Abgewetzt und abgenutzt: Jeans müssen alt aussehen, um der Kundschaft zu gefallen. Viele Jeanshersteller lassen die Jeans deshalb mit Sand behandeln – die Arbeiterinnen und Arbeiter gehen dafür ein hohes gesundheitliches Risiko ein. Vor einem Jahr lancierte die Clean Clothes Campaign eine Kampagne, um auf diese Problematik aufmerksam zu machen: Über 40 Firmen haben damals versprochen, zukünftig auf sandgestrahlte Jeans zu verzichten. Benedikt Bachmann hat sich bei Christa Luginbühl über den aktuellen Stand der Dinge erkundigt. Christa Luginbühl ist Verantwortliche für die Clean Clothes Campaign bei der Erklärung von Bern.
Politik
Viel Versprochen, wenig verbessert: Immer noch setzen Markenfirmen auf sandgestrahlte Jeans
Autor: Benedikt Bachmann
Radio: RaBe
Datum: 19.04.2012
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
11.06.2015
- Die Clean Clothes Campaign feiert nach über zweijährigem Engagement einen wichtigen Erfolg: Dank einer anonymen Spende konnte die 2.4 Mio. US-Dollar grosse Lücke im 30 Mio. US-Dollar schweren Entschädigungsfonds endlich geschlossen werden.
mehr...25.10.2013
- Um neue Jeans auf «alt» zu trimmen, werden sie sandgestrahlt. Diesen Mode-Gag bezahlen Textilarbeiter mit ihrem Leben.
mehr...15.10.2015
- Der schwedische Modegigant H&M ist massiv im Rückstand mit der Verbesserung der Sicherheitsmassnahmen in seinen Zulieferfabriken in Bangladesch. Das Unternehmen gefährdet so jene Menschen, die H&M-Kleider nähen – und führt zudem seine Kundschaft an der Nase herum.
mehr...Audio Links zum Artikel
01.11.2007 - Interview mit Evelyn Bahn vom INKOTA-Netzwerk, Aktivistin der Clean Clothes Campaign
12.06.2014 - Hugo Boss, Adidas, Zara, H&M, Benetton und viele andere Textilkonzerne lassen ihre Kleider in Billiglohnländern produzieren. Für ein paar Cents pro ...

Mehr auf UB online...
19.11.2019
- Der Comic erzählt vom Bau eines gigantischen Bunkers in Bremen durch Zwangsarbeiter im Nationalsozialismus. [...] mehr...28.11.2019
- Schauplatz der seit 1. November auf Netflix verfügbaren Serie ist eine beliebige, [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken