Sachliteratur

Hans Diefenbacher (Hrsg.): Anarchismus. Zur Geschichte und Idee der herrschaftsfreien Gesellschaft.Terrorismus und politischer Anarchismus im Kaiserreich

Buchcover.

13.07.2025 -

Hans Diefenbacher gab 1996 diesen Sammelband zum Anarchismus heraus.mehr...
3 min.

Buchrezensionen

Annika Brockschmidt: Amerikas Gotteskrieger.Mit Geld und Einfluss zu Gottes Reich auf Erden

02.07.2025 -

Eine umfangreiche Analyse untersucht die Entstehungsgeschichte religiöser Rechter in den USA und ihre Einflussnahme auf die US-Politik.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Christian Leonhardt: Szenen des PolitischenPolitische Inszenierung

29.06.2025 -

Inzwischen habe ich Christians Buch Szenen des Politischen. Radikale Demokratie und aktivistische Theorieproduktion durchgelesen und gratuliere noch mal, zur Veröffentlichung.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Martin Hägglund: Dieses eine LebenGlaube gegen Gott?

27.06.2025 -

Kann der säkulare Glauben des demokratischen Sozialismus eine Alternative zum religiösen Glauben der politischen Theologie liefern?mehr...
8 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Die verhinderte Aufklärung von Oury Jallohs Tod im Dessauer PolizeirevierMargot Overath: Verbrannt in der Polizeizelle

18.06.2025 -

Seit 2014 beobachtet der Züricher Forensiker, Toxikologe und Kriminalist Dr. Peter X.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Oskar Lubin: Postanarchismus. Glossen mit Fussnoten.Gelungene postanarchistische Glossen

Buchcover.

14.06.2025 -

Eine schöne Textgattung entfaltete Oskar Lubin in seiner Sammlung Postanarchismus. Glossen mit Fussnoten. Darin finden sich ganze 39 kurze Aufsätze, die er fast alle über einen längeren Zeitraum in der Graswurzelrevolution veröffentlicht hat.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Veith Selk: DemokratiedämmerungDemokratie, lebe wohl!

12.06.2025 -

Die Demokratie scheitert an sich selbst und auch die Demokratietheorie kennt keinen Ausweg aus der politischen Dauerkrise.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Buchcover.

Jakob Graf: Die politische Ökonomie der „Überflüssigen“Das „pueblo“ als politisches Subjekt

31.05.2025 -

Die umfangreiche aber zugängliche Studie über Chiles politische Ökonomie zeichnet anschaulich die sozialökologischen Konflikte des Landes nach.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Enzo Traverso: Gaza im Auge der GeschichteStaatsräson in 3… 2… 1…

27.05.2025 -

Der linke Theoretiker europäischer Geistesgeschichte provoziert mit seinem Buch über den Nahost-Konflikt – vor allem deutsche Befindlichkeiten.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Jean-Philipp Kindler: Scheiss auf Selflove, gib mir KlassenkampfPolitik – mimimi

24.05.2025 -

Der folgende Beitrag ist übermässig polemisch. Denn wer so wie Kindler austeilt, soll auch Gegenwind ernten dürfen.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Ricardo Flores Magón: Tierra y LibertadErgänzungen zu den Magónistas

Buchcover.

20.05.2025 -

Gut und wichtig die „Gebrüder Magón“ und die PLM (Partito Liberal de Mexico) in der Mexicanischen Revolution wieder in Erinnerung zu rufen! Ihr Geist ist noch heute sehr lebendig. Das Büchlein hätte mehr Aufmerksamkeit verdient.mehr...
4 min.
Aktueller Termin

Aktueller Termin in Zürich

Protozone19 – Ruptures / Reliances

Einst Teil des Zürichsees, wurde das Gelände der Shedhalle durch künstliche Aufschüttungen in scheinbar festen Boden verwandelt.

Sonntag, 13. Juli 2025 - 14:00 Uhr

Rote Fabrik (Shedhalle), Seestrasse 395, 8038 Zürich

Buchrezensionen

Buchcover.

Mark Fisher: Sehnsucht nach dem KapitalismusDas Gespenst einer freien Welt

17.05.2025 -

In zwei späten, nun posthum veröffentlichten Texten zeigt Mark Fisher die 1970er Jahre als Zeit linker Kämpfe und von Experimenten, die neue Verbindungen stifteten.mehr...
13 min.

Buchrezensionen

Wladimir Iljitsch Lenin: „Staat und Revolution“„Staat und Revolution“

02.05.2025 -

Lenins „Staat und Revolution“ gilt weithin als Klassiker der marxistischen Theorie. In ihm stellt Lenin eine radikale Vision der proletarischen Befreiung mit Losungen wie „Alle Macht den Räten“ und dem „Absterben des Staates“ vor. Doch unter der Oberfläche dieser libertären Rhetorik verbirgt sich ein ökonomisches Programm, das nicht zur Auflösung von Herrschaft, sondern zu ihrer Neuformierung führt.mehr...
4 min.
Lesezeit4

Buchrezensionen

Buchcover.

Peter Gelderloos: Tausend widerständige TerritorienBereits vorhandene Lösungen

01.05.2025 -

Tausend widerständige Territorien ist ein Buch, dass Hoffnung gibt, indem es die Lesenden auf heilsame Weise von den Illusionen der Parteipolitik und NGOs-Vermittlung, von Green New Deals und technokratischen Lösungen der Eliten [...]mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Martin Beck / Ingo Stützle: Die neuen BonapartistenProtektionistischer Neofeudalismus und neuer Bonapartismus

26.04.2025 -

Bei der Vorstellung der von Trump nominierten künftigen Minister, überraschte es wenig, dass das orangene Riesenarschloch sich mit Seinesgleichen umgibt – Speichellecker, die seine Agenda kritiklos durchsetzen und Selfmade-Bonzen, die das gleiche sozialkanibalistische Mindset wie Trump aufweisen.mehr...
8 min.

Buchrezensionen

Peter Schadt: Zwischen Terminator und TaschenrechnerHilfe! Der Aufstand der Maschinen droht.

Buchcover.

23.04.2025 -

„Dass der ›Menschheit‹ früher oder später ihre eigenen technischen Schöpfungen zum Verhängnis werden, ist ein gerne bedienter Topos“ (S. 3). Mit dieser Feststellung beginnt das neue Buch von Peter Schadt, der schon einige instruktive Veröffentlichungen zum Thema Digitalisierung und Künstliche Intelligenz vorgelegt hat.mehr...
5 min.

Buchrezensionen

Aufstände der Erde: „Erste Beben“Erste Beben der Aufstände der Erde

18.04.2025 -

Endlich ist ein Buch auf Deutsch erschienen, dass uns einen genaueren Einblick in die vielseitigen Kämpfe in Frankreich gibt, die in der sog. Klima- und Umweltbewegung stattfinden.mehr...
7 min.
Aktueller Event

Aktueller Event in Wien

THE KILLS & ANDA MORTS *OPEN AIR

Sonntag, 13. Juli 2025 - 21:00 Uhr

Arena, Baumgasse 80, 1030 Wien

Buchrezensionen

Vogliamo tutto (Hrsg.): Revolutionäre StadtteilarbeitDie Revolutionär*innen aus der Nachbarschaft

Buchcover.

18.04.2025 -

Schafft es die radikale Linke mit Stadtteilarbeit zurück in die Gesellschaft? Fünf Erfahrungsberichte, die Handbuchpotenzial haben.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Arne Müller: Der Traum von der grünen IndustrieDas Profitmotiv steht dem Übergang im Weg

16.04.2025 -

2023 erschien das Buch Norrsken: Drömmen om den gröna industrin (Der Traum von der grünen Industrie) von Arne Müller (Ord & Visor förlag, 2023).mehr...
13 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Iris Därmann: Sadismus mit und ohne SadeModerne Gewaltlust

06.04.2025 -

Ausgehend von transatlantischer Versklavung untersucht diese literatur- und kulturwissenschaftliche Studie das Begehren und die westliche Lust nach Gewalt.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Carlo Cafiero: Einführung in das „Kapital“ von MarxKapital: normal

04.04.2025 -

Obwohl ich bereits wusste, dass Carlo Cafiero eine italienische Kurzfassung des Kapital von Karl Marx in einfacher Sprache verfasst hatte, hatte ich diese Schrift niemals in der Hand. Was ich nicht wusste, war, dass sie sogar wieder zurück auf deutsch übersetzt wurde.mehr...
4 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Tsveyfl: Anartschüssmus - ex-Anarchismus & Klasse (4/2024)Im Zweifel gegen den Tsveyfl?

23.03.2025 -

Eigentliche hatte ich die „dissensorientierte Zeitschaft“ Tsveyfl schon abgeschrieben – da brachte die Redaktion im April noch ihr letztes Heft heraus. Abgesehen davon, dass ich viel anderes zu tun hatte, war mein Interesse daran offensichtlich gering, sonst hätte ich es mir früher bestellt.mehr...
3 min.

Buchrezensionen

Murray Bookchin: Die Ökologie der FreiheitDie freiheitliche Tradition des linken Denkens

Buchcover.

21.03.2025 -

»Die Vorstellung von der Herrschaft des Menschen über die Natur entspringt der sehr realen Herrschaft des Menschen über den Menschen«.mehr...
1 min.

Buchrezensionen

Anton Pannekoek: Die Grundlagen der sozialen Revolution. Band 2 - Das falsche BewusstseinDie Grundlagen der sozialen Revolution

11.03.2025 -

In »Die Grundlagen der sozialen Revolution Band 2: Das falsche Bewusstsein« geht Anton Pannekoek der Frage nach, warum so viele Menschen eine Weltordnung akzeptieren, die gegen ihre Interessen arbeitet.mehr...
2 min.

Buchrezensionen

Redaktion TsveyflDie eigene Verbürgerlichung vor Augen?!

08.03.2025 -

Äusserst gespannt war ich auf den Beitrag der Redaktion Tsveyfl mit dem Titel „Das Kleinbürgerliche im anarchistischen Theoretiker“. Immerhin fühlte ich mich mit meinem kleinbürgerlichen Hintergrund direkt angesprochen.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Gilbert Achcar: Die Araber und der HolocaustWarum die Araber:innen keine Nazis sind

Buchcover.

05.03.2025 -

Die Analyse der Holocaust-Rezeption im arabischen Raum wirft wichtige Fragen zu Antisemitismus und historischen Narrativen im Kontext des Nahostkonflikts auf.mehr...
10 min.

Buchrezensionen

Buchcover.

Valerie Brosch: Gegen die russische Staatsgewalt„Die Opposition in Russland besteht nicht nur aus Personen wie Nawalny”

02.03.2025 -

In einem erfrischend knappen und fokussierten Bändchen fasst Valerie Brosch Berichte vom „anarchistischen Widerstand und alternativloser Solidarität“ in Russland zusammen.mehr...
4 min.

Buchrezensionen

Tadzio Müller: Zwischen Friedlicher Sabotage und KollapsHeiter und ernst den Abgrund überleben

26.02.2025 -

Vor der Lektüre von Zwischen Friedlicher Sabotage und Kollaps möchte ich folgenden Hinweis geben: Müller ist ein anstrengender Mensch – und dies weiss vermutlich niemand so gut, wie Tadzio selber.mehr...
5 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Buchcover.

Rashid Khalidi: Der Hundertjährige Krieg um PalästinaWichtiger Lückenfüller

23.02.2025 -

Dieser wichtige und überfällige Beitrag zum deutschen Palästina-Diskurs verbindet historische Analyse und persönliche Perspektive.mehr...
7 min.

Buchrezensionen

Meinhard Creydt: Der Foucault-IsmusDie Entzauberung eines Meisterdenkers

21.02.2025 -

Ein Plädoyer dafür, sich vom langen Hype um Foucaults social fiction und seinen Leidenschaften zu verabschieden.mehr...
6 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Anton Pannekoek: Die Grundlagen der sozialen Revolution. Band 3 - Der Dritte WeltkriegKrieg: Ein Instrument der Herrschenden, eine Katastrophe für die Menschen

Buchcover.

16.02.2025 -

Die Welt befindet sich im Krieg. Von der Ukraine über den Nahen Osten bis zu den Spannungen im Südchinesischen Meer – überall werden Konflikte geschürt, Feindbilder aufgebaut und aufgerüstet. Regierungen sprechen von »Sicherheit«, »Freiheit« und »nationalen Interessen« doch für die Mehrheit der Menschen bedeuten Kriege vor allem Tod, Leid und Zerstörung.mehr...
2 min.
Lesezeit1

Buchrezensionen

Cindy Barukh Milstein: Constellations of Care. Anarcha-Feminism in PracticePraktischer Anarchafeminismus

12.02.2025 -

Dankenswerterweise wurde dieses Jahr bei Pluto Press ein neuer Sammelband mit dem Titel Constellations of Care. Anarcha-Feminism in Practice veröffentlicht. Die herausgebende Person, Cindy Barukh Milstein, beschreibt sich als „Street-Intellectual“. They versammelte darin Beiträge von Gruppen und Autor*innen aus verschiedenen Ländern wie den USA, Mexiko, Kanada, Norwegen und Slowenien.mehr...
6 min.

Buchrezensionen

Lea Susemichel / Jens Kastner (Hg.): Unbedingte SolidaritätUnbedingte Solidarität

09.02.2025 -

Ein immer noch brandaktueller Sammelband zu einem links-emanzipatorischen Grundbegriff.mehr...
5 min.