UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

„Die Kurden werden der deutsch-türkischen Waffenbrüderschaft nicht noch einmal zum Opfer fallen“ - Interview mit Nilufer Koc vom Nationalkongress Kurdistans

Audio - Politik - 12.11.2022

Interview mit Nilufer Koc vom Nationalkongress Kurdistans. Seit dem 17. April diesen Jahres hat die türkische Armee ihre Angriffe gegen die Stellungen der kurdischen Guerilla im Norden des Irak intensiviert.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Klimakrise, Adaption und Gesellschaft

Audio - Gesellschaft - 12.11.2022

Die Klimakrise verschärft sich weiter und damit müssen Umgänge gefunden werden.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Dünnes Eis vom 11.11.2022

Audio - Gesellschaft - 12.11.2022

Wir widmen uns in dieser Novembersendung vor allem zwei grösseren Themenblöcken, nämlich COP27 und aktuellen Protestformen.mehr...

2 min.

Wirtschaft

Warum sich die Erwerblsoeninitiative BASTA! eher nicht nicht an den Protesten im "heissen Herbst" beteiligt

Audio - Wirtschaft - 12.11.2022

Für ein solidarischen Herbst; Genug ist Genug, Preise runter etc.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Selektionsgesetz für Deutschland. AbilityWatch zur Triage-Regelung

Audio - Wirtschaft - 12.11.2022

Am gestrigen 10. November hat der Bundestag einem Gesetzentwurf zur Regelung der Triage zugestimmt, die Teil des Infektionsschutzgesetzes werden soll.mehr...

16 min.

Politik

Zum Verbot von palästinensischen Veranstaltungen in Berlin

Audio - Politik - 12.11.2022

Am 12. Mai dieses Jahres verbot die Berliner Polizei zahlreiche palästinensische oder palästinasolidarische Veranstaltungen, die den jährlichen Nakbatag (15. Mai) begehen, oder an die Ermordung der palästinensischen Journalistin Shireen Abu Akleh (11. Mai 2022) durch die israelische Armee erinnern wollten.mehr...

12 min.

Politik

Streiknews aus Bayern

Audio - Politik - 12.11.2022

Gestreikt wurde bei der ARD, BMW und den Sana-Kliniken.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Die Preise müssen runter! - Krisen solidarisch lösen! Demo in Freiburg

Audio - Wirtschaft - 12.11.2022

Bei 10,4 % lag die Inflation im Oktober in Deutschland.mehr...

12 min.

Politik

Transformation oder zurück zu den Anfängen? Entwicklung einer Empörungsbewegung. Dreiteilige Sendereihe zum aktuellen Stand verschwörungsideologischer Proteste

Audio - Politik - 11.11.2022

Was geht eigentlich bei Querdenken? Demonstrieren sie noch? Und warum laufen die jetzt mit Russlandfahnen rum? Und was soll das Geschwurbel von „Klimalüge“ und „Gendergaga“? Um diese Fragen zu klären, hören wir Expert*innen und Betroffene von Verschwörungsmythen zum Wandel der „Querdenken“-Bewegung von Coronaverharmlosung und Impfgegner*innenschaft in pro-russische Aktivitäten, Klimawandelleugnung & Antifeminismus. Dreiteilige Sendung und Podcast zum aktuellen Stand der verschwörungsideologischen Proteste. In der ersten Sendung gibt es eine Einführung in Merkmale und Gefahren von Verschwörungsideologien, einen Einblick in die lokale Querdenken-Szene, Schnittmengen der Querdenken-Proteste mit verschwörungserzählerischen Klimawandelleugnung. Ebenfalls Teil der Minireihe: Verschwörungsideologien sind eng verknüpft mit Antisemitismus.mehr...

1 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Oktoberrückblick 2022

Audio - Gesellschaft - 11.11.2022

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Strafforderungen gegen die "Letzte Generation" lenken von der unzureichenden Klimapolitik ab

Audio - Gesellschaft - 11.11.2022

Man muss ja nicht alle Aktionsformen für besonders geeignet und toll finden und die Moralkeule gegen Menschen, die es trotz Klimagefahr noch wagen einfach mal ins Museum zu gehen, ist sicherlich deplaziert.mehr...

9 min.

Politik

Der Prozess gegen den Waffenbeschaffer vom Olympia-Einkaufszentrum in München

Audio - Politik - 11.11.2022

Über einen skandalösen Prozess gegen den Rechtsradikalen, der dem Attentäter von München seine Waffe verkauft hatte.mehr...

13 min.

Wirtschaft

Nähe wieder lernen - Teil 4 - Menschen an den Rändern

Audio - Wirtschaft - 11.11.2022

In der vierten Folge fragen wir nach wie es den Menschen an den Rändern der öffentlichen Wahrnehmung und Teilhabe erging.mehr...

45 min.

Wirtschaft

Die ignorierten KZ-Opfer

Audio - Wirtschaft - 11.11.2022

Zehntausende Männer und Frauen wurden durchaus im Rahmen des rassistischen Menschenbildes der Nazis als "Asoziale" oder "Gewohnheitsmässige Verbrecher" eingestuft und in KZs interniert, wo ihr Tod durch harte Arbeits- und Lebensbedingungen durchaus erwünscht war.mehr...

15 min.

Kultur

Rebellinnen - Fotografie. Underground. DDR.

Audio - Kultur - 11.11.2022

Der Film Rebellinnen - Fotografie. Underground.mehr...

18 min.

Politik

Antifanews für den 10. November 2022

Audio - Politik - 11.11.2022

Opferberatungsstellen warnen aktuell vor einer Eskalation rechter Gewalt und befürchten Zustände wie in den Jahren 2015/16, als täglich mindestens vier bis fünf Menschen in Ostdeutschland und Berlin Opfer rechter Angriffe wurden.mehr...

26 min.

Gesellschaft

Interview mit der letzten Generation

Audio - Gesellschaft - 11.11.2022

Zu den Beweggründen ihres Protestes, ihrem Ausgangspunkt und ihren Zielen, ein Interview mit Tobias von der letzten Generation. http://letztegeneration.de/mehr...

28 min.

Gesellschaft

Das muss uns Mahnung sein – Erinnern an die Reichprogromnacht und Gedenken der Opfer des Holocaust in Frankfurt an der Oder

Audio - Gesellschaft - 11.11.2022

Für alle die keine Zeit oder die Möglichkeit hatten (warum auch immer), haben hier die Möglichkeit die beeindruckende Rede der Urenkelin von Greta Kuckhoff nachzuhören. Wir haben die ganze Veranstaltung für euch/sie mitgeschnitten und stellen sie allen zum nachhören und nachdenken zur Verfügung. Für diejenigen unter euch/ihnen, die nicht wissen wer Greta Kuckhoff ist, haben über den untenstehenden Link die Möglichkeit sich zu informieren. https://de.wikipedia.org/wiki/Greta_Kuck...mehr...

46 min.

Kultur

Symposium - Burundi und seine Koloniale Vergangenheit: "On en parle pas!" / "Man spricht nicht darüber"

Audio - Kultur - 11.11.2022

Ziel des Symposiums zu Burundis Vergangenheit als Kolonie und postkolonialer Gegenwart war eine gründliche und wissenschaftlich geführte Reflexion.mehr...

16 min.

Politik

Die Autoritarismusstudie 2022

Audio - Politik - 11.11.2022

Hier der Beitrag zur am Mittwoch, dem 9. November vorgestellten Autoritarismusstudie 2022 aus den Antifanews für den 10. November 2022 (https://www.freie-radios.net/118543) Wir schauen uns die Ergebnisse der diesjährigen Leipziger Autoritarismus-Studie genauer an, die am Mittwoch, dem 9.11. unter der Überschrift "Deutsche sind zufriedener mit der Staatsform Demokratie, rechtsextreme Einstellungen nehmen ab" von der Universität Leipzig veröffentlicht wurde.mehr...

6 min.

Kultur

Interview mit Disarstar über politischen Rap

Audio - Kultur - 11.11.2022

Interview mit dem Hamburger Rapper über politischen Rapmehr...

10 min.

Gesellschaft

So gehts: Internet-Zensur aushebeln, sich solidarisieren ! "Viel Spass beim Zensur-Umgehen"

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Sagt smtw, mein Interviewpartner vom CCC (Chaos Coputer Club) Freiburg zum Schluss des Interviews. Und darum gehts: Nicht nur im Iran, auch in anderen diktatorischen Ländern wird politischer Widerstand mehr und mehr mit Zensurmassnahmen im Internet bekämpft. Im Iran momentan im Zusammenhang mit den feministischen Aufständen , besonders massiv und ausgefeilt.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Rote Hilfe kritisiert Präventivhaft gegen Klima-Aktivist*innen in Bayern

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Die Klimaproteste sind mittlerweile in aller Munde. Ob das Festkleben in Museen oder im Strassenverkehr.mehr...

5 min.

Politik

Es brennt wieder - Opferberatungsstellen warnen vor Eskalation rechter Gewalt

Audio - Politik - 10.11.2022

Brandanschläge, Pyrotechnik, rechte Schmierereien – im Oktober wurden bundesweit mehrere Sammelunterkünfte für Geflüchtete angegriffen.mehr...

16 min.

Politik

Zur Kritik an den Hamburger Bildungsplänen

Audio - Politik - 10.11.2022

Zusammen mit Vertreter:innen des Bündnisses "Bündnis für mehr Zukunft in der Schule" werfen wir einen kritischen Blick auf die geplanten neuen Bildungspläne für Hamburger Schulen.mehr...

48 min.

Gesellschaft

Quarantimes 99: Spaltung

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Warum klare Grenzziehungen wichtig sind, lässt sich aus der Geschichte der gescheiterten Revolutionen und faschistischen Aufstiege lernen.mehr...

47 min.

Gesellschaft

"Public Climate School" - Klimabildungswoche an der MLU

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Die UN-Klimakonferenz ist pünktlich, der Klimaschutz lässt auf sich warten. Doch was sollten wir darüber wissen?mehr...

9 min.

Gesellschaft

Leipzig und Brno aus literarischer Perspektive

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Mit dem Residenzprogramm für Autorinnen und Autoren laden die Partnerstädte Leipzig und Brünn seit 2020 Kulturschaffende zu einem einmonatigen Schreibaufenthalt ein.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Und jetzt ist Schluss - podcast

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

In ihrem neuen Roman erzählt die Stuttgarter Autorin und Stadträtin Christine Lehmann von dem Leben einer ganz normalen Mutter, Tochter, Ehefrau bis zu ihrem Tod.mehr...

36 min.

Gesellschaft

43. Teil Klima in Bewegung - Guterres Wutrede zum COP27, Repression gegen Klimaaktivisten, #UniBesetzung in Regensburg, Bürgermeister für Energiewende

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

Nach 43 Teilen ist mittlerweile wirklich Bewegung drin. In dieser Woche ist die Klimapolitik in aller Munde.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Gleichberechtigung schützt vor Gewalt

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

„Gleichberechtigung schützt vor Gewalt!“ Das ist das diesjährige Motto der Aktionswochen gegen Gewalt an Frauen und das Schwerpunktthema dieser Sendung. Wir sprechen mit Monika Ludwig von ver.di zum Thema: „Gemeinsam stark – Gewaltprävention im Handel“ und hören Stimmen von Mitorganisatorinnen, die zur Demo am 25.11. aufrufen. Ausserdem gibt es Ausschnitte aus dem neuen Podcast der Gleichstellungsstelle der Landeshauptstadt München.mehr...

50 min.

Kultur

HUSH PRETTY BABY, don’t you cry

Audio - Kultur - 10.11.2022

Seit Kurzem findet im Kunstraum Blech in Halle die Ausstellung "Hush pretty baby, don't you cry" statt.mehr...

21 min.

Kultur

Theater im Krieg? - Im Gespräch mit Marina Schubarth

Audio - Kultur - 10.11.2022

Marina Schubart ist Ukrainerin, mit schweizerischen Staatsbürgerinschaft und Theatermacherin.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Anlässlich der Reichspogromnacht am 9. November 1938: die Aufgaben für heute, 84 Jahre danach // Radiointerview mit einer jüdischen "Aktivistin für Demokratie und immer gegen Antisemitismus"

Audio - Gesellschaft - 10.11.2022

1938 brannten die Synagogen, auch die in Freiburg, angezündet von organisierten nationalsozialistischen Schlägertrupps.mehr...

9 min.

Politik

Opferberatungsstellen sind alarmiert: „Rechte Gewalt droht zu eskalieren“

Audio - Politik - 10.11.2022

Am vergangenen Donnerstag haben verschiedene Opferberatungsstellen zu einer gemeinsamen Pressekonferenz geladen.mehr...

15 min.

Politik

"Support von aussen hilft für das weiterzukämpfen, was wir alle verdient haben"

Audio - Politik - 09.11.2022

Studiogespräch mit Arezoo über die Proteste im Iran zum Ende der Trauerzeit für Jina Mahsa Amini und nach der grossen Demo in Berlin Ende Oktober. Das Interview beginnt mit der Vorstellung von Arezoo, die vor kurzem im Iran war und im folgenden Gespräch von ihren EIndrücken berichtet. Das Interview lässt sich gut in zwei Teile teilen, nach 19 Minuten und 33 Sekunden.mehr...

34 min.

Gesellschaft

Geschichte des schwulen berlins

Audio - Gesellschaft - 09.11.2022

Interview mit jens dobler von der magnus hirschfeld gesellschaft in den 1920ern war berlin die schwule hauptstadt der welt.mehr...

15 min.

Politik

Drohnen in asymetrischen konflikten

Audio - Politik - 09.11.2022

Interview mit hans-jörg kreowski vom fiff.de siehe auch https://www.freie-radios.net/117790 drohnen sind aktuell die militärische erneuerung, die sich am schnellsten ausbreitet.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Beschwerde in Brüssel eingereicht - gegen den Bau der A143

Audio - Gesellschaft - 09.11.2022

Im Norden von Halle wird seit einiger Zeit eine neue Autobahnstrecke gebaut: die A143. In der Region ist die Autobahn umstritten, denn sie führt durch das Naturschutzgebiet unteres Saaletal.mehr...

11 min.

Politik

Antimilitarismus in russland

Audio - Politik - 09.11.2022

Interview mit dietmar lange trotz matrialischer strafandrohungen gibt es in russland vielfältige aktionen gegen den krieg - von telegramm posts bis sabotage.mehr...

11 min.

Kultur

Humanismus in leipzig

Audio - Kultur - 09.11.2022

Interview mit roman von der giodarno bruno stiftung leipzig https://gbs-le.de/ schon seit jahrhunderten versuchen menschen im namen des humanismus der vernunft und der menschlichkeit den weg zu bereiten.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Stereotype Bildüberschriften - das rassismuskritische Workshop-Projekt „Macht und Medien“ wurde ausgezeichnet

Audio - Gesellschaft - 09.11.2022

Wir hören ein Gespräch mit dem Verband binationaler Familien und Partnerschaften in Leipzig.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Wie war das damals im Film? - “Zum Improvisieren gehört einiges an Handwerkszeug”

Audio - Gesellschaft - 09.11.2022

Barbara Lenz lebt in Freiburg, sie hat hier an der Musikhochschule klassische Musik und Klavier studiert.mehr...

10 min.

Politik

Repression gegen Klima-Aktivist*innen nach Jänschwalde-Blockade

Audio - Politik - 09.11.2022

Gegen die Aktivist*innen, die am Montag, 19. September 2022 das Braunkohlekraftwerk Jänschwalde in Brandenburg blockierten, gehen die staatlichen Repressionsorgane mit Härte vor.mehr...

13 min.

Kultur

"Stuttgart 1942", ein Fotoprojekt mit einem Antisemitismus-Problem - Gespräch mit dem Politikwissenschaftler und Antisemitismusforscher Dr. Clemens Heni

Audio - Kultur - 09.11.2022

"Die Stuttgarter Zeitung, die Stuttgarter Nachrichten und das örtliche Stadtarchiv haben vor einiger Zeit ein historisches Fotoprojekt ins Leben gerufen.mehr...

53 min.

Wirtschaft

Die Novemberrevolution und Betriebsräte

Audio - Wirtschaft - 09.11.2022

Am 3. November 1918 beginnt mit dem Matrosenaufstand in Wilhelmshaven und Kiel die Novemberrevolution in Deutschland.mehr...

7 min.

Kultur

Wann ist ein Kunstverständnis antisemitisch? Zu Gerhard Marcks und Marguerite Friedlaender

Audio - Kultur - 09.11.2022

Im Theaterstück "The world at large barely moves me/Schade, du hast so ne komische Weltanschauung" setzen sich Regisseurin Carolin Millner und Dramaturgin Lisa Schettel mit der Freundschaft zwischen der Keramikerin Marguerite Friedlaender und dem Bildhauer Gerhard Marcks auseinander.mehr...

32 min.

Gesellschaft

„Wir setzen auf Mitgefühl“ – Filmgespräch am langen Tag der Demenz

Audio - Gesellschaft - 08.11.2022

Vom 21. bis zum 23. September fanden in Graz die langen Tage der Demenz statt. Sie sollen ein Zeichen gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Demenz setzen. Am ersten Tag wurde neben weiteren Programmpunkten auch der Film Mitgefühl vorgestellt.mehr...

51 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Joe Biden

Audio - Politik - 08.11.2022

Ich bin mir immer noch nicht sicher, ob meine Lesart des Ukraine-Krieges wirklich die richtige ist.mehr...

11 min.