UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Kulturelle Vielfalt mit Hindernissen... und restriktiven Visabestimmungen | Untergrund-Blättle

533072

Podcast

Kultur

Kulturelle Vielfalt mit Hindernissen... und restriktiven Visabestimmungen

Schriftsteller aus Krigisien, Sängerinnen aus dem Kosovo oder Kunstschaffende aus Nigeria – sie werden immer häufiger eingeladen, an Kulturveranstaltungen oder Festivals in der Schweiz und in Europa teilzunehmen. Das globale Dorf wächst.

Doch – noch immer gibt es Grenzen – und oft spüren Menschen aus Ländern, die in der Schweiz und der EU visumspflichtig sind, wie hoch diese Grenzen sind. Obwohl fast alle Länder auf diesem Planeten ein UNO-Abkommen unterzeichnet haben, dass den globalen Kulturaustausch fördern will, bleibt es schwierig. Insbesondere Kulturschaffende aus armen Ländern des Südens, wird immer wieder der Zugang zu kulturellen Events in reichen Ländern des Nordens verboten. Von Seiten der Behörden.
Michael Spahr hat die Details.

Autor: Michael Spahr

Radio: RaBe Datum: 21.08.2019

Länge: 06:04 min. Bitrate: 320 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Altes Regierungsgebäude in Lagos, Nigeria.
Fallstudie Finanzplatz SchweizNigeria: Die Abacha-Gelder

17.02.2012

- Während seiner brutalen Herrschaft von 1993 bis 1998 hat der nigerianische Diktator Sani Abacha mehr als 2,2 Milliarden Dollar staatliche Gelder geraubt. Nach seinem Sturz tauchte ein Teil dieser davon auf Schweizer Bankkonten auf.

mehr...
Der Tinubu Square in Lagos, Nigeria.
Durchbruch gegen „Dirty Diesel“Westafrika senkt den Schwefelgehalt um das 60 bis 200 fache

06.12.2016

- An einem vom UNO-Umweltprogramm (UNEP) einberufenen Treffen in Abuja, Nigeria, wurden gestern wesentliche Schritte zur Verbesserung der Treibstoffqualität in Westafrika beschlossen.

mehr...
Strassenszene in Lagos, Nigeria.
Abacha-GelderKatastrophale Rückgabe ohne Leitplanken

07.04.2015

- Ein von der Schweizer Presse enthülltes Geheimabkommen erhellt die doppelt skandalösen Bedingungen, unter denen der letzte Teil der blockierten Gelder des nigerianischen Ex-Diktators Sani Abacha restituiert wird.

mehr...
ROG-Rangliste der Pressefreiheit: Schweiz fliegt aus Top Ten

31.01.2013 - Was ist los mit der Schweizer Presse? Sechs Ränge hat sie im letzten Jahr verloren, auf der Rangliste der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen.

Den Trump-Effekt gibt's in anderen Formen auch in Europa

19.10.2017 - Wenn rechte PolitikerInnen Donald Trumps rechtspopulistische Rhetorik imitieren, kann man vom Trump-Effekt sprechen. Auch in anderen Ländern imitieren PolitikerInnen aus dem Establishment immer häufiger die lokalen Rechtsaussen PolitikerInnen:: Wilders-Effekt in den Niederlanden, Strache-Effekt in Österreich, Blocher-Effekt in der Schweiz - eine Analyse von Radio Bern RaBe

Dossier: Jugoslawien
Danilo Škofič
Propaganda
SVP: Rächti Politik Tötet

Aktueller Termin in Dortmund

Offenes Antifa Treffen

Du findest in deiner Nachbarschaft immer wieder rechte Sticker, und weisst nicht, was du tun sollst?

Donnerstag, 8. Juni 2023 - 06:00 Uhr

Nordpol, Münsterstrasse 99, 44145 Dortmund

Event in Lissabon

Benefit Tortuga w

Donnerstag, 8. Juni 2023
- 15:00 -

Disgraça

Rua da Penha de França 217B

1170-166 Lissabon

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle