Schuster >>>>>>>>mehr...

1 min.

Gesellschaft

Online-Vortragsreihe zu Fotografie beim Fotofestival Nürnberg facing reality

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Facing reality ist das Motto des ersten Fotofestival Nürnberg 2021, das gerade läuft. Zu sehen ist Fotografie, die sich mit aktuellen, gesellschaftlich relevanten Themen und Strömungen befasst.mehr...

17 min.

Politik

Beobachtung und Kritik des Ballstädt-Prozesses

Audio - Politik - 14.03.2022

Renate von den OMAS GEGEN RECHTS sagt: "Die Rolle des Thüringer Justizministers ist jämmerlich", und bezieht sich dabei auf den Skandal um den Ballstädt-Prozess, der derzeit am Landgericht Erfurt verhandelt wird.mehr...

8 min.

Gesellschaft

ProFamila Nürnberg zu 150 Jahre §218

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wenn man Texte über §218 liest oder wie jetzt am Samstag die Fahrraddemo des FLINTA-Kommitees in Nürnberg mit ihren Schildern sieht, da fühlt man sich dann schon kurz um mehrere Jahrzehnte zurückgeworfen, weil Schwangerschaftsabbrüche immer noch illegal sind, weil sie in der Gesellschaft immer noch tabusiert werden und doch ist es kalte Realität. Und das schon seit 150 Jahren!mehr...

10 min.

Wirtschaft

Zukunfts-Denkwerkstatt #1: Spital und Pflegeheim

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Wie war das nochmal mit den Visionen?mehr...

1 min.

Wirtschaft

Raus aus dem mentalen Dahindümpelkreislauf - Daseinsvorsorgen mit Ulrike Baureithel

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Wenn Ungleiche gleich behandelt werden, werden Benachteiligte einmal mehr benachteiligt.mehr...

21 min.

Kultur

Kriegsdienstverweigerung in der Türkei - Aktion von Connection e.V. zum Tag der Menschenrechte

Audio - Kultur - 14.03.2022

Aktion des Vereins Connection zum Tag der Kriegsdienstverweigerung. Kriegsdienstverweigerung in der Türkei, ziviler Tod, ...mehr...

7 min.

Politik

Godzilla & Zombiemythos: Wie sich die atomare Annihilation in die Popkultur eingebrannt hat

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Godzillamythos, der in den 50ern Eingang in die Popkultur fand, zeigt vollkommen eindeutig, dass er eine Metapher für die atomare Bedrohung ist.mehr...

5 min.

Politik

„Staatliche Repression gegen Links und Antifa-Arbeit ist schon immer da gewesen“ | Interview zum Fall Lina

Audio - Politik - 14.03.2022

Am 5. November 2020 wurde die Studentin Lina aus Leipzig im Rahmen einer grösseren Razzia verhaftet und anschliessend in Untersuchungshaft gesteckt.mehr...

20 min.

Kultur

Das Ende des Sytem[s] Mann[s]? Dekonstruieren mit Marlen Hobrack

Audio - Kultur - 14.03.2022

Das System ist machtvoll. Es gibt denen die Macht, die das Geld und die Mittel haben.mehr...

20 min.

Politik

Rechtsextremistisches Netzwerk Atomwaffendivision versucht Fuss zu fassen

Audio - Politik - 14.03.2022

Unter dem Mantel "Atomwaffendivision Europe" vernetzen sich immer mehr Rechtsextreme in ganz Europa - unter deutscher Führung.mehr...

11 min.

Kultur

Radio CORAX für den Grimme Online Award 2021 nominiert

Audio - Kultur - 14.03.2022

Mit dem Podcast "Halle nach dem Anschlag" ist dem freien Radio CORAX ein starkes Dokument der Zeitgeschichte, aber auch ein wichtiges Element der Aufarbeitung des rassistischen und antisemitischen Anschlages von Halle 2019 gelungen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Das migrantische Leben feiern: Migrant Mama Festival

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Mit dem Buch "Mama Superstar" hat das Team von Migrant Mamas rund um Melisa und Manik vor zwei Jahren grossen Erfolg gefeiert.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Mode und Menschenrechte

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Interview mit Dr.mehr...

32 min.

Politik

Streik und Proteste in Kolumbien fordern schon über 55 Todesopfer

Audio - Politik - 14.03.2022

Mitten in der Pandemie beschliesst die Regierung in Kolumbien Steuer-und Gesundheitsreformen. Daraufhin kommt es zu Protesten, die vergangenen Mittwoch mit der versuchten Stürmung des Kapitols in Bogota ihren Höhepunkt hatten. Der Präsident Iván Duque lenkt ein und zieht die Reformen ertsmal zurück, aber die Wut gegen die korrupte Regierung bleibt und gerade die jungem Menschen in Kolumbien wollen endlich eine Veränderung im Bildungs und sozialen System. Bisher sind bei den Protesten mehr als 55 Menschen getötet worden.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Eine-Welt-Report mit ProRegenwald e.V.: Paraguay

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Paraguay - ein Land, zu dem die meisten Menschen in Europa nicht wirklich viel erzählen können.mehr...

47 min.

Wirtschaft

Die Pandemie als Katalysator für ein krankes System - Zermürben mit Elsa Koester

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die Welt ist krank und sie macht, dass du leidest. Du giltst als gesund, wenn du nicht daran verzweifelst.mehr...

17 min.

Politik

Fembreak 17 - Akademisierter Queerfeminismus

Audio - Politik - 14.03.2022

JJ Herdegen ist Autorin, Medienschaffende und – hat studiert. Sie hat sich Gedanken gemacht - über akademischen Queerfeminismus, Aktivismus und die Probleme innerhalb dieser „Bubble“.mehr...

3 min.

Politik

Zwei rassistische Angriffe in nur einer Woche | Interview mit Innenminister Georg Maier (SPD)

Audio - Politik - 14.03.2022

Vergangenen Freitagabend schlägt ein Mann in einer Erfurter Strassenbahn auf einen 17-jährigen jungen Mann aus Syrien ein und beleidigt ihn auf widerwärtige, rassistische Weise.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Power to the Bauer

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Arbeitsgemeinschaft bäuerlicher Landwirtschaft (AbL) will Geld.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Für ein Queeres Zentrum in Erfurt

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Seit längerer Zeit gibt es bereits einen Instagram-Account auf den Namen "Queeres Zentrum Erfurt".mehr...

8 min.