Musik

Retro-Sicht des Sängers unter Freigabe des BassistenPunk aus Zürich: The Story of VENDETTA

Vendetta im Studio.

30.04.2025 -

„Vendetta! lernten sich Ende 1990 beim Reinschmeissen der Leergutflaschen auf dem Kanzleiareal kennen. Nach zwei Stunden harter Arbeit kam man ins Gespräch. Kurze Zeit später – beim Biertrinken im Volkshaus – stiess Bergi mit 2 Säcken Leergut dazu, auf der Suche nach einem Container. Zum Entsorgen kam er dann nicht mehr, dafür wurde er Sänger bei Vendetta!“mehr...
10 min.

Kultur

„Züri brännt“ und „Razzia“Die Geschichte der Zürcher Punkband TNT

24.04.2025 -

Will man über die Zürcher Punkband TNT eine kurze Biographie schreiben, kommt man nicht darum herum, zuerst die Dogbodys zu erwähnen.mehr...
4 min.

Kultur

Die deutsche Electropunk Egotronic beim Kein Bock auf Nazis Festival in Düsseldorf 2013.

Egotronic: Torsun gestorbenEin kurzer Nachruf

11.01.2024 -

Mit 49 Jahren ist Torsun, der bekannte Sänger der Band Egotronic vor Silvester letztes Jahr gestorben. Nach Phasen in meiner Kindheit und meiner Jugend, gehörten Egotronic in die Zeit meiner dritten Politisierung, am Beginn meiner Studienzeit.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Kultur

Interview mit CONNYÜber Arbeitsmaschinen, Sexismus, Instagram und Upcycling

17.11.2023 -

Rapper CONNY aus Köln setzt sich in seinen Songs für die Rechte der Frauen ein, kritisiert die Oberflächlichkeit der Digital Natives und ruft zu nachhaltigem Konsum auf. Im Interview spricht er über Wohlstand und Glück, Leistungsdruck in der Gesellschaft, die Schattenseiten von Instagram und Sexismus im Rap.mehr...
13 min.

Kultur

Laibach live in Oslo, November 2017.

Laibach: AlamutRadikaler Nihilismus verbunden mit klassischer persischer Poesie

04.11.2023 -

Alamut ist ein symphonisches Werk der slowenischen Band Laibach. Es basiert auf einer berühmten persischen Geschichte aus dem 11.mehr...
2 min.

Kultur

Lautstarkes Zeichen gegen Rechtsextremismus unter freiem HimmelRock gegen Rechts im Düsseldorfer Volksgarten

Rock gegen Rechts im Volksgarten von Düsseldorf, August 2022.

16.08.2023 -

Rock gegen Rechts ist ein musikalisches Festival, das seit 2013 jährlich im August ein starkes kulturelles Zeichen gegen Rechtspopulismus, extrem rechte Gewalt und Rassismus setzt.mehr...
4 min.

Kultur

Die Geschichte der BandMoscow Death Brigade: Geld mit Krieg verdient

13.08.2023 -

Übersetzung des Text von UANTIFA aus der Ukraine. Den ganzen Text auf Englisch mit den ganzen Quellenangaben findet ihr hier.mehr...
30 min.
Lesezeit4

Kultur

Feine Sahne Fischfilet bei einem Konzert am Rock im Park 2019.

Schluss mit dem MackertumFeine Sahne Fischfilet: Keine Bühne für Täter! Keine Feine Sahne!

14.07.2023 -

Jan «Monchi» Gorkow, der Sänger von Feine Sahne Fischfilet, ist Täter. Als solidarische Menschen von Betroffenen sexualisierter Gewalt, möchten wir aufmerksam machen, dass Feine-Sahne-Fischfilet am diesjährigen Openair St.Gallen spielte.mehr...
3 min.
Lesezeit10

Kultur

Eine aktualisierende Rückschau auf die Beziehung zwischen Punk und AnarchismusCoda: Testimony

10.03.2023 -

Die Punkband meines Freundes spielt in der rückständigen kleinen Südstaatenstadt neben meiner. Der Veranstaltungsort ist ein Atombunker aus dem Kalten Krieg. Er heisst “The Fallout Shelter”. (deutsch: “Der Atombunker”)mehr...
7 min.

