UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

Historiker Dr. Oliver Piecha (Wadi e.V.) spricht über den Jemen

Audio - Kultur - 26.08.2019

Dr. Oliver Mark Piecha, Historiker und Gründungsmitglied der deutsch-irakischen NGO Wadi e.V.mehr...

37 min.

Kultur

Vogel der Woche - der Schwarzstorch

Audio - Kultur - 25.08.2019

Zugzeit, auch wenn es nicht nach Herbst aussiehst. da lohnt auch ab und an der Blick nach oben in der Stadtmehr...

5 min.

Kultur

Lange Nacht der Hörkunst zum Schlafen - Gespräch mit Tina Klatte

Audio - Kultur - 23.08.2019

Am Samstag, dem 24.8. dreht sich in der langen Nacht der Hörkunst am Kanal 30 in Leipzig alles um den Schlaf...mehr...

7 min.

Kultur

Max Sauerlandt. Museumsdirektor in Halle und Hamburg

Audio - Kultur - 22.08.2019

„Ein lebendiges Museum …“ Unter diesem Titel widmet sich eine aktuelle Ausstellung des Museums für Kunst und Gewerbe Hamburg dem einstigen Museumsleiter Max Sauerlandt und seinem Einsatz für die Kunst der Hamburgischen Sezession.mehr...

10 min.

Kultur

Blau ist eine geliebte Farbe

Audio - Kultur - 21.08.2019

12 min.

Kultur

Kulturelle Vielfalt mit Hindernissen... und restriktiven Visabestimmungen

Audio - Kultur - 21.08.2019

Schriftsteller aus Krigisien, Sängerinnen aus dem Kosovo oder Kunstschaffende aus Nigeria – sie werden immer häufiger eingeladen, an Kulturveranstaltungen oder Festivals in der Schweiz und in Europa teilzunehmen.mehr...

6 min.

Kultur

Mixed Reality und Retro Science Fiction - Greg Broadmore im Gespräch

Audio - Kultur - 19.08.2019

Der neuseeländische Designer Greg Broadmore hat den Look von Filmen wie "District 9" oder "Tim und Struppi" geprägt.mehr...

11 min.

Kultur

Haptic Access - Tanz für blinde Menschen erfahrbar machen

Audio - Kultur - 19.08.2019

In Berlin findet derzeit das internationale Festival "Tanz im August" statt, bei dem Ensembles aus der ganzen Welt zeitgenössische Tänze und Performances aufführen - und das für alle, die Tanz erfahren wollen.mehr...

14 min.

Kultur

Interview mit dem Filmemacher Duc Ngo Ngoc über seinen Dokumentarfilm "Farewell Halong" über Umsiedelungen in Vietnam

Audio - Kultur - 19.08.2019

Wir haben mit dem Filmemacher Duc Ngo Ngoc über seinen Film gesprochen. Der Film handelt von Umsiedelungen in Vietnam.mehr...

12 min.

Kultur

Über den DEFA-Regisseur Konrad Wolf

Audio - Kultur - 16.08.2019

Durch die DEFA - die Deutsche Film AG - sollte das kommunistische Experiment, das in der Weimarer Republik begonnen wurde, in der DDR fortgesetzt werden.mehr...

19 min.

Kultur

Ein Streifzug durch die Gemeinschaftsgärten der Dresdner Johannstadt

Audio - Kultur - 15.08.2019

In Gemeinschaftsgärten geht es nicht nur Obst und Gemüse. Hier kommt die Nachbarschaft zusammen.mehr...

42 min.

Kultur

Ein Streifzug durch die Gemeinschaftsgärten der Dresdner Johannstadt

Audio - Kultur - 15.08.2019

In Gemeinschaftsgärten geht es nicht nur Obst und Gemüse. Hier kommt die Nachbarschaft zusammen.mehr...

42 min.

Kultur

Vielfalt Ohne Grenzen Festival

Audio - Kultur - 15.08.2019

Am kommenden Wochenende findet das „Vielfalt ohne Grenzen Festival“ statt.mehr...

12 min.

Kultur

Sorbische Perspektiven auf die Lausitzer Braunkohle

Audio - Kultur - 15.08.2019

Hagen Domaschke ist Teil des Bündnisses "Alle Dörfer Bleiben" und war Wahlleiter des neugegründeten Sorbischen Parlaments. Warum die sorbische Minderheit wie keine andere Bevölkerungsgruppe von der Zerstörung ihrer Heimatdörfer durch die Abbaggerung von Braunkohle betroffen ist und wie es überhaupt zu der parlamentarischen Vertretung der Sorb*innen kam - darum soll es uns in diesem Beitrag gehen.mehr...

23 min.

Kultur

Ech, Oida : Wiener und Moskauer Rebellion

Audio - Kultur - 15.08.2019

Was heisst eigentlich Oida? Was bedeutet es auf Wienerisch?mehr...

25 min.

Kultur

Mehrheiten. Künstlerische Arbeiten von Clemens von Wedemeyer

Audio - Kultur - 14.08.2019

Franciska Zólyom, Kuratorin der Ausstellung "Mehrheiten" über die Bezüge des Medienkünstlers Clemens von Wedemeyer auf Elias Canetti und dessen Überlegungen zur Masse und Bildern von Masse. Die Ausstellung "Mehrheiten" ist noch bis 17. November 2019 in der Galerie für Zeitgenössische Kunst in Leipzig zu sehen.mehr...

7 min.

Kultur

The Weimar Republic of Yiddishland

Audio - Kultur - 14.08.2019

"The Weimar Republic of Yiddishland" ist der Titel des diesjährigen Yiddish-Summer-Festivals in Weimar. "Yiddishland" ist ein Begriff aus der jiddischen Kultur, der einen transnationalen Zusammenhang beschreibt, der je lokal verankert ist.mehr...

15 min.

Kultur

Das Essen in der Architektur

Audio - Kultur - 13.08.2019

Zuckerhut, Bierpinsel, Brotbüchse, Nudelturm, Zwiebeltürmchen - alles Begriffe die nicht nur Kulinarisches bezeichnen, sondern auch ganz bestimmte Gebäude.mehr...

8 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Myclimate und andere Freuden

Audio - Kultur - 13.08.2019

Ich halte die Organisation MyClimate mit ihrem Angebot der Kompensationszahlungen für klimaschädliches Verhalten nach wie vor für eine betrügerische Organisation.mehr...

12 min.

Kultur

Die Inszenierung der einzigen erhaltenen jiddischen Oper

Audio - Kultur - 13.08.2019

Zur Zeit findet in Weimar das Festival "Yiddish Summer Weimar" statt. Neben zahlreichen Konzerten und Workshops wird in diesem Rahmen am 16. August die einzige erhaltene jiddische Oper inszeniert werden.mehr...

14 min.

Kultur

"Engagement, das vor Ort passiert, ist superwichtig. Noch besser ist, wenn's grösser wird." | Zum openTransfer-Camp #Demokratie in Erfurt

Audio - Kultur - 12.08.2019

Am 28. September wird in Erfurt ein überregionales sogenanntes "openTransfer-Camp" veranstaltet.mehr...

12 min.

Kultur

"Jeder sollte sich dazu aussprechen!" | Alltagsrassismus im Callcenter

Audio - Kultur - 12.08.2019

Radio F.R.E.I.-Redakteur John stiess auf Twitter auf eine Reihe von Kurznachrichten von einer Person zum Thema "Alltagsrassimus am Arbeitsplatz".mehr...

15 min.

Kultur

Das blutige Ende der 60er Jahre

Audio - Kultur - 12.08.2019

Im August 2019 jähren sich mehrere Ereignisse zum 50. mal, die von einiger Bedeutung für die Geschichte der Popkultur sind - so zum Beispiel das "Woodstock-Festival", das zum Inbegriff des "Summer of Love" geworden ist. Daneben aber auch: Die sogenannten "Tate-Morde" am Morgen des 8. August 1969.mehr...

34 min.

Kultur

Ausstellung "Point of no return" zur (vergessenen) DDR-Kunst im Museum der bildenden Künste in Leipzig - Interview mit dem Kurator und Museumsdirektor Alfred Weidinger

Audio - Kultur - 12.08.2019

Wir haben mit Alfred Weidinger, dem Direktor des Museums der bildenden Künste in Leipzig über die aktuelle Ausstellung "Point of no Return" gesprochen, die derzeit grosse Aufmerksamkeit erlebt. Weidinger, der zugleich einer der drei Kuratoren der Ausstellung ist, spricht über vergessene DDR-Kunst der 1980er Jahre und die Möglichkeiten (und Unmöglichkeiten), sie sichtbar zu machen. Zugleich geht es um Fragen der politischen Verortbarkeit von Kunst, der Wahrnehmung der DDR-Kunst in Westdeutschland vor der Wende und die aktuellen Chancen für weitere Forschungen zur (vergessenen) DDR-Kunst. Die Ausstellung zeigt erstmals in einer grossen Zusammenschau 300 Objekte von über 100 Künstlerinnen und Künstlern. Das Interview besteht aus zwei Teilen.mehr...

9 min.

