UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Frauenbeziehungen und Freiheit

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Am 8. März geht es um einen Kampf um Freiheit, um den Kampf um ein freiheitliches Zusammenleben und um die Befreiung von Unterdrückungsmechanismen. Ein Grundgedanke der Frauenbewegung der 70er Jahre war, dass wir zu solch einer Freiheit nur über Beziehungen zwischen Frauen kommen können. Was genau hinter dieser Vorstellung der Beziehungen zwischen Frauen als Schlüssel zur Freiheit steckt und was das mit dem Ansatz des Affidamento auf sich hat, darüber sprachen wir mit Antje Schrupp.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Freundschaft in queeren Erfahrungswelten

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Aus einer heteronormativen Perspektive scheint es logisch, Freundschaft in Abgrenzung zu romantischen Beziehungen zu betrachten und Freundschaften zwischen Frauen nicht zuletzt als progressives Gegenmodell zur heterosexuellen Paarbeziehung zu sehen.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Eindrücke zum 8. März 2022: Paris

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Auch in Paris gingen heute zum 8. März Menschen auf die Strasse, um für Frauen*rechte auf der ganzen Welt zu demonstrieren.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Keine Bühne für christliche Fundamentalist:innen - Proteste gegen Gegner der körperlichen Selbstbestimmung in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Das Recht auf körperliche Selbstbestimmung bleibt umkämpft. Der "Bundesverband Lebensrecht" (BVL) gilt als einer der wichtigsten Akteure von Abtreibungsgegner:innen in Deutschland.mehr...

9 min.

Gesellschaft

The Women All Ride - Kollektiv

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

"Wir sind Frauen. Wir fahren Fahrrad.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Rolling Safespace in Griechenland

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Ein Update aus Griechenland - dort ist der Rosa e.V. mit seinem Rolling Safespace für Frauen* auf der Flucht mittlerweile angekommen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Diskussionsrunde: „Take back the Marktplatz!“

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Den Angriff auf eine Gruppe von Feminist*innen auf dem Marktplatz von Halle am 8. März letzten Jahres nehmen wir als 8M-Redaktion bei Radio Corax zum Anlass, um entlang dieses Falls rechte Gewalt im öffentlichen Raum und seine Folgen zu thematisieren, ebenso wie die Aneigung von Stadtraum durch rechte Akteur*innen, Antifeminismus, Frauen- und Queerfeindlichkeit in deren Ideologie, aber auch antifaschistischen Aktivismus aus feministischer Perspektive und feministische Interventionen zu sprechen. Auf dem Marktplatz von Halle waren wir im Gespräch mit Nadar, einer Aktivistin, die den Angriff am 8. März 2021 erlebte, Antje Arndt von der Mobilen Opferberatung aus Halle und Kathi von "Halle gegen Rechts – Bündnis für Zivilcourage".mehr...

37 min.

Gesellschaft

Freiheitskämpferinnen in der Geschichte Griechenlands und die Situation von griechischen Frauen heute

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Sophia Georgalidis erzählt über die Geschichte der griechischen Freiheitskämpferinnen seit der Unanhängigkeit Griechenlands zu Beginn des 19ten Jahrhunderts, über die Kämpfe der Partisaninnen gegen faschistische Unterdrückung und über ihr eigenes Ankommen in Deutschland und Anastasia berichtet über die Femizide und die #metoo Debatte im heutigen Griechenland verbunden mit der Suche nach dem Versuch dieser Entwicklung durch Erziehung entgegen zu wirken.mehr...

56 min.

Gesellschaft

Feministischer Aktivismus in Tschad

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Wir haben in den letzten Tagen versucht mit einer Aktivistin aus Tschad zu sprechen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Frauen gehen baden - Der Sowieso e.V. Dresden

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Der Sowieso e.V. berät und unterstützt Frauen seit 1990 .mehr...

8 min.

Gesellschaft

Europe in my Backyard #2 - Zum internationalen Frauen*kampftag: Das Gleichstellungsziel in der Kohäsionspolitik

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Zum internationalen Frauen*kampftag blickte Europe in my Backyard auf die Gleichstellung von Frauen und Männern, die die EU erklärtermassen auch in ihrer Kohäsionspolitik verfolgt. Zu diesem Ziel soll die Kohäsionspolitik auf zwei Weisen beitragen: Einerseits durch spezifische Angebote für verschiedene weibliche Zielgruppen wegen ihrer gesellschaftlichen Benachteiligung, insbesondere gefördert durch den Europäischen Sozialfonds; Andererseits durch ein verpflichtendes Gleichstellungsziel, das quer durch alle Fonds und Förderinstrumente gelten soll (Querschnittsziel Gleichstellung). In der Sendung stellen wir dementsprechend einerseits das Midi-Projekt des Sozialdienstes muslimischer Frauen (Freiburg) vor, das vom Europäischen Sozialfonds gefördert wird, als Beispiel für ein spezifisches Angebot für weibliche Zielgruppen. Andererseits sprechen wir mit Monique Tannhäuser vom Landesfrauenrat Mecklenburg-Vorpommern darüber, wie es auf Landesebene mit der Umsetzung des Querschnittsziels Gleichstellung in der Kohäsionspolitik aussieht, und wo die Hindernisse liegen. Denn - Spoiler - so schön das Ziel formuliert sein mag, so ernüchternd ist leider seine Umsetzung.mehr...

30 min.

Gesellschaft

"Werdet die interessante Frau die ihr seid!" Frausein in der DDR pt.1

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Die staatlich verordnete Gleichstellung von Mann und Frau in der ehemaligen DDR brachte in einigen Lebensbereichen der Frauen tatsächlich Besserungen mit sich, hatte aber durchaus auch ihre Schattenseiten.mehr...

28 min.

Gesellschaft

Annette, ein Heldinnenepos

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

"Anne Beaumanoir, dite Annette, Juste parmi les Nations, Gerechte unter den Völkern.mehr...

21 min.

Gesellschaft

These sentences that we hate

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Yumn from Diversity Media in Nurnberg, Pauline from Newcomernews in Tübingen, Mahtab from Migrant Mom's Mic and Rufine from Our Voice in Freiburg talk about sentences that they hear many often and which trigger them as women and feminists.mehr...

14 min.

Politik

Kein Rederecht für Marburger Friedensbewegung auf der Friedenskundgebung der Stadt Marburg - ein Interview mit Maximiliane Jäger-Gogoll

Audio - Politik - 09.03.2022

Am Samstag, den 26. Februar, fand anlässlich des Kriegsbeginns Russlands gegen die Ukraine 2 Tage zuvor in Marburg eine von der Stadt ausgerichtete "Friedensmahnwache" statt. Nach den Reden im transatlantischen Narrativ der hohen Würdenträger der Marburger Politik versuchte die langjährige Friedensaktivistin Maximiliane Jäger-Gogoll vom Bündnis "Nein zum Krieg!" bei klarer Zurückweisung des völkerrechtswidrigen Angriffskriegs Russlands auf die Ukraine eine differenzierte Analyse der Kriegsursachen und der daraus zu ziehenden Schlussfolgerungen für eine diplomatische Friedenslösung.mehr...

16 min.

Gesellschaft

"Werdet die interessante Frau die ihr seid!" Frausein in der DDR pt.2

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Elke Prinz kam als lesbisch lebende, allein erziehende Frau Anfang der 1980er Jahre nach Halle.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"Intersectional feminism is the solution"

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

How can intersectional feminism contribute to solving global issues of inequality, injustice? Feminists from South Africa, Cameroon, India and Iran share their views on this topic.mehr...

6 min.

Politik

Redebeitrag von Maximiliane Jäger-Gogoll vom Marburger Bündnis "Nein zum Krieg!" anlässlich der "Friedensmahnwache" der Stadt Marburg am 26. Februar 2022

Audio - Politik - 09.03.2022

Da die Vertreterin der Marburger Friedensbewegung auf der "Friedensmahnwache" der Stadt Marburg am 26.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Die Akteurinnen für urbanen Ungehorsam

Audio - Gesellschaft - 09.03.2022

Den feministischen Kampftag zum Anlass nehmend warf die 8M-Redaktion bei Radio Corax auch einen Blick in den Stadtraum und darauf, wie die Stadt(-entwicklung) von sexistischen und patriarchalen Strukturen geprägt ist. Wir sprachen mit den Akteurinnen für urbanen Ungehorsam, ein feministisches und interdisziplinäres Stadtforschungskollektiv.mehr...

16 min.

Politik

Über den Krieg in der Ukraine - ein Diskussionsbeitrag

Audio - Politik - 08.03.2022

Wir haben in der vergangenen Woche zusammen mit dem Sozialwissenschaftler Peter Schadt ein Interview zum Krieg in der Ukraine geführt.mehr...

20 min.

Politik

Solidarität mit der Ukraine - Situation in Halle

Audio - Politik - 08.03.2022

Seit vergangener Woche erreichen die ersten ukrainischen Geflüchteten Halle. Wir haben mit Christoph Starke vom Friedenskreis über die aktuelle Situation, bestehende und entstehende Strukturen gesprochen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Equal Pay Day Sondersendetag - Teil 1

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

Es gibt einen Bericht über die am 07.03.2022 gestartete Tram-Bahn Aktion anlässlich des Equal Pay Day.mehr...

54 min.

Gesellschaft

Equal Pay Day Sondersendetag - Teil 2

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

Luise Klemens von ver.di ist weiterhin bei uns im Studio und wird über den Streiktag am 8. März für die Sozial- und Erziehungsberufe berichten. Wir haben einige Meinungen von Frauen und Organisationen gesammelt warum sie am internationalen Frauentag auf die Strasse gehen Nina Reggi von der Frauenakademie München wird zu uns ins Studio kommen und über die Aufwertung von Care Arbeit und die Veranstaltungen der FAM berichten Wie immer gibt es in ca. einer halben Stunden Nachrichten aus München und der Region sowie eine kleine Übersicht was alles Frauenpolitisch los ist in München. Seija Knorr-Köning von den Jusos erläutert uns, ob der Applaus und die vielen Forderungen von letzten Jahr zur Aufwertung der Pflegeberufe erfolgreich war und am Ende des Magazins kommt zu uns die Poetry Slammerin Chiara Ridolfi, die auch morgen auf der 8. März Kundgebung am Königsplatz auftreten wird.mehr...

55 min.

Gesellschaft

#FeministAntiWarResistance: Russische Feministinnen protestieren gegen den Krieg in der Ukraine

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

"Wir sind viele, und gemeinsam können wir viel erreichen (...). Wir sind die Opposition gegen Krieg, Patriarchat, Autoritarismus und Militarismus.mehr...

29 min.

Wirtschaft

Equal Pay Day Sondersendetag - Teil 3

Audio - Wirtschaft - 08.03.2022

Die Ni Una Menos Frauen aus München kommen zu ins Studio Dann hören wir eine kurzen Beitrag von Seija Knorr-Köning von den Jusos zur aktuellen Kriegssituation in der Ukraine Zum selben Thema sprechen wir auch mit Brigtte Obermaier, von der internationalen Frauen Liga für Frieden und Freiheit. Das Gespräch mit Sybille Stotz vom Autonomen Frauenhaus haben wir vorab aufgezeichnet.mehr...

48 min.

Gesellschaft

#FeministAntiWarResistance: Russische Feministinnen protestieren gegen den Krieg in der Ukraine (gekürzte Version)

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

"Wir sind viele, und gemeinsam können wir viel erreichen (...). Wir sind die Opposition gegen Krieg, Patriarchat, Autoritarismus und Militarismus.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Auftaktsendung zum Equal Pay Day und internationalen Frauentag Teil Ib

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

Auftaktsendung zum Frauenmonat März.mehr...

50 min.

Gesellschaft

Hoffnung auf Freiheit nach 16 Monaten unrechtmässiger Haft-Einblicke in den Berufungsprozess von Ella

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

Versuchter Totschlag war der Vorwurf der Polizei gegen Ella, mit dem der Anfang eines Lügennetzes gestrickt wurde. Seit ihrer Räumung aus dem Dannenröder Wald im November 2020, ist Ella jetzt als unbekannte Person (UP1) in Untersuchungshaft. Der versuchte Totschlag wurde schon vor der 1. Instanz aus der Liste der Vorwürfe rausgenommen, donnoch wurde Ella zu zwei Jahren und drei Monaten Haft verurteilt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Es staut sich, weil der Andrang zu gross ist - Gespräch über die Situation an der polnisch-ukrainischen Grenze

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

Wir hören einGespräch zur Situation an der polnisch-ukrainischen Grenze, die Erfahrungen eines Hilfstransports nach L’viv für die Stiftung Humanitäre Hilfe Ukraine von Leipzig nach L'viv.. (( https://www.uniklinikum-leipzig.de/Seite... ))mehr...

23 min.

Gesellschaft

„Movements and Moments“ – Feministische Kämpfe indigener Menschen im globalen Süden

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

Feministische Kämpfe indigener Menschen im globalen Süden stehen im Mittelpunkt der aktuellen Comic Ausstellung „Movements and Moments“ bei zeitraumexit.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Geboren in Ravensbrück - Interview zum Dokumentarfilm

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

S.g. / "Geboren in Ravensbrück" schildert die Geschichte einer der wenigen Überlebenden im KZ geborenen Kinder.mehr...

10 min.

Politik

Angriff auf die Presse durch Querdenkerin - "nicht von öffentlichem Interesse"

Audio - Politik - 08.03.2022

Am 05. August 2020 schlug Querdenkerin Claudia P.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Auftaktsendung zum Equal Pay Day und internationalen Frauentag Teil Ia

Audio - Gesellschaft - 08.03.2022

Auftaktsendung zum Frauenmonat März.mehr...

47 min.

Politik

Bei uns doch nicht! - Folge 11: Rassistische Polizeigewalt

Audio - Politik - 07.03.2022

Der Tod von Oury Jalloh in Polizeigewahrsam oder Racial Prfiling (nicht nur) auf der Leipziger Eisenbahnstrasse – rassistische Polizeigewalt kommt ganz unterschiedlich zum Ausdruck und ist doch allgegenwärtig, auch hier vor Ort.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Femizide - Frauenmorde in Deutschland

Audio - Gesellschaft - 07.03.2022

Erschütternde Geschichten haben die Journalistinnen Julia Cruschwitz und Carolin Haentjes bei ihren Recherchen zu Femiziden in Deutschland gehört.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Warum steckt so viel Penis im Pop? Tatsachen von Laura Lato

Audio - Gesellschaft - 07.03.2022

Laura Lato ist eine junge, begabte Singer-Songwriterin. Deshalb wurde sie in den Bandpool der Popakademie Mannheim aufgenommen und hat jetzt auch an der Popakademie ihren Master gemacht.mehr...

10 min.

Politik

Das Ausgeliefertsein - Gespräch mit Cornelia Lotter zu ihrem Roman "Der Himmel über den Mauern"

Audio - Politik - 07.03.2022

Wir hören hinein in den Roman „Der Himmel über den Mauern“ von Cornelia Lotter.mehr...

28 min.

Gesellschaft

Die Welt von Pen_and_Paper Rollenspielen

Audio - Gesellschaft - 07.03.2022

Eine kleine Reise durch die Welt von Pen and Paper Rollenspiele mit Markus, Tiffi und Thyme. https:/dl.de/beitrag/die-welt-von-pen-...mehr...

58 min.

Gesellschaft

Mit Power durch die Mauer - feministische anarchistische Antiknastkundgebung

Audio - Gesellschaft - 07.03.2022

Am 6. März, zwei Tage vor dem internationalen feministischen Kampftag, wurde vor der Frauen-JVA Chemnitz demonstriert.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Girl Bosses. Zur Frauenquote als Ideologie

Audio - Gesellschaft - 06.03.2022

Die Grünen fordern ihre Verschärfung, in privaten Unternehmen gilt sie bereits für Vorstände und Aufsichtsräte, öffentliche Institutionen sind zu ihrer Umsetzung bereits seit Jahren verpflichtet: die Frauenquote und ihre Befürwortung gelten als feministischer common sense.mehr...

1 min.

Wirtschaft

Anleitung zum parteilichen Denken

Audio - Wirtschaft - 06.03.2022

Vor dem Hintergrund des Krieges in der Ukraine verwandeln sich auch viele Linke in Patriot:innen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Interview mit einer Ukrainerin, die in Mainz lebt und arbeitet

Audio - Gesellschaft - 06.03.2022

Im Zusammenhang mit dem russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine hatte ich die Gelegenheit eine Ukrainerin in Mainz kennenzulernen. Sie gab mir bereitwillig ein Interview über sich selbst, woher sie kommt, wie sie aufgewachsen ist, welche Ausbildung sie durchlaufen hat und wie sie nach Deutschland gekommen ist.mehr...

24 min.

Gesellschaft

Kundgebung gegen den völkerrechtswidrigen Krieg Russlands gegen die Ukraine

Audio - Gesellschaft - 06.03.2022

Reden von Gerhard Fontanier, Stadtrat der Grünen, Kateryna Malakhova, deutsch-ukrainsche Gesellschaft Rhein-Neckar, Larissa Bogacheva, Ukrainerin, Anne Ressel.mehr...

46 min.

Politik

Massenzustromrichtlinie - Plötzlich zieht die EU den Krisen-Joker

Audio - Politik - 05.03.2022

Seit dem Angriff auf die Ukraine am 24. Februar sind hunderttausende Menschen auf der Flucht vor dem Krieg.mehr...

17 min.

Politik

"Dieser Krieg lässt sich nicht mit Waffen, sondern mit einem Generalstreik stoppen"

Audio - Politik - 05.03.2022

Die Bundeswehr wird aufgestockt, Waffen werden aus Deutschland in die Ukraine geliefert, weltweit demonstrieren Menschen für den Frieden.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Was heisst eigentlich "nicht-binär"? - Eine Einführung

Audio - Gesellschaft - 05.03.2022

Seit einer Weile wird in Halle heiss diskutiert über Queerfeminismus, Geschlecht und Identitätspolitiken.mehr...

14 min.

Wirtschaft

100 Milliarden? Tax the Rich !

Audio - Wirtschaft - 05.03.2022

Der Christian Lindner läuft mit seinen Umverteilungplänen zu neuer Hochform auf. Neben 100 Milliarden Euronen als Kriegsführungsanleihe sollen noch jährlich ca. 20 Milliarden € auch zur hochrüstung eringesetzt werden Wofür ?mehr...

3 min.

Kultur

Wie kann Erinnern im digitalen Raum funktionieren? Gespräch über die Tücken und Potenziale von digitaler Erinnerungskultur

Audio - Kultur - 05.03.2022

Am 23. Februar jährte sich der Todesstag von Sophie Scholl, Hans Scholl und Christian Probst.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Rückblick und Ausblick- femStreik in Dresden

Audio - Gesellschaft - 05.03.2022

Anja und Maja von der AG feministische Kämpfe der FAU sprechen über die letzten 3 Jahre feministischen Streik in Dresden.mehr...

35 min.

Wirtschaft

"Jetzt ist nicht die Zeit für reaktionäre Rüstungspolitik, sondern für Solidarität und den Einsatz für Frieden."

Audio - Wirtschaft - 05.03.2022

Mehrere Tausend Menschen sind am Donnerstagabend in Freiburg am Platz der alten Synagoge dem Aufruf von Fridays for Future gefolgt und sind gegen Putins Angriffskrieg auf die Ukraine auf die Strasse gegangen.mehr...

11 min.