UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Queere Nothilfe Ukraine fordert besonderen Schutz für LSBTIQ*Menschen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Queere Menschen in der Ukraine sind gerade besonders in Gefahr. Das sagt das Bündnis „Queere Nothilfe Ukraine“ und fordert, LSBTIQ*-Menschen zu unterstützen und ihnen Schutz zu gewähren.mehr...

10 min.

Politik

Albert Jörimann - Uniformierung

Audio - Politik - 14.03.2022

Hurra, es gibt eine Lösung für die Klimakrise!mehr...

11 min.

Politik

Albert Jörimann - Das Höllen-Gericht

Audio - Politik - 14.03.2022

Einen Krieg kann man nicht aus neutraler Sicht kommentieren, sondern nur aus der Sicht des Militärberichterstatters, und dafür habe ich weder Lust noch auch nur entfernt verlässliche Informationen, ebenso wenig wie die zehntausend Fachleute, die sich momentan allein im deutschen Sprachraum zur Invasion Russlands in die Ukraine äussern.mehr...

10 min.

Politik

Sondersendung Ukraine: Der Krieg und die Anarchist*innen

Audio - Politik - 14.03.2022

Aus aktuellem Anlass lesen wir in dieser Sendung einen Text über antiautoritäre Perspektiven in der Ukraine.mehr...

49 min.

Politik

Putins Krieg: Vorgeschichte, Mitverantwortungen, Sanktionen, Strategien, Krieg und Klima, Ausblick: Andreas Zumach im Interview

Audio - Politik - 14.03.2022

Unser Thema ist, es wird Sie nicht überraschen, der neue Krieg in Europa, der Überfall von Putin`s Russland auf die Ukraine. Wen könnten wir Besseres finden um ein halbwegs objektives Bild jenseits irgendwelcher Ideologien zu gewinnen als den langjährigen UN-Korrespondenten Andreas Zumach?mehr...

28 min.

Kultur

Fretterode Prozess Update Februar 2022

Audio - Kultur - 14.03.2022

Im serbischen Novi Sad plant die Stadtregierung, ein Denkmal für "unschuldige Opfer" des Zweiten Weltkrieges zu erreichten.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Fretterode Prozess Update Februar 2022

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Im brandenburgischen Luckenwalde war während des Zweiten Weltkrieges eines der grössten Lager für Kriegsgefangene, das Stalag III A.mehr...

13 min.

Gesellschaft

FreiesFeature - Taxi

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Fahrgäste, Sicherheit, Arbeitsbedingungen, Uber, (?)Fliegen(!) - das Thema "Taxi" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Berge voller Müll - Sendung vom 21.02.2022 (ohne Musik)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In Deutschland sind wir es gewohnt, dass unser Müll regelmässig vor unserer Haustür abgeholt wird.mehr...

43 min.

Politik

İki sene Hanau ve hala aydınlatama yok

Audio - Politik - 14.03.2022

İki sene önce Hanau da bir faşist tarafından 9 kisi katledildi. Bu katliama mağruz kalan gençler: Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğludur.mehr...

16 min.

Politik

2 Jahre Hanau – noch immer keine Aufklärung

Audio - Politik - 14.03.2022

Vor zwei Jahren wurden in Hanau neun Menschen durch einen rassistischen Anschlag ermordet: Ferhat Unvar, Mercedes Kierpacz, Sedat Gürbüz, Gökhan Gültekin, Hamza Kurtović, Kaloyan Velkov, Vili Viorel Păun, Said Nesar Hashemi und Fatih Saraçoğlu.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Können wir mal über Männlichkeit reden?

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Mit persönlichen Erlebnissen versuchen Sandro und Wuschel der Frage auf den Grund zu gehen, warum es so schwer ist über die (eigene) Männlichkeit zu reden.mehr...

51 min.

Politik

Wenn Hetze das Geschäftsmodell ist | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 14.03.2022

Über eine Mediengesellschaft, die Anschläge wie den von Hanau wahrscheinlich macht. Der Terroranschlag von Hanau ist zwei Jahre her.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Hausdurchsuchungen im Umfeld des Kulturzentrums Nexus in Braunschweig

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Am Donnerstag, den 17. Februar wurde das Braunschweiger unabhängige Kulturzentrum Nexus von einer polizeilichen Hausdurchsuchung heimgesucht.mehr...

20 min.

Wirtschaft

Darf man das? Über Aggression und Feindlichkeit gegen Pflegekräfte

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Der Applaus für das Pflegepersonal ist Geschichte.mehr...

1 min.

Politik

Ist die Abschiebung von Muhammed Tunc nur ein Nebenschauplatz?

Audio - Politik - 14.03.2022

Tunc ist pro-kurdischer Aktivist, 1989 in Ulm geboren und besitzt die türkische Staatsbürgerschaft.mehr...

11 min.

Kultur

Subkultur und Corona in Erfurt – Blick in die Vergangenheit und Zukunft

Audio - Kultur - 14.03.2022

Trotz grosser kultureller Vielfalt kämpfen seit 2017 junge Erfurter:innen für legale alternative Räume für die subkulturelle und freie Szene.mehr...

21 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Die Schönheit, links zu sein

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Wenn, sagen wir mal eine bulgarische Reinigungsfirma mit Stundenlöhnen von, sagen wir mal einem Euro und elf Cent auf dem deutschen Reinigungsmarkt auftreten will, dann muss sie in ihrem Zielmarkt eine Tochtergesellschaft gründen, weil sie ihre Reinigungskräfte nicht jeden Tag morgens um vier Uhr ins Flugzeug stecken und abends um 23 Uhr zurückholen kann.mehr...

12 min.

Politik

Leben aus dem Koffer - Gehversuche im Exil

Audio - Politik - 14.03.2022

Leben aus dem Koffer – Gehversuche im Exil ist ein Buch von Şehbal Şenyurt Arinli 2017 konnte sie aus der Türkei nach Deutschland fliehen und lebt seitdem aus dem Koffer – im Exil – in Nürnberg. Die Filmemacherin und Autorin setzt sich für Menschenrechte von Minderheiten, nicht nur in der Türkei ein und ist als Stipendiatin beim internationalen PEN- AutorInnenverband aufgenommen worden. Maggie Bernreuther hat mit ihr über ihr Buch gesprochen, und zusammen mit ihr auch einige Passagen des Buches eingelesen. Mehr Informartionen zu Sehbals Arbeiten und das Buch „Leben aus dem Koffer – Gehversuche im Exil“ gibt es unter: sehbalsenyurtarinli.netmehr...

17 min.

Politik

Der Wolfgang-Nossen-Weg in Erfurt: Erinnerung an einen Kämpfer gegen Antisemitismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Wolfgang Nossen war bis 2012 Vorsitzender der Jüdischen Landesgemeinde Thüringen. Am 9. Februar wäre er 91 Jahre alt geworden.mehr...

9 min.

Politik

Albert Jörimann - Vermischtes Europäisches

Audio - Politik - 14.03.2022

Nachdem ich vor zwei Wochen ausgeführt habe, dass man weder das US-amerikanische noch überhaupt ein Volk heilen und einen solle, möchte ich noch den Gedanken nachtragen, dass das einzige, was das US-amerikanische Volk, und eben auch viele andere Völker, je zusammen geschweisst hat, nichts anderes ist als ein sauberer Krieg.mehr...

10 min.

Politik

Albert Jörimann - Ukraine-Populismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Nachdem ich vor zwei Wochen ausgeführt habe, dass man weder das US-amerikanische noch überhaupt ein Volk heilen und einen solle, möchte ich noch den Gedanken nachtragen, dass das einzige, was das US-amerikanische Volk, und eben auch viele andere Völker, je zusammen geschweisst hat, nichts anderes ist als ein sauberer Krieg.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Blue Pingu e.V. - Umweltaktivismus aus Nürnberg seit 14 Jahren

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Lastenrad für alle, essbare Stadt, das Saatgutfestival, der Stadtgarten Nürnberg oder Zero Waste.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Die Schliessung des Krankenhauses in Köln-Holweide, ein Stadtteil im Widerstand & die Suche nach einer linksradikalen Gesundheitspolitik.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Im rechtsrheinischen Köln rumort es, Beschäftige, Bürger*innen & Gewerkschafter*innen gehen regelmässig auf die Strasse, um für den Erhalt ihres Krankenhauses Holweide zu kämpfen.mehr...

37 min.

Politik

Staatsferne Kriegsrhetorik - Ein Regulierer hat keine Erklärungsnot | Jochen Fasco macht Ansagen.

Audio - Politik - 14.03.2022

Sind Deutsche Welle und RT DE vergleichbar? Hat das deutsche Rundfunkrecht die richtigen Instrumente?mehr...

23 min.

Gesellschaft

Hauptsache, Bambuszahnbürste | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Weil nicht alle ökologisch leben können, springen die Armen ein.« Alles sollen sie stemmen, denn an allem sind sie schuld: Sie konsumieren falsch und ungesund, sie essen zu viel Fleisch, sie verbrauchen zu viel CO2 und zu viel Benzin, sie heizen im Winter und essen im Sommer. https://www.nd-aktuell.de/artikel/116104... https://www.radio-frei.de/index.php?iid=... https://linktr.ee/Carsten_Rosemehr...

4 min.

Gesellschaft

Das 41. Filmgespräch vom 4.02.2022

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 27.01. und 17.02.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

47 min.

Wirtschaft

Interview mit der Kampagne "N-Ergie und Co zur Kasse bitten"

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die Energeipreise steigen. Dass das so ist mussten schon viele Menschen, die bei sogenannten „Billigstromanbietern“ Kunden waren feststellen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Interview mit der Gruppe "Prolos" zu den Protesten gegen die Münchner Sicherheitskonferenz

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Vom 18. bis zum 20. Februar findet die Munich Security Conference kurz MSC in, wie der Name verrät München statt.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Im Namen der Effizienz | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Nicht erst in der Pandemie zeigte sich, dass soziale und wirtschaftliche Systeme nur im Normalfall effizient sind, nicht im Ausnahmefall.mehr...

4 min.

Politik

Ohren auf für kollektives Handeln gegen den Katastrophen-Kolonialismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Karibikinsel Puerto Rico erlebte mit «Maria» 2017 den heftigsten Wirbelsturm seit 85 Jahren.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Zukunft (Lokal)journalismus? | Veranstaltung am 3. Februar 2022

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Steckt der Journalismus in einer Krise und wenn ja, was hat das mit der Finanzierung zu tun und welche besondere Rolle nimmt Lokaljournalismus ein?mehr...

13 min.

Wirtschaft

Die deutsche Pressefreiheit am Beispiel Ippen/Springer

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Um es mit Max Goldt zu sagen: „Diese Bild-Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen.mehr...

14 min.

Politik

Albert Jörimann - Argentinien-Kredit des IWF

Audio - Politik - 14.03.2022

Ich lese vom neuen Abkommen zwischen dem Internationalen Währungsfonds und Argentinien, mit dem die Zahlungsunfähigkeit des Landes wieder einmal abgewendet wurde.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Auschwitzbefreiung – Gedenken der Opfer der NS-Diktatur

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wie in vielen Orten in der BRD und weltweit wurde auch in Lüneburg am 27.01.2022 der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz und der milionenfachen industriellen Ermordung von Menschen durch den Nationalsozialismus gedacht.mehr...

5 min.

Gesellschaft

TransAction Gesprächsabend: Whose rights? Our rights!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Aufzeichnung des Gesprächsabend vom 11.12.2021 im Nordpol. Unter dem Motto „Whose rights?mehr...

1 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Clowns und Clownereien

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Eins vorweg: dass Kay-Achim Schönbach nach seinen unvorsichtig offenen Aussagen zur Krim und zu Russland zurücktreten musste, hat seine Richtigkeit gemäss den Regeln des diplomatischen Spiels.mehr...

10 min.

Gesellschaft

FreiesFeature - Springen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Sport, Rettung, Trendsport, Historie, Funsport - das Thema "Springen" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.mehr...

59 min.

Kultur

Staatsgründung als Zivilisationsgründung? Von wegen! Das Gerede vom „Rückfall in die Barbarei“ verschleiert die Verbrechen moderner Staaten und lenkt ab vom Kolonialismus als Menschheitsverbrechen.

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Die koloniale Wahrnehmung war kein Missverständnis, sondern eine gezielte Verzerrung“, sagt Oliver Eberl.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Es ist mittlerweile 15 nach zwölf

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Gespräch zum anwachsenden Pflegepersonalnotstand und der beginnenden Versorgungskrise der steirischen Bevölkerung.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Atomkraft und Gas sind keine "grünen" Energien – EU-Taxonomie muss wirklich klimafreundlich werden!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der Widerstand gegen die geplante EU-Einstufung von Atomkraft und Gas als klimafreundlich wächst.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Fleisch oder Ersatz? Über die Frage, wie wir in 30 Jahren Fleisch konsumieren werden.

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Für das Onlinemagazin Krautreporter hat Theresa Bäuerlein einen Artikel über die Frage geschrieben: "Werden wir in 30 Jahren noch Tiere essen?" Wir haben mit ihr über mögliche Antworten gesprochen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Das Ende der Plastiktüte – Ursachen, Alternativen, Lösungen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Kommt nicht mehr in die Tüte. Das heisst es seit Anfang dieses Jahres.mehr...

14 min.

Politik

Antifaschistische Erinnerungskultur: Gespräch mit Patrick Lohse zum Film »Dunkelfeld«

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Experimentalfilm »Dunkelfeld« nimmt den beinahe vergessenen Brandanschlag in Duisburg 1984 zum Gegenstand bei welchem sieben Menschen mit Migrationsgeschichte ums Leben gekommen sind.mehr...

47 min.

Politik

Albert Jörimann - Trauerspiel in Rot

Audio - Politik - 14.03.2022

In der Januar-Ausgabe des «Monde Diplomatique» findet sich ein Dossier zur Linken in Europa, dessen Hauptartikel «Trauerspiel in Rot» übertitelt ist und den Charakter einer Enzyklika oder mindestens einer päpstlichen Bulle hat, stammt er doch aus der gemeinsamen Feder des Diplo-Direktors Serge Halimi und des Chefredakteurs Benoît Bréville.mehr...

9 min.

Gesellschaft

2022 - Neues Jahr, neues Glück? - Sendung vom 17.01.2022 (ohne Musik)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Ein neues Jahr birgt viele Chancen, Initiativen zum Klima– und Umweltschutz umzusetzen. Wir schauen uns an, was sich dieses Jahr alles verändern wird oder verändern könnte.mehr...

44 min.

Gesellschaft

„Wir haben es satt!“ - Bündnis fordert Neustart der Agrarpolitik inmitten der Klimakrise

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wir haben Agrarindustrie satt! Das sagt das Bündnis „Wir haben es satt“ und ruft zu Protesten am kommenden Samstag (22.01.) auf.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Osterholz-Wald in Wuppertal soll geräumt werden - Aktivist*innen vor Ort mit Waldbestzungen und Mahnwachen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Hambacherforst und die Baumhäuser, Wald- und UmweltaktivistInnen: das sind Bilder, die eigentlich jeder schon einmal gesehen hat.mehr...

27 min.

Politik

Was darf Sicherheitspersonal in Geflüchtetenunterkünften?

Audio - Politik - 14.03.2022

In der Erstaufnahmeeinrichtung für geflüchtete Menschen in Suhl sind private Sicherheitskräfte dafür zuständig, dass sich die Untergebrachten an die Hausordnung halten.mehr...

17 min.