UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Am Montag nach der Landtagswahl in Sachsen

Audio - Kultur - 07.09.2019

Wie gehts weiter mit unsrer Partei nach dem sächsischen Desaster. Mal abgesehen davon dass der sächsische Staatsschutz eventuell das Schlafzimmer meiner Mutter begastmehr...

2 min.

Kultur

Über Geschmack lässt sich nicht streiten - Musikgeschmack in der Forschung

Audio - Kultur - 06.09.2019

Fragst du hundert Menschen nach ihrem Musikgeschmack und ihrer persönliche Meinung, was gute Musik ist, bekommst du hundert Antworten - oder sogar mehr. Bei einem so persönlichen und subjektiven Thema gehen die Vorstellungen doch sehr weit auseinander.mehr...

16 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Rucksacken

Audio - Kultur - 05.09.2019

Der neueste Trend bei der Freizeit-Körperertüchtigung hat mich vor Begeisterung tolle Sprünge vollführen lassen, also mindestens geistig und in ordentlich sitzender Position, es handelt sich um das, tschuldigung, ich weiss nicht genau, wie man das englische Wort richtig ausspricht, nehmen wir mal an: Rucken, vielleicht irgendwo bei «Röcken».mehr...

9 min.

Kultur

Hände weg von Venezuela - Aufhebung der Sanktionen !!!

Audio - Kultur - 05.09.2019

Politischer Reisebericht von Andrej Hunko*MdB Linksfraktion und Mitglied des parlamentarischen Rats im EU-Parlament*am 4.September im linken Zentrum Ewwe longs't in Mannheim Anfragen Erklärungen im Bundestag zu Venezuela https://www.andrej-hunko.de/component/se... Berichte, Analysen bei https://www.german-foreign-policy.com/ Stichwort Venezuela, Zeit der Sanktionkriege .......... https://www.german-foreign-policy.com/ar...mehr...

1 min.

Kultur

Dresdner Nachwuchsmusiker Julian Wolf im Gespräch

Audio - Kultur - 03.09.2019

Von der eigenen Musik zu leben, auf kleinen und grossen Bühnen zu stehen und damit auch noch Menschen zu berühren.mehr...

6 min.

Kultur

AIDE! Fussball in Israel

Audio - Kultur - 02.09.2019

Oliver Vrankovic hat sich in der Saison 2018/19 mehr als 75 Fussballspiele in Israel angeschaut, Fans verschiedener unterklassiger Teams kennengelernt und dabei das Land in dem er seit 11 Jahren lebt neu entdeckt.mehr...

1 min.

Kultur

08.09. – 21.09.2019 Appia Stage Reloaded im Festspielhaus Hellerau in Dresden

Audio - Kultur - 02.09.2019

08.09. – 21.09.2019 Appia Stage Reloaded 1912/13 schufen der Bühnenbildner Adolphe Appia und der Lichtkünstler Alexander von Salzmann den Prototyp einer neuen, offenen Theaterbühne für das 20. Jahrhundert.mehr...

21 min.

Kultur

Kandel: Repression gegen Antifa und Solikampagne

Audio - Kultur - 02.09.2019

Seit Anfang 2018 gab es in der rheinland pfälzischen Kleinstadt Kandel Aufmärsche von Nazis. Nun sind Antifaschist*innen, die gegen diese Aufmärsche protestierten, von vielfältiger Repression betroffen.mehr...

11 min.

Kultur

Microdosing - LSD- und Pilzrausch für die neoliberale Gesellschaft?

Audio - Kultur - 29.08.2019

Herbstzeit – Pilzzeit – im Moment durchkämmen sie wieder die Wälder und Wiesen – die Pilzsammler und Pilzsammlerinnen.mehr...

9 min.

Kultur

Die Freien Radios in Bayern organisieren sich

Audio - Kultur - 28.08.2019

Pressemitteilung| Die Freien Radios in Bayern organisieren sich Mit dem neu zu gründenden Verband Community Media Bayern (VCMB) wollen sich die Freien Radios in Bayern mit einer gemeinsamen Stimme in der Öffentlichkeit präsentieren.mehr...

2 min.

Kultur

Leitungswasser auf den Tisch

Audio - Kultur - 27.08.2019

Leitungswasser erfrischt, ist gesund, kostet wenig, hat einen geringen CO2-Fussabdruck -- und gehört auf jeden Tisch.mehr...

16 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Internationale Spaziergänge

Audio - Kultur - 27.08.2019

Das Schöne an der fortschreitenden Zeit ist, dass man immer wieder die gleichen Sachen lernt, zum Beispiel dass die fantastischen Gipfeltreffen der wichtigsten Staatschefs der Welt umfassende Lachnummern sind, Aufführungen von Clowns, die sich als Artisten geben.mehr...

10 min.

Kultur

Historiker Dr. Oliver Piecha (Wadi e.V.) spricht über den Jemen

Audio - Kultur - 26.08.2019

Dr. Oliver Mark Piecha, Historiker und Gründungsmitglied der deutsch-irakischen NGO Wadi e.V.mehr...

37 min.

Kultur

Vogel der Woche - der Schwarzstorch

Audio - Kultur - 25.08.2019

Zugzeit, auch wenn es nicht nach Herbst aussiehst. da lohnt auch ab und an der Blick nach oben in der Stadtmehr...

5 min.

Kultur

Lange Nacht der Hörkunst zum Schlafen - Gespräch mit Tina Klatte

Audio - Kultur - 23.08.2019

Am Samstag, dem 24.8. dreht sich in der langen Nacht der Hörkunst am Kanal 30 in Leipzig alles um den Schlaf...mehr...

7 min.

Kultur

Max Sauerlandt. Museumsdirektor in Halle und Hamburg

Audio - Kultur - 22.08.2019

„Ein lebendiges Museum …“ Unter diesem Titel widmet sich eine aktuelle Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg dem einstigen Museumsleiter Max Sauerlandt und seinem Einsatz für die Kunst der Hamburgischen Sezession.mehr...

10 min.

Kultur

Blau ist eine geliebte Farbe

Audio - Kultur - 21.08.2019

12 min.

Kultur

Kulturelle Vielfalt mit Hindernissen... und restriktiven Visabestimmungen

Audio - Kultur - 21.08.2019

Schriftsteller aus Krigisien, Sängerinnen aus dem Kosovo oder Kunstschaffende aus Nigeria – sie werden immer häufiger eingeladen, an Kulturveranstaltungen oder Festivals in der Schweiz und in Europa teilzunehmen.mehr...

6 min.

Kultur

Mixed Reality und Retro Science Fiction - Greg Broadmore im Gespräch

Audio - Kultur - 19.08.2019

Der neuseeländische Designer Greg Broadmore hat den Look von Filmen wie "District 9" oder "Tim und Struppi" geprägt.mehr...

11 min.

Kultur

Haptic Access - Tanz für blinde Menschen erfahrbar machen

Audio - Kultur - 19.08.2019

In Berlin findet derzeit das internationale Festival "Tanz im August" statt, bei dem Ensembles aus der ganzen Welt zeitgenössische Tänze und Performances aufführen - und das für alle, die Tanz erfahren wollen.mehr...

14 min.

Kultur

Interview mit dem Filmemacher Duc Ngo Ngoc über seinen Dokumentarfilm "Farewell Halong" über Umsiedelungen in Vietnam

Audio - Kultur - 19.08.2019

Wir haben mit dem Filmemacher Duc Ngo Ngoc über seinen Film gesprochen. Der Film handelt von Umsiedelungen in Vietnam.mehr...

12 min.

Kultur

Über den DEFA-Regisseur Konrad Wolf

Audio - Kultur - 16.08.2019

Durch die DEFA - die Deutsche Film AG - sollte das kommunistische Experiment, das in der Weimarer Republik begonnen wurde, in der DDR fortgesetzt werden.mehr...

19 min.

Kultur

Ein Streifzug durch die Gemeinschaftsgärten der Dresdner Johannstadt

Audio - Kultur - 15.08.2019

In Gemeinschaftsgärten geht es nicht nur Obst und Gemüse. Hier kommt die Nachbarschaft zusammen.mehr...

42 min.

Kultur

Ein Streifzug durch die Gemeinschaftsgärten der Dresdner Johannstadt

Audio - Kultur - 15.08.2019

In Gemeinschaftsgärten geht es nicht nur Obst und Gemüse. Hier kommt die Nachbarschaft zusammen.mehr...

42 min.

Kultur

Vielfalt Ohne Grenzen Festival

Audio - Kultur - 15.08.2019

Am kommenden Wochenende findet das „Vielfalt ohne Grenzen Festival“ statt.mehr...

12 min.

Kultur

Sorbische Perspektiven auf die Lausitzer Braunkohle

Audio - Kultur - 15.08.2019

Hagen Domaschke ist Teil des Bündnisses "Alle Dörfer Bleiben" und war Wahlleiter des neugegründeten Sorbischen Parlaments. Warum die sorbische Minderheit wie keine andere Bevölkerungsgruppe von der Zerstörung ihrer Heimatdörfer durch die Abbaggerung von Braunkohle betroffen ist und wie es überhaupt zu der parlamentarischen Vertretung der Sorb*innen kam - darum soll es uns in diesem Beitrag gehen.mehr...

23 min.

Kultur

Ech, Oida : Wiener und Moskauer Rebellion

Audio - Kultur - 15.08.2019

Was heisst eigentlich Oida? Was bedeutet es auf Wienerisch?mehr...

25 min.

Kultur

Mehrheiten. Künstlerische Arbeiten von Clemens von Wedemeyer

Audio - Kultur - 14.08.2019

Franciska Zólyom, Kuratorin der Ausstellung "Mehrheiten" über die Bezüge des Medienkünstlers Clemens von Wedemeyer auf Elias Canetti und dessen Überlegungen zur Masse und Bildern von Masse. Die Ausstellung "Mehrheiten" ist noch bis 17. November 2019 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig zu sehen.mehr...

7 min.

Kultur

The Weimar Republic of Yiddishland

Audio - Kultur - 14.08.2019

"The Weimar Republic of Yiddishland" ist der Titel des diesjährigen Yiddish-Summer-Festivals in Weimar. "Yiddishland" ist ein Begriff aus der jiddischen Kultur, der einen transnationalen Zusammenhang beschreibt, der je lokal verankert ist.mehr...

15 min.

Kultur

Das Essen in der Architektur

Audio - Kultur - 13.08.2019

Zuckerhut, Bierpinsel, Brotbüchse, Nudelturm, Zwiebeltürmchen - alles Begriffe die nicht nur Kulinarisches bezeichnen, sondern auch ganz bestimmte Gebäude.mehr...

8 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Myclimate und andere Freuden

Audio - Kultur - 13.08.2019

Ich halte die Organisation MyClimate mit ihrem Angebot der Kompensationszahlungen für klimaschädliches Verhalten nach wie vor für eine betrügerische Organisation.mehr...

12 min.

Kultur

Die Inszenierung der einzigen erhaltenen jiddischen Oper

Audio - Kultur - 13.08.2019

Zur Zeit findet in Weimar das Festival "Yiddish Summer Weimar" statt. Neben zahlreichen Konzerten und Workshops wird in diesem Rahmen am 16. August die einzige erhaltene jiddische Oper inszeniert werden.mehr...

14 min.

Kultur

"Engagement, das vor Ort passiert, ist superwichtig. Noch besser ist, wenn's grösser wird." | Zum openTransfer-Camp #Demokratie in Erfurt

Audio - Kultur - 12.08.2019

Am 28. September wird in Erfurt ein überregionales sogenanntes "openTransfer-Camp" veranstaltet.mehr...

12 min.

Kultur

"Jeder sollte sich dazu aussprechen!" | Alltagsrassismus im Callcenter

Audio - Kultur - 12.08.2019

Radio F.R.E.I.-Redakteur John stiess auf Twitter auf eine Reihe von Kurznachrichten von einer Person zum Thema "Alltagsrassimus am Arbeitsplatz".mehr...

15 min.

Kultur

Das blutige Ende der 60er Jahre

Audio - Kultur - 12.08.2019

Im August 2019 jähren sich mehrere Ereignisse zum 50. mal, die von einiger Bedeutung für die Geschichte der Popkultur sind - so zum Beispiel das "Woodstock-Festival", das zum Inbegriff des "Summer of Love" geworden ist. Daneben aber auch: Die sogenannten "Tate-Morde" am Morgen des 8. August 1969.mehr...

34 min.

Kultur

Ausstellung "Point of no return" zur (vergessenen) DDR-Kunst im Museum der bildenden Künste in Leipzig - Interview mit dem Kurator und Museumsdirektor Alfred Weidinger

Audio - Kultur - 12.08.2019

Wir haben mit Alfred Weidinger, dem Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig über die aktuelle Ausstellung "Point of no Return" gesprochen, die derzeit grosse Aufmerksamkeit erlebt. Weidinger, der zugleich einer der drei Kuratoren der Ausstellung ist, spricht über vergessene DDR-Kunst der 1980er Jahre und die Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten), sie sichtbar zu machen. Zugleich geht es um Fragen der politischen Verortbarkeit von Kunst, der Wahrnehmung der DDR-Kunst in Westdeutschland vor der Wende und die aktuellen Chancen für weitere Forschungen zur (vergessenen) DDR-Kunst. Die Ausstellung zeigt erstmals in einer grossen Zusammenschau 300 Objekte von über 100 Künstlerinnen und Künstlern. Das Interview besteht aus zwei Teilen.mehr...

9 min.

Kultur

"Treue Hände" - eine Theater-Serie auf dem "Traumschüff"

Audio - Kultur - 09.08.2019

Treuhand - das ist der Name jener Institution, die Anfang der 90er Jahre die Ost-Betriebe privatisiert hat - und diese Privatisierung hat damals in ganz vielen Fällen gehiessen: Betriebe sind bankrott gegangen, Industrie ist stillgelegt worden, Leute sind entlassen worden.mehr...

12 min.

Kultur

Die Kulturgeschichte der Katze

Audio - Kultur - 08.08.2019

Das Internet ist voll von Katzen. Katzen-Memes, Katzen und Kinder, Videos von Katzen, die sich vor Gurken erschrecken, Katzen-Sticker, Bilder von weinenden Katzen.mehr...

15 min.

Kultur

Inside AFD am 08.08. in Dresden

Audio - Kultur - 07.08.2019

Herbst 2017. Irgendwo in Deutschland.mehr...

7 min.

Kultur

Interview mit Olivia Ebert, der künstlerischen Leitung des Theaterfestivals Schwindelfrei Mannheim

Audio - Kultur - 07.08.2019

In dem Interview mit Olivia Ebert, der neuen künstlerischen Leiterin des Theaterfestivals Schwindelfrei, geht es unter anderem, um die Themen Nachhaltigkeit von Festivals, der organisatorischen Neuausrichtung und dem inhaltlichen Focus für 2020.mehr...

6 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geistiges Ebola

Audio - Kultur - 06.08.2019

Ich weiss nicht mehr, auf welchem Wege ich in den Besitz des Büchleins «Die Werke der Barm­herzigkeit» von Mathieu Riboulet gekommen bin, aber da es nun mal bei uns herum liegt, blättere ich manchmal darin und lese zum Beispiel auf Seite 118 folgende Stelle ...mehr...

11 min.

Kultur

"Die doppelte Mauer-Rassismus von DDR bis heute"

Audio - Kultur - 06.08.2019

"Die Kampagne „Die doppelte Mauer – Rassismus von DDR bis heute“ möchte die Lebensrealität Derjenigen sichtbar machen, die von Rassismus betroffen waren und immer noch sind, und auch im Wendemärchen-Narrativ allzu oft vergessen werden". So lautet der Ankündigungstext einer Podiumsdiskussion, die am kommenden Samstag stattfinden soll im Pierre Grasse in Halle.mehr...

9 min.

Kultur

Vor 50 Jahren starb Theodor W. Adorno

Audio - Kultur - 06.08.2019

Kindliches Staunen, negative Dialektik Theodor W.mehr...

10 min.

Kultur

Ungewohnte Klänge aus Südwestchina

Audio - Kultur - 05.08.2019

China ist ein riesiges Land - und schon in der Region Südwestchina leben 25 verschiedene Minderheiten, die ganz unterschiedliche Musik machen.mehr...

30 min.

Kultur

50 Jahre basisdemokratischer Kunstverein - die NGbK

Audio - Kultur - 05.08.2019

1969 fand in der NGbK, der Neuen Gesellschaft für Bildene Kunst in Berlin, die erste Ausstellung statt.mehr...

11 min.

Kultur

Der Zaun der Zeit

Audio - Kultur - 05.08.2019

Er ist ein Teil der Geschichte um die Widerstandsgruppe "Weisse Rose".mehr...

17 min.

Kultur

Maultrommeln haben ihr Eigenleben: Ein Gespräch mit Kian Wind

Audio - Kultur - 03.08.2019

Kian Wind ist Musiker. Seit vier Jahren hat er sich einem handtellergrossem Instrument verschrieben.mehr...

37 min.

Kultur

„Roots And Sprouts“ Global Music Festival

Audio - Kultur - 01.08.2019

Im September/Oktober findet in Leipzig das des Global Music Festival „Roots And Sprouts“ statt.mehr...

6 min.

Kultur

"Fresse zeigen statt Fresse halten"

Audio - Kultur - 01.08.2019

"Fresse zeigen statt Fresse halten" ist ein kultur-politisches Projekt von Fotokünstlerin Antje Kröger, was versucht einen positiven und partipzipativen Impuls im Hinblick auf die Landtagswahlen in Sachsen am 01.09.2019 zu geben.mehr...

8 min.

Kultur

"Blockbuster Culture" - Eine Buchbesprechung

Audio - Kultur - 31.07.2019

Was fasziniert junge Menschen am Mainstream-Kino?mehr...

13 min.