UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Der EHAP Fonds für die am stärksten benachteiligten Personen - Evaluation à la BMAS

Audio - Gesellschaft - 13.04.2022

Der stellvertretende Pressesprecher des Bundesministerium für Arbeit und Soziales BMAS Dominik Ehrentraut liess uns die Antworten auf die Fragen nach Evaluation und Monitoring der EHAP-Interventionen schriftlich zukommen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Digitalisierung in der Wohnungslosenhilfe: Rucksack weg - Leben weg?

Audio - Gesellschaft - 13.04.2022

Für Wohnungslose zum Teil ein Desaster: Was nützt es mir, wenn ich meinen HartzIV-Antrag zwar online stellen kann, aber entweder kein geeignetes Endgerät habe oder keinen Zugang zum Internet?mehr...

9 min.

Gesellschaft

Die Macht der Emotionen

Audio - Gesellschaft - 13.04.2022

" Wir erleben es Tag für Tag: Emotionen bestimmen unseren Alltag. Sie zeigen, wer wir sind.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Grösste LGBTIAQ+ Stiftung Russlands steht kurz vor der Liquidierung

Audio - Gesellschaft - 13.04.2022

Die Charitable Foundation Sphere ist die grösste LGBTIAQ+ Stiftung in Russland. Diese steht nun kurz vor der Auflösung, was eine schwerwiegende Einschränkung für queeren Aktivismus in Russland bedeuten würde.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Langwieriger Prozess der Umbennenung von Strassen, die immer noch nach deutschen Kolonialverbrechern benannt, Rückgabe von Kunstschätzen, Entschädigungen, Reparationen?

Audio - Gesellschaft - 13.04.2022

Interview von Anette Lennartz vom Bermudafunk mit Hildegard Klenk und Margarete Würstlin vom AK Kolonialgeschichte MA Blinder Fleck - Kolonialgeschichte in Mannheim https://www.freie-radios.net/110581 nochmal gesendet in der Sendung Sonar am 11.April anlässlich der Pressemitteilung der Stadt Mannheim vom 11.April 2022: Stadt Mannheim Bauen & Wohnen - 11.04.2022 "Strassenumbenennung Rheinau-Süd beginnt Im Februar 2022 hat der Gemeinderat mit grosser Mehrheit beschlossen, die vier Strassen Gustav-Nachtigal-Strasse, Leutweinstrasse, Lüderitzstrasse und Sven-Hedin-Weg in Rheinau-Süd umzubenennen.mehr...

58 min.

Gesellschaft

Langwieriger Prozess der Umbennenung von Strassen, die immer noch nach deutschen Kolonialverbrechern benannt, Rückgabe von Kunstschätzen, Entschädigungen, Reparationen?

Audio - Gesellschaft - 13.04.2022

Interview von Anette Lennartz vom Bermudafunk mit Hildegard Klenk und Margarete Würstlin vom AK Kolonialgeschichte MA Blinder Fleck - Kolonialgeschichte in Mannheim https://www.freie-radios.net/110581 nochmal gesendet in der Sendung Sonar am 11.April anlässlich der Pressemitteilung der Stadt Mannheim vom 11.April 2022: Stadt Mannheim Bauen & Wohnen - 11.04.2022 "Strassenumbenennung Rheinau-Süd beginnt Im Februar 2022 hat der Gemeinderat mit grosser Mehrheit beschlossen, die vier Strassen Gustav-Nachtigal-Strasse, Leutweinstrasse, Lüderitzstrasse und Sven-Hedin-Weg in Rheinau-Süd umzubenennen.mehr...

58 min.

Gesellschaft

Pandemie und Protest – Interview mit Christian Schäfer vom tvBUNT (Landkreis Bautzen) - ein kritischer Blick auf die Corona-Proteste in Sachsen

Audio - Gesellschaft - 13.04.2022

Mit Christian Schäfer vom tvBUNT (Trägerverbunt Bautzen) hat Elisabeth Fast gesprochen. Sie ist Sprecherin im Netzwerk Tolerantes Sachsen und Mitarbeiterin der Amadeu Antonio Stiftung Sachsen.mehr...

17 min.

Politik

Pandemie und Protest – Interview mit Lea vom Jungen Netzwerk Freiberg - ein kritischer Blick auf die Corona-Proteste in Sachsen

Audio - Politik - 13.04.2022

Mit Lea vom Jungen Netzwerk Freiberg hat Frank Schubert von der Koordination des Netzwerks Tolerantes Sachsen gesprochen.mehr...

14 min.

Politik

Pandemie und Protest – Interview mit Doritta von Colorido in Plauen - ein kritischer Blick auf die Corona-Proteste in Sachsen

Audio - Politik - 13.04.2022

Mit Doritta Kolb-Unglaub von colorido e.V. aus Plauen hat Martina Glass im Januar 2022 gesprochen.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Ungleiche Behandlung: Polen macht Push-Backs

Audio - Gesellschaft - 12.04.2022

Während Ukrainer*innen durchgewunken werden, spielt sich an der belarussisch-polnischen Grenze eine Tragödie ab, wie wir sie aus dem letzten Jahr schon kennen: .mehr...

5 min.

Gesellschaft

Analyse des ersten Wahlgangs in Frankreich vom 11.04.2022

Audio - Gesellschaft - 12.04.2022

Im Gespräch mit dem freischaffenden Autor und Jurist Bernhard Schmid wird der Ausgang des ersten Wahldruchgangs zur Präsidentschaftswahl 2022 in Frankreich besprochen.mehr...

18 min.

Politik

Pro-russischer Autokorso in Lörrach: "Ich hatte das Gefühl, dass die Menschen die Sowjetunion vermissen und zurück haben wollen"

Audio - Politik - 12.04.2022

Vergangenen Sonntag, den 10. April 2022, fand in Lörrach ein pro-russischer Autokorso statt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Märzrückblick 2022

Audio - Gesellschaft - 12.04.2022

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Alle Goldenen Reiter verliehen: 34. Filmfest Dresden ging am Sonntag zu Ende

Audio - Gesellschaft - 12.04.2022

Wann warst Du zuletzt zu Gast bei einem richtigen Filmfestival? Eins hast Du gerade verpasst.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Union Busting-News 6/22: Motor Nützel, DAI, Tönnies & Amazon USA. Mit Jessica Reisner

Audio - Wirtschaft - 10.04.2022

Arbeitsunrecht und Betriebsratsbehinderung in Deutschland.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Jingle zum feministischen Protest gegen Fundis in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 10.04.2022

Jingle des Bündnis für Selbstbestimmung in Leipzig: zum feministischen Protest gegen christliche Fundamentalist*innen am 30.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Ich find's sehr schön, dass die freien Radios sich austauschen - Gespräche zu den Bedingungen des Radiomachens bei Radio FRO in Linz und Radio Blau in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 10.04.2022

Die Redaktion des Infomagazins FROzine von Radio FRO aus Linz besucht Radio Blau und im Gespräch wird gegenseitig die Geschichte der beiden freien Radios und natürlich auch die Bedingungen und Motivationen des Radiomachens erforscht.mehr...

36 min.

Kultur

Zum internationalen Roma Tag: Gespräch mit der Aktivistin Simonida Selimović

Audio - Kultur - 09.04.2022

Heute ist internationaler Roma Tag. An diesem Tag soll die sowohl auf die Kultur, als auch auf die Diskriminierung der Sint*zze und Rom*nja aufmerksam gemacht werden.mehr...

10 min.

Kultur

3 Religionen, 1 Haus - Das House of One als Ort des interreligiösen Austauschs

Audio - Kultur - 09.04.2022

Das House of One ist ein Ort der sogenannten "Abrahamitischen Ökumene". Es ist ein Austauschort zwischen den monotheistischen Religionen Judentum, Christentum und Islam.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Queer in der katholischen Kirche? Gespräch mit der Initiative Out in Church

Audio - Gesellschaft - 09.04.2022

Queer sein in der katholische Kirche? Das klingt nach einem ziemlichen Widerspruch.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Pfarrerin und Feministin sein? Gespräch mit "Ja und Amen"

Audio - Gesellschaft - 09.04.2022

Feministin und Pfarrerin sein? Das hört sich für viele nach einem Widerspruch an.mehr...

13 min.

Kultur

Ausblick auf die 27. Tanzwoche Dresden "Versuch(t) einer Inklusion"

Audio - Kultur - 09.04.2022

Dresden ist und war schon immer eine Tanzmetropole.mehr...

1 min.

Politik

Romn:ja haben es schwer aus der Ukraine zu fliehen und erfahren viel Rassismus

Audio - Politik - 09.04.2022

In der Ukraine leben über 400.000 Angehörige der Romaminderheit. Angesichts des brutalen Angriffskriegs gegen die Ukraine befinden sich Millionen auf der Flucht, darunter auch zahlreiche Romn:ja.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Auf Männer zugeschnittene Suizidprävention

Audio - Gesellschaft - 09.04.2022

Drei Viertel aller vollzogenen Suizide werden von männlich sozialisierten Personen begangen. Warum dieser Gender Gap?mehr...

12 min.

Politik

Das Institut für Staatspolitik - Eine Chronik in Zahlen & Fakten

Audio - Politik - 09.04.2022

Schnellroda, ein Dorf in der Nähe von Halle, ist seit 2000 der Sitz für das „Institut für Staatspolitik“.mehr...

6 min.

Gesellschaft

RomaRespekt Radio #39 - Mittel- und Osteuropa

Audio - Gesellschaft - 09.04.2022

Lage von Romnja in der Ukraine, Antiromismus in der Tschechischen Republik und Romnja Partisan*innen im zweiten Weltkrieg: all dies im Interview mit Jan Novak, einem antirassistischem Aktivisten aus CZ.mehr...

59 min.

Politik

Störaktionen Letzte Generation Frankfurt a.M.

Audio - Politik - 09.04.2022

Die Klimaaktivist_innen der Initiative Letzte Generation haben Anfang des Jahres Schlagzeilen gemacht.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Tiere im Krieg: Lage der Haustiere von Geflüchteten in Rostock

Audio - Gesellschaft - 09.04.2022

In diesem Interview spricht Redakteurin Anne mit Maxi Voss. Sie ist seit Dezember 2021 die Verantwortliche für die Koordinierungsstelle Mensch & Tier in der Hanse- und Universitätsstadt Rostock.mehr...

11 min.

Politik

Rechtsextreme in Polizei und Verwaltung: Der Mord an Burak Bektaş und der Neukölln-Komplex

Audio - Politik - 08.04.2022

Der Neukölln Komplex beschreibt eine Anschlagsreihe im Südberliner Stadtteil Neukölln.mehr...

11 min.

Politik

Zum Krieg von NATO und Russland

Audio - Politik - 08.04.2022

Am 24.Februar 2022 haben russische Truppen die Grenze zur Ukraine überschritten.mehr...

13 min.

Kultur

Toxische Männlichkeit und emotionale Sprachlosigkeit - ein künstlerischer Gegenentwurf

Audio - Kultur - 08.04.2022

Toxische Männlichkeit prägt nach wie vor stark unsere Gesellschaft und die Sozialisierung von männlich gelesenen Personen.mehr...

16 min.

Politik

Über den Ezra Jahresbericht zu rechter, rassistischer und antisemitischer Gewalt

Audio - Politik - 08.04.2022

Ein wichitiger Teil antifaschistischer Arbeit ist Monitoring rechter Gewalttaten. In Thüringen führt die Opferberatung "ezra" eine Jahresstatistik über rechte, rassitische und antisemitische Angriffe.mehr...

20 min.

Politik

Abschiebung von Kurden Muhammed Tunç in die Türkei

Audio - Politik - 08.04.2022

"Wenn dem Mann etwas passiert, klebt an den Händen der Landesregierung Blut." So die emotionalen Worte des Rechtsanwalts Detlef Kröger im RDL Interview nach der Abschiebung seines Mandanten Muhammed Tunç in die Türkei.mehr...

12 min.

Politik

Die einäugige Friedensbewegung und der Krieg

Audio - Politik - 08.04.2022

Es herrscht Krieg nun auch in Europa und alles ist ganz anders gekommen als es sich die Friedensbewegung vorgestellt hat.mehr...

5 min.

Wirtschaft

Ging mit rechten Dingen zu: Nazi Anwalt sichert Daten in öffentlicher Cloud

Audio - Wirtschaft - 08.04.2022

Die taz enthüllte vergangene Woche ein grosses Datenleak. Der Anwalt für Internetkriminalität Matthias Brauer hatte die Daten seiner Kanzlei in einer Dropbox gespeichert mit zugänglichem Link.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Wie funktioniert die energiepreisabfederung?

Audio - Gesellschaft - 08.04.2022

Interview mit stefan otto vom neuen deutschland die bundesregierung plant verschiedene massnahmen um die auswirkungen des drastisch gestiegenen energiepreises abzumildern.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Tiere im Krieg: Interview mit Tierschutzorganisation TASSO e.V.

Audio - Gesellschaft - 08.04.2022

Über den Krieg in Ukraine wird weithin berichtet und das ist natürlich auch richtig so! Doch eine Perspektive wird dabei kaum berücksichtigt und das ist die der Tiere.mehr...

5 min.

Politik

Das § 129-Verfahren gegen 4 Antifaschist:innen in Dresden

Audio - Politik - 08.04.2022

Seit September letzten Jahres sind in Dresden vier Menschen angeklagt, als Teil einer grösseren sogenannten kriminellen Vereinigung mehrere Angriffe auf Faschisten verübt zu haben.mehr...

23 min.

Politik

Reptiloide und die weltherrschaft

Audio - Politik - 08.04.2022

Interview mit dem echsemplar und dem echsperten von https://www.facebook.com/Antischwurb/ durch corona fühlen sich die trolle gezwungen aus ihrer sicheren zuflucht des internets zu steigen und die menschheit wachzurütteln vor den drohenden gefahren wie chemtrails, impfdiktatur, jüdische weltverschwörung, maskenzwang und und und... . radio blau führte ein exklusives insider-interview mit echten reptiloiden zu den plänen der übernahme der weltherrschaft.mehr...

18 min.

Politik

Antifanews für den 07. April 2022

Audio - Politik - 08.04.2022

Hier sind die Antifanachrichten für den 07. April 2022. Am wochenende wird in Schnellroda die sogenannte „Frühjahrsakademie“ stattfinden des rechtsradikalen "Institut für Staatspolitik" stattfinden, darüber erfahrt ihr ausführliches sowie zu den geplanten Gegenprotesten von Antifaschist*innen.mehr...

30 min.

Kultur

Buchrezension: Der Messias von Darfur (Abdelaziz Baraka Sakin)

Audio - Kultur - 08.04.2022

Die Werke von Abdelaziz Baraka Sakin sind im Sudan wegen Gotteslästerung verboten. Das Buch kommt daher wie Inglorious Basterds im Sudan mit den Janjaweed als Feind.mehr...

11 min.

Politik

17 Monate Krieg in Äthiopien - Ein Zwischenstand

Audio - Politik - 08.04.2022

In Äthiopien herrscht seit 17 Monaten ein Krieg zwischen der Regierung und der Volksbefreiungsfront von Tigray.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Wie kann Mehrgenerationen-Wohnen heute aussehen? Das Dresdner Wohnprojekt "Null bis Hundert" setzt sich für ein zugewandtes Miteinander ein

Audio - Wirtschaft - 07.04.2022

Gemeinsam generationsübergreifend, solidarisch, ressourcenschonend und barrierefrei Wohnen, am besten noch in der Nähe des Stadtzentrums und mit einer eigenen Pflegestelle im Haus für die Menschen, die auf Pflege angewiesen sind.mehr...

27 min.

Gesellschaft

Gleichberechtigung von Frauen im Kulturbereich und kulturelle Förderinitiativen

Audio - Gesellschaft - 07.04.2022

Auch weiterhin muss für die Gleichberechtigung von Frauen* im Beruf gekämpft werden. In dieser Sendung wird vor allem der Berufsbereich Kultur in Augenschein genommen: Wie stark sind Frauen* prozentual im Kulturbereich vertreten?mehr...

49 min.

Gesellschaft

"unser Widerstand ist unräumbar" - Klimakampf in der Schweiz gegen den Zementkonzern Holcim - Waldbesetzung und Räumung

Audio - Gesellschaft - 07.04.2022

S.g. / Im Kanton Aargau in der Schweiz, genauer gesagt am Geissberg, einem Naturschutzgebiet, will der transnationale Zementkonzern Holcim einen bereits bestehenden Steinbruch massiv erweitern und dafür den Wald roden. Aus diesem Steinbruch werden Zementwerke beliefert, er ist sozusagen jetzt schon die grösste Co2 Quelle der Schweiz. Was es mit Holcim auf sich hat, einem der grössten Baustoffkonzerne der Welt, was der Widerstand bedeutet und wie die Situation im Moment ist, auch nach der aktuellen Waldbesetzung und Räumung, dazu Sarah im Interview.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Logbuch SoLaWi April 2022

Audio - Wirtschaft - 07.04.2022

*Ernährungskrise - Ukrainekrieg ist nur einer der Gründe *UN-Weltwasserbericht 2022 *EU dreht ökologischen Umbau zurück *Bananenrepubliken und die United Fruit Company Der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, Selbstversorgung, Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen Selbstorganisation von untenmehr...

59 min.

Gesellschaft

Krieg in der Ukraine: Folgen für Umwelt und Klima

Audio - Gesellschaft - 07.04.2022

Noch immer tobt der Krieg in der Ukraine. Darunter leidet auch die Natur.mehr...

10 min.

Gesellschaft

13. Teil Klima in Bewegung - Solaranlagen für Mieter*innen-Strom und die Krötenwanderung

Audio - Gesellschaft - 07.04.2022

In der 13. Sendung besprechen die Redakteur*innen Janine, Uli und Fabian über Mieterinnenstrom und wie mehr Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer kommen.mehr...

16 min.