UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

LeseCafe' - "Ein Traum der uns trug/trog" von Waltraut Tuchen, eine Lesung und Gespräch

Audio - Kultur - 18.05.2022

Ein Traum der uns trug/trog" Karen Wersicke arbeitet als junge Journalistin in einer SED-Bezirkszeitungsredaktion der DDR.mehr...

1 min.

Politik

Das wahre Verbrechen ist das Grenzregime I Freiheit für die Samos 2

Audio - Politik - 18.05.2022

Am 18. Mai findet der Prozess gegen Hasan und N.mehr...

10 min.

Gesellschaft

So eine Verbindung von Hitze und Niederschlagsarmut hat es vorher noch nie gegeben - Gespräch mit dem Diplom-Meteorologen Wilfried Küchler

Audio - Gesellschaft - 18.05.2022

Wir hören ein Gespräch zu Auswirkungen von Extremwetterereignissen... Also sowas wie Dürre, Hitze, Starkregen, Stürme in Sachsen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

In Leipzig findet kaum eine kritische Auseinandersetzung mit Richard Wagner statt - Gespräch mit Thomas Kumbernuss von Die Partei zu den Festtagen Wagner 22

Audio - Gesellschaft - 18.05.2022

In Leipzig wird Richard Wagner anlässlich des Jahrestags seines Geburtstages am 22. Mai 1813 mal wieder gefeiert...mehr...

6 min.

Gesellschaft

Ab in die Dunkelkammer! - Das 72-Stunden-Super8-Festival EXPOSED Klappe die Zehnte

Audio - Gesellschaft - 18.05.2022

Am vergangenen Wochenende war der aka filmclub Dreh- und Angelpunkt des Freiburger Filmgeschehens: In 72 Stunden wurden Filmkonzepte erarbeitet, Filme gedreht, Filme entwickelt, geschnitten und vorgeführt.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Eigentum, Medien, Öffentlichkeit - Wem gehört die Medienwelt? Flanieren mit Ines Schwerdtner

Audio - Wirtschaft - 18.05.2022

Medieneigentum und Zugang. Öffentlich-rechtlich, privat, und sonst so? Wie kann privatwirtschaftlich organisierter Journalismus seine demokratischen Funktionen wahrzunehmen?mehr...

19 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen überall

Audio - Politik - 18.05.2022

Im Januar habe ich an dieser Stelle über den Abgesang des Mode Diplomatique über die Sozial­demo­kratie gesprochen, der ausgerechnet in jenem Moment erfolgte, als in Deutschland die Sozial­demokratie nach langen Jahren wieder an die Macht gekommen war.mehr...

11 min.

Kultur

"Ich finde das Leben an sich sehr spannend" | ein Gespräch mit der Regisseurin Chiara Fleischhacker

Audio - Kultur - 18.05.2022

Seit 7 Jahren studiert die Wahl-Erfurterin Chiara Fleischhacker an der Filmakademie Baden-Württemberg Dokumentarfilm-Regie.mehr...

43 min.

Gesellschaft

Licht bedeutet Sicherheit - über Stadtbeleuchtung

Audio - Gesellschaft - 17.05.2022

Die UNESCO hat den 16. Mai zum internationalen Tag des Lichts ernannt.mehr...

15 min.

Politik

Ehemaliges KZ-Aussenlager ist immer noch ein Neonazitreffpunkt

Audio - Politik - 17.05.2022

Die Gedenkstätte für Zwangsarbeit Leipzig hat eine Erklärung zum ehemaligen KZ-Aussenlager "HASAG Leipzig" in der Kamenzer Strasse veröffentlicht, welches derzeit ein Treffpunkt für Neonazis ist.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Public Climate School in Halle

Audio - Gesellschaft - 17.05.2022

Vom 16.05. bis zum 20.05. findet bundesweit die Public Climate School an.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Gegen Entmietung und Vereinzelung - zum Häuserkampf von Halle

Audio - Gesellschaft - 17.05.2022

Innerhalb weniger Tage wurde in Halle gleich zweimal dasselbe Haus besetzt. Die Breite Strasse 28, bekannt als "Schiefes Haus".mehr...

24 min.

Politik

Schweden: NATO Beitritt? Politischer und gesellschaftlicher Diskurs in Schweden

Audio - Politik - 17.05.2022

Im Gespräch mit Gabriel Kuhn (gebürtiger Österreicher, lebt seit 2007 in Schweden) über den geplanten Beitritt Schwedens zur NATO. Wie kommt es zu einer so schnellen Entscheidung durch Schweden, der NATO beizutreten?mehr...

9 min.

Wirtschaft

Klimapolitischer Backlash durch Ukraine-Krieg?

Audio - Wirtschaft - 17.05.2022

Seit dem Ausbruch des Krieges in der Ukraine haben sich in unserem Alltag einige Dinge verändert.mehr...

7 min.

Kultur

Besetzt und geräumt - das Schiefe Haus in der Breiten Strasse

Audio - Kultur - 17.05.2022

Am späten Sonntagabend den 15. Mai wurde das sogenannte “Schiefe Haus” in der Breiten Strasse in Halle zum zweiten Mal innerhalb weniger Tage besetzt und kurze Zeit später geräumt. Das Haus steht seit Kurzem leer, nachdem die Bewohner:innen nach einem zähen Mietkampf ausgezogen sind.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Erfahrungsbericht über die Arbeit als EX-IN-Genesungsbegleiterin in Karlsruhe

Audio - Wirtschaft - 17.05.2022

Erfahrungsbericht über zweieinhalb Jahre Arbeit als EX-IN-Genesungsbegleiterin in Karlsruhe. Infos zu EX-IN hier: https://ex-in.de/mehr...

14 min.

Gesellschaft

Onda-info 538

Audio - Gesellschaft - 17.05.2022

Hallo und willkommen zum onda-info 538. Unsere heutige Sendung führt uns in den Süden Lateinamerikas und dort zuerst nach Chile.mehr...

29 min.

Politik

Kriegsdienstverweigerung in Zeiten des Ukraine Kriegs

Audio - Politik - 17.05.2022

Krieg ist in diesen Zeiten sehr präsent, aber manchmal scheint er trotz der umfassenden Berichterstattung in unserem Alltag doch so abstrakt.mehr...

11 min.

Kultur

I'm every woman - Theaterstück-Review

Audio - Kultur - 17.05.2022

Ob Einstein, Karl Marx, Oskar Pollock oder Elvis Presley – sie haben alle eins gemein: echt miese Typen, die Frauen an ihrer Seite hatten und die absolut schlecht behandelt haben.mehr...

24 min.

Politik

Bundeswehr mit Freifahrtschein | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 17.05.2022

Wie das Militärische ins Popkulturelle gewandelt wird. Schon lan­ge vor dem aktu­el­len Kon­flikt war sie zu beob­ach­ten: die all­mäh­li­che Wie­der­ein­füh­rung des Mili­ta­ris­mus ins deut­sche Lebens­ge­fühl.mehr...

4 min.

Politik

(Nicht so) freie Medien in Ungarn

Audio - Politik - 16.05.2022

Civil Radio darf nicht mehr senden. Am 31. Dezember verlor das Community Radio aus Budapest die Lizenz. "Als mich jemand bat, ein paar Sätze über Ungarns Medienlandschaft und den Zustand der freien Medien vorzustellen und zu sagen, verlor ich die Orientierung." so Ákos Cserháti.mehr...

31 min.

Politik

Der Konflikt in der Ukraine – ein politischer und kulturgeschichtlicher Kontext aus der Sicht eines Slawisten

Audio - Politik - 16.05.2022

Der aktuelle Krieg in der Ukraine wirft alte Fragen über Solidarität, Eurozentrismus, die Errungenschaften der europäischen und amerikanischen Politik sowie die Errungenschaften des Kapitalismus auf.mehr...

21 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Kann man Erkenntnis gewinnen?

Audio - Politik - 16.05.2022

Der Weltgeist ist ein echter Schweinehund.mehr...

11 min.

Politik

Schwierig bis unmöglich: Kriegsdienstverweigerung und Desertion in Russland, Ukraine und Belarus

Audio - Politik - 16.05.2022

Deserteure und Verweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine brauchen unsere Unterstützung.mehr...

17 min.

Politik

Interview about anti-authorian perspective on war in ukraine

Audio - Politik - 16.05.2022

Interview with friends from russia about their anti-authorian perspective on the russian invasion in ukraine, their thoughts and feelings towards it.mehr...

34 min.

