UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Wehrhafte Poesie und das Festival jüdischer Literaturen

Audio - Kultur - 28.11.2019

Wenn die Sprache verroht, der politische Diskurs nach rechts rückt und sich die Grenzen des Sagbaren verschieben, dann ist es Zeit für eine Positionierung - auch in der Literatur. "Wehrhafte Poesie" unter diesem Titel fand in der vergangenen Woche eine Lesung- und Diskussion in der Berliner Buchhandlung Ocelot statt.mehr...

24 min.

Kultur

Stadtreisen zum jüdischen Europa - eine Reihe im Mandelbaumverlag

Audio - Kultur - 28.11.2019

Der Wiener Mandelbaumverlag bringt regelmässig Bücher zu jüdischer Geschichte heraus.mehr...

11 min.

Kultur

Heftiya Sînema Kurdî - Die Kurdischen Filmtage in Leipzig 2019

Audio - Kultur - 27.11.2019

Der kurdische Film ist geprägt von dem Schicksal der Kurd*innen als Gemeinschaft, deren Existenz von jeher bedroht ist, als eine Gemeinschaft ohne sicheres und anerkanntes Staatsgebiet.mehr...

8 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Neue Medien

Audio - Kultur - 27.11.2019

In der Republik der Ratten und Eulen trat der Ratten- und Eulen-Rat täglich drei Mal zusammen zur Lagebesprechung.mehr...

11 min.

Kultur

Turning Pages - Journal für kreatives Schreiben

Audio - Kultur - 26.11.2019

Interview mit Prof. Dr.mehr...

11 min.

Kultur

Klimastreikwoche: Direkte Aktionen für autofreie Innenstädte

Audio - Kultur - 25.11.2019

Jörg Bergstedt ist ein Aktivist, der sich mit allen anlegt: Staat, Justiz, Polizei, Kommunen, NGOs, Linken, wie Rechten.mehr...

6 min.

Kultur

Aufstieg und Fall der Stadt Mahagonny Oper von Kurt Weill/Text Bertolt Brecht

Audio - Kultur - 23.11.2019

Mit diesem fulminanten Gegenentwurf zur traditionellen Oper gelang Brecht und Weill 1930 ein nachhaltig wirkungsmächtiges Werk.mehr...

6 min.

Kultur

Den Krieg fortführen oder die Revolution vollenden! Politische und soziale Bewegungen in Mannheim in den frühen Jahren der Weimarer Republik - Vortrag von Mia Lindemann

Audio - Kultur - 21.11.2019

Revolutionen und Konterrevolutionen nach Kriegsende 1918: Schrill hallen nationalistische und revanchistische Töne aus einem Teil des Bürgertums, während die Mannheimer Arbeiterbewegung um die Vollendung der Revolution ringt.mehr...

48 min.

Kultur

Fragmente eines Lebens-Elfriede-Lohse-Wächtler (1899-1940); Theaterstück in Dresden

Audio - Kultur - 21.11.2019

„Ängstige Dich nur nicht, es wird schon alles wieder gut werden.mehr...

12 min.

Kultur

Vor allem Erleichterung - Gespräch mit Tomoko Masur

Audio - Kultur - 20.11.2019

Interview mit Tomoko Masur, der Witwe des Gewandhauskapellmeisters Kurt Masur zu ihren Erlebnissen, Gedanken und Gefühlen zu den Geschehnissen am 9.Oktober `89.mehr...

10 min.

Kultur

Playbacktheatertreffen 2019 in Freiburg zum Thema "An den Grenzen".

Audio - Kultur - 20.11.2019

"In unserer Ausdrucksform des Theaters wollen wir bestehende gesellschaftliche Verhältnisse sichtbar machen und darüber in Austausch kommen" Was ist Playbacktheater, wie "funktioniert" das als interaktives Theater, wie sind die politischen und kulturkritischen Ansätze und Absichten? ein Interview anlässlich des Freiburger Vernetzungstreffens am 22,/23./24.11. mit umfangreichem Veranstaltungs- und Workshopprogramm (ww.playbacktheatertreffen2019.blickwechsel-freiburg.de/zeitplan/ s.g.mehr...

11 min.

Kultur

Ein Jahr leben mit und in Waffenverbotszone in der Eisenbahnstrasse Leipzig

Audio - Kultur - 20.11.2019

Die Leipziger Eisenbahnstrasse ist bundesweit bekannt. Das liegt nicht daran das hier Menschen unterschiedlichster Kulturen friedlich zusammenleben.mehr...

14 min.

Kultur

Drogenkonsumräume in Frankfurt am Main. Ein Modell für andere Städte?

Audio - Kultur - 20.11.2019

Wolfgang Barth ist Leiter des Drogennotdienst in Frankfurt a.M. Er berichtet von seiner Arbeit in Drogenkonsumräumen.mehr...

11 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Zackzack

Audio - Kultur - 19.11.2019

Jetzt ist die Reihe an den Österreicherinnen und Österreichern mit einer Grundeinkommens-Volksinitiative.mehr...

10 min.

Kultur

Unabhängiger Journalismus braucht unabhängige Finanzierung - Gespräch mit Melanie Malczok zur Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft

Audio - Kultur - 19.11.2019

Die Jahrestagung des Netzwerks Kritische Kommunikationswissenschaft ((https://kritischekommunikationswissensch...)) wird ab Donnerstag in Leipzig Licht auf die Arbeitsbedingungen von kritischem Journalismus in Zeiten der Transformation werfen.mehr...

12 min.

Kultur

Das eigensinnige Kind - Über unterdrückten Widerstand und die Formen ungelebten Lebens

Audio - Kultur - 18.11.2019

Das eigensinnige Kind ist das kürzeste Märchen in der Sammlung der Brüder Grimm und zugleich eines der schrecklichsten.mehr...

1 min.

Kultur

Interview mit einem Verteter vom "Dorf der Jugend" in Grimma/Sachsen - Gewinner des Hauptpreises des Sächsischen Förderpreises für Demokratie

Audio - Kultur - 18.11.2019

Wir haben mit Max vom "Dorf der Jugend" in Grimma (Sachsen) gesprochen.mehr...

5 min.

Kultur

Blume des Jahres 2020, Moorlandschaften, Umwelt- und Klimaschutz

Audio - Kultur - 18.11.2019

Interview mit Axel Jahn, Geschäftsführer der Loki Schmidt Stiftung Hamburg in 3 Teilen (in der RMC6 unterbrochen von Musik). Teil 1 - Fieberklee, die bedrohte Blume des Jahres 2020 (wächst im Moor) Teil 2 - Moorlandschaften, ihr Beitrag zum Klima und Naturschutz, Bedrohung und aktuelle Situation, Moor-Aktivitäten der Loki Schmidt-Stiftung (u.a.mehr...

34 min.

Kultur

Türkei: Krieg, Gewalt und Repression

Audio - Kultur - 18.11.2019

Türkei Krieg, Gewalt und Repression Kein Ende in Sicht? Mit Halil Savda Der erneute Einmarsch in Syrien, Militäreinsätze in den kurdischen Gebieten, Verhaftungen von Oppositionel- len, Absetzung von Bürgermeister*innen, Gerichtsver- fahren gegen Tausende Oppositionelle.mehr...

1 min.

Kultur

Entfernen oder Hängenlassen? - zu den "Judensau"-Plastiken an christlichen Kirchen

Audio - Kultur - 18.11.2019

Gebauter Beitrag mit O-Tönen vom Aktionskünstler Wolfram Kastner vom Bund für Geistesfreiheit München über den Umgang mit den antijüdischen Reliefs und Skulpturen an christlichen Kirchenmehr...

15 min.

Kultur

Eindrücke von der Gedenkveranstaltung zum 9. November an der Stehle am Hasenberg in Dresden

Audio - Kultur - 17.11.2019

Woran denkst Du zuerst, wenn Du mit dem Datum 9. November konfrontiert wirst?mehr...

9 min.

Kultur

Selbstbestimmt und gemeinschaftsorientiert zusammenleben. Wie kann das gehen? Mehr als wohnen mit Albert Jörimann

Audio - Kultur - 17.11.2019

Wohnen als Innovations- und Lernplattform ::: Förderung von Solidarität, Nachhaltigkeit und Kultur ::: Bewusstes Konsum- und Mobilitätsverhalten ::: Genossenschaftsbewegung und lebendige Stadt https://www.mehralswohnen.ch/ https://www.radio-frei.de/index.php?iid=...mehr...

35 min.

Kultur

Tag des offenen Ateliers im Dresdner Zentralwerk

Audio - Kultur - 16.11.2019

Einmal im Jahr öffnen Dresdner Künstlerinnen und Künstler ihre Werkstätten. Ein ganz junger Anlaufpunkt für Kunst ist das Zentralwerk im Norden Dresdens.mehr...

1 min.

Kultur

Fast Forward - Festival für junge Regie in Dresden: Macht ist das heimliche Thema

Audio - Kultur - 16.11.2019

Schauen wir nach Dresden. Das dritte europäische Festival für junge Regie bringt noch bis 17. November acht Stücke junger europäischer Regisseur*innen auf die Dresdner Bühnen. Olaf sprach mit Charlotte Orti von Havranek, der Leiterin und Kuratorin des Fast Forward Festivals.mehr...

11 min.

Kultur

Ist es nicht gemeinnützig sich gegen Faschismus und für Menschenrechte zu positionieren?

Audio - Kultur - 15.11.2019

Das soziokulturelle Zentrum "Demokratisches Zentrum Ludwigsburg– Verein für politische und kulturelle Bildung" (DemoZ) hat Ende Oktober die Gemeinnützigkeit aberkannt bekommen.mehr...

7 min.

Kultur

Ist die geläufige Definiton von Antisemitismus zu vage?

Audio - Kultur - 14.11.2019

Der Protest- und Antisemitismusforscher Peter Ullrich hat in einem Gutachten die geläufige Antisemitismusdefinition stark kritisiert.mehr...

12 min.

Kultur

Israel, Palästina und die Grenzen des Sagbaren

Audio - Kultur - 14.11.2019

Was passiert, wenn der Vorwurf „Antisemit“ genutzt wird, um unbequeme Stimmen aus der Öffentlichkeit zu verbannen – Menschen, die die israelische Besatzungspolitik kritisieren oder israelische Menschenrechtsverletzungen thematisieren?mehr...

54 min.

Kultur

Yok Quetschenpaua: Werbung machen für eine ausserparlamentarische Linke

Audio - Kultur - 14.11.2019

Der Musiker und Taxifahrer Yok Quetschenpaua schreibt seit über drei Jahrzehnten den Soundtrack der emanzipatorischen Linken in Deutschland.mehr...

10 min.

Kultur

Fragmente eines Lebens - Elfriede Lohse-Wächtler (1899 - 1940); Theaterstück in Dresden im Societaetstheater

Audio - Kultur - 13.11.2019

Wie kann man das kurze Leben der Dresdner Künstlerin Elfriede Lohse-Wächtler, ihr Schicksal in der Zeit der NS-Diktatur und damit auch ein schmerzhaftes Stück Zeit-, Kunst- und Stadtgeschichte mit den Elementen Tanz, Maske und Puppenspiel angemessen umsetzen?mehr...

12 min.

Kultur

Interview mit University eSports Marburg

Audio - Kultur - 13.11.2019

Interview mit Lennart Briehl und Juliana Gärnter von der studentischen Initiative University eSports Marburg über die aktuellen eSport Trends und die Entwicklung in Deutschland.mehr...

9 min.

Kultur

Pornografie und Gesellschaft

Audio - Kultur - 12.11.2019

Überall ist Porno. Oder doch nicht?mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Knirschen & Knurren

Audio - Kultur - 12.11.2019

Was geht einem in diesem Tagen durch den Kopf? Kommt auf den Kopf an, selbstverständlich.mehr...

10 min.

Kultur

Eindrücke zum Pornofilmfestival Berlin

Audio - Kultur - 11.11.2019

Vor ca. zwei Wochen fand in Berlin das alljährliche Pornofilmfestival statt.mehr...

11 min.

Kultur

Das Geld der Freien Radios: Warum, woher, wofür?

Audio - Kultur - 11.11.2019

Mitschnitt der Auftakt-Diskussionsrunde zur Finanzierung Freier Radios, aufgezeichnet beim Kongress Freier Radios am 7. November 2019 in Rostock.mehr...

1 min.

Kultur

Mit den Menschen in Chile – Piñera stinkt nach Diktatur! --- Trump applaudiert zum Putsch in Bolivien

Audio - Kultur - 10.11.2019

Chiles neoliberaler Präsident und Milliardär Piñera lässt das Militär gegen das Volk aufmarschieren - und schiessen.mehr...

30 min.

Kultur

"Lichtgestalten" im Marburger Kunstverein

Audio - Kultur - 09.11.2019

Im Interview spricht Patrizia von Benvenuti! mit Florian Conrads über dessen jüngstes Ausstellungsprojekt "Lichtgestalten" im Marburger Kunstverein.mehr...

18 min.

Kultur

Interview: 20 Jahre ACTeasy Marburg

Audio - Kultur - 08.11.2019

2019 feierte der ACTeasy Jugendtheaterclub in Marburg sein 20-jähriges Bestehen. Über die Anfänge und die Entwicklung des Clubs, sprach Andreas Leder, mit Karin Winkelsträter und Lara Mehler.mehr...

8 min.

Kultur

Hörspielkunst im Kunstraum zner in Leipzig

Audio - Kultur - 07.11.2019

Leipzig ist eine Stadt, der es an einem nicht mangelt: am kulturellen Angebot. Es gibt viele kleine Orte, die ausmachen, was von weiter weg betrachtet dann Subkultur heisst.mehr...

14 min.

Kultur

Picasso Tanztheater von Carlos Matos – Uraufführung –

Audio - Kultur - 06.11.2019

Wie kann man das Lebenswerk eines Malers tänzerisch auf der Bühne umsetzen? Der Choreograf Carlos Matos hat in diesem Arbeitsfeld bereits einschlägige Erfahrungen gesammelt.mehr...

8 min.

Kultur

Schwarz-Rot oder noch Schwarz-Weiss? Antifaschismus im Black Metal

Audio - Kultur - 06.11.2019

Herbst - das ist eine Jahreszeit, in der man die düsteren Platten wieder rausholen kann. Die Herbststürme - die erinnern einen mit etwas Phantasie an den Blastbeat eines Black Metal Songs.mehr...

19 min.

Kultur

Istanbul - Stadtarchitektur und -Planung als Macht-Konterfei

Audio - Kultur - 06.11.2019

Orhan Esen ist Stadt-Forscher und begeisterter Kritiker der uniformen Architektur der Macht.mehr...

33 min.

Kultur

DOK Leipzig 2019: Zustand und Gelände – ein Filmgespräch mit Ute Adamczewski

Audio - Kultur - 05.11.2019

Die Aufarbeitung des nationalsozialistischen Terrors nimmt in der Erinnerungskultur in Deutschland einen prominenten Platz ein.mehr...

8 min.

Kultur

4:3 Kammer Musik Neu

Audio - Kultur - 03.11.2019

4:3 Kammer Musik Neu besetzt,befragt und verbindet Räume....mehr...

12 min.

Kultur

„Die Welt hat nicht auf das Telefon gewartet“ Zur Geschichte eines Alltagsgegenstands

Audio - Kultur - 01.11.2019

„Auf Tag und Stunde war das Telephon mein Zwillingsbruder. Und so durfte ich erleben, wie es die Erniedrigung der Frühzeit in seiner stolzen Laufbahn überwand.mehr...

21 min.

Kultur

DOK Leipzig 2019: „Die Autobahn ist kein Nicht-Ort“

Audio - Kultur - 01.11.2019

Bad Oeynhausen – ein Kurort in Nordrhein Westfalen : Tausende Lkw wälzen sich täglich durch die Innenstadt und über die Bundesstrasse 61, die die Bundesautobahnen A 2 und A 30 die Metropolen Warschau und Rotterdam miteinander verbindet.mehr...

11 min.

Kultur

Die Mauer muss weg! 30 Jahre friedliche Revolution; ein künstlerisches Projekt

Audio - Kultur - 01.11.2019

Die Mauer muss weg! 30 Jahre friedliche Revolution IN KOOPERATION MIT DER SÄCHSISCHEN LANDESZENTRALE FÜR POLITISCHE BILDUNG Am 9. November verwandelt sich das Stammhaus der Landesbühnen Sachsen in ein offenes Haus der Begegnung. 30 Jahre nach dem Fall der Mauer wollen wir Ihre Erinnerungen an diese Zeit wecken, denn „jede Stimme im politischen Diskurs und beim historischen Gedenken ist wichtig“ (Dr. Roland Löffler).mehr...

9 min.

Kultur

Filmtipp zum Abschied vom Collini-Center & "Night on Earth"

Audio - Kultur - 31.10.2019

Der Filmtipp der Woche zum Abschied vom Collini-Center & "Night on Earth", vorgestellt von Linus vom Cinema Quadrat.mehr...

2 min.

Kultur

Raum und Zeit - eine sozialwissenschaftliche Betrachtung

Audio - Kultur - 31.10.2019

Seit dem spatial turn beschäftigen sich gerade in den Kulturwissenschaften viele Projekte mit räumlichen Perspektiven.mehr...

16 min.

Kultur

4-11-89: Theater der Revolution

Audio - Kultur - 30.10.2019

Die Theatergruppe Panzerkreuzer Rotkäppchen bringt die Demonstration vom 4.11.1989 als "Theater der Revolution" zurück auf den Alexanderplatz: am 4.11.2019 um 17:30. Beitrag über die historische Demonstration und ihre theatrale Wiederbelebung.mehr...

6 min.