UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Interview mit dem Solikreis Jamnitzerplatz zum Haftantritt von Jan

Audio - Politik - 14.03.2022

Sebastian Kurtz von Radio Z hat mit Anne vom Solikreis Jamnitzerplatz gesprochen. An diesem Platz im Nürnberger Stadtteil Gostenhof gab es im Jahr 2019 einen folgenschweren Vorfall.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Pyramiden

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Ende Mai 2021 fand in Kuwait ein Online-Workshop statt zum Thema, wie im Land und allgemein in der Golfregion der Wohlfahrtsstaat und der Gesellschaftsvertrag ganz allgemein zu reformieren seien.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Istanbul-Konvention

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Mit dem Übereinkommen des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt, der sogenannten Istanbul-Konvention (IK), liegt erstmals für den europäischen Raum ein völkerrechtlich bindendes Instrument zur umfassenden Bekämpfung jeglicher Form von Gewalt an Frauen und Mädchen vor.mehr...

21 min.

Gesellschaft

1 Jahr Klimacamp Nürnberg - Kein Grund zu feiern

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der erste Geburtstag ist eigentlich etwas besonderes. Aber für die AktivistInnen vom Klimacamp ist dieses Jubiläum kein Grund um Freude aufkommen zu lassen. Denn nach ihrer Meinung hat sich leider viel zu wenig im Thema Klimaschutz, gerade auf kommunaler Ebene getan. Aber was ist das Klimacamp und wofür steht es und wie geht es nach einem Jahr weiter. Das hat Maggie vor Ort, am Sebaldusplatz mit einer Aktivistin von dort besprochenmehr...

14 min.

Gesellschaft

Protest für Klimagerechtigkeit und gegen die IAA (Internationale Automobilausstellung)

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Internationale Automobilausstellung hat am Dienstag den 07.09. in München begonnen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Albert Jörimann - Landwirte

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Der italienische Umweltminister Roberto Cingolani ist ein bekannter Physiker, der sich oft ohne Rücksprache mit seinen Kommunikationsverantwortlichen äussert.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Snf #88 Sand, Kalk und koloniale Kontinuitäten - Die Klimakrise in Togo und Madagaskar

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

# Zement und Demokratie in Togo # Madagaskar - Drei Jahre kein Tropfen Regen # Weltklimarat - Fünf vor zwölf ist lang vorbeimehr...

1 min.

Politik

Menschen - Im Fadenkreuz des rechten Terrors: eine Ausstellung von Correctiv

Audio - Politik - 14.03.2022

57 Porträts von Menschen die offen für die Demokratie einstehen. Deswegen stehen sie auf den sogenannten „Feindeslisten“ von Neonazis und rechten Gruppen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Zement und Demokratie in Togo

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In Teil 2 des südnordfunk Klimapodcastreihe sprechen wir mit dem Demokratieaktivisten Pierre über den Zusammenhang zwischen Zementproduktion, Demokratie und Klimakrise in Togo.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Klimakrise in Madagaskar - Drei Jahre kein Tropfen Regen

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

In Folge 3 der südnordfunk Klimapodcastreihe "Heisser Scheiss" erklärt Haja Randrianomenjanahary, warum er Madagaskar nicht weiter bei den UN-Klimaverhandlungen vertreten möchte, sondern lieber als Aktivist für Klimagerechtigkeit in Madagaskar kämpft.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Frauen in der rechten Szene

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Der Beitrag, welcher am 22.08.2021 in Dorstfeld anlässlich der Demo der autonomen Antifa 170 aufgezeichnet wurde, beleuchtet Zugänge von Frauen in die rechte Szene und weist auf die unterschätzen Gefahren hin, die von ihnen ausgehen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Klima, Chaos, Kapital – ein Debattenbeitrag zur Klimagerechtigkeitsbewegung

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Immer wieder hören wir, wirksamer Umweltschutz und Kapitalismus könnten langfristig harmonieren.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Deutschland Autoland?! – Von der Grube zur Verkehrswende!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Am 03.09.2021 in Dortmund argumentierte Thomas Eberhardt-Köster von Sand im Getriebe und Attac-KoKreis für eine klimagerechte Mobilität für alle, in der der Verkehr der Zukunft nicht den Konzernen überlassen wird und stellte die Planungen für einen zivilen Ungehorsam bei der IAA in München von Sand im Getriebe vor. Mitschnitt der Veranstaltung von Radio Nordpol unterstützt von SÖZ Dortmund – Für ein sozial-ökologisches Zentrum (xn--sz-fka.org) & subversive-theorie.demehr...