Kultur

Arbeiterklasse und RockmusikGewerkschaften, Hippies, Punks, Millenials

22.02.2023 -

Kommen wir nun zu den Historischen Gegebenheiten in der zweiten Hälfte des 20. Jahnrhunderts, zur Geburtsstunde eben jener Gegenkultur.mehr...
12 min.

Kultur

Eine aktualisierende Rückschau auf die Beziehung zwischen Punk und AnarchismusPunk: Eine gefährliche Utopie

Punks am Fischerbrunnen am Marienplatz in München am Tag der Arbeit 2011.

15.02.2023 -

Wie ist Punk aus den Gegenkulturen der 1960er Jahre hervorgegangen, die er angeblich ablehnte? Warum spielt Punk Ende des 20. Jahrhunderts eine so zentrale Rolle beim Wiederaufleben des Anarchismus auf der ganzen Welt? Wie hat Punk die partizipativen Medien des digitalen Zeitalters vorweggenommen? Und was kann uns Punk und sein Erbe heute lehren?mehr...
6 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Hamburg

Soundservice

keine Beschreibung

Mittwoch, 30. April 2025 - 23:00 Uhr

Gängeviertel, Valentinskamp 34, 20355 Hamburg

Kultur

Züri Brännt, 1980.

Züri brännt: Texte zur BewegungDie Unks - Interview mit Boni Koller

09.09.2022 -

Vor der Bewegung war es viel lustiger in der Punkszene. Dann ist die 80er Jahre Coolness aufgekommen: Schau mich an, ich bin so kaputt, ich hab schon drei Linien genommen, ich bin nicht drogensüchtig… aber ein bisschen schon.mehr...
7 min.

Kultur

Züri brännt: Texte zur BewegungInterview mit Markus “Punky” Kenner

26.08.2022 -

Ich wohne im Kreis 4, in der Nähe vom Bullingerplatz. Wir sind jetzt auf der Bullingerwiese im Schatten. Es ist einer der heissesten Tage, in Zeiten, wo es immer heisser wird, aber nicht aus politischen Gründen. Schon ein bisschen. Aber vor allem durch die Klimaentwicklung. Damals war es ein heisser Sommer wegen der Aktivitäten.mehr...
10 min.

Kultur

Punk Konzert im AJZ Zürich, 1980.

Züri brännt: Texte zur BewegungPunk aus Zürich - Interview mit Rams Ramseier

07.08.2022 -

Wir haben damals mit unserer Band im AJZ gespielt, in der Fabrik, das war recht cool. Und dann hat man später gesagt, wir seien der Soundtrack der Bewegung.mehr...
7 min.

Kultur

Züri brännt: Texte zur BewegungGewalt und Polizei - Interview mit Sara Schaer

31.07.2022 -

TNT war eine Punkband, die sich 1978 gegründet hat, aus der Vorgänger-Punkband Dogbodies. Es waren drei Mitglieder, ich habe den Sänger ersetzt. Ich war 14, im September 78 und im Oktober hatten wir schon ein Demotape und im Dezember haben wir das erste Mal gespielt im Volkshaus und haben ziemlich Furore gemacht.mehr...
6 min.

Kultur

Und warum deshalb so viel Tamtam?Tamtam de Luxe live in der Szene Wien

Irene Fellner-Feldegg, Klaus Bergmaier in der Szene Wien.

25.08.2021 -

Neue österreichische Mundarttexte über anspruchsvolle Musikstücke aus den Bereichen Blues, Jazz, Soul, Funk & Rock. Mitreissend dargeboten, auf musikalisch hohem Niveau, packende Instrumentalleistungen, aber stets mit einem Augenzwinkern und einer gehörigen Portion Humor gespickt. Eben viel Tamtam der Extraklasse.mehr...
2 min.

Kultur

Zum Tod von Alexi LaihoChildren of Bodom: Zwischen Festzelt und Aufbruch

31.07.2021 -

Alexi Laiho (1979-2020) war nicht nur ein virtuoser Gitarrist und Songwriter. Er war auch ein Modell für idiosynkratischen Nonkonformismus. Das triggerte Ressentiments – und utopische Einbildungen.mehr...
7 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Wien

ANCST

Donnerstag, 1. Mai 2025 - 20:00 Uhr

EKH, Wielandgasse 2-4, 1100 Wien

Kultur

Live am 1.8. im SedelDie Diebe: Wir singen die aktuelle Schweizer Nationalhymne

Die Diebe: Wir singen die aktuelle Schweizer Nationalhymne.

31.07.2020 -

Wir feiern den Nationalismus. Alle, die «Die Diebe» kennen, wissen, wie wir uns immer aufgeregt und unseren gebildeten Freunden zu erklären versucht haben, dass internationaler Fussball den Nationalismus konserviert und feiert. Die EM gibts dieses Jahr nicht. Und trotzdem: die Nationen werden gefeiert wie noch nie zuvor.mehr...
3 min.

Kultur

Der Klang der Freiheit. Eine biographische SkizzeAnarchistische Musik

30.01.2020 -

Musik und Musikgeschmack sind etwas Persönliches. Wenn wir Anarchistisches nicht so sehr in strikter Form als Ideologie, Bewegung oder Theorie verstehen, sondern als freiheitlichen Geist und Element befreiend-kollektiven Zusammentretens gegen Herrschaft und Unterdrückung, dann können wir kaum etwas Allgemeines und Verbindlich-Gültiges über eine derartige Musik aussagen.mehr...
11 min.

Kultur

Metal-Fan mit Burzum-T-Shirt.

Wo hört die künstlerische Freiheit auf?Metal und Politik

22.12.2019 -

Seit Jahren führe ich immer wieder Diskussionen zum Thema Politik im Metal und in der Musik im Allgemeinen. Dabei kriege ich abwechselnd zu hören, ich würde problematische Musik hören, oder ich würde anderen vorwerfen, problematische Musik zu hören.mehr...
5 min.
Lesezeit3

Kultur

Wer hätte das gedacht? O Tannenbaum ist in England ein sozialistisches Arbeiterlied: The Red Flag.Rote Fahne: O Tannenbaum als Kampflied der Arbeiterbewegung?

12.12.2019 -

O Tannenbaum geht auf ein Lied aus dem 16. Jahrhundert zurück, das 1615 von Melchior Franck in einem Quodlibet zitiert wurde und zu Beginn des 19. Jahrhunderts auch als schlesisches Volkslied verbreitet war. Die Hymne der Labour Party wird zur Melodie von O Tannenbaum gesungen.mehr...
3 min.
Lesezeit1

Kultur

Punk gegen den grossen VerratHelem aus Tel Aviv

08.12.2019 -

Die israelische Punk-Band Helem aus Tel Aviv singt über “Den grossen Verrat” der israelischen herrschenden Klasse. Interview mit dem Sänger Ran D und dem Gitarristen Ran W über ihre Musik und wie es ist, links und Punks in Tel Aviv zu sein.mehr...
9 min.

Kultur

Kritik an Jujus Feature-Gast Xavier Naidoo auf ihrem Album „Bling Bling“Wenn Hip-Hop-Aktivisten mit Rechtspopulisten zusammenarbeiten

Juju während eines Live-Gig im Concertbüro Franken, Oktober 2017.

02.10.2019 -

Im Sommer hat die für ihre gesellschaftskritischen Texte bekannte Rapperin Juju (ehemals SXTN) ihr erstes Solo-Album „Bling Bling“ vorgelegt. Des Öfteren hat sie sich in den letzten Jahren gegen AfD und Rechtsextremismus geäussert. Umso verstörender wirkt die Tatsache, dass sich auf ihrem Release ein Track mit dem Reichsbürger-Sympathisanten Xavier Naidoo findet.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Kultur

Egotronic: Ihr seid doch auch nicht besserSind wir doch!

26.09.2019 -

Das neue Egotronic-Album ist raus, es heisst „Ihr seid doch auch nicht besser“, eröffnet mit der Zeile „Wie wär´s denn mal mit randaliern“ und niemand wird diese Musik hören können, ohne davon Kopfschmerzen zu bekommen; aber es sind – versprochen! – die allererfreulichsten Kopfschmerzen.mehr...
2 min.

Kultur

Deutschrap, Sexismus, #metoo – und wie weiter?Sexismus im Deutschrap

12.09.2019 -

Die Diskussion über Sexismus im Deutschrap und den angemessenen Umgang ist noch lange nicht durch. Im Gegenteil – es geht gerade erst richtig los. Hey Deutschrap. Wie stehst du eigentlich zu Gewalt gegen Frauen? Vergewaltigung? Häusliche Gewalt?mehr...
4 min.

Kultur

Die WegbereiterinnenFrauen im Deutschrap

Sabrina Setlur an einem Konzert in Wiesbaden, November 2007.

03.09.2019 -

Kaum ein anderes Musikgenre befindet sich in einer ähnlich langanhaltenden und kontroversen Debatte um Sexismus und Geschlechterrollen. Dass Frauen im Deutschrap unterrepräsentiert sind, ist und bleibt kein Geheimnis. Dennoch feiern zur Zeit vermehrt auch Rapperinnen grosse Erfolge.mehr...
13 min.
Lesezeit1

Kultur

Die US-amerikanische Jazzmusikerin Mantana Roberts trat am 3.Tag des Festivals in Berlin auf.

Zertrümmern von RegelwerkenDas 7. A L'arme Festival Berlin

20.08.2019 -

Pünktlich um 20.00 Uhr zog der Himmel über Berlin–Friedrichshain sich zu. Ein Unwetter wütete über der Stadt.mehr...
5 min.

Kultur

Head Rapper Mukke aus MünchenInterview mit der Rap-Rock Band K-STE

23.06.2019 -

„Grünblau“ heisst das Debut-Album der Rap-Rock Band K-STE aus Rosenheim, München und Kufstein, die ihr Genre selbst als „Head Rapper Mukke“ bezeichnen. Nach Such A Surge, H-Blockx oder Megavier endlich wieder eine gelungene Rap-Kombination mit authentischem Band-Sound. Ein Interview mit den Bandmitgliedern.mehr...
7 min.

Kultur

Song-Cover

Frauen*streik 2019Mir streiked - Der Song zum 14. Juni

08.06.2019 -

Vier Künstlerinnen aus Basel rufen mit einem Song zum Frauenstreik 2019 auf. «Mir streiked» ist aber mehr als ein Mobilisierungssong: Er erzählt auch die Geschichten der vier Künstler*innen.mehr...
2 min.

Kultur

Sechstes gemeinsames AlbumsAngelika Sacher & Klaus Bergmaier „Wann, wenn nicht jetzt?“

21.03.2019 -

Lieder, die zur aktuellen politischen Lage passen, bringen die Sängerin Angelika Sacher und ihr Pianist Klaus Bergmaier auf ihrem neuen Album „Wann, wenn nicht jetzt?“, darunter ein von Bergmaier neu komponiertes Lied zu einem Text von Peter Turrini, der Sigi Maron gewidmet ist.mehr...
2 min.

Kultur

Ungefähr so frech wie ein OberstaatsanwaltAntilopen Gang: Weder punk noch links

Antilopen Gang.

20.03.2019 -

Sie gelten als linke Vorzeigeband, als antifaschistisch und als rebellisch: die Antilopen Gang. Die drei Rapper Koljah, Danger Dan und Panik Panzer machen seit 2005 gemeinsam Musik. Ihr letztes Album „Anarchie und Alltag“ landete sogar auf Platz eins der deutschen Albumcharts.mehr...
7 min.

Kultur

Pascow, Razzia, Weller im SchnellcheckDer grösste Trick des Punkers

02.03.2019 -

Dass Punk nie alt wird, habe ich mir so lange eingeredet, bis mich kürzlich junge Leute darauf aufmerksam machten, „in Deutschland“ seien auf Konzerten nur „weisse Köppe“. Damit waren Weisshaarige gemeint und die Beobachtung wäre noch um „Billiardkugeln“ zu ergänzen. Und wenn man ganz ehrlich ist, klingt Deutschpunk 2019 wirklich etwas angestaubt, auch wenn zumindest Pascow die Knochen nochmal ganz ordentlich in den Kampf werfen.mehr...
3 min.

Kultur

Killerrap aus BerlinInterview mit Tiger und G.G.B

28.02.2019 -

Tiger und G.G.B schlagen im TagTeam zurück und feiern sich und ihren Kiez auf ihrer neuen Platte. Lobeshymnen auf den besten Friseursalon der Stadt, Liebeserklärungen an die Schmiererei, Alkoholverherrlichungen dritten Grades und das Ganze natürlich maximal potent. Eigentlich alles beim Alten, warum also neuer Flavour? Interview mit den beiden Rappern aus Berlin.mehr...
4 min.