Politik

Russia: Anarchists about the protests against war and repression

Audio - Politik - 16.05.2022

We met again with our friends from Russia (in exile) in fratz to talk about the current situation in Russia.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Das 43. Filmgespräch vom 7.04.2022

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Besprechung von Filmen mit deutschem Kinostart zwischen 24.03. und 21.04.2022 mit Sebastian Menzel und Ingrid Schölderlemehr...

51 min.

Gesellschaft

Der Minister von Schilda und seine blecherne Hybris, ein Kommentar aus der Fassungslosigkeit

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Der Bundesverkehrsminister hat mit seinem Hinweis, für ein Tempolimit auf deutschen Autobahnen gebe es im Lande der Pünktlichkeit und Planungssicherheit keinen ausreichenden Bestand an Verkehrsschildern in den Redaktionen von Morgenmagazin bis Maischberger, von Abendblatt bis Sächsische Zeitung.mehr...

3 min.

Gesellschaft

#standwithwomeninafghanistan

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

#standwithwomeninafghanistan lautet der Hashtag, der zur Solidarität mit Frauen* und Mädchen in Afghanistan aufrufen soll.mehr...

13 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Neues aus Turkmenistan

Audio - Politik - 16.05.2022

Eine Bemerkung vorweg: Die öffentliche Meinung und die Medien sind mir in den letzten Tagen dauernd mit dem Begriff Kriegsgräuel in den Ohren gelegen.mehr...

11 min.

Wirtschaft

Supermarktcheck von Oxfam

Audio - Wirtschaft - 16.05.2022

Die Entwicklungsorganisation OXFAM hat Anfang April die Ergebnisse ihres Supermarktchecks 2022 veröffentlicht. Über die Ergebnisse sprach Uwe mit Tim Zahn von Oxfam, der dort als Referent für globale Lieferketten, Menschenrechte und Migration arbeitet.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Wer Faschismus feiern will braucht Krieg - Faschistische paramilitärische Freiwilligenbataillone kämpfen im Ukraine-Krieg bis zur „letzten Patrone“.

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Ein Interview mit dem ehemaligen Berufssoldaten Jürgen Rose, Mitglied des Darmstädter Signals. (https://www.darmstaedter-signal.de) Das Konzept der „offenen Stadt“ (Teil der Haager Landkriegsordnung: „Es ist untersagt, unverteidigte Städte, Dörfer, Wohnstätten oder Gebäude, mit welchen Mitteln es auch sei, anzugreifen oder zu beschiessen.“) könnte Tausenden von Zivilisten im Ukraine-Konflikt das Leben retten. (https://de.wikipedia.org/wiki/Offene_Stadt) Ein Gespräch über Kriegstrategien, Kriegsvorbereitungsstrategien und die Folgen für die Zivilbevölkerung.mehr...

22 min.

Politik

Das gelobte Ausland | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 16.05.2022

Manche Linke trösten sich über eigene Unzulänglichkeiten mit fernen Hoffnungen hinweg.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Beiträge der Aprilsendung 2022 des Antikriegsradio im Querfunk

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

00:00 Interview mit Jürgen Rose - Warum die Medien und die Bundesregierung keinesfalls "Recht haben" im Ukraine-Krieg 23:45 Nein zum Krieg in der Ukraine! - Keine Waffenlieferungen aus Deutschland in die Ukraine! 27:50 Die Militarisierung in Deutschland muss verhindert werden.
 Keine 100 Milliarden für die Bundeswehr! Gegründet wurde in Karlsruhe ein Bündnis gegen Militarisierung und Krieg. 31:18 Zitate aus der Zeitung gegen den Krieg (Winfried Wolf)
 https://zeitung-gegen-den-krieg.de 35:40 Argumente gegen alle Kriege! Krieg ist Ursache für Flucht Sind Waffen erst einmal hergestellt, werden sie auch benutzt! 39:45 Die Grausamkeit bewaffneter Auseinandersetzungen gegen Zivilbevölkerungen wird vielfach übertroffen durch Wirtschaftssanktionenmehr...

44 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Edmond Stoiber

Audio - Politik - 16.05.2022

Wusstet Ihr, dass Edmund Stoiber Ehrenbürger der Gemeinde Forte dei Marmi in der italienischen Provinz Lucca ist?mehr...