20 min.

Gesellschaft

Nulltarif jetzt! Mobilitätswende bleibt Handarbeit!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die Klimakrise nimmt unübersehbar dramatische Ausmasse an. Doch die Klimapolitik steckt in einer Sackgasse.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Unter der Strasse liegt der Strand! Für ein Ende des automobilen Kapitalismus!

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Eigentlich wissen alle Bescheid: Es geht ums Ganze! An dieser Stelle wissenschaftliche Fakten zu den Folgen der globalen Erderwärmung auszubreiten, würde daher vom Problem eher ablenken.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Per Audiotour durch die Erlanger Frauengeschichte: „Erlangerinnen in Bewegung“

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

„Erlangerinnen in Bewegung“ heisst ein neuer Audioguide auf den Spuren von Frauengeschichte durch Erlangen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Die Zukunft unserer Gesundheit zwischen Profit und Solidarität

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Unsere Gesundheitsversorgung erlebt mit der Pandemie eine Belastungsprobe, die viele Probleme ins Zentrum der Aufmerksamkeit rückt.mehr...

1 min.

Politik

Albert Jörimann - Das allgemeine Frankreich

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Beratungsfirma Ernst & Young hat für das Corona-Jahr 2020 in 44 Ländern Europas fünf­ein­halb­tausend private Direktinvestitionen im Ausland untersucht, was einigermassen einen Anhalts­punkt für die Attraktivität der jeweiligen Länder für, na eben: ausländische Direkt­investitionen ergeben sollte.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Systemfrage oder Barbarei. Systemtransformation ohne Zivilisationsbruch. Ist das noch möglich? Naturalisieren mit Tomasz Konicz

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Die spätkapitalistische Ideologie ist monströs. Die Klimafrage ist keine Frage der Verteilung von Lasten, sie ist keine Frage der sozialen Absicherung.mehr...

13 min.

Politik

Banu bleibt

Audio - Politik - 14.03.2022

Banu darf bleiben! Uhr Ausweisungsverfahren wurde auf ruhend gestellt. Wegen des stark umstrittenen §129b wurde Dr.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Bürgerinitiative Deutsche Wohnen und Co Enteignen zur möglichen Fusion von Vonovia und Deutsche Wohnen

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Es soll der letzte Fusionsversuch werden: Deutschlands grösster Immobilienkonzern Vonovia will seinen Konkurrenten Deutsche Wohnen übernehmen und hat damit einen neuen Versuch in Gang gesetzt, nachdem die Fusion Ende Juli gescheitert ist.mehr...

11 min.

Politik

Albert Jörimann - L'Opinion

Audio - Politik - 14.03.2022

Ein Herr Erwan Le Noan betitelt seine Kolumne in «L'Opinion/Wall Street Journal» vom 21. August 2021 mit der Aussage: «Im Jahr 2022 muss man die Institutionen neu aufbauen».mehr...

11 min.

Gesellschaft

Der Wechsel in die Kriegswirtschaft - Privat planwirtschaften mit Ulrike Herrmann

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Es kann kein grünes Wachstum geben. Wir brauchen grünes Schrumpfen um Klimaschutz zu machen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Protestradtour für Klimagerechtigkeit: „Ohne Kerosin Nach Berlin“

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Auf 6 Routen fährt eine Protestradtour nach Berlin.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Für eine Luftbrücke und sichere Fluchtwege

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Am Mittwochabend kamen gut 300 Menschen auf dem Erfurter Anger zusammen. Sie fordern sichere Fluchtwege und zwei Aufnahmeprogramme, um gefährdete Menschen und Familienangehörige nach Thüringen aufzunehmen.mehr...

17 min.

Politik

Transparenz ins Politik-Game bringen: Die App FollowTheVote

Audio - Politik - 14.03.2022

Mit der App FollowTheVote kann jeder Mensch nachverfolgen, wie Parteien im Bundestag bei wichtigen Gesetzen abgestimmt haben.mehr...

16 min.

Wirtschaft

VENRO fordert ungenutzte Impfdosen aus Deutschland an Drittländer abzugeben

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Die Corona-Pandemie ist erst vorbei wenn sie überall, weltweit vorbei ist. Obwohl das so ist, werden mittlerweile wertvolle Impfdosen gegen das Coronavirus weggeworfen.mehr...

10 min.

Politik

Aktivistin, Kriegsgegnerin, Sozialistin: Rosi Wolfstein-Frölich (1888-1987)

Audio - Politik - 14.03.2022

Die radikale Sozialistin Rosi Wolfstein erlebte 2 Weltkriege, eine Revolution und den Tod ihrer Weggefährtin Rosa Luxemburg.mehr...

18 min.

Politik

Albert Jörimann - IPCC

Audio - Politik - 14.03.2022

Das waren ja lustige Bilder von diesem afghanischen Soldaten mit einer Tasse Tee in der Hand, der treuherzig erzählte, wie die Taliban auf seine Stellung vorrückten. «Die haben auf uns geschossen!mehr...

11 min.

Gesellschaft

Pilotprojekt zu Drug-Checking in Thüringen gestartet

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Seit den 90er Jahren wird in Deutschland versucht, Projekte zum Testen der tatsächlichen Inhaltsstoffe von zu konsumierenden illegalen Substanzen zu initiieren.mehr...

15 min.

Kultur

Sind lesende Frauen gefährlich? Buchbesitz und Belesenheit in der mittelalterlichen Kunst

Audio - Kultur - 14.03.2022

Zahlreiche Tafelmalereien und Holzreliefs, Altargemälde und Steinskulpturen des Mittelalters zeigen lesende Frauen.mehr...

20 min.

Politik

Ein Leben ausserhalb der Reihe - Hilde Faul Gerber

Audio - Politik - 14.03.2022

Die Nürnbergerin Hilde Faul-Gerber (1915 - 2013) leistete Widerstand gegen das Naziregime und nahm dafür Gefängnishaft und KZ auf sich.mehr...

36 min.

Kultur

Antikriegsradio August 2021

Audio - Kultur - 14.03.2022

Rückblick auf den Hiroshima-Tag 2021 Abschiebestopp nach Afghanistan – ein Beitrag von „Radio Frei“ aus Erfurt (https://www.freie-radios.net/110628) radio free Assange – ein Beitrag von „Mikro FM“ aus Berlin (https://www.freie-radios.net/110600) „Gegen das Vergessen“, Fotoausstellung im Karlsruher Bahnhof (http://www.zughalt.de/2021/08/karlsruhe-...) 1. September 2021 Erklärung des Deutschen Gewerkschaftsbunds DGB zum 1. September 2021 (https://sh-nordwest.dgb.de/termine/++co+...) Hinweise des Friedensbündnisses Kasrlsruhe (https://friedensbuendnis-ka.de) Musikfetzen von: Woody Gathrie Bet Shop Boys Django Reinhardt Penguin Cafemehr...

38 min.

Politik

Warum Deutschland nicht mehr nach Afghanistan abschiebt...

Audio - Politik - 14.03.2022

... und warum trotz der desolaten Sicherheitslage in diesem Jahr auch aus Thüringen Menschen dorthin zurückgeschickt wurden.mehr...

9 min.

Kultur

"Der Schöne Schrecken" - ein Live-Hörspiel von "Lights Down Low"

Audio - Kultur - 14.03.2022

Im August Grusel? Eigentlich nur etwas für eingeschworene Halloween-Fans oder Horrorfilm-Junkies.mehr...

16 min.

Politik

Albert Jörimann - Philipp Tingler

Audio - Politik - 14.03.2022

Auf die Frage, wie sich die aktuelle Wahrnehmung des eigenen Körpers von früheren Zeiten unterscheide, antwortet der Filofof Klaus-Johann Schlotterding: «Um zu verstehen, wie wir heute unseren Körper wahrnehmen, muss man etwas zurückgehen.» Dann erzählt er etwas über einen weitgehend unerforschten Indianerstamm am Amazonas, der keine helfende Empathie für Kranke oder Schwache habe. «Das ist der Anfang der Geschichte, wie ich sie sehe.»mehr...

11 min.

Politik

EineWeltReport mit Help Liberia

Audio - Politik - 14.03.2022

In diesem Beitrag hört ihr Gerty (Schriftführerin) und Thomas (erster Vorsitzender) von Help Liberia - Kpon Ma.mehr...

41 min.

Politik

Jüdisches Leben beim 1. FC Nürnberg und der Umgang des Clubs mit seinen jüdischen Mitgliedern im Nationalsozialismus

Audio - Politik - 14.03.2022

Mitte Juni stellte der FCN in einer Pressekonferenz einen historischen Fund der Öffentlichkeit vor: In einem Keller auf dem Gelände des Clubs am Valznerweiher wurde die Mitgliederkartei des FCN aus den Jahren 1928-1955 Gefunden.mehr...

34 min.

Kultur

München - Sparen auf Kosten von Künstlern und Armen?!

Audio - Kultur - 14.03.2022

Bix Beiderbecke war ein Ausnahmemusiker und wurde (auch) durch seinen sehr frühen Tod zu einer der Legenden des Jazz. Grund genug, sich an seinem 90. Todestag etwas ausführlicher seiner Musik zu erinnern!mehr...

59 min.

Wirtschaft

Für eine gerechte Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe: die Kampagne #makethemsign

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Für eine gerechte Patentfreigabe für Corona-Impfstoffe setzt sich die Kampagne #makethemsign ein.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Albert Jörimann - Amazon

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Amazon soll innerhalb der nächsten beiden Jahre zum grössten privaten Arbeitgeber der Vereinigten Staaten werden.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Interview: Sand im Getriebe – mit zivilem Ungehorsam zur radikalen Verkehrswende

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Anlässlich der geplanten Massenproteste gegen die internationale Automobilmesse (IAA) in München sprach Radio Nordpol mit Lou Winters vom Bündnis „Sand im Getriebe“ über die Rolle der deutschen Automobilindustrie in der Klimakatastrophe, die Greenwashing Versuche der IAA und die Notwendigkeit einer radikalen Verkehrswende in Deutschland. Über die Reflexion der Proteste 2019 gegen die IAA in Frankfurt am Main, die Kämpfe gegen das Autobahndeutschland und die Besetzung der Baustelle der A100 in Berlin im Juni 2021 versucht das Interview einen Ausblick auf das Panorama der anstehenden Proteste gegen die „Autoparty Deutschlands“ in München vom 9. bis 12. September. Weitere Informationen zu den geplanten Protesten finden sich unter: https://sand-im-getriebe.mobi/mehr...

13 min.

Politik

Nichts ist unmöglich! Interview mit TOP B3rlin zur Umsganze-Borschüre über den Automobilen Kapitalismus und sein Ende

Audio - Politik - 14.03.2022

Im Gespräch mit Anna von Top B3rlin wird ausgehend von der Bedeutung der Automobilindustrie für den kapitalistischer Wachstumszwang, Standortnationalismus und das „männliche Arbeitsverhältnis“ der Frage nachgegangen, inwiefern die Idee eines „green new capitalism“ sich als Mythos erweist.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Die Tragik der Allmende und die Meidung des Menschen vor sich selbst - Wohnwandeln mit Laura Ewert

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Wollen wir überhaupt zusammenleben? Nebeneinander arbeiten?mehr...

13 min.

Gesellschaft

Die Teilerei hat eröffnet: ein Laden und Projekt gegen Lebensmittelverschwendung

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Lebensmittel vor der Mülltonne retten und das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und deren Folgen schärfen – das will das Projekt Teilerei in Erlangen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Die Teilerei hat eröffnet: ein Laden und Projekt gegen Lebensmittelverschwendung

Audio - Gesellschaft - 14.03.2022

Lebensmittel vor der Mülltonne retten und das Bewusstsein für Lebensmittelverschwendung und deren Folgen schärfen – das will das Projekt Teilerei in Erlangen.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Nationalismus statt universeller Gleichheit? Vom Überkleistern der wirklichen Widersprüche durch Volksgemeinschaftspathos.

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Was Hans-Georg Maassen und Sahra Wagenknecht miteinander verbindet.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Deutsch- Ungarische militärische Zusammenarbeit

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Ungarische Aufrüstungspolitik Deutschland als zentraler Partner Ungarns Premierminister Victor Orbán und seine ultrarechte Regierung stehen in der Kritik, weil sie kürzlich ein „Gesetz über Massnahmen gegen Pädophilie und zum Schutz von Kindern“ auf den Weg gebracht haben, das die Rechte von homosexuellen und transsexuellen Menschen einschränkt und ausserdem die Informationsfreiheit in Ungarn massiv einschränkt.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Noch mehr Befugnisse für die bayerische Polizei: Änderungsantrag im Polizeiaufgabengesetz stösst auf herbe Kritik

Audio - Wirtschaft - 14.03.2022

Ein Schritt in Richtung Überwachungsstaat, noch mehr polizeiliche Durchleuchtung, ein Einfallstor für Social Scoring: So harsch fällt die Kritik an Änderungen aus, die noch ins bayerische Polizeiaufgabengesetz rein sollen.mehr...

17 min.