Kultur

"Treue Hände" - eine Theater-Serie auf dem "Traumschüff"

Audio - Kultur - 09.08.2019

Treuhand - das ist der Name jener Institution, die Anfang der 90er Jahre die Ost-Betriebe privatisiert hat - und diese Privatisierung hat damals in ganz vielen Fällen gehiessen: Betriebe sind bankrott gegangen, Industrie ist stillgelegt worden, Leute sind entlassen worden.mehr...

12 min.

Kultur

Die Kulturgeschichte der Katze

Audio - Kultur - 08.08.2019

Das Internet ist voll von Katzen. Katzen-Memes, Katzen und Kinder, Videos von Katzen, die sich vor Gurken erschrecken, Katzen-Sticker, Bilder von weinenden Katzen.mehr...

15 min.

Kultur

Inside AFD am 08.08. in Dresden

Audio - Kultur - 07.08.2019

Herbst 2017. Irgendwo in Deutschland.mehr...

7 min.

Kultur

Interview mit Olivia Ebert, der künstlerischen Leitung des Theaterfestivals Schwindelfrei Mannheim

Audio - Kultur - 07.08.2019

In dem Interview mit Olivia Ebert, der neuen künstlerischen Leiterin des Theaterfestivals Schwindelfrei, geht es unter anderem, um die Themen Nachhaltigkeit von Festivals, der organisatorischen Neuausrichtung und dem inhaltlichen Focus für 2020.mehr...

6 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Geistiges Ebola

Audio - Kultur - 06.08.2019

Ich weiss nicht mehr, auf welchem Wege ich in den Besitz des Büchleins «Die Werke der Barm­herzigkeit» von Mathieu Riboulet gekommen bin, aber da es nun mal bei uns herum liegt, blättere ich manchmal darin und lese zum Beispiel auf Seite 118 folgende Stelle ...mehr...

11 min.

Kultur

"Die doppelte Mauer-Rassismus von DDR bis heute"

Audio - Kultur - 06.08.2019

"Die Kampagne „Die doppelte Mauer – Rassismus von DDR bis heute“ möchte die Lebensrealität Derjenigen sichtbar machen, die von Rassismus betroffen waren und immer noch sind, und auch im Wendemärchen-Narrativ allzu oft vergessen werden". So lautet der Ankündigungstext einer Podiumsdiskussion, die am kommenden Samstag stattfinden soll im Pierre Grasse in Halle.mehr...

9 min.

Kultur

Vor 50 Jahren starb Theodor W. Adorno

Audio - Kultur - 06.08.2019

Kindliches Staunen, negative Dialektik Theodor W.mehr...

10 min.

Kultur

Ungewohnte Klänge aus Südwestchina

Audio - Kultur - 05.08.2019

China ist ein riesiges Land - und schon in der Region Südwestchina leben 25 verschiedene Minderheiten, die ganz unterschiedliche Musik machen.mehr...

30 min.

Kultur

50 Jahre basisdemokratischer Kunstverein - die NGbK

Audio - Kultur - 05.08.2019

1969 fand in der NGbK, der Neuen Gesellschaft für Bildene Kunst in Berlin, die erste Ausstellung statt.mehr...

11 min.

Kultur

Der Zaun der Zeit

Audio - Kultur - 05.08.2019

Er ist ein Teil der Geschichte um die Widerstandsgruppe "Weisse Rose".mehr...

17 min.

Kultur

Maultrommeln haben ihr Eigenleben: Ein Gespräch mit Kian Wind

Audio - Kultur - 03.08.2019

Kian Wind ist Musiker. Seit vier Jahren hat er sich einem handtellergrossem Instrument verschrieben.mehr...

37 min.

Kultur

„Roots And Sprouts“ Global Music Festival

Audio - Kultur - 01.08.2019

Im September/Oktober findet in Leipzig das des Global Music Festival „Roots And Sprouts“ statt.mehr...

6 min.

Kultur

"Fresse zeigen statt Fresse halten"

Audio - Kultur - 01.08.2019

"Fresse zeigen statt Fresse halten" ist ein kultur-politisches Projekt von Fotokünstlerin Antje Kröger, was versucht einen positiven und partipzipativen Impuls im Hinblick auf die Landtagswahlen in Sachsen am 01.09.2019 zu geben.mehr...

8 min.

Kultur

"Blockbuster Culture" - Eine Buchbesprechung

Audio - Kultur - 31.07.2019

Was fasziniert junge Menschen am Mainstream-Kino?mehr...

13 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Usbekistan

Audio - Kultur - 30.07.2019

Die Webseite der usbekischen Botschaft in Deutschland meldet derzeit vier Telefongespräche zwischen dem usbekischen Präsidenten Shawkat Mirziyoyew und den Amtskollegen Kassym-Jomart Tokayew und seinem Vorgänger Nursultan Nasarbajew, Wladimir Putin aus Russland sowie dem kirgisischen Präsidenten Sooronbay Jeenbekow, die alle am 24. Juli abgewickelt wurden.mehr...

10 min.

Kultur

Point of no Return - Gespräch mit Christoph Tannert über Wende und Umbrüche in der ostdeutschen Kunst

Audio - Kultur - 26.07.2019

Wir hören ein Gespräch mit Christoph Tannert zu der Ausstellung "Point of no Return", die zur Zeit im Museum der bildenden Künste hier in Leipzig läuft zu den Brüchen und Umbrüchen in der ostdeutschen Kunst mit Brennpunkt 1989..näheres unter https://mdbk.de/ausstellungen/point-of-n...mehr...

13 min.
Lesezeit1

Kultur

Buchteaser: Robin DiAngelo - White Fragility

Audio - Kultur - 25.07.2019

Mit ihrem Buch "White Fragility - Why it is so hard for White People to talk about Racism" spricht die US-amerikanische Soziologin und Antirassismusforscherin, Robin DiAngelo, das Phänomen an, dass auf die Benennung einer Person als rassistisch meistens mit Abwehr, gar Aggression reagiert wird.mehr...

8 min.

Kultur

Hedwig Nottebohm und wie sie das Halle der Zwanziger Jahre bewegte

Audio - Kultur - 24.07.2019

Der Anfang des 20. Jahrhunderts war eine Zeit der Umbrüche in der Geschichte des Tanzes.mehr...

17 min.

Kultur

Wunschfilme auf dem Polyloid

Audio - Kultur - 23.07.2019

Das Polyloid ist ein Wunsch-Film-Festival in Leipzig - was das bedeutet, erfahrt ihr im Folgenden. Wer unterstützen mag, findet alle nötigen Infos hier: https://www.pöge-haus.de/de/projekte/po...mehr...

3 min.

Kultur

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Mo-Ibrahim-Foundation

Audio - Kultur - 23.07.2019

Verstanden hab ich's zwar nicht wirklich, aber trotzdem Glückwunsch an Frau von der Leyen zur Wahl als Chefin der EU-Kommission, es war tatsächlich Zeit für eine Frau auf diesem Posten, auch wenn man dabei eher an Margarete Vestager gedacht hätte, aber wenn es nun mal eine Deutsche sein musste, warum nicht Frau von der Leyen, wie gesagt: Glückwunsch, und möge der Anteil der Frauen in Positionen mit Verantwortung weiterhin steigen.mehr...

11 min.

Kultur

Le Corbusiers Wohnmaschinen im Abbild

Audio - Kultur - 23.07.2019

Der französische Architekt Le Corbusier gilt als Vordenker und Planer des Plattenbau und modernen massenhaften Wohnens.mehr...

23 min.

Kultur

Über die Sammlung Prinzhorn in Heidelberg

Audio - Kultur - 22.07.2019

Ein grosser Ausstellungsraum in dunklem Türkis gestrichen, an den Wänden Zeichnungen und Gemälde von Pflanzen.mehr...

11 min.

Kultur

Terza Visione - 6. Festival des italienischen Genrefilms in Frankfurt

Audio - Kultur - 20.07.2019

Vom 25.-28.Juli 2019 findet die 6. Ausgabe von Terza Visione, das Festival des italienischen Genrefilms im Kino des Frankfurter Filmmuseums statt.mehr...

23 min.

Kultur

Erinnern um zu vergessen? - eine Hinterfragung der Erinnerungskultur

Audio - Kultur - 19.07.2019

Angeregt von den Diskussionen über den Umgang der Stadt Freiburg mit dem Platz der Alten Synagoge hat sich Larissa Schober vom Informationszentrum Dritte Welt (iz3w) mit der Erinnerungskultur beschäftigt.mehr...

8 min.

Kultur

"Outsider Art" und Inklusion

Audio - Kultur - 19.07.2019

"Outsider Art", dieser Begriff meint Kunst, die ausserhalb des Kunstsektors entstanden ist, vielleicht sogar von Menschen produziert, die gar nicht die Absicht verfolgt haben, Kunst zu machen.mehr...

22 min.

Kultur

Gespräch mit Fabian Trott zum Theaterstück "Adams Äpfel"

Audio - Kultur - 19.07.2019

Radio Blau war im Theater und zwar in seiner sommerlichsten Form in der Galerie Kub, wo das Stück „Adams Äpfel“ gerade aufgeführt wird...und hat sich mit dem Schauspieler Fabian Trott darüber unterhalten, denn der spielt mit... ((https://www.cammerspiele.de/stueck/adams...mehr...

10 min.