In den Niederlanden war der Anarchismus in den 20er-Jahren eine Massenbewegung, die Zehntausende mobilisieren konnte. Und - Italien wurde von einem ehemaligen Syndikalisten jahrzehntelang dominiert. Ja! - Benito Mussolini, der faschistische Führer Italiens in den 20er, 30er und 40er-Jahren war ursprünglich Sozialist - mit grossen Sympathien für den Anarcho-Syndikalismus. In der Schweiz hingegen – so scheint es auf den ersten Blick - hat der Anarchismus keine grossen Spuren hinterlassen. Michael Spahr wollte vom Historiker und Anarchismus-Forscher Florian Eitel wissen: Stimmt dieser Eindruck?
Von der Jura-Föderation zur globalisierungskritischen Bewegung
Vielerorts hat der Anarchismus – oder – haben Anarchisten Geschichte geschrieben. Spanien war in den 30er-Jahren zum Teil anarchistisch organisiert.

Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe Datum: 14.05.2014
Länge: 09:10 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...