UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Staatlicher Nachschlüssel für alles was wir im Netz kommunizieren | Untergrund-Blättle

536597

Podcast

Politik

Staatlicher Nachschlüssel für alles was wir im Netz kommunizieren

Die Öffentlichkeit hat es kaum bemerkt, auch weil man vorher nicht erst lange über das Vorhaben gesprochen hat. Das deutsche Ministerium für Inneres und Heimat hat im Europäische Rat eine Initiative zur Abschaffung der sicheren Verschlüsselung gestartet.

Messenger-Dienste sollen demnach künftig eine Art Nachschlüssel hinterlegen. Was als Einschränkung der Verschlüsselung zur Bekämpfung von Kriminalität verkauft wird, ist nach Ansicht des Europaabgeordneten der Piratenpartei Patrick Breyer praktisch deren Abschaffung. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erläutert Patrick Breyer, dass auf diese Weise die Privatsphäre ebenso wie andere schützenswerte Bereiche für das massenhafte Ausspähen unter anderem durch in- und ausländische Geheimdienste geöffnet werden. Selbst kriminelle Hacker könnten profitieren, denn eine nur ein bisschen geöffnete Hintertüre ist eine offene Hintertüre.

Autor: Jan Keetman

Radio: RDL Datum: 10.11.2020

Länge: 06:43 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (48000 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
„UBS kommentiert nicht.“
10 Milliarden Euro Steuergeschenk für SuperreicheTeurer Lobbyismus

31.10.2016

- Das ARD-Magazin Monitor hat in einem Bericht aufgedeckt wie der „deutsche Geldadel“ den Staat um mindestens 10 Milliarden an Steuereinnahmen geprellt hat.

mehr...
Daten auf Mobiltelefonen: Was dürfen deutsche Ermittler?.
Verschlüsselung überwinden oder umgehenDaten auf Mobiltelefonen: Was dürfen deutsche Ermittler?

13.04.2016

- Alle Welt berichtete in den letzten Wochen über den Streit zwischen dem FBI und der Firma Apple um den Zugang zu Daten auf dem iPhone eines Verbrechers.

mehr...
Tor-Logo.
Einblicke in die Arbeitsweise und OrganisationShari Steele über die Organisation des Tor-Projekts

12.01.2016

- Shari Steele ist seit Anfang Dezember 2015 neue Direktorin beim Tor-Projekt.

mehr...
Achtung, Chatkontrolle! - Gespräch mit Patrick Breyer

14.12.2021 - Gespräch mit Patrick Breyer zu den aktuellen Bemühungen um Abschaffung der privaten elektronischen Kommunikation. Herr Breyer ist Datenschutzaktivist und für die Piraten im Europäischen Parlament.

EU will anonyme Webseiten verbieten: Internetdomain nur noch mit Angabe eigener Telefonnummer und Adresse?

20.10.2021 - Die EU will anonyme Webseiten verbieten und eine Identifizierungspflicht für Domaininhaber, inklusive der Angabe einer Telefonnummer, einführen. Klingt nach deutlich mehr Überwachung und weniger Privatsphäre im Netz, sorgt aber hierzulande bisher für wenig Aufmerksamkeit.

Dossier: Indien
A.Savin (Wikimedia Commons ·WikiPhotoSpace) (Licence Art Libre)
Propaganda
E-Mail-Selbstverteidigung

Aktueller Termin in Freiburg im Breisgau

Foodsharing - Café

Foodsharing - Café

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Strandcafé, Adlerstraße 12, 79098 Freiburg im Breisgau

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle