UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech: Besser statt immer mehr - Wege aus der Wachstumsfalle - Rolle der Konsumenten und Fragen

Audio - Gesellschaft - 11.02.2014

Rolle der Konsumenten und Fragen • Warum scheitert die Wachstumswirtschaft? • Gibt es Eckpfeiler einer Postwachstums- ökonomie? • Reicht dies oder müssen wir viel grundsätz- licher denken? Diese und viele weitere Fragen werden an diesem Abend aufgeworfen. Prof.mehr...

53 min.

Gesellschaft

O-Töne von Tanja, Sexdienstleisterin zur Prostitutionsdebatte

Audio - Gesellschaft - 11.02.2014

Tanja ist Sexdienstleisterin. Hier mal O-Töne, die ihr verwenden könnt, wenn ihr was zum Thema Prostitution machen wollt.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Verleihung des Goldenen Medienpimmels 2013

Audio - Gesellschaft - 10.02.2014

Weibliche Stimmen sind in den Medien unterrepräsentiert, sagt Nele Tabler. Was macht sie also?mehr...

14 min.

Gesellschaft

Sotschi: Guerilla-Aktion gegen russische Anti-Gay-Gesetze

Audio - Gesellschaft - 10.02.2014

Die olympischen Winterspiele in Sotschi sind angelaufen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Natur(schutz)fotograf Markus Mauthe im Interview

Audio - Gesellschaft - 10.02.2014

Natur(schutz)fotograf Markus Mauthe tourt derzeit mit seiner Multivisionsshow 'Naturwunder Erde' für Greenpeace durch Deutschland.mehr...

16 min.

Gesellschaft

119_SunPod_Interview_Holger_Keser_Gruender_des_Drehstromnetzes

Audio - Gesellschaft - 09.02.2014

Vor kurzem war ich in Wuppertal zum Geburtstagsbrunch mit Familie eingeladen.mehr...

24 min.

Gesellschaft

„Rückzugsgefechte“ - Homophobe Bewegungen in Europa

Audio - Gesellschaft - 09.02.2014

Im Mai hatte die Einführung der Homo-Ehe in Frankreich zu Massenprotesten geführt. Und erst vor kurzem, am 2. Februar, sind rund 100.000 Menschen in Paris gegen das geplante Familiengesetz auf die Strasse gegangen, unter anderem weil hier das Recht lesbischer Frauen auf künstliche Befruchtung im Gespräch war. In Baden-Württemberg unterschrieben über 200.000 Menschen eine Petition gegen die Aufwertung des Themas Homosexualität im Bildungsplan, und in der Schweiz will eine Initiative unter dem Banner der Familie Sexualerziehung von Kindern komplett abschaffen. Und während sich in diesen Bewegungen in Europa ein reaktionäres Familienbild in den Vordergrund drängt, stellt sich die EU gegenüber Russland als Hüterin der Rechte von sexuellen Minderheiten dar. Nina Degele sieht darin keinen Widerspruch.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Antiemanzipatorische Rechte mit diffusen Ängsten treibt französische Regierung vor sich her

Audio - Gesellschaft - 07.02.2014

Die französische Regierung ist eingeknickt. Im Jahr 2014 wird es kein verändertes Familiengesetz geben.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Internationaler tag gegen genitalverstümmelung

Audio - Gesellschaft - 06.02.2014

Interview mit terre de femmes zum internationalen tag gegen weibliche genitalverstümmelung (6.2.).mehr...

12 min.

Gesellschaft

18 000 000 : 60 000 = ADAC : VCD

Audio - Gesellschaft - 06.02.2014

Goliath gegen David!mehr...

9 min.

Gesellschaft

European Parliament demands more ambitious climate targets from Commission

Audio - Gesellschaft - 06.02.2014

The European Parliament has passed a resolution proposal yesterday (Wednesday February 5th), which demands a more ambitious target-setting for the climate and energy policy until 2030. The EU has committed to the well-known 3-times-20 targets until 2020: 20 percent renewable energy in the energy mix, 20 percent more energy efficiency and a 20 percent reduction in greenhouse gas emissions, as compared with 1990. Currently, the Commission, the European Parliament and the EU-Council are discussing the future targets for 2030. The Commission has issued a proposal for the climate and energy policy until 2030 with 2 main targets: greenhouse gas emissions should be reduced by 40 percent (as compared to 1990) and renewables should make up 27 percent of the EU's energy mix. The report of the European Parliament about the climate and energy policy, which was adopted yesterday, demands a more ambitious target-setting until 2030. Besides the 40 percent reduction in greenhouse gas emissions proposed by the Commission, it calls for a 30 percent share of renewables in the energy mix and 40 percent more energy efficiency compared to 1990. Rapporteur was the Christian-Democrat Anne Delvaux. On Tuesday, the Green group even pledged for climate targets that were considerably higher than the targets of the Parliament's resolution.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Europäisches Parlament fordert ambitionniertere Klimaziele von der Kommission

