UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Kultur

1784

Podcast
Podcast

Kultur

Podcast

Kultur

May Ayim - ein Portrait

Audio - Kultur - 02.04.2014

http://de.wikipedia.org/wiki/May_Ayimmehr...

21 min.

Kultur

Das zu(n)ge(n)gespitzte R

Audio - Kultur - 02.04.2014

Die rollende Hochsprache auf dem Prüfstandmehr...

1 min.

Kultur

Dreckige Engel

Audio - Kultur - 02.04.2014

Richard van Camp ist Schriftsteller und Drehbuchautor. Er kommt aus einer kleinen indigenen Gemeinschaft aus dem Norden Kanadas, sein Volk nennt sich die Dogrib. Auf dem Indianer-Inuit-Nordamerika-Film-Festival in Stuttgart im Januar 2014 wurden gleich drei seiner verfilmten "Werke" vorgestellt. Zwei seiner Bücher wurden ins Deutsche übersetzt: „Dreckige Engel“ und „Die ohne Segen sind“. Und wir von "Mitakuye Oyasin - wir sind mit allem verwandt", einem indigenen Magazin, hatten die einmalige Gelegenheit, mit ihm ins Gespräch zu kommen.mehr...

17 min.

Kultur

Zum Stand der Unabhängigkeitsbewegung in Katalonien

Audio - Kultur - 01.04.2014

Katalonien liegt am nordöstlichsten Zipfel Spaniens, direkt an der französischen Grenze und ist eine von 17 autonomen Regionen in Spanien.mehr...

12 min.

Kultur

Macher ostdeutscher Untergrundmagazine bringen die Zeitschrift ABWÄRTS! raus - Eine Beschreibung von Dirk Teschner

Audio - Kultur - 01.04.2014

Eine Literaturzeitschrift ein politisches Magazin?mehr...

21 min.

Kultur

Poesie-Fetzen (2): Bücher-Bote (Branchenblatt)

Audio - Kultur - 31.03.2014

Vertonter Text aus dem Buch "Ach, bald crashen die Entrechteten furchtlos gemeingefährliche, hoheitliche Institutionen, jagen kriegserfahrene Leutnants mit Nachtsichtgeräten oder parlieren querbeet Russisch, Swahili, Türkisch und Vietnamesisch, während Xanthippe Yamswurzeln züchtet" von Francis Nenik.mehr...

4 min.

Kultur

Zum 150. Geburtstag von "Max und Moritz" - Die Ausstellung "Deutschsprachige Comics von Wilhelm Busch bis heute"

Audio - Kultur - 31.03.2014

Die Lausbubengeschichten von "Max und Moritz" kennt jedes Kind. Sie gehören genauso zum deutschen Kulturgut wie die Hausmärchen der Gebrüder Grimm.mehr...

17 min.

Kultur

"Kaffeeklänge" feat.: "Mara Minjoli Quintett"

Audio - Kultur - 30.03.2014

"Kaffeklänge" ist eine Radiosendung auf "Radio Corax 95,9", in der hauptsächlich Jazz-Musik gespielt wird.mehr...

1 min.

Kultur

Population Boom - Interview mit Regisseur Werner Boote

Audio - Kultur - 28.03.2014

Sie steckt in unseren Köpfen, diese Vorstellung es gäbe zu viele Menschen auf der Welt. Aber wer soll eigentlich zuviel sein?mehr...

7 min.

Kultur

Festwoche Türkei im Theater am Pfalzbau/Ludwigshafen

Audio - Kultur - 27.03.2014

Dienstag der 25.03 war der erste Tag der „Festwoche Türkei im Theater am Pfalzbau in Ludwigshafen“. Und war auch erst mal für die ganz Kleinen da. Die Sprachwandler von Hof-Theater-Tromm spielten „Du und ich" - ein deutsch türkisches Märchensprachspiel. Wir sprachen mit dem Regisseur des Stückes Herrn Jürgen Flügge. .mehr...

7 min.

Kultur

RechtsRock-Bilanz Thüringen 2013 - Interview mit Mikis Rieb von MOBIT

Audio - Kultur - 27.03.2014

Mobit, die Mobile Beratung in Thüringen für Demokratie & gegen Rechtsextremismus, hat Anfang März die sogenannte RechtsRock-Bilanz für das Jahr 2013 veröffentlicht.mehr...

12 min.

Kultur

Das Leben unter dem eisernen Tannenbaum: Ukraine zwischen der EU und Russland

Audio - Kultur - 27.03.2014

Viele Menschen in der Ukraine wollen keine Annäherung an das immer unheimlicher werdende russische Model, das man in der Ukraine über die russischen Medien mitkriegt.mehr...

30 min.

Kultur

Felix Kubin - Hörspielmacher, Musiker und Klangkünstler im Interview

Audio - Kultur - 26.03.2014

** ** Felix Kubin macht Musik seit den 80er-Jahren des letzten Jahrhunderts. Seitdem entstand ein nahezu unüberschaubares Werk.mehr...

1 min.

Kultur

Aporien des Wir oder: Die Kunst der Gemeinschaft

Audio - Kultur - 26.03.2014

Künstlerisches Schaffen zusammen getrennt oder getrennt zusammen als ein kollektives und eben nicht individuelles Schaffen anzugehen nimmt sich die Ausstellung und das Symposium Aporien des Wir vor. Es wird zu diversen Workshops eingeladen sowie zur Ausstellungseröffnung im d21 in Leipzig am 27. Märzmehr...

9 min.

Kultur

Poesie-Fetzen (1): Allgemein anerkannte Abzockereien

Audio - Kultur - 26.03.2014

Vertonter Text aus dem Buch "Ach, bald crashen die Entrechteten furchtlos gemeingefährliche, hoheitliche Institutionen, jagen kriegserfahrene Leutnants mit Nachtsichtgeräten oder parlieren querbeet Russisch, Swahili, Türkisch und Vietnamesisch, während Xanthippe Yamswurzeln züchtet" von Francis Nenik.mehr...

3 min.

Kultur

Der Leipziger Caroline Neuber Preis 2014 geht an Gisela Höhne

Audio - Kultur - 26.03.2014

Gisela Höhne steht für das Theater der Behinderten, sie ist gleichsam die Begründerin dieser Theaterform in Deutschland.mehr...

9 min.

Kultur

Rezension: Ilija Trojanow - Eistau

Audio - Kultur - 26.03.2014

Der bessere Klappentext: "Legen Sie sofort dieses Buch wieder hin und entfernen sich mindestens drei Schritte davon!"mehr...

8 min.

Kultur

Rommel Roberts stille HeldInnen: Würdigung der Basisaktivisten im gewaltlosen Anti-Apartheid-Kampf

Audio - Kultur - 25.03.2014

Es ist fast 20 Jahre her, als mit dem Ende des Apartheid-Regimes die ersten freien Wahlen in Südafrika stattfanden.mehr...

12 min.

Kultur

Das arabisch/israelische Theaterprojekt "Nemashim"

Audio - Kultur - 25.03.2014

Julie Schwanecke berichtet über das arabisch/israelische Theaterprojekt "Nemashim". Sie kennt den Autor des Buches "Nemashim", Uri Shani und hat eine Rezension des Buches geschrieben.mehr...

6 min.

Kultur

Christian Felber: Vortrag über die Gemeinwohl-Ökonomie

Audio - Kultur - 24.03.2014

Vortrag von Christian Felberüber die Gemeinwohl- Ökonomie, bei der ÖDP, am 17. Februar 2014 in München. Christian Felber sieht unsere kapitalistische Marktwirtschaft als assozial, unethisch, illiberale an, und eine Entwicklung zur Privatisierung des Völkerrechtes. Dieser Entwicklung soll die Gemeinwohl-Ökonomie entgegen gestellt werden. In den letzten 3 Jahren hat sich die Gemeinwohlbewegung rasant entwickelt, sie ist nun in über 30 Staaten vertreten und 1500 Unternehmen haben sich dem Gemeinwohl verpflichtet.mehr...

54 min.

Kultur

Der "letzte Punker" im Jungbusch?

Audio - Kultur - 23.03.2014

Zusammengeschnittene Antworten von einem der letzten Punker im Jungbusch, der seit 15 Jahren in dem sich gentrifizierenden Mannheimer Viertel wohnt und dort bald wegziehen muss.mehr...

2 min.

Kultur

Für und Wider Gentrifzierung - Wirtschaftsgeographin im Interview

Audio - Kultur - 22.03.2014

Interview über Gentrifizierung mit der Stadtgeographin Christina West vom Lehrstuhl für Wirtschaftsgeographie, Uni Mannheim.mehr...

11 min.

Kultur

Heute ist Welttag der Poesie.

Audio - Kultur - 21.03.2014

Zum Welttag der Poesie wurde der 21. März von der UNESCO ausgerufen.mehr...

9 min.

Kultur

Neue Literaturzeitschrift aus der Taufe gehoben: "ABWÄRTS!"

Audio - Kultur - 20.03.2014

Wer bitte schön macht denn im Jahr zweitausendvierzehn eine Literaturzeitschrift - auf Papier gedruckt?mehr...

9 min.

Kultur

Focus Europa Magazin #183 von Donnerstag, den 20.03.2014

Audio - Kultur - 20.03.2014

Nachrichten Beiträge: - Verbot von Mais MON810 in Frankreich - "Wir sind darauf gefasst, dass die Verordnung zurückgewiesen wird." - Krimtataren wollen nicht zu Russland - Gespräch mit Ergun Selimsoy von der Diaspora der Krimtataren in Istanbul Musik von Distemper aus Russland.mehr...

30 min.

Kultur

Die Ausstellung „Von Auschwitz in den Harz. Sinti und Roma im KZ Mittelbau-Dora“

Audio - Kultur - 19.03.2014

In Leipzig wird heute die Wanderausstellung „Von Auschwitz in den Harz. Sinti und Roma im KZ Mittelbau-Dora“ eröffnet.mehr...

9 min.

Kultur

Die Türkei zwischen Strassenprotesten und Kommunalwahlkampf

Audio - Kultur - 19.03.2014

Seit einigen Tagen kommt aus der Türkei keine Meldung mehr über Demonstrationen und oder Strassenschlachten zwischen Polizei und Protestierenden.mehr...

10 min.

Kultur

Das TFF Rudolstadt 2014

Audio - Kultur - 19.03.2014

Das TFF Rudolstadt 2014 - das grösste Folk-Roots-Weltmusik-Festival Deutschlands findet Anfang Juli statt, geplant ist schönes Wetter, super Musik, ein Kinderprogramm, Samba, Musik aus Tansania sowie die Bass Instrumente als ein Schwerpunkt.mehr...

9 min.

Kultur

"Ich BIN die Kolonisierung" - Autor Ryad Assani-Razaki

Audio - Kultur - 18.03.2014

Bilingue / Zweisprachig deutsch / français Der in Benin geborene Autor Ryad Assani-Razaki war vergangenen Donnerstag zu Gast im Centre Culturel Français und las in seinem Roman »La Main d‘Iman«.mehr...

5 min.

Kultur

EU-Blick von aussen

Audio - Kultur - 18.03.2014

Weg von der Wirtschaftgemeinschaft hin zur europäischer Unionsgemeinschaft . In Europa soll man sich zB.mehr...

10 min.

Kultur

Die EPILOG auf der Buchmesse

Audio - Kultur - 16.03.2014

Yoshiko Jentczak ist Spezialistin für Farben und schöne Formen. Auf den guten Geschmack kam sie einst bei ihrer Tätigkeit in einer Eisdiele.mehr...

4 min.

Kultur

Geld und Kunst und Westen und Osten

Audio - Kultur - 16.03.2014

Da steht mensch auf der Buchmesse in Leipzig und denkt: endlich mal ein toller Stand- zeitgenössische Kunst aus Ost- und Südosteuropa - dazu noch kritische Auseinandersetzung mit der postsozialistischen Markteroberung und dann: wer hat's bezahlt?mehr...

11 min.

Kultur

Kundgebung für Vielfalt: Das völkische Weltbild der Nazis

Audio - Kultur - 15.03.2014

Nazis hatten am 8. März, dem internationalen Frauentag, eine Kundgebung in Heilbronn angemeldet.mehr...

9 min.

Kultur

Kundgebung für Vielfalt: mit Tucholsky gegen Nazis in Heilbronn

Audio - Kultur - 15.03.2014

Nazis hatten am 8. März, dem internationalen Frauentag, eine Kundgebung in Heilbronn angemeldet.mehr...

8 min.

Kultur

Zwischenbericht von der Leipziger Buchmesse - Freitag

Audio - Kultur - 14.03.2014

Gestern (Donnerstagabend) wurden in Leipzig die diesjährigen Preise der Buchmesse 2014 vergeben.mehr...

6 min.

Kultur

Am Tag der Legionäre marschieren Nazis durch die Kulturhauptstadt Riga

Audio - Kultur - 14.03.2014

In der derzeitigen europäischen Kulturhauptstadt Riga marschieren am Sonntag lettische Veteranen der Waffen-SS mit Neo-Nazis durch die Innenstadt.mehr...

1 min.

Kultur

Auftaktbericht von der Buchmesse in Leipzig

Audio - Kultur - 13.03.2014

Ein Eröffnungsbericht von der Buchmesse in Leipzig mit einem Kurzgespräch mit Steffen Knabe, Chef des unabhängigen traditionsreichen Kinder- und Jugendbuchverlages KNABE in Weimar, zu den Chancen des Jugendbuches der Zukunft.mehr...

4 min.

Kultur

Erniedrigende Prüfung von homosexuellen Männern im türkischen Militär

Audio - Kultur - 13.03.2014

Homosexualität gilt in der Türkei als Krankheit.mehr...

3 min.

Kultur

Neue Jiddische Lieder

Audio - Kultur - 13.03.2014

Lange wurden die wunderbaren Jiddischen Lieder der osteuropäischen jüdischen Bevölkerungen und der ausgewanderten Menschen aus diesen Ländern auf Festivals, Konzerten und im Radio gespielt.mehr...

1 min.

Kultur

Hörspielnachrichten - Folge 03

Audio - Kultur - 12.03.2014

Themen: - Die Preisträger des Deutschen Hörbuchpreises 2014 - Hörspiel-Arena auf der Leipziger Buchmesse 2014 - Jason Dark / Ulli Herzog in der „PLAYtaste“ - Marc-Uwe Kling und die Goldene Schallplatte .mehr...

6 min.

Kultur

Unabhängige Zeitschriften kommen und gehen: Das Ende der "De:Bug", der Anfang des "Abwärts"

Audio - Kultur - 11.03.2014

Sich als unabhängige Zeitschrift auf dem Print-Markt zu behaupten ist sehr schwer.mehr...

1 min.

Kultur

Grenzen der Objektivität

Audio - Kultur - 07.03.2014

Fotografien, Zeichnungen, Interviews und Tonaufnahmen sind ein Teil der Ergebnisse, die während des Wahrnehmungsexperiments mit Künstlern und Naturwissenschaftlern entstanden sind.mehr...

11 min.

Kultur

Gespräch mit Dr. Albrecht Dümling zum Thema "entartete Musik" im Dritten Reich

Audio - Kultur - 07.03.2014

Als die Nazis 1933 an die Macht kamen, setzten sie dem Pluralismus der Weimarer Republik ein Ende.mehr...

15 min.

Kultur

Gebeine aus Völkermord an namibische Delegation übergeben

Audio - Kultur - 05.03.2014

Nach feierlichen Worten und einer Schweigeminute unterzeichneten gestern Nachmittag der Rektor der Universität Freiburg Hans-Jochen Schiewer und die Leiterin des Nationalmuseums von Namibia Ester Mwoombola-/Goagoses das Übergabedokument für 14 Schädel von Frauen, Männern und Kindern.mehr...

min.

Kultur

Der Süd-Nord-Funk im März: FSC oder Wie zertifiziere ich einen Wald?

Audio - Kultur - 04.03.2014

Der FSC (Forest Stewartship Council) wurde 1997 gegründet und ist als gemeinnütziger Verein anerkannt. Was macht ihn gemeinnützig?mehr...

38 min.

Kultur

Was bedeutet Europa für mich, was für andere Menschen?

Audio - Kultur - 04.03.2014

Wir leben ja nicht nur in Deutschland, sondern auch in Europa. Eine emotionale Beziehung zu Europa aufzubauen ist allerdings nicht ganz so einfach wie die Beziehung zu dem Land, in dem man geboren wurde.mehr...

12 min.

Kultur

Flaggenwirrwarr in der Ukraine

Audio - Kultur - 03.03.2014

Der Ukraine-Konflikt ist in den letzten Tagen eskaliert und hat sich auf die Halbinsel Krim ausgeweitet.mehr...

4 min.

Kultur

122_SunPod_Interview: Peter Müller – Flowforms

Audio - Kultur - 02.03.2014

Deutschlands erfahrenster Flowform-Künstler stellt diese spezielle Form von Wasserskulpturen vormehr...

34 min.