Wie lässt sich da Musikgeschmack empirisch messen und untersuchen? Wie entsteht ein ganz individueller Musikgeschmack und wie definiert man ihn überhaupt.
Das haben wir Prof. Melanie Wald-Fuhrmann, Direktorin des Max-Planck-Instituts für empirische Ästhetik in Frankfurt am Main gefragt, beginnend mit der Frage nach der Definition.
Über Geschmack lässt sich nicht streiten - Musikgeschmack in der Forschung
Fragst du hundert Menschen nach ihrem Musikgeschmack und ihrer persönliche Meinung, was gute Musik ist, bekommst du hundert Antworten - oder sogar mehr. Bei einem so persönlichen und subjektiven Thema gehen die Vorstellungen doch sehr weit auseinander.

Autor: Tagesaktuelle Redaktion
Radio: corax Datum: 06.09.2019
Länge: 16:05 min. Bitrate: 309 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...