Audio - Gesellschaft - 06.02.2014

Das Europaparlament hat am gestrigen Mittwoch für einen Entschliessungsantrag gestimmt, der die Kommission zu einer ambitionnierteren Zielsetzung für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 auffordert. Für das Jahr 2020 hat sich die EU zu den berühmten 3 Mal 20 Zielen verpflichtet, das heisst: 20 Prozent erneuerbare Energien im Energiemix, 20 Prozent mehr Energieeffizienz und 20 Prozent weniger Treibhausgasemissionen im Vergleich zum Jahr 1990. Gegenwärtig beraten europäische Kommission, Europaparlament und EU-Rat über die weitere Zielsetzung bis 2030. Die Kommission hatte Mitte Januar einen Vorschlag für die Klima- und Energiepolitik bis 2030 mit 2 Hauptzielen eingereicht, wonach die Treibhausgasausstosse im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent reduziert werden sollten und erneuerbare Energien 27 Prozent des europäischen Energiemixes betragen sollten. Der Bericht des Europaparlaments über die Klima- und Energiepolitik, der gestern angenommen wurde, fordert eine ambitionniertere Zielsetzungen für das Jahr 2030. Neben der von der Kommission vorgeschlagenen Reduzierung um 40 Prozent der Treibhausgasemissionen sollte 30 Prozent erneuerbare Energien im Energiemix angestrebt werden, sowie 40 Prozent mehr Energieeffizienz im Vergleich zu 1990. Berichterstatterin war die Christdemokratin Anne Delvaux. Die Grünen hatten in der Debatte am Dienstag für deutlich ambitionniertere Klimaziele plädiert als die im Entschliessungsantrag enthaltenen Ziele.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Diskriminierung von Trans-Menschen

Audio - Gesellschaft - 05.02.2014

Nordeuropa gilt in gesellschaftspolitischen Fragen als fortschrittlich und liberal.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Syrien .mawaleh.arabellion

Audio - Gesellschaft - 04.02.2014

Interview mit Ruham (Polit- und LGBT- Aktivistin) aus Damascus-Syrien Klarheiten über die Entwicklung, Grundlage und Akteure in Syrien.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Free Pepper - Kampf um das Patent auf einer Paprika/Peperoni

Audio - Gesellschaft - 04.02.2014

Syngenta will die alleinigen Rechte für eine Peperoni.mehr...

4 min.

Gesellschaft

118_SunPod_Interview: Rainer Konietzny – Passivhaus

Audio - Gesellschaft - 02.02.2014

Rainer Konietzny ist die treibende Kraft in der Energiegruppe unserer Düsseldorfer Transition-Initiative.mehr...

35 min.

Gesellschaft

International Day of Privacy

Audio - Gesellschaft - 31.01.2014

Wir sprachen mit Florian Wächter von der Informationsplattform "Demonstrare - Demonstriere für Dein Recht!" über Notwendigkeiten und Möglichkeiten Daten und Privatsphäre zu schützen. http://demonstrare.de/termine/01-02-idp1... http://stopwatchingus.info/mehr...

12 min.

Gesellschaft

"Refugee women are facing a double discrimination" - Interview mit Women in Exile

Audio - Gesellschaft - 30.01.2014

Women in Exile ist eine Initiative von Flüchtlingsfrauen, die sich 2002 in Brandenburg gegründet hat und für die Rechte von geflüchteten Frauen kämpft. Mit Bethi habe ich darüber gesprochen, was es bedeutet dass weibliche Geflüchtete und Asylbewerberinnen mit einer doppelten Diskriminierung zu kämpfen haben, wie Women in Exile Frauen unterstützen und welche politischen Forderungen sie stellen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Queere solidarität

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Ausgehend von Joke Janssens Text „Femme für alle im lesbisch-schwulen Mainstream?mehr...

48 min.

Gesellschaft

Focus Europa Magazin #154 vom Mittwoch, den 29.01.2014

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Nachrichten Beiträge: - Cybercrime auf dem Acker - eine neue Studie zu Gentechnisch veränderten Organismen - Frankreich in Zentralafrika – eine Geschichte der Beherrschung Musik aus Mali von Blind John O'Gunnmehr...

30 min.

Gesellschaft

Frauenhandel in Europa: Terre des Femmes fordert dauerhaftes Bleiberecht für Opfer von Zwangsprostitution

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Europa ist, laut Amnesty International, einer der grössten Handelsplätze von Frauenhandel.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Cybercrime auf dem Acker - eine neue Studie zu GVO

Audio - Gesellschaft - 29.01.2014

Unser Kollege Fabian sprach mit dem grünen Europaabgeordneten Martin Häusling über eine kürzlich veröffentlichte Studie zu neuen Gentechnisch veränderten Lebensmitteln.mehr...

8 min.

Gesellschaft

"Ich möchte diese Erfahrung nicht missen" - Die Schauspielerin Corinna Harfouch über die DDR, DEFA und Digitalisierung

Audio - Gesellschaft - 28.01.2014

Sie ist praktisch in jeder grossen deutschen Produktion dabei, so bspw.mehr...

6 min.

Gesellschaft

117_SunPod_Interview: Claudia & Pedro Cavaleiro – Der Weg zum Elektrofahrzeug

Audio - Gesellschaft - 26.01.2014

Auf meinen Aufruf innerhalb des DSN, sich mit interessanten Themen rund um das Thema Elektromobilität bei mir zu melden, habe ich eine Rückmeldug von Pedro Cavaleiro erhalten.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Wer sind die Bösesten auf dem Planet - Public Eye Awards am WEF vergeben

Audio - Gesellschaft - 24.01.2014

Kein WEF ohne Public Eye Award.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Zur Premiere des Films „Koffer gepackt und überlebt“

Audio - Gesellschaft - 23.01.2014

Zur Premiere des Films „Koffer gepackt und überlebt“ am 26. Januar 2014, um 17 Uhr im Vortragssaal der Volkshochschule Ludwigshafen im Bürgerhof. Mit Hilfe der Kindertransporte vor 75 Jahren gelangten mehr als 10.000 Kinder und Jugendliche aus dem Deutschen Reich nach England. Auslöser waren die Pogrome der Nazis am 9. und 12.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Rotes grün - warum im kapitalismus keine grundlegende ökologische wende zu erwarten ist

Audio - Gesellschaft - 23.01.2014

Interview mit hans thie, wirtschaftsreferent der bundestagsfraktion der linkspartei. : hans thie ist der autor des buches "rotes grün", worin es um die notwendigkeit eines gleichzeitigen gesellschaftlichen und ökologischen wandels geht. https://www.plan-b-mitmachen.de/ http://www.rosalux.de/publication/39552/...mehr...

8 min.

Gesellschaft

Umfrage zu Schönheitsidealen

Audio - Gesellschaft - 23.01.2014

Was ist für dich schön?mehr...

3 min.

Gesellschaft

Reform des EEG´s, taugen die vorgelegten Eckpunkte?

Audio - Gesellschaft - 22.01.2014

Im Interview wird auf die Reform des EEG´s eingeangen und die vorgelegten Eckpunkte werden kritisch betrachtetmehr...

13 min.

Gesellschaft

Kohlestrom und dessen steigender Anteil an der Stromerzeugung, leider ein Teil des real existierenden Irrsinns

Audio - Gesellschaft - 22.01.2014

Im Interview wird auf den steigenden Anteil der Verstromung von Kohle an der Elektroenergieerzeugung in Deutschland und deren Gründe eingegangen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Glyphosat, nach Auswertung vieler Studien angeblich harmlos, ist das so?

Audio - Gesellschaft - 22.01.2014

Im Interview wird die Bewertung des Bundesamtes für Risikobewertung, das der in Totalherbiziden eingesetzte Wirkstoff Glyphosat relativ harmlos kritisiert.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Keine grossen Hoffnungen“ – Russischsprachige LGBT-Aktivist_innen beim EP-Menschenrechtsausschuss

Audio - Gesellschaft - 22.01.2014

Der Verein Quarteera (sprich: Kwartera) mit Sitz in Berlin vertritt die russischsprachige LGBT-Community in Deutschland.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Mit dem Innenminister gegen Wölfe?

Audio - Gesellschaft - 22.01.2014

Diesmal geht es nicht um menschliche, sondern um wölfische Einwanderer.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Miss Diplomatic: Verhedderung

Audio - Gesellschaft - 21.01.2014

1 min.

Gesellschaft

Sozialarbeit gegen Menschenhandel, Zwangsprostitution und sexuelle Ausbeutung von Kindern

Audio - Gesellschaft - 21.01.2014

Interview mit Cathrin Schauer, Sozialarbeiterin bei Karo e.V.mehr...

11 min.

Gesellschaft

„Ja, ich bin lesbisch“- FLUSS macht LesBiSchwulTransQueere Bildungsarbeit

Audio - Gesellschaft - 20.01.2014

Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg will im Bildungsplan 2015 Leitprinzipien verankern, die sich für die „Akzeptanz sexueller Vielfalt“ in Unterricht und Materialien aussprechen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Honig und Gentechnik: Parlament und Kommission gegen Europäischen Gerichtshof

Audio - Gesellschaft - 20.01.2014

Letzte Woche hat das Europaparlament gegen die Kennzeichnungspflicht von genverändertem Pollen im Honig abgestimmt.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Homophobie in Afrika hat Ursachen im Kolonialismus und der wachsenden Popularität von Freikirchen

Audio - Gesellschaft - 20.01.2014

Letzte Woche unterschrieb der nigerianische Präsident Goodluck Jonathan ein neues Gesetz gegen homosexuelle Menschen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Südkoreas Präsidentin in Europa - Eisenbahner gehen auf die Barrikaden

Audio - Gesellschaft - 20.01.2014

Diese Woche weilt die südkoreanische Präsidentin Park in der Schweiz – der erste Staatsbesuch aus Südkorea überhaupt.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Stadtgeschichte: Prostitution in Mannheim 1900-1970

Audio - Gesellschaft - 20.01.2014

Mini-Feature. Zu Wort kommen der Mitarbeiter des Stadtarchivs Mannheim Hans-Joachim Hirsch und der Historiker Dr.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Prostitution und Sexarbeit in Mannheim - die aktuelle Situation

Audio - Gesellschaft - 20.01.2014

Sexarbeit, "Armutsprostitution" und Zwangsprostitution in Mannheim: Expert_innen erzählen, wer sich wann wo warum prostituiert.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Interview mit einer einer Bloggerin der Mädchenmannschaft zum Thema Sexarbeit

Audio - Gesellschaft - 20.01.2014

Interview mit Anna-Sarah vom feministischen Blog Mädchenmannschaft zu ihrem Blog-Beitrag "Jenseits von 'choosing my choice' und 'käuflichem Geschlecht' – feministische Debatten über Sexarbeit".mehr...

13 min.

Gesellschaft

Kicking People When They're Down - Fusstritte für die da unten

Audio - Gesellschaft - 20.01.2014

Vortrag der feministischen US- amerikanischen Journalistin und Aktivistin Barbara Ehrenreich über Armut in den USA. Ähnlich wir Günter Wallraff schlüpft sie in andere Rollen, hier in die einer ungelernten Arbeitslosen, Gelegenheitsarbeiterin, relativ mittellos.mehr...

53 min.

Gesellschaft

Schwimmen ohne Oberteil: Transsexuelle Menschen im Breitensport

Audio - Gesellschaft - 17.01.2014

Homosexualität im Spitzensport beherrscht gerade die Mainstream-Medien.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Armenierinnen - die andere Dimension eines Völkermordes

Audio - Gesellschaft - 16.01.2014

In der Türkei wird der Völkermord an den Armeniern im 1. Weltkrieg noch immer offiziell geleugnet und weil diese Leugnung auch im Schulunterricht weitergegeben wird, haben viele Türkinnen und Türken heute einfach nichts anderes darüber gehört. Trotzdem hat gerade in der jüngeren Generation eine Diskussion darüber begonnen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Umweltkonzentrat Bauplanung

Audio - Gesellschaft - 16.01.2014

Das sind die zwei Hälften des einstündigen Features.mehr...

29 min.

Gesellschaft

Ich spiele nicht mit Monstern - Kinderkleidung ist leider immer noch mit Problemchemikalien belastet

Audio - Gesellschaft - 15.01.2014

Im Interview wird eine Studie von Greenpeace über die Belastung von Kinderkleidung mit Problemchemikalien vorgestellt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Erster Schritt hin zum Fracking in Baden-Württemberg?

Audio - Gesellschaft - 13.01.2014

Das Landesamt für Geologie, Rohstoffe und Bergbau (LGRB) hat im Dezember letzten Jahres in Absprache mit dem Landesumweltministerium Baden-Württemberg die Erlaubnisse zur Aufsuchung von Kohlenwasserstoffen bis 2015 verlängert.mehr...

7 min.