10 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Die extreme Linke in Frankreich

Audio - Politik - 16.05.2022

Die extreme Rechte in Frankreich habe bei den Präsidentschaftswahlen 2022 erstmals in ihrer Geschichte einen Stimmenanteil von über 40% erreicht, heisst es mehr oder weniger eintönig im sozialdemokratischen Medienkonsens in ganz Europa.mehr...

11 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit Silvia Reckermann - Bündnis Nordisches Modell

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Im Gespräch werden verschiedene Aspekte zum Thema 'Frauen und universelle Menschenrechte' beleuchtet.mehr...

35 min.

Gesellschaft

EineWeltReport zum Thema Lithium: Abbau im Lithium-Dreieck

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Mit Beiträgen vom südnordfunk und dem informationszentrum 3. Welt Freiburg (iz3w). Mehr als 1 Mio.mehr...

40 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit UgandaKids

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

In der Sendung mit Edeltraud Schlipf und Sabine Ritter von Ugandakids e.V. geht es um die Lebenssituation von Frauen in Adjumani/Norduganda.mehr...

53 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit Silvia Reckermann - Sexarbeit: Ein Begriff macht Karriere

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Sexarbeit und Prostitution: Sind das nur austauschbare Wörter oder steckt mehr dahinter? Die Macht der Sprache zeigt sich hier besonders.mehr...

45 min.

Gesellschaft

FreiesFeature - Licht

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Physik, Geschichte, Kunst, Verschmutzung, Gesundheit - das Thema "Licht" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.mehr...

2 min.

Politik

Hauptsache, es wird nicht ungemütlich | Leo Fischer - Die Stimme der Vernunft

Audio - Politik - 16.05.2022

Leo Fischer über einen der zahlreichen offenen Briefe an Olaf Scholz. Vor Kurzem habe ich eine Postkarte bekommen - die erste in diesem Jahr.mehr...

4 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Aufrüsten bis ans Schwarze Meer

Audio - Politik - 16.05.2022

Jetzt, wo auch Nancy Pelosi bei Volodimir Selenski angetrabt ist, notabene zwei oder drei Tage nach einem Besuch einer Delegation des Schweizer Parlamentes, welche allerdings nicht in offizieller Mission gereist war und auch nur vom Parlamentspräsidenten Stefantschuk empfangen wurde, abgesehen von einem kurzen Apéritif mit dem Ministerpräsidenten; aber jetzt, nach Nancy Pelosis Auftritt, drängt sich der Eindruck auf, dass dieser Volodimir Selenski eigentlich nichts anderes ist als der Gastgeber einer Late-Night-Show, natürlich einer Late-Night-Horror-Show mit der Bekanntgabe der jeweils neuesten Gräueltaten der russischen Bestie, inklusive ausführliches Bild- und Tonmaterial.mehr...

10 min.

Politik

# 96 südnordfunk | Zeitenwende in Mali

Audio - Politik - 16.05.2022

Reportage/Film: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildkritik: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?mehr...

59 min.

Gesellschaft

# 96 südnordfunk | Zeitenwende in Mali

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Reportage/Film: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildkritik: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?mehr...

58 min.

Politik

Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali – eine Folge der Sanktionen gegen die Übergangsregierung?

Audio - Politik - 16.05.2022

Alassane Dicko vom Netzwerk Afrique-Europe-Interact aus Mali berichtet über die konkreten Folgen der Wirtschaftsblockade, über die Militarisierung des Landes und den Rückhalt, den die Übergangsregierung seitens der Bevölkerung geniesst. TEIL 1 | Sanktionen, Militarisierung, politische Stimmung TEIL 2 | Rückhalt für die Übergangsregierung TEIL 3 | Dezentralisierung und Deutschlandmehr...

17 min.

Kultur

Reportage: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht

Audio - Kultur - 16.05.2022

Der Dokumentarfilm The Last Shelter des malischen Filmemachers Ousmane Samassékou gewährt Einblicke in den Zwiespalt derer, die in einer Herberge im Norden Malis vor der Entscheidung stehen, die Sahara zu durchqueren oder zurückzukehren in ihre Herkunftsländer.mehr...

59 min.

Kultur

Bildsprache: Einsatz in Mali – mehr als nur Inszenierung?

Audio - Kultur - 16.05.2022

Annalena Baerbock lachend inmitten von Schwarzen Frauen mit Kopftüchern. Annalena Baerbock beim Versuch, Melonen auf dem Rücken zu tragen.mehr...

15 min.