UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Politik

1785

Podcast
Podcast

Politik

Podcast

Politik

Verzicht auf allgemeine Volksinitiative

Audio - Politik - 20.09.2009

In der neuen Verfassung wurde die Allgemeinde Volksinitiative aufgenommen: Eine Initiative auf Gesetztesebene.mehr...

2 min.

Politik

Bundesweite Proteste der Hebammen am 21.9.2009

Audio - Politik - 19.09.2009

Nach dem beschämenden Angebot der Krankenkassen von 1,54 % sind Enttäuschung und Wut unter den Hebammen gross.mehr...

6 min.

Politik

Piratenjagd: Kurzer Prozess

Audio - Politik - 17.09.2009

Am 7. September 2009 brachte die deutsche Fregatte Brandenburg vor der Küste Somalias ein „piraterieverdächtiges“ Schnellboot auf.mehr...

6 min.

Politik

Samstag 19.9. Bern CH: Kundgebung gegen die Krise: ein Motto, viele Forderungen

Audio - Politik - 17.09.2009

Die Krise ist allgegenwärtig und trifft vorab die Arbeitnehmer im untern Lohnniveau.mehr...

4 min.

Politik

Armut in einem reichen Land - Wie das Problem verharmlost und verdrängt wird

Audio - Politik - 16.09.2009

Interview mit dem Politologen Christoph Butterwegge über Armut in Deutschland und sein neues Buch darübermehr...

9 min.

Politik

Berichte aus dem Vorhof Europas

Audio - Politik - 16.09.2009

Ukraine und Mali - Flüchtlinge und Menschenrechtler erläutern, wie die Europäische Union Migration verhindertmehr...

7 min.

Politik

1 Jahr nach der Pleite des Bankhauses Lehman Brothers

Audio - Politik - 16.09.2009

Interview mit dem Ökonomen Elmar Altvater über die Finanzmarktkrise und staatliches Handeln in der Krisemehr...

9 min.

Politik

Militärwillkür und Repression in Sri Lanka nach dem Ende des Bürgerkriegs:

Audio - Politik - 16.09.2009

Interview mit Thomas Seibert von Medico International über die Situation der Tamilen in Sri Lankamehr...

8 min.

Politik

Wählen ist verkehrt (1): Die demokratische Wahl

Audio - Politik - 16.09.2009

Was ist denn alles abgehakt, wenn zur Wahl gegangen und die Zuständigkeit der Politiker für alles Lebenswichtige anerkannt wird?mehr...

9 min.

Politik

Atom-Endlagersuche in München

Audio - Politik - 15.09.2009

Kann in München ein Endlager für den Atommüll entstehen? Eine Probebohrung am 16. September auf dem Odeonsplatz soll Aufschluss bringen.mehr...

16 min.

Politik

„Gewalt ist die letzte Zuflucht der Unfähigen“

Audio - Politik - 15.09.2009

Interview mit Thomas Kliche, Experte für Politische Psychologie an der Uni Hamburgmehr...

10 min.

Politik

Popmusik und Werbung – im nicht kommerziellen Radio

Audio - Politik - 15.09.2009

Auf der ganzen Welt gibt es nicht – kommerzielle Radios oder auch Gemeinschaftsradios.mehr...

4 min.

Politik

Demo gegen dritte Startbahn München Teil2

Audio - Politik - 15.09.2009

Augenzeugen sollen sich melden, die Hinweise auf ein verkehrsunfallverursachendes Flugzeug geben können, kein Aprilscherz, sondern eine das Umfeld des Flughafen Münchens betreffende Verkehrsdurchsage.mehr...

10 min.

Politik

Wachsende Intoleranz der Deutschen als Folge der wirtschaftlichen Krise? Gespräch mit Willhelm Heitmeyer

Audio - Politik - 15.09.2009

Gerade im Osten der BundesRepublik ist Fremdenfeindlichkeit ein Thema.mehr...

12 min.

Politik

Zwischen »Viertem Reich« und »normaler« Grossmacht — Die deutsche Aussenpolitik nach 1990

Audio - Politik - 15.09.2009

"Kurz nachdem Deutschland 1990 seine vollständige Souveränität erlangt hatte, mehrten sich die Zeichen einer aussenpolitischen Revision. Im Eiltempo wurden Prinzipien in Frage gestellt, die bis dato als Belege für die Abgrenzung der BRD von wilhelminischer und nationalsozialistischer Tradition deutscher Grossmachtpolitik galten.mehr...

16 min.

Politik

Zur Woche des Grundeinkommens (2): Die grosse Umgestaltung - Gespräch mit Robert Zion

Audio - Politik - 15.09.2009

Robert Zion gehört zu den Befürwortern des Grundeinkommens und damit (noch) zu einer Minderheit innerhalb der eigenen Partei, innerhalb der Grünen. Ähnlich wie bei "Die Linke" haben sich nämlich dort die Befürworter einer Grundsicherung, einer humaneren Form des Hartz IV, durchgesetzt.mehr...

14 min.

Politik

Polizeigewalt am Rande der "Freiheit statt Angst" Demonstration in Berlin

Audio - Politik - 14.09.2009

Zehntausende Menschen haben am Sonnabend in Berlin gegen staatliche und privatwirtschaftliche Überwachungsmassnahmen protestiert.mehr...

8 min.

Politik

Es ist EURE Angst, aber UNSERE Freiheit – Demo am 12.09.09 in Berlin

Audio - Politik - 14.09.2009

Gebauter Beitrag zur Freiheit-statt-Angst-Demo am Samstag in Berlin. Mit Dr.mehr...

8 min.

Politik

Zur Woche des Grundeinkommens(1) Gespräch mit Norman Klüber

Audio - Politik - 14.09.2009

Gehen Sie eigentlich einer Arbeit nach, die sie 100% ausfüllt? Auch nicht?mehr...

16 min.

Politik

Wien: Gaganpreet Singh K. (20) nach Hungerstreik in Schubhaft gestorben.

Audio - Politik - 14.09.2009

Die tödliche Flüchtlingsabwehr forderte in Wien ein neuerliches Opfer. Am 14. September in der Früh starb der zwanzigjährige aus Indien geflohene Asylwerber Gaganpreet Singh K.mehr...

5 min.

Politik

Helden und Handlanger: die Arbeit von Journalisten und Medien in den russischen Regionen

Audio - Politik - 11.09.2009

Dass der Kreml Russlands nationale Medien beeinflusst und kritische Journalisten verfolgt, ist bekannt.mehr...

3 min.

Politik

"Nahar Al-Bared" Stimmungsbilder aus dem Palästinensischen Flüchtlingslager Teil 5

Audio - Politik - 11.09.2009

Teil 5 der Reportage-Serie "Nahar Al-Bared" - Stimmungsbilder aus dem Palästinensischen Flüchtlingslager. Das Flüchtlingslager „Nahr Al-Bared“ im Norden Libanons wurde vor 60 Jahren vom Roten Kreuz errichtet.mehr...

12 min.

Politik

Der Wahlkampf oder "Du da im Internet"

Audio - Politik - 10.09.2009

Steinmeier bloggt, Merkel twittert, See­hofer grinst, und der Rest ist auch nicht besser. Bildchen, Filmle, Sprüchlein und Scherzel – im Internet hat der deutsche Wahlkampf seinen infantilistischen Idealzustand gefunden.mehr...

14 min.

Politik

Bleiberecht! Pro-Asyl-Menschenrechtspreis an geduldete Flüchtlinge verliehen - Teil 1

Audio - Politik - 10.09.2009

Beispielhaft haben sie sich Nissrin Ali und Felleke Bahiru Kum für die Achtung der Menschenwürde von Flüchtlingen und die Abschaffung des Lagerzwangs eingesetzt.mehr...

29 min.

Politik

Bleiberecht! Pro-Asyl-Menschenrechtspreis an geduldete Flüchtlinge verliehen Teil 2

Audio - Politik - 10.09.2009

Beispielhaft haben sie sich Nissrin Ali und Felleke Bahiru Kum für die Achtung der Menschenwürde von Flüchtlingen und die Abschaffung des Lagerzwangs eingesetzt.mehr...

29 min.

Politik

"Nahar Al-Bared" Stimmungsbilder aus dem Palästinensischen Flüchtlingslager Teil 4

Audio - Politik - 10.09.2009

Teil 4 der Reportage-Serie "Nahar Al-Bared" - Stimmungsbilder aus dem Palästinensischen Flüchtlingslager. Das Flüchtlingslager „Nahr Al-Bared“ im Norden Libanons wurde vor 60 Jahren vom Roten Kreuz errichtet.mehr...

12 min.

Politik

Militärputsch in Honduras

Audio - Politik - 09.09.2009

Der Miltärputsch in Honduras scheint schon lange her. Am 28. Juni wurde Zelaya, der demokratisch gewählte Prasident Honduras vom Miltär gestürtzt und gegen seinen Willen nach Costa Rica geflogen.mehr...

9 min.

Politik

Hitlers afrikanische Opfer

Audio - Politik - 09.09.2009

Interview mit Raffael Scheck - zu einem immer noch kaum beachteten deutschen Kriegsverbrechen hat Raffael Scheck mit seinem Buch »Hitlers afrikanische Opfer« eine wegweisende Studie vorgelegt: den Massakern der Wehrmacht an schwarzen Soldaten in Frankreich im Jahr 1940.mehr...

6 min.

Politik

"Nahar Al-Bared" Stimmungsbilder aus dem palästinensischen Flüchtlingslager Teil 3

Audio - Politik - 09.09.2009

Teil 3 der Reportage-Serie "Nahar Al-Bared" - Stimmungsbilder aus dem Palästinensischen Flüchtlingslager. Das Flüchtlingslager „Nahr Al-Bared“ im Norden Libanons wurde vor 60 Jahren vom Roten Kreuz errichtet.mehr...

15 min.

Politik

Krieg in Afghanistan

Audio - Politik - 08.09.2009

Interview mit Manfred Stenner vom Netzwerk friedenskooperative mit erationmehr...

7 min.

Politik

Interview zum 5. Nationalen Antikriegstag

Audio - Politik - 08.09.2009

Die Gefahr Opfer eines rechtsextremen Übergriffs zu werden, ist in Ostdeutschland noch immer grösser als in Westdeutschland.mehr...

16 min.

Politik

Nie Wieder Deutschland - über Geschichte und Gegenwart der antinationalen Linken

Audio - Politik - 08.09.2009

Nie wieder Deutschland - dass sagte Marlene Dietrich auf die Frage, ob sie denn nach dem Krieg zurück nach europa, zurück nach Deutschland kehren wolle.mehr...

7 min.

Politik

Übergriffe auf Chemnitzer Stadtfest

Audio - Politik - 08.09.2009

Am Rande des Chemnitzer Stadtfestes am letzten Augustwochenende wurde eine Gruppe Jugendlicher im Alter von 13-23 Jahren brutal durch eine mindestens 40 Personen starke Gruppe aus dem rechten Umfeld angegriffen.mehr...

9 min.

Politik

Drogenrazzia im Leipziger Osten

Audio - Politik - 08.09.2009

Leipzig kann sich freuen – endlich haben wir eine neue Videoüberwachung, diesmal im Leipziger Osten.mehr...

6 min.

Politik

"Nahar Al-Bared" Stimmungsbilder aus dem Palästinensischen Flüchtlingslager Teil 2

Audio - Politik - 08.09.2009

Teil 2 der Reportage-Serie "Nahar Al-Bared" - Stimmungsbilder aus dem Palästinensischen Flüchtlingslager. Das Flüchtlingslager „Nahr Al-Bared“ im Norden Libanons wurde vor 60 Jahren vom Roten Kreuz errichtet.mehr...

15 min.

Politik

Top Rollstuhlbasketball in Heidelberg beim Susanne Roemmelt Gedächtnisturnier

Audio - Politik - 07.09.2009

Das 5. Susanne Roemmelt Gedächtnis Turnier findet dieses Jahr am 12. September statt.mehr...

5 min.

Politik

Aktuelles zu Honduras

Audio - Politik - 07.09.2009

Interview mit Harald Neuber (Amerika 21) zur aktuellen Lage in Honduras.mehr...

9 min.

Politik

"Nahar Al-Bared" Stimmungsbilder aus dem palästinensischen Flüchtlingslager Teil 1

Audio - Politik - 07.09.2009

Teil 1 der Reportage-Serie "Nahar Al-Bared" - Stimmungsbilder aus dem Palästinensischen Flüchtlingslager. Das Flüchtlingslager „Nahr Al-Bared“ im Norden Libanons wurde vor 60 Jahren vom Roten Kreuz errichtet.mehr...

10 min.

Politik

Wahlkampf ist eine seriöse Angelegenheit

Audio - Politik - 06.09.2009

- im beitrag -mehr...

6 min.

Politik

Bundestagswahlen 27.09.09

Audio - Politik - 06.09.2009

Seit den Landtagswahlen im Saarland und in Thüringen diskutieren die Medien die Möglichkeit einer Koalition aus SPD, Bündnis90/Die Grünen und Die Linke.mehr...

33 min.

Politik

Antifaproteste in Dortmund am 05.09.09

Audio - Politik - 06.09.2009

Anlässlich des Naziaufmarsches zum 'Nationalen Antikriegstag' am 05.09. fanden an dem Wochenende in Dortmund vielfältige Protestaktionen statt.mehr...

29 min.

Politik

Sozialnews 07-09-09

Audio - Politik - 05.09.2009

Berliner Hausprojekt »Liebig 14« akut gefährdet/ »antisoziales« Verhalten auf der Insel/ 2* Freiheit statt Angst/»FRONTEX - Widersprüche im erweiterten Grenzraum«mehr...

12 min.

Politik

Besetzung beim Kinderschutzbund

Audio - Politik - 04.09.2009

Am Donnerstag, den 3. September, besetzten 15 Bewohner_innen und Unterstützer_innen des räumungsbedrohten Friedrichshainer Wohn- und Kulturprojekts Liebig14 für kurze Zeit das Büro des Kinderschutzbundes in Berlin. Zur gleichen Zeit besuchten Vertreter_innen das Büro des Kreisverbandes in Unna, um dessen Geschäftsführer Edwin Thöne aufzufordern, die Räumung zu verhindern.mehr...

7 min.

Politik

LSVD fordert Entschädigung für Strafverfolgung von Homosexuellen

Audio - Politik - 03.09.2009

Günter Dworek, Sprecher des Lesben- und Schwulenverbandes erklärte, vierzig Jahre nach der Abschaffung der Strafbarkeit von Homosexualität zwischen erwachsenen Männern müssen die Opfer des § 175 endlich entschädigt werden.mehr...

12 min.

Politik

Der Meeresspiegel steigt doppelt so schnell

Audio - Politik - 02.09.2009

Der Meeressspiegel steigt viel schneller an als bisher vermutet.mehr...

3 min.

Politik

Verschärfte Verordnung verdrängt alte Pflanzensorten

Audio - Politik - 02.09.2009

In der Schweiz droht die verschärfte Umsetzung der Saat- und Pflanzgut- Verordnung.mehr...

3 min.

Politik

"Was damals recht war" - "Deserteurs"-Ausstellung über NS-Militärjustiz in Wien

Audio - Politik - 02.09.2009

Eröffnung der Ausstellung in Wien am 1. September 2009.mehr...

6 min.

Politik

Diskussion Teil 2

Audio - Politik - 01.09.2009

Jungpolitiker äussern sich zu sozialen Aspekten der Krise und der politischen Verantwortung. In diesem Teil versuchen die Jungpolitiker die Verantwortung der Politik zu definieren.mehr...

7 min.

Politik

Alternative Betriebsformen

Audio - Politik - 01.09.2009

Genossenschaft ist eine Betriebsform, wo der Betrieb oft den Mitarbeitern gehört. Somit haben sie Mitspracherechte, die sich u.a.mehr...

5 min.

Politik

Basler Arbeitsrappen der 30er Jahre

Audio - Politik - 01.09.2009

Zur Bekämpfung der Arbeitslosigkeit führte Basel in den 30er Jahren den Arbeitsrappen ein. Damit wurden Infrastrukturprojekte und Altstadtsanierungen finanziert.mehr...

4 min.