UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

ELSA-Studie

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

ELSA ist eine deutschlandweite Studie über Ungewollte Schwangerschaften. Mehrere Hochschulen führen dabei Teilprojekte durch.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Die Online-Reihe "Black Utopia - Afrofuturismus im Film" im Filmhaus Nürnberg

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Black Utopia - Afrofuturismus im Film heisst eine Online-Reihe des Filmhaus, die ab heute abend (13.1.) zu sehen ist.mehr...

14 min.

Politik

Albert Jörimann - Die Entdeckung Amerikas durch Novak Djokovic

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Serben hauen grad mal wieder voll auf die Pauke mit dem Djokovic-Corona-Leugner, den sie zum Nationalhelden überhöhen, vor allem aber mit der Paramilitärparade der serbischen Teilrepublik von Bosnien-Herzegowina.mehr...

11 min.

Politik

Menschenkette für Rücksichtnahme in der Pandemie

Audio - Politik - 14.03.2022

Für Samstag, den 8. Dezember 2022 haben die "Omas gegen Rechts Erfurt" eine Menschenkette auf dem Erfurter Domplatz geplant.mehr...

13 min.

Kultur

Das 40. Filmgespräch vom 6.01.2022

Audio - Kultur - 14.03.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 30.12,2021 und 20.01.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

47 min.

Politik

Wieso ist Atomkraft auf einmal klimaneutral?

Audio - Politik - 14.03.2022

Frankreich besitzt 54 Atomkraftwerke. Und Frankreich möchte noch mehr Atomkraftwerke bauen. Und um eine Förderung und eine bessere Finanzierungsgrundlage zu schaffen, möchte vor allem Frankreich gern, das Atomstrom als klimaneutral eingestuft wird. Die Taxonomie-Verordnung der EU verhandelt unter anderem, welche Wirtschaftstätigkeiten als ökologisch nachhaltig, einzustufen sind. Atomstrom zählte bisher nicht dazu. Das soll sich aber ändern.mehr...

16 min.

Politik

Albert Jörimann - Zwanzigeinundzwanzig in Afrika

Audio - Politik - 14.03.2022

Zum Jahreswechsel veröffentlichte die Redaktion von «Le Monde Afrique» auf ihrer Webseite eine Auswahl von vierzehn Artikeln aus dem letzten Jahr, die ihren Autorinnen besonders viel bedeu­teten.mehr...

12 min.

Gesellschaft

"Eigenverantwortung" ist Floskel des Jahres 2021

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Floskelwolke ist ein sprach- & medienkritisches Webprojekt, das täglich Floskeln, Phrasen & Formulierungen in deutschsprachigen Nachrichten analysiert. Über die Hintergründe und die Wahl zur Floskel des Jahres sprach Radio F.R.E.I.mehr...

21 min.

Kultur

Rezension: Save it for later - eine Graphic Novel über Protest von Nate Powell

Audio - Kultur - 14.03.2022

Die Massen laufen zusammen für eine Demonstration: nein wir sprechen hier nicht nur von Aufmärschen der Querdenken-Szene, es geht um all die Proteste und Streiks da draussen, für Gerechtigkeit, für die Zukunft, gegen Diskriminierung aller Art, gegen Machtmissbraucht, gegen Ungerechtigkeit und Hass. „Save it for later“ von Nate Powell erzählt vom Umgang mit der Präsidentschaft Donald Trumps und seinen Folgen und der Notwendigkeit von Protest dagegen aus einer ganz eigenen Sicht – deswegen aber nicht weniger wichtig für alle anderen, die immer wieder aufstehen, für die, die sich bis jetzt noch nicht so recht getraut haben und die, die vielleicht den Mut verlieren.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Kein Brief ans Christkind!

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Es geht um ein gutes Leben für alle! Wie dieses aussehen kann und welche Hürden es auf dem Weg zu nehmen gilt, erzählen zwei Menschen der Initiative Mehr für Care!mehr...

59 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Zwei Billionen Dollar

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Zwei Billionen Dollar, dieser Betrag an Kryptowährungen zirkuliert im Moment auf der Welt, will sagen, natürlich zirkuliert er nicht beziehungsweise nur zum kleinsten Teil, sondern soviel Kapital ist in Kryptowährungen angelegt, oder auch: So hoch werden alle Investitionen in Bitcoin, Ethereum etcetera bewertet.mehr...

11 min.

Gesellschaft

„Kolonialismus und Widerstand“ – ein Film über Steinkohleabbau in Kolumbien

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

"Still Burning" nennt sich ein Netzwerk, das gegen die globale Steinkohleindustrie kämpft. Dazu hat still burning ein Buch geschrieben und eine dreiteilige Dokumentarserie ins Netz gestellt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Steinkohleabbau in Kolumbien: Interview zum Film „Kolonialismus und Widerstand“

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Steinkohleabbau in Kolumbien für den weltweiten Export zerstört die Lebensgrundlage indigener und afrokolumbianischer Gemeinden.mehr...

17 min.

Gesellschaft

FreiesFeature - Delphin

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Intelligenz, Kommunikation, Sexualität, Bedrohung, Flipper - das Thema "Delphin" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.mehr...

59 min.

Politik

Das Menschenrechtsbüro Stadt Nürnberg zu den Tat- und Gedenkorten des NSU in Nürnberg

Audio - Politik - 14.03.2022

Es gibt das Mahnmahl für die Opfer des NSU am Karthäsuertor, es gibt Plaketten von privaten Initiativen an den Tat- und Gedenkorten der Opfer des NSU und des gibt auch immer wieder verschiedene Aktionen, Kundgebungen und auch das Strassenfest gegen Rassismus, die sich immer wieder mit dem Gedenken an die Opfer rechten Terrors beschäftigen.mehr...

42 min.

Politik

Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz – eine Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung

Audio - Politik - 14.03.2022

Im Radio-Feature „friedliche Sabotage“ oder Irrelevanz gehen wir der Suchbewegung der Klimagerechtigkeitsbewegung zwischen strategischen Pazifismus und Ökoleninismus nach.mehr...

1 min.

Politik

Die neue Aussenministerin: Elefantin im Porzellanladen der Diplomatie? Wie Posen die Gefahrenlage verschärfen könnten...

Audio - Politik - 14.03.2022

Auf seiner Homepage analysiert der Professor für Sportwissenschaft und Politische Didaktik, Klaus Moegling, wie eine neue Sicherheitsarchitektur in Europa aber auch weltweit zu erreichen sein könnte und wie man sich aus den derzeitigen Aggressionen verbaler Natur lösen könnte.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Antikriegsradio Dezember 2021 - ganze Sendung OHNE Musik

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Beiträge zu: - Verbrechen an Europas Aussengrenzen - Bundeswehrsoldaten planen Söldnercoup - Was hat FCAS mit Weihnachten zu tun? - Rüstunsexportland Deutschland - Hunger und Krieg - die nächste Sicherheitskonferenz ist so sicher, wie der nächste Wiederstand dagegen - Schlepper sind keine Schlepper und Strafverfolgung ist politische Verfolgung ...mehr...

43 min.

Gesellschaft

Neue Falken-Bildungsstätte in Bad Harzburg

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wir haben im Sommer 2021 ein grosses Gelände in Bad Harzburg gekauft. Es liegt direkt am Naturschutzgebiet.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Homosexualität in der Oper

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Interview mit Marie-Philine Pippert (Dramaturgin an der Oper Wuppertal) zu Homosexualität in der Oper am Beispiel von Paula Kimpers "Patience and Sarah".mehr...

32 min.

Wirtschaft

"Eine Riesenunverschämtheit - Als das erkennen was es ist: Rechter Terror“

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Zwischen September 2018 und Juli 2019 wurden insgesamt zwölf Brandanschläge auf linke und feministische Wohn- und Kulturprojekte in Frankfurt, Hanau und Schwalbach am Taunus verübt.mehr...

11 min.

Politik

Albert Jörimann - Gesamtprozess Volksdemokratie

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Gesamtprozess Volksdemokratie vereint die prozessorientierte Demokratie mit der resultateorientierten Demokratie, die Verfahrensdemokratie mit inhaltlicher Demokratie, die direkte Demokratie mit der indirekten Demokratie und die Volksdemokratie mit dem Willen des Staates.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Kohleausstieg in Indien - wo hängt´s?

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der südnordfunk fragte Sanjay Vashist von Climate Action Southasia: Was bedeutet die hohe Abhängigkeit von Kohle als Energieträger für die internationale Klimapolitik?mehr...

17 min.

Gesellschaft

Nicht ohne Privilegien - Freiwilligendienste weltweit

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In einer wissenschaftlichen Arbeit hat sich Lucia Fuchs mit den kolonialen Denkmustern auseinandergesetzt, die sich in der Kommunikation und den Strukturen rund um Freiwilligendienste finden.mehr...

26 min.

Politik

Südnordfunk #90 Klimaschutz erstreiten - Klimakämpfe in Mexiko und in Uganda

Audio - Politik - 14.03.2022

# Uganda: Umstrittene Ölpipeline in Ostafrika - Episode 4 des Podcast Heisser Scheiss - Klimapolitische Debatten und Bewegungen # Mexiko: Mehr als nur ein Zug - der Tren „Maya“ Made in Germany # "Klimaschutz muss erkämpft werden – oder er findet nicht statt" - Kommentar zur Weltklimakonferenz in Glasgowmehr...

1 min.

Gesellschaft

"Eine 3G-Regelung reicht einfach nicht mehr..." Interview zur Situation an den Hochschulen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wie studiert es sich in Zeiten einer Pandemie? Was hätte in der Politik, aber auch an den Hochschulen besser laufen können?mehr...

18 min.

Gesellschaft

Plastikmüll und die Folgen für Meere und den Globalen Süden

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Tausende Teilchen Plastik tummeln sich in jedem Liter Meerwasser. Wie kommt Plastik dahin, was richtet es in den Ozeanen an und welche Folgen hat unser Plastikkonsum für den Globalen Süden? (Beitrag ohne Musik)mehr...

30 min.

Wirtschaft

Das Märchen vom grünen Wachstum

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Buchvorstellung und Diskussion über "Das Märchen vom grünen Wachstum" mit dem Autor Bruno Kern und der Publizistin und Betriebswirtin Elisabeth Voss.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Climate Justice Challenge COP 26

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Aktivisten Awande Buthelezi vom Climate Justice Charter Movement aus Südafrika und Alejandro Ceballos, Referent im Programm Bildung trifft Entwicklung reflektieren und bewerten die Ergebnisse der COP26 aus Sicht der Menschen im Globalen Süden.mehr...

59 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit der Indienhilfe

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Seit 40 Jahren setzt sich die Indienhilfe Herrsching für globale Gerechtigkeit ein. Viele Hilfsprojekte werden von Herrsching aus gefördert und durchgeführt.mehr...

44 min.

Gesellschaft

EineWeltReport gegen Kinderarbeit mit Fetrat Hamidzada

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Fredy, der ehemalige Kinderarbeiter, berichtet über seine Erfahrungen. Als Kind arbeitete der gebürtige Afghane nach der Flucht seiner Familie für viele Jahre unter menschenunwürdigen Bedingungen in Pakistan.mehr...

35 min.

Gesellschaft

EineWeltReport – Lesung mit Texten von Paulo Freire

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der grosse brasilianische Pädagoge, Visionär und Reformer Paulo Freire wäre dieses Jahr 100 Jahre alt geworden.mehr...

37 min.

Gesellschaft

Covidkommentar - Keine Besserung ohne Impfzwang und G2!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Unser Kollege Andrasch Neunert hat in den letzten Monaten wiederholt die sich aufbauende vierte Coronawelle beschrieben und hier vor ihr gewarnt. Zur nun sich stetig verschärfenden Lage schrieb er am letzten Wochenende den nun folgenden Kommentar.mehr...

8 min.

Politik

Albert Jörimann - Die Covid-19-Abstimmung

Audio - Politik - 14.03.2022

Der Anteil der Ja-Stimmen bei der Abstimmung über das Covid-19-Gesetz in der Schweiz betrug am Sonntag 62%.mehr...

12 min.

Kultur

Topographie jüdisches Nürnberg: Architekturstudierende der TH Nürnberg entwickeln Begegnungszentren

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Am Anfang stand eine Idee, die im Laufe der Zeit eine Metamorphose, eine Wandlung durchgemacht hat.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Educat Kollektiv über Bildungsarbeit und Anti-Sexismus-Workshop beim Erlanger Frauenzentrum

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Education, also Bildung ist wichtig, da sind wir uns alle einig. Wie das aussehen soll und kann, da geht das jeder anders an.mehr...

18 min.

Gesellschaft

FreiesFeature - Wind

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Durchzug, Stadtplanung, Windenergie, Sturm, Klimawandel - das Thema "Wind" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Ich schaffe, also bin ich.

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Auszubildenden der Thüringer Bürgerradios haben am 20. November einen Thementag ausgestrahlt - mit dem Titel "Generation Y - Unser Leben im 21. Jahrhundert". Der Volo von Radio F.R.E.I., David Straub, hat sich in diesem Zusammenhang mit psychischer Gesundheit im Arbeitskontext beschäftigt und unter anderem gefragt, wie unterschiedlich Generationen mit Belastung und Stress umgehen oder umgegangen sind.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Aufgetischt-Eine WeltReport zu Ernährungsgerechtigkeit

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wir haben AUFGETISCHT – in dieser Sendung tragen Ania Dankowska (Bildungsreferentin), Eli Melcher (Nord Süd Forum München) und Heinz Schulze (ebenfalls Nord Süd Forum München, Moderation) die Erkenntnisse der zweitägigen Konferenz „AUFGETISCHT – Wer ernährt die Welt?“ am 29./30. Oktober im Münchner Klimaherbst zusammen. Es geht um gerechte Ernährung und wie jede:r dazu beitragen kann.mehr...

34 min.

Gesellschaft

Die Hürden bei alternativen Fleischprodukten

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Dass sich der übermässige Fleischkonsum auf Gesundheit und Umwelt auswirkt ist keine neue Erkenntnis.mehr...

15 min.

Politik

Albert Jörimann - Überwachungskapitalismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Letzthin bin ich über einen Begriff gestolpert, der mich ärgerte wegen seiner floskelhaften Inhalts­leere, nämlich der «globale Überwachungskapitalismus».mehr...

12 min.

Gesellschaft

Einfach mal die Kohle im Boden lassen - Lützi bleibt! - Sendung vom 15.11.2021 (ohne Musik)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In dieser Sendung dreht sich bei uns alles um den Klimakiller Nummer 1 - die Kohle. Unter den 10 grössten CO2-Emmitenten Europas sind 7 deutsche Kohlekraftwerke.mehr...

40 min.

Kultur

Keine Rüstung über den Hamburger Hafen

Audio - Kultur - 14.03.2022

Unterschriftensammlung der Volksinitiative gegen den Transport und Umschlag von Rüstungsgütern über den Hamburger Hafen! Website: www.ziviler-hafen.de Musik: https://youtu.be/9TYt8SUZUp4mehr...

5 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part I: Freud, Frankenstein und die sezierten Körper des Proletariats

Audio - Kultur - 14.03.2022

Was erzählen uns die Geschichten von Zombies, Werwölfen & Vampiren über unser eigenes Leben?mehr...

23 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part II: Vampire, Werwölfe und die marxsche Kritik der politischen Ökonomie

Audio - Kultur - 14.03.2022

„Das Kapital ist verstorbne Arbeit, die sich nur vampirmässig belebt durch Einsaugung lebendiger Arbeit und um so mehr lebt, je mehr sie davon einsaugt.“ — Karl Marx, buch Das Kapital Das Kapital.mehr...

20 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part III: Vodou, Haiti – oder der Zombie als Figur der Unterwerfung und Rebellion

Audio - Kultur - 14.03.2022

Auf längst vergessenen Pfaden einer transatlantischen Erfahrungsgemeinschaft folgen wir der haitianischen Revolution und Okkupation zur Kritik des „Schicksals“ der lebendigen Toten.mehr...

19 min.

Kultur

Monster of the Capital – Part IV: Die Filmgeschichte des Zombies

Audio - Kultur - 14.03.2022

Was erzählen uns die Geschichten von Zombies, Werwölfen & Vampiren über unser eigenes Leben? Wieso fasziniert uns das „Unheimliche“?mehr...

30 min.

Gesellschaft

Taz-Panterpreis 2021 - Der Nürnberg-Fürther Stadtkanal

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Ein Kanal auf dem Linienboote, ähnlich wie die Strassenbahn, von Nürnberg nach Fürth fahren? Wenn man zum ersten Mal vom Projekt: Nürnberg Fürther Stadtkanal hört, hält man das Ganze vieleicht für einen Scherz. Aber wenn man sich das Projekt näher anschaut und dann auch noch mit Dr.mehr...

33 min.

Gesellschaft

KOMMENTAR zur vierten Coronawelle: Zwischen Opportunismus, Fahrlässigkeit und Ignoranz, ein Komplettversagen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Lokale Inzidenzen über 1000, volle Intensivstationen, derweil am Rhein geschunkelt wird und man sich in Berlin grosszügig gibt, wo jetzt nur noch kühler Realismus die totale Katastrophe verhindern könnte: Unser Kollege Andrasch Neunert von Radio LoRa München ist stinksauer und redet Klartext in seinem Kommentar zur aktuellen Pandemielage.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Beton – Weil es drauf ankommt, was wir draus machen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Anti-Atom Aktivist*innen blockieren 2017 mit einer Ankettaktion einen Urantransport kurz vor der Urananreicherungsanlage in Gronau. 17 Stunden steht der Transport still.mehr...

43 min.