UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Die Diaspora soll in die Entwicklungszusammenarbeit integriert werden – Schweiz startet Pilotversuch mit Tunesien | Untergrund-Blättle

514831

Podcast

Wirtschaft

Die Diaspora soll in die Entwicklungszusammenarbeit integriert werden – Schweiz startet Pilotversuch mit Tunesien

Eine halbe Billion Dollar pro Jahr schicken Migrantinnen und Migranten in ihre Herkunftsländer.

So die Schätzung der Weltbank. In vielen armen Ländern sind diese Gelder der Diaspora eine wichtige oder sogar die wichtigste Einkommensquelle.
Diese Gelder sind um ein Vielfaches höher als die Leistungen der Entwicklungsorganisationen. Folglich versuchen Entwicklungsorganisationen die Diaspora stärker in ihre Arbeit einzubeziehen. Nicht wegen dem Geld, sondern um die Diaspora zu animieren, mehr als nur Geld in ihre Heimatländer zu schicken.
Die DEZA, die Direktion für Entwicklung und Zusammenarbeit der Schweizer Eidgenossenschaft, startet nun ein Pilotprojekt in Tunesien. Fast ein Zehntel der tunesischen Bevölkerung lebt im Ausland – auch in der Schweiz. Deshalb eignet sich Tunesien für das Pilotprojekt ausgezeichnet. Wie das funktionieren soll, erklärt Thomas Rüegg, der das Projekt der DEZA leitet.

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 13.05.2013

Länge: 05:08 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Altes Regierungsgebäude in Lagos, Nigeria.
Fallstudie Finanzplatz SchweizNigeria: Die Abacha-Gelder

17.02.2012

- Während seiner brutalen Herrschaft von 1993 bis 1998 hat der nigerianische Diktator Sani Abacha mehr als 2,2 Milliarden Dollar staatliche Gelder geraubt. Nach seinem Sturz tauchte ein Teil dieser davon auf Schweizer Bankkonten auf.

mehr...
Strassenszene in Lagos, Nigeria.
Abacha-GelderKatastrophale Rückgabe ohne Leitplanken

07.04.2015

- Ein von der Schweizer Presse enthülltes Geheimabkommen erhellt die doppelt skandalösen Bedingungen, unter denen der letzte Teil der blockierten Gelder des nigerianischen Ex-Diktators Sani Abacha restituiert wird.

mehr...
Panoramablick auf Genf, einer der grössten Handelsplätze für Rohstoffe weltweit.
Illegitime KapitalflüsseRohstoff-Steueroase Schweiz blutet arme Länder aus

10.02.2014

- Laut einer Londoner Studie entzieht der Rohstoffhandelsplatz Schweiz den ärmsten Ländern Kapital in Milliarden-Höhe.

mehr...
Migrantenunternehmer eröffnet Quartierladen

10.01.2012 - Immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund werden zu Unternehmern. Jede zehnte Person ohne Schweizer Pass ist heute selbstständig.

Der Kosovo hat einen Minister für die Diaspora

05.07.2011 - (((ANMOD))) Die Diaspora ist einer der grössten, vielleicht sogar der grösste Wirtschaftsfaktor des Kosovos. Einerseits schicken sie ihren Verwandten regelmässig Geld.

Dossier: Griechenland
L-BBE (  - )
Propaganda
Refugees Welcome

Aktueller Termin in Hannover

KÜFA – Bei Unter einem Dach

Erreichbarkeit mit dem Rollstuhl: Veranstaltungsräume, Toiletten und ggf. Bar mit dem Rollstuhl nicht erreichbarToiletten, ggf. Umkleideräume: aufgeteilt nach flinta*-only und all-genderWir wollen Hannoveraner:innen in Begegnung und den ...

Mittwoch, 22. März 2023 - 13:00 Uhr

Unter einem Dach, Voltmerstraße 41, 30165 Hannover

Event in Berlin

Die Veranstaltungist für alle offen

Mittwoch, 22. März 2023
- 18:00 -

Zielona Góra

Grünberger Str. 73

10245 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle