UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die Grenzen der Bezahlung - Über bezahltes Schreiben bei Wikipedia und Lösungsansätzen | Untergrund-Blättle

512821

Podcast

Wirtschaft

Die Grenzen der Bezahlung - Über bezahltes Schreiben bei Wikipedia und Lösungsansätzen

Wikipedia ist der Virtuelle Speicher des Wissens der Menschheit. Dieser Speicher sollte unabhängig und frei sein.

Ist er aber nicht. Zumindest nicht dann, wenn PR-Unternehmen ihre Finger ins Spiel bringen und Artikel in Wikipedia verfälschen. Dieses Phänomen nennt sich "Paid-Editing", also bezahltes Schreiben. Dirk Franke hat sich in dem Projekt: "Die Grenzen der Bezahlung" mit diesem Problem beschäftigt und gemeinsam mit der Wikipedia-Community diskutiert. Über das Projekt haben wir uns mit ihm unterhalten, aber auch über eine Studie des freien Journalisten Marvin Oppong, der starke Kritik an den Strukturen von Wikipedia geäussert hat und gleichzeitig Lösungsvorschläge erarbeitet hat.

Das Gespräch lässt sich so etwa bei 6Min gut teilen, falls die Kritik an der Studie nicht erwünscht ist.

Das Gespräch mit dem Journalisten Marvin Oppong findet sich hier: https://www.freie-radios.net/61278

Das Projekt "Grenzen der Bezahlung" hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:D...

Und die Studie "Verdeckte PR in Wikipedia" hier: http://www.otto-brenner-stiftung.de/otto...

Autor: tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 22.01.2014

Länge: 15:06 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Wikipedia in der Krise.
Immaterial WorldWikipedia in der Krise

27.04.2006

- Mittlerweile ist die freie Online-Enzyklopädie Wikipedia interessierten Menschen ein Begriff. Mit dazu beigetragen hat eine Kette von “Rückschlägen”, über die genüsslich bis hämisch in der Presse berichtet wurde.

mehr...
Wikimedia Büro.
Wikipedia, freies Wissen und die Erosion unserer GesellschaftWeichspüler des Neoliberalismus?

22.10.2015

- Die Wikipedia gilt als vorbildliches Projekt, bei dem Enthusiasten das “Wissen der Welt” zusammentragen. Doch wie ist es um dieses Wissen tatsächlich bestellt?

mehr...
„Free Basics“ von Facebook.
Zero Rating, Zero Netzneutralität, Zero Datenschutz„Free Basics“ von Facebook

20.09.2017

- Facebooks „Free Basics“-Programm verletzt die Prinzipien der Netzneutralität und verfehlt sein erklärtes Ziel, Millionen von Menschen den Einstieg ins Internet zu ermöglichen.

mehr...
Die Gefahren durch Paid-Editing in der Wikipedia

15.01.2014 - Wikipedia benutzen wir fast alle jeden Tag. Die Online-Enzyklopädie hat mittlerweile einen Status erreicht, von dem die Grüner vielleicht vor dreizehn Jahren nur geträumt haben.

Frauen schreiben gegen männerdominierte Geschichtsschreibung an

06.04.2017 - „Immer schreibt der Sieger die Geschichte des Besiegten“ – dies wusste schon Bertolt Brecht. Wer mehr Macht hat verbreitet seine Geschichtsschreibung und deren Deutung nach seinem Gusto.

Dossier: Bitcoin
BTC Keychain
Propaganda
Nestlé: Unfair Food

Aktueller Termin in Frankfurt am Main

Demokratie & Eigentum

Symposium zum 175. Jubiläum der Paulskirchenversammlung von 1848. Fr. 21.04. – Sa. 22.04. 2023

Mittwoch, 22. März 2023 - 09:00 Uhr

Studierendenhaus, Mertonstraße 26, 60325 Frankfurt am Main

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle