UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Gesellschaft

Galerie gegen Sexismus eröffnet | Proteste gegen den nationalen Aktionsplan Behinderung | Angriffskrieg der Türkei

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Galerie gegen Sexismus eröffnet „Bah, du geiles Mädl“ „Hey du Fesche, ich wohn da gleich ums Eck.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Cat Calls of Graz - Galerie gegen Sexismus eröffnet

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

„Bah, du geiles Mädl“ „Hey du Fesche, ich wohn da gleich ums Eck. Magst mitkommen und mir einen blasen?“ Kompliment oder doch nicht?mehr...

10 min.

Politik

Proteste gegen den "Nationalen Aktionsplan Behinderung"

Audio - Politik - 24.11.2022

„Wir können garnicht anders als gegen diesen Aktionsplan zu protestieren“ – Klaus Widl (Präsident des österreichischen Behindertenrates) Valerie von der VON UNTEN Redaktion hat mit Rudolf Kravanja (Präsident des ÖZIV Bundesverbands) darüber gesprochen wieso Menschen mit Behinderungen speziell unter den multiplen Krise leiden, und wo Massnahmen wie der „nationale Aktionsplan Behinderung“ gar keine Verbesserungen bieten, aber auch was getan werden müsste um Menschen mit Behinderungen uneingeschränkter am gesellschaftlichen Leben teilhaben zu lassen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Angriffskrieg der Türkei

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Die Türkei hat ihre, seit dem Frühling andauernden Angriffe auf die autonomen kurdischen Gebiete nun vergangenes Wochenende intensiviert.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Angriffskrieg der Türkei - gesamter Redebeitrag

Audio - Gesellschaft - 24.11.2022

Die Türkei hat ihre, seit dem Frühling andauernden Angriffe auf die autonomen kurdischen Gebiete nun vergangenes Wochenende intensiviert.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Die letzte Generation - Wandel durch Provokation?

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

Aus Protest gegen die enttäuschenden Beschlüsse der Weltklimakonferenz COP27 haben sich Klimaschutz-Aktivist*innen von "Die letzte Generation" in mehreren deutschen Städten auf die Strasse geklebt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Wie steht es um Fridays for Future?

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

Im Jahr 2910 liessen sich noch über eine Million Menschen durch Fridays For Future mobilisieren, um für mehr Klimaschutz auf die Strasse zu gehen.mehr...

11 min.

Gesellschaft

"Den Fussball trotzdem feiern" - über die Arbeitsrechte von Näher*innen und Lohndiebstahl

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

Adidas und andere grosse Sportmarken betonen gerne, dass den Trikothersteller*innen der ortsübliche Mindestlohn gezahlt wird.mehr...

14 min.

Gesellschaft

People on the Move: Richard (Teil 1)

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

In Ventimiglia an der französisch-italienischen Grenze hat diesen Herbst die Gruppe Direct Support nicht nur ihren Bus, mit dem sie vor Ort Geflüchteten helfen, sondern hat auch mit einigen von ihnen Gespräche geführt.mehr...

25 min.

Politik

„Weil es um die Frage von Existenz und Nichtexistenz geht…“ Teil 1 des Interviews mit Civaka Azad von Montag 21.11.2022

Audio - Politik - 23.11.2022

Interview mit Mako (Civaka Azad) zu den Angriffen der Türkei auf Rojava/ Nord-Ost-Syrien. Seit Samstag, den 19.11 bombardiert die türkische Armee Ziele in Nord-Ost-Syrien (Rojava) und dem Nord-Irak (Südkurdistan), getroffen wurden unterschiedliche Ziele; militärische und zivile.mehr...

15 min.

Politik

Kein Frieden mit der extremen Rechten - Gegendemo zur AfD-Kundgebung in Halle

Audio - Politik - 23.11.2022

Am Donnerstag, den 24.11. will die AfD in Halle eine Kundgebung unter dem Motto "Für Frieden, Freiheit, Wohlstand" abhalten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Stimmen von der Grenze (Teil 2)

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

Richard, Allamin und Amine sind diesen Herbst in Ventimiglia gewesen. Sie sitzen dort an der italienisch-französischen Grenze fest.mehr...

2 min.

Politik

„Die Türkei versucht diese Gebiete langfristig zu annektieren, zu besetzen und die Bevölkerung zu vertreiben …“ Teil 2 des Interviews mit Civaka Azad von Montag 21.11.2022

Audio - Politik - 23.11.2022

Interview mit Mako (Civaka Azad) zur Besatzung in Afrin und den Perspektiven der Selbstverwaltung in den freien Gebieten Rojavas vor dem Hintergrund der jüngsten Angriffe der türkischen Armee. Wie hat sich das Leben in den seit 2018 von der Türkei besetzten Gebieten verändert? Warum hat das Regime Erdogan so starken Rückenwind zur Zeit?mehr...

12 min.

Wirtschaft

H&M Betriebsrätekonferenz fordert die Rücknahme der Kündigung von Orhan Akman

Audio - Wirtschaft - 23.11.2022

Beitrag der stellvertretenden Gesamtbetriebsrats Vorsitzenden von H&M Pinar Akbal zur Forderung an ver.di die Kündigung von Orhan Akman zurückzunehmen Moderation: Rund 350 Betriebsräte der Modekette H & M forderten bei ihrer diesjährigen Betriebsrätekonferenz den Verdi-Bundesvorstand auf: Nehmt die Kündigungen von Orhan Akman zurück. Wir sprachen mit Pinar Akbal, sie die stellvertretende Gesamtbetriebsrat Vorsitzende von H & M, die sich heute, stellvertretend für Ihr Kolleg*innen zu den Vorgängen äussert.mehr...

10 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Ohnmacht zu Zeiten der Krise

Audio - Politik - 23.11.2022

Macht und Ohnmacht zu Zeiten der Krise. Darüber diskuttieren Clemens Strottner, Peter Seyferth, Wolfgang Thorwart und Linda Sauer.mehr...

50 min.

Politik

"In diesen Minuten werden die mutigen HeldInnen von Kobane, die die Welt vor dem IS bewahrten , von der Türkei bombardiert."

Audio - Politik - 23.11.2022

Nachdem die türkische Armee am Samstagabend begonnen hat Rojava massiv zu bombardieren, gingen am Sonntag Nachmittag in Freiburg spontan 300 Menschen lautstark auf die Strasse.mehr...

7 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Machtbegriff bei Michel Foucault

Audio - Politik - 23.11.2022

Ist Macht mehr als nur "seinen Willen gegen den Widerstand anderer durchsetzen", wie es Max Weber beschrieben hatte?mehr...

51 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Erkenntnisgewinn bei Ernst Mach

Audio - Politik - 23.11.2022

Wo fängt die Realität auf und wo die Träume an? Wo ist die Schnittmenge zwischen naturwissenschaftlichen Erkenntnisgewinn und philosophischem Wissen?mehr...

52 min.

Politik

"Die jüdische Kriegsfront" -"Wer war Vladimir Ze’ev Jabotinsky?"

Audio - Politik - 23.11.2022

"Wer war Vladimir Ze’ev Jabotinsky?" - diese Frage beantwortet uns Anselm Meyer, Mitherausgeber der 1. deutschsprachigen Ausgabe des Werkes "Die jüdische Kriegsfront" von Vladimir Ze'ev Jabotinsky aus dem Jahre 1940. Erschienen ist das Buch beim ca ira-Verlag: https://www.ca-ira.net/verlag/buecher/di...mehr...

11 min.

Politik

Quadratur des Dialogs – Das Kapital im 21. Jahrhundert bei Thomas Picketty

Audio - Politik - 23.11.2022

Vermögensungleichheit ist im 21. Jahrhundert genauso ungerecht wie zu Beginn des 20 .mehr...

54 min.

Politik

Von der sozialen Revolution zum jüdischen Territorialismus - Judentum, Staatlichkeit und (Anti-)Zionismus im Denken von Isaac N. Steinberg

Audio - Politik - 23.11.2022

Der jüdisch-russische Revolutionär und Intellektuelle Isaak N. Steinberg (1888-1957) ist der Gegenwart nicht weniger in Vergessenheit geraten als die von ihm vertretenden politischen Positionen.mehr...

17 min.

Kultur

Gespräch über den Film "Safe Place" von Juraj Lerotić

Audio - Kultur - 23.11.2022

Im Film "Safe Place" von Juraj Lerotić geht es um einen Mann in einem psychischen Ausnahmezustand.mehr...

5 min.

Kultur

Becoming CoBrA - in der Kunsthalle Mannheim

Audio - Kultur - 23.11.2022

Becoming CoBrA– so heisst die neue Ausstellung in der Kunsthalle in Mannheim. das ist eine avantgardistische Künstlergruppe.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Grenzenlos November 22

Audio - Gesellschaft - 23.11.2022

In der ersten Stunde der Sendung lief leider eine Stunde Wiederholung der Oktobersendung - in der 2.Stunde life aus dem Studio: u.a Interview mit Martin Kirsch zum IMI-Kongress, Rede von Martin Hornung von der Initiativgruppe gegen Berufsverbote in Stuttgart und Besprechung der Rede Sevim Dagdelens in Windhoek - "Neokolonialismus Kontinuitäten der Unterwerfung »Koloniale Vergangenheit – neokoloniale Gegenwart?mehr...

1 min.

Politik

Mitbestimmung in Wohnungsgenossenschaften: Wie können wir aktiv mitgestalten? Ein Erfahrungsaustausch

Audio - Politik - 23.11.2022

Am Samstag, dem 12.11. fand mit 60 Teilnehmer:innen im Gemeindehaus der Sankt Nicolai Kirche im Dortmunder Kreuzviertel eine Veranstaltung statt, zu der der Mieterverein Dortmund eingeladen hatte. An der Veranstaltungsvorbereitung waren neben dem Mieterverein auch vier Mitglieder von zwei Wohnungsgenossenschaften beteiligt. Wir dokumentieren die Begrüssung durch die Veranstalter und die Vorbereitungsgruppe, ein Impulsreferat von Thomas Schmidt von der Berliner Initiative „Genossenschaft von unten“ und einen weiteres Impulsreferat von Dr.mehr...

42 min.

Gesellschaft

Es heisst Feminizid! - Gedenken an eine ermordete Sexarbeiterin

Audio - Gesellschaft - 22.11.2022

Am 8. November 2022 wurde eine Leipziger Sexarbeiterin Opfer eines Feminizids durch ihren Freier, der sie in einem gemieteten Zimmer im Hotel Adler in der Portitzer Strasse Leipzig ermordete. Die Gruppe #KeineMehrLeipzig organisierte deshalb eine Gedenkkundgebung am Tatort, neben dem Hotel Adler im Leipziger Osten. Davon berichtet diese Reportage.mehr...

10 min.

Gesellschaft

IFFMH Leiter Sascha Keilholz über das Filmprogramm 2022

Audio - Gesellschaft - 22.11.2022

Im Interview erzählt Filmfestivalleiter Sascha Keilholz über das Filmprogramm 2022. Es geht um queere Filme, Krimis und die Retrospektive. Das Interview ist aus einem einstündigen Special zum IFFMH das live im bermuda.funk am 21.11.22 ab 17 Uhr ausgestrahlt wurde. Das Internationale Filmfestival Mannheim Heidelberg findet vom 17. bis 27.11.2022 statt. Mehr Infos und das Filmprogramm findet ihr hier: www.iffmh.demehr...

6 min.

Kultur

IFFMH Leiter Sascha Keilholz über Filmfestivals als Orte der Begegnung

Audio - Kultur - 22.11.2022

Der Leiter des Internationalen Filmfestivals Mannheim Heidelberg Sascha Keilholz spricht über Filmfestivals als Ort an dem internatinale Gäste und Stadtgesellschaft aufeinandertreffen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Kurator Jan-Philipp Possman über Facing New Challenges beim IFFMH

Audio - Gesellschaft - 22.11.2022

In diesem Mitschnitt eines Live-Interviews spricht Jan-Philipp Possman über die Kategorie Facing New Challenges die er für das Internationale Filmfestival Mannheim Heidelberg kuratiert hat.mehr...

5 min.

Kultur

Paris Memories - bei den Internationalen Filmfestspielen Mannheim-Heidelberg

Audio - Kultur - 22.11.2022

Ein Film einer ganz besonderen Regisseurin ist „Paris Memories“. Die Regie führte Alice Winocour.mehr...

5 min.

Politik

Angriffskrieg Aserbaidschans auf Armenien und der Konflikt in Berg-Karabach

Audio - Politik - 22.11.2022

Aserbaidschan führt einen Angriffskrieg auf die autonome armenische Region Berg-Karabach. Der Konflikt über die Region Berg-Karabach - oder auch Arzach genannt - schwelt schon viele Jahrzehnte.mehr...

25 min.

Gesellschaft

"Hass im Netz ist schon lange kein seltenes Phänomen mehr, aber man kann auch was dagegen tun" - Umgang mit digitalen Medien

Audio - Gesellschaft - 22.11.2022

Die heutige Sendung dreht sich um unterschiedliche Themen rund um Bildung im Umgang mit digitalen Medien. Im ersten Teil der Sendung hört ihr einen Teil der Veranstaltung „Hass im Netz: Was bringt das HiNB-Gesetz und was muss jetzt passieren?mehr...

52 min.

Politik

„Es trifft das Herz der Revolution“ Interview mit Rojava Soli-Bündnis Leipzig zu den Angriffen der Türkei auf Rojava

Audio - Politik - 21.11.2022

Seit Samstag (19.11) bombardiert die türkische Armee Ziele in Rojava / Syrien.mehr...

20 min.

Politik

"Verteidigt die Flamme der Hoffnung" Redebeiträge 20.11.22 Leipzig

Audio - Politik - 21.11.2022

Redebeiträge von der Leipziger Demonstration (20.11) in Solidarität mit Rojava. Seit Samstag Nachmittag (19.11) bombardiert die türkische Armee Ziele in Rojava / Syrien.mehr...

3 min.

Gesellschaft

#64 Bitte einsteigen: Wir nehmen Sie alle mit! - Novembersendung des Anarchistischen Hörfunks aus Dresden

Audio - Gesellschaft - 21.11.2022

"Mach dir bewusst, dass je weniger ihr gemeinsam habt, es umso besser für dich wäre zuzuhören anstatt zu reden." (Zitat crimethinc) In unserer Novemberausgabe stellen wir euch ein interessantes Projekt vor: metro_polis - Gesellschaftlicher Diskurs in Bewegung.mehr...

1 min.

Politik

Anmerkungen zur "Copaganda" bei #justice4mouhamed

Audio - Politik - 21.11.2022

Doch was brachte die "Copaganda" dieses Mal ins Wanken? All die Menschen, die hinsahen, ihre Wut und Trauer aussprachen und miteinander teilten.mehr...

4 min.

Gesellschaft

LxRadio November 2022: Sex und Perfektion

Audio - Gesellschaft - 20.11.2022

In der Novembersendung von Lx Radio haben wir uns mit dem Thema Sex und Perfektion beschäftigt und zwei Personen eingeladen, die Workshops zu dem Thema machen.mehr...

41 min.

Kultur

„Islam im Theater – Theater im Islam“ Veranstaltungsreihe

Audio - Kultur - 20.11.2022

Muslim*innen sind nach Christ*innen die zweitgrösste religiöse Gruppe in Deutschland. Und trotzdem sind sie in Kulturinstitutionen und Kulturproduktionen nicht sichtbar.mehr...

5 min.

Politik

500 Tote, weil sie den falschen Versprechungen der "Germanischen Neuen Medizin" folgten - Anreas Speit über alternative Medizin, Reichsbürger etc.

Audio - Politik - 19.11.2022

Am Wochenende (19./20.11.) sollte am Hofgut Leo in Gresgen in Zell im Wiesental ein Vortrag zur "Germanischen Neuen Medizin" stattfinden.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Interview mit der Leipziger Punk-Band FeurigSeinPeter

Audio - Gesellschaft - 19.11.2022

Die 3 Mitglieder der Leipziger Punk-Rock-Band FeurigSeinPeter reden über ihre Musik, ihren Werdegang und ihr politisches Engagement.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Interview: ThyssenKrupp – Tod eines Leiharbeiters in Duisburg. Gibt es Arbeiter dritter Klasse in Deutschland?

Audio - Wirtschaft - 19.11.2022

Am 14. Oktober 2022 wurde der 26-jährige Arbeiter Refat S.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Alles zieht vorbei - Videowalk von andpartnersincrime in Leipzig-Grünau

Audio - Gesellschaft - 19.11.2022

Wir hören ein Gespräch mit Eleonora Herder und Sarah Charlotte Becker von andpartnersincrime, denn zum Internationalen Tag der Kinderrechte am Sonntag, dem 20. November gibts nämlich zwischen Lofft und Völkerfreundschaft in Grünau den Videowalk „Alles zieht vorbei“ mitzuerleben, der dokumentarisch und spielerisch sich dem Leipziger Stadtteil Grünau annähert. andpartnersincrime ist ein Zusammenschluss freischaffender Medien- und Performancekünstler*innenmehr...

27 min.

Gesellschaft

Iran: Die Haltbarkeit mordender Mullahs

Audio - Gesellschaft - 19.11.2022

Geht es Ihnen auch so, wie uns in letzter Zeit, wenn Bilkder der Proteste im Iran gezeigt werden?mehr...

17 min.

Wirtschaft

Coronakommentar mit dem Blick zurück: Ich bitte um Entschuldigung!

Audio - Wirtschaft - 19.11.2022

Ist es Ihnen auch aufgefallen?mehr...

7 min.

Gesellschaft

Elephant in the Room #43 – Feminist perspective on the Revolution in Iran and the Iranian diaspora

Audio - Gesellschaft - 18.11.2022

Baharak is an Iranian living in exile for some years already. She had to leave Iran and is now located in Leipzig.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Einheitsfront gegen Faschismus

Audio - Gesellschaft - 18.11.2022

Vortrag von Wolfgang Alles seines Buches 'Für Einheitsfront gegen Faschismus - Zur Politik und Geschichte der Linken Opposition ab 1930' www.neuerispverlag.demehr...

45 min.

Kultur

Antirassismus muss die Diversität der Ausbeutung berücksichtigen

Audio - Kultur - 18.11.2022

Rassismus überwinden, da sind sich antirassistische Aktivist*innen einig, doch wie?mehr...

15 min.

Politik

Antifanews für den 17. November 2022

Audio - Politik - 18.11.2022

Nachrichten, Veranstaltungstipps und mehr aus der Welt des Antifaschismus hier wieder in den Antifanachrichten für diese Woche.mehr...

17 min.

Politik

Bombenanschlag in Istanbul - war's wirklich die PKK?

Audio - Politik - 18.11.2022

Am 13. 11. 22 explodierte eine Bombe auf einer belebten Strasse in Istanbul, tötete 6 Menschen und verletzte viele schwer.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Rechter Terror wird entpolitisierung beim Prozess zum Anschlag auf das Münchner Einkaufszentrum 2016

Audio - Gesellschaft - 18.11.2022

Hier der Beitrag zum Prozess bezüglich des Anschlags auf das Münchner OEZ 2016 aus den Antifanews für den 17 November 2022 (https://www.freie-radios.net/118658) Am 22. Juli 2016 erschoss ein 18-Jähriger neun Menschen am Münchner Olympia Einkaufszentrum und verletzte 5 weitere.mehr...

5 min.