UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Das blutige Ende der 60er Jahre

533002

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Das blutige Ende der 60er Jahre

Im August 2019 jähren sich mehrere Ereignisse zum 50. mal, die von einiger Bedeutung für die Geschichte der Popkultur sind - so zum Beispiel das "Woodstock-Festival", das zum Inbegriff des "Summer of Love" geworden ist. Daneben aber auch: Die sogenannten "Tate-Morde" am Morgen des 8. August 1969.

Der Hippie und Sektenführer Charles Manson hatte die Ermordung von insgesamt sechs Menschen beauftragt. Neben der Ermordung des Stones-Fans Meredith Hunter auf dem Altamont-Festival gilt dieses Ereignis als das Ende der Unschuld der Hippies. Wir sprachen mit dem Musikjournalisten und Pop-Theoretiker Didi Neidhart über das blutige Ende der 60er Jahre.
Hinweis für freie Radios: Das Interview beginnt mit einer recht ausführlichen eration zum Jahrestag der Tatemorde. Eine Übernahme des Interviews könnte sich aber auch an den Tagen 15.-18. August lohnen, an denen vor 50 Jahren das Woodstock-Festival stattgefunden hat.

Creative Commons Lizenz

Autor: Tagesaktuelle Redaktion

Radio: corax Datum: 12.08.2019

Länge: 34:04 min. Bitrate: 224 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)