Anlass für Proteste waren zwar die Strompreise, doch der Grund liegt auch in fehlenden Reformen im Justizbereich. Ausserdem sind die BulgarInnen über die politische und ökonomische Situation resigniert. Das berichtet Martin J. Ivanov, der Leiter des Bereichs Politische Bildung der Internationalen Elias Canetti Gesellschaft. Daneben erklärt er, warum die Menschen den Parteien Mafia-Strukturen vorwerfen. Und der Politologe spricht über das Parteienspektrum, bei dem es in Bulgarien keine authentische Linke und Rechte gibt.
"Meine Vermutung ist, dass bald Neuwahlen kommen": Über die Situation in Bulgarien
Am Sonntag waren in Bulgarien vorgezogenen Neuwahlen. Denn die Regierung um Ministerpräsident Boiko Borissow war im Februar aufgrund der Proteste gegen die hohen Strompreise zurückgetreten.

Autor: Caro
Radio: RDL Datum: 14.05.2013
Länge: 10:24 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...