UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kinderarbeit: Ja zur Arbeit, nein zur Ausbeutung! | Untergrund-Blättle

527567

Podcast

Politik

Kinderarbeit: Ja zur Arbeit, nein zur Ausbeutung!

Der 12. Juni ist der internationale Tag gegen Kinderarbeit.

Wer sich gegen Kinderarbeit einsetzt, sollte allerdings auch mit bedenken, ob er den Kindern damit immer Gutes tut. Denn häufig müssen Kinder arbeiten, um sich ihr Überleben zu sichern oder um sich den Schulbesuch zu ermöglichen. In Lateinamerika haben sich Kinder, die arbeiten, zu einer eigenen Organisation zusammengeschlossen, um für ihre Interessen einzutreten. Die sogenannten Nats (Ninos y Ninas y Adolescentes Trabajadores) lehnen ein generelles Verbot der Kinderarbeit ab und fordern statt dessen besser Schutzrechte, damit auch sie unter würdigen Bedingungen arbeiten können. Georg Wimmer hat die Situation von arbeitenden Kinder in Lateinamerika auf mehreren Reisen recherchiert und dabei auch eine Versammlung von arbeitenden Kindern in Nicaragua besucht.


(Ausschnitt aus einem längeren Radiofeature, das mit dem Alternativen Medienpreis ausgezeichnet wurde. Die ganze Sendung zum Nachhören unter
http://cba.fro.at/show.php?lang=de&e...

Weitere Infos unter www.pronats.de

Autor: Georg Wimmer

Radio: Radiofabrik Datum: 11.06.2008

Länge: 06:17 min. Bitrate: 192 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Kleiderproduktion in Dhaka, Bangladesch.
Unmoralische ProduktionsbedingungenKinderarbeit: Über zweierlei Mass

11.05.2020

- Kinderarbeit ist verboten. Kinderarbeit ist Kindesmisshandlung. Kinderarbeit ist Menschenrechtsverletzung. Die deutschen Gesetze sind scharf. Kinderarbeit, zum Beispiel in Werbung oder TV wird genau definiert, verantwortlich eingegrenzt und kontrolliert.

mehr...
Frauenstreiktag in der Schweiz, Kundgebung in Zürich, Juni 1991.
Am 14. Juni 2019 wird gestreikt!Der Countdown läuft

07.02.2019

- Heute informierte das Frauen*streikkomitee Basel kantonale Politiker*innen über das gemeinsame Streikvorhaben am 14.

mehr...
Der ehemalige niederösterreichische Landeshauptmann Erwin Pröll (hier an der Siegerverkündung der NÖ Landesfeuerwehrleistungsbewerbe am Hauptplatz in Retz) fordert schon seit längerem mehr «hartes arbeiten».
Neidgenossenschaft und SozialabbauHart arbeiten?

02.05.2018

- Völlig unbeeindruckt herrscht in der politischen Arena der Jargon der Arbeit.

mehr...
Chicles, Cigarillos, Caramelos. Der Streit um die Kinderarbeit (Kurzfassung)

26.03.2008 - Kinder, die arbeiten müssen, um zu überleben. Kinder, die arbeiten wollen, um ihre Familien zu unterstützen.

Repression gegen Kinder, die arbeiten

12.06.2007 - Trotz Verboten arbeiten Millionen Kinder auf dieser Welt, um zu überleben. In Asien, Afrika und Lateinamerika gibt es kaum eine Tätigkeit, die nicht auch von Kindern verrichtet wird.

Dossier: Feminismus
Charlotte Cooper
Propaganda
Einige Schlüsselelemente des chilenischen Neoliberalismus

Aktueller Termin in Berlin

Noise^4! Das Hoffest im Haus Schwarzenberg

Noise ist der Lärm, Krach und das Störgeräusch; oder stilisierter Punkrock und genau das Tonspiel unbändigen Störschalls, das es für das Hoffest 2023 braucht, denn: Wir werden laut!

Samstag, 10. Juni 2023 - 14:00 Uhr

Haus Schwarzenberg, Rosenthaler Str. 39, 10178 Berlin

Event in Berlin

NOISE^4

Samstag, 10. Juni 2023
- 14:00 -

Eschschloraque Rümschrümp

Rosenthaler Str. 39 - 2

13127 Berlin

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle