UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Klimagerechtigkeit: Alternativen in Rojava und wie wir sie unterstützen können

Audio - Gesellschaft - 16.12.2021

Warum der Klimawandel kolonial ist und welche Alternativen in Rojava gelebt werden, erklärt Ami in einem Interview vom 20. November 2021. Ami ist in Rojava geboren und aufgewachsen und musste 2015 nach Deutschland fliehen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Haus Of Xhaos - Camp Art

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Haus Of Xhaos - Camp Art In dieser Ausgabe der Podcast-Reihe Haus Of Xhaos sprechen Rosh Zeeba und Xenia Ende über Camp, einen interessanten und vieldeutigen Begriff aus der queeren Kultur, der Aspekte von Extravaganz, Komik, Exzess und Verspieltheit verbindet. Rosh Zeeba arbeitet als Filmemacher:in, Video- und Performancekünstler:in.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Game Soundtracks to study to - Die Musik von Nier Automata

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Die Videospiel Kultur ist so bunt wie nie. Games werden mittlerweile millionenfach gespielt und extrem hochwertig produziert.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Die Proteste gegen die Corona-Massnahmen

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Gestern Abend und am Wochenende sind bundesweit Menschen gegen die Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie auf die Strasse gegangen.mehr...

28 min.

Gesellschaft

"Ein Flickenteppich von Gesetzen" - Offener Brief an die EU-Kommission

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Man kann auch auf nationaler Ebene darauf hinwirken, dass die EU tätig wird sagt Maren Leifker von Brot für die Welt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Just.Another.Month I Ein Film über Menstruationstabus und Periodenarmut in Namibia

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Der Dokumentarfilm Just. Another.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Eine Riesenunverschämtheit - Als das erkennen was es ist: Rechter Terror“

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Zwischen September 2018 und Juli 2019 wurden insgesamt zwölf Brandanschläge auf linke und feministische Wohn- und Kulturprojekte in Frankfurt, Hanau und Schwalbach am Taunus verübt.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Die sächsische Polizei hat zu lange zugeschaut - Gespräch mit Kerstin Köditz von der Fraktion Die Linke

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Wir hören nun ein Gespräch mit Kerstin Köditz, Abgeordnete im Sächsischen Landtag und Sprecherin für antifaschistische Politik der Fraktion DIE LINKE zu den aktuellen Versammlungen von Gegnern und Gegnerinnen der Massnahmen gegen Covid-19 und deren Vermischung mit extrem rechten Akteuren... (( https://twitter.com/kerstinkoeditz ))mehr...

14 min.

Gesellschaft

Bergfunken - über Amateurfunken auf dem Berggipfel

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

SOTA - Summits on the Air, oder auch Gipfel auf Sendung - ist ein Amateurfunk-Wettbewerb, der zum Ziel hat, den Amateurfunkbetrieb auf Berggipfeln zu fördern.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Überreste aus dem 2.Weltkrieg - Im Gespräch mit einem Kampfmittelräumdienst

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Immer wieder werden bei Bauarbeiten alte Sprengkörper und Munition aus dem zweiten Weltkrieg gefunden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Erstarken faschistische Bewegungen in Griechenland?

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Interview mit dem Journalisten & Anarchisten Ralf Dreis, jedes Jahr verbringt er mehrere Monate in Griechenland.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Über Feminismus und die "Gender Critical Feminists"

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Es war eines der grösseren Debatten in der linken Szene in Halle in den letzten Wochen. Die AG Antifa hatte zwei Vorträge veranstaltet, welche als Transphob kritisiert wurden.mehr...

24 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

NABU-Aktion Schlafplatzzählung der Waldohreulen

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Zu den Wintergästen und Durchziehern aus Nord- und Osteuropa, die zu uns kommen, gehört u. a.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Dreamworld Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities - Gespräch mit Benjamin Berton

Audio - Gesellschaft - 13.12.2021

Radio Blau hat sich am Donnerstag ne Stunde lang mit dem französischen Schriftsteller Benjamin Berton über sein soeben in deutscher Sprache im Ventil-Verlag erscheinendes Buch unterhalten „Dreamworld Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities … Ein Buch über diese von 1977 bis 2011 bestehende Band, die grösser als die Beatles hätte sein können.mehr...

45 min.

Gesellschaft

Kundgebung zum Internationalen Tag der Menschenrechte

Audio - Gesellschaft - 12.12.2021

Des Friedensbündnis' Mannheim am 11.Dez 21 am Schillerplatz Teil 1 Begrüssung durch Hedi Sauer-Gürth, Lied der Lebenslaute " Alle Menschen sind frei und gleich" , Gedicht von Friedrich Schiller "Freiheit" vorgetragen von Maximilian Hesslein vom kirchlichen Dienst für die Arbeitswelt der evangelischen Kirche Teil 2 Rede von Nalan, Hedi und Monika zu allen Artikeln der UN Menschenrechts-Erklärung mit aktuellen Beispielen von Menschenrechtsverletzungen u.a: regelmässige Abschiebungen in nichtsichere Herkunftsländer, Rekrutierung von Minderjährigen für die weltweiten Kriegseinsätze der Bundeswehr und Isolationshaftfolter für den Aufklärer von Kriegsverbrechen Julian Assange Teil 3 Lieder von Bernd Köhler von Theodor Krämer: Andere , die das Land so sehr ncht liebten, Ardeschi Dylmas: dein Bruder hört dich nicht, Bella Ciau, Dank an alle Beteilgten und Solierklärung gegen die Auslieferung von Julian Assange Infostände von DIDF, DfG-VK, Amnesty International, Initiative zur Freilassug von Julian Assange, Nahostgruppemehr...

5 min.

Gesellschaft

Wortgewitter - Folge 3

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Flo und Clara aus der tagesaktuellen Redaktion schreiben gerne Texte.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Erste Schritte ausserhalb des Gefängnisses. Eindrücke von Sunny aus der JVA Chemnitz

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Seit knapp 4,5 Jahren sitzt Sunny W. in der JVA Chemnitz, verurteilt zu über 7 Jahren Haft.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Internationaler Tag der Menschenrechte

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Rede des Bündnis gegen Abschiebung Mannheim Kundgebung Zum Tag der Menschenrechte Mannheim, Paradeplatz Freitag, den 10.12.2021, 15 Uhr Die Menschenrechte sind am 10. Dezember 1948 verkündet worden, also vor 73 Jahren. In einem Vortrag zum Thema Menschenrechte im Jahre 2012 in der UNI Bremen sagte Hans Jörg Sandkühler u.a.: " Die Menschenrechte sind aus Unrechtserfahrung entstanden, und aus solcher Erfahrung werden sie weiter entwickelt. Die in Revolutionen eingeklagten und im 20. Jahrhundert unter dem Eindruck der Verbrechen des Kolonialismus, Imperialismus, Nationalsozialismus, Faschismus, Militarismus und Stalinismus formulierten Menschenrechtsansprüche sind gerichtet auf weltbürgerliche Lebensverhältnisse ohne Diskriminierung, Unterdrückung, Hunger, Not und Krieg." Aktuell leben wir in besonders schwierigen die Menschheit bedrohenden Zeiten: Ein Grossteil der Weltbevölkerung lebt in Armut und Not, ausserhalb jeglicher Sozialer Sicherung, bedroht von Krieg und Verfolgung. Die soziale Ungleichheit hat ein empörendes Ausmass angenommen: unermesslicher Reichtum bei einem Prozent und extreme Armut bei einem Grossteil der Menschen. Während selbst in den reichsten Ländern wie USA oder Deutschland die Gesundheitsversorgung beispielsweise für viele Menschen unzureichend ist, was sich gerade jetzt in der Corona-Pandemie auf äusserst dramatische Weise zeigt, wird immer mehr Geld für Waffen und Kriegsvorbereitung ausgegeben, statt die verheerende Erderwärmung zu stoppen! Auch in Deutschland blühen Revanchismus, Nationlismus, Rassismus und Militarismus. Die NATO, insbesondere die US-Regierung bedrohen Russland mit Krieg und verhängen Boykottmassnahmen. Auch gegen China wird zunehmend gehetzt und Hass geschürt. Wenn Mensch die Statements der früheren "Verteidigungs"ministerin Kamp-Karrenbauer oder der neuen Aussenministerin Baerbock hört, die grossen Wert auf die "nukleare Teilhabe" innerhalb der NATO legen, kommt einem das Grausen. Der deutsche Imperialismus und Faschismus tragen die Verantwortung für Millionen Tote.mehr...

6 min.

Gesellschaft

„Corona und kein Ende - Was nun?“ Vortrag von Winfried Wolf

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Virtueller Infoabend mit Winfried Wolf - „Corona und kein Ende - Was nun?“ - FR, 10.12.21, 19 Uhr 1.Teil Vortrag - 2.Teil der Antworten in der Diskussion Derzeit werden weltweit offiziell rund 5,2 Millionen und in Deutschland rund 101.000 Corona-Tote gezählt.mehr...

33 min.

Gesellschaft

Die meute hundestart

Audio - Gesellschaft - 10.12.2021

Meuten wurden antifaschistisch eingestellte jugendcliquen in der ns zeit genannt. allein in leipzig waren weit über 1000 jugendliche teil solcher meuten.mehr...

38 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Novemberrückblick 2021

Audio - Gesellschaft - 10.12.2021

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Gesellschaft

He-Yin Zhen, gegen kaiserreich und bürgerlichen feminismus

Audio - Gesellschaft - 10.12.2021

Interview mit sarah peters, autorin des artikels "gegen kaiserreich und bürgerlichen feminismus" in der analyse&kritik he-yin zhen war eine chinesische anarchistin, die gegen ende des chinesischen kaiserreiches vor der bürgerlichen revolution sich kritisch gegen nationalismus und ausbeutung äusserte.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Ulrike Baureithel: "Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer Ansage" - Teil 1

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Die Journalistin Ulrike Baureithel spricht zur hausgemachten Katastrophe im Pflegebereich. Um die Überlastung der Pflegekräfte, um die Untätigkeit der Politik, aber auch darum, was getan werden muss, um die Katastrophe nicht auf die Spitze zu treiben. In Bayern sind die Kliniken überfüllt, die Beschäftigten, am Anschlag, Patienten werden in die ganze Republik verlegt, die Bundeswehr hilft in den Kliniken aus.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Ulrike Baureithel: "Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer Ansage" - Teil 2

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer - macht die neue Regierung alles besser? Die Journalistin Ulrike Baureithel spricht zur hausgemachten Katastrophe im Pflegebereich. Die Politik hat schon seit 30 Jahren alles verschlafen bzw.mehr...

7 min.

Gesellschaft

RomaRespekt Radio #38 Kampf um Erinnerung - Ilona Lagrene

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Ilona Lagrene (*1950) im Interview. Sie kämpft seit Jahrzehnten in der Bürgerrechtsbewegung für die Anerkennung und Gleichbehandlung von Sinti*zze und Rom*nja und hat u.a.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Ulrike Baureithel: "Corona-Pandemie und Pflegenotstand mit langer Ansage" - Teil 3

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Die Journalistin Ulrike Baureithel spricht zur hausgemachten Katastrophe im Pflegebereich.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Interview mit Rauchhaus Besetzerinnen

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Interview mit Marina und Gitti, die am 8.12.1971 das Rauchhaus besetzten. Sie erzählen von ihrer damaligen Lebenssituation, der Besetzung und die Rolle der Frauen dabei, von ihrer Frauengruppe im Rauchhaus, von selbsbestimmten Leben und Wohnen und von den Auswirkungen der Besetzung bis heute.mehr...

44 min.

Gesellschaft

«Fortschritt wagen»? Sozialpolitik unter der Ampelkoalition

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Interview mit dem Armutsforscher Prof. Christoph Butterwegge von der Uni Kölnmehr...

13 min.

Gesellschaft

365 Vulven für jeden Tag im Jahr eine

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Das Freiburger Kollektiv Vulvaversity möchte Vulven sichtbarer machen, um den Umgang mit Vulven zu normalisieren.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Angekündigte Streichung des Paragraph 219a: Grosser Fortschritt oder Symbolpolitik?

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Die frisch gebildete Ampel-Koalition bestehend aus SPD, FDP und den Grünen hat im Koalitionsvertrag die Streichung von Paragraph 219a angekündigt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Sukuma Award sucht Filmideen zum Thema "nachhaltiges Bauen"

Audio - Gesellschaft - 09.12.2021

Willst Du Deine Filmidee mal auf der grossen Leinwand sehen?mehr...

9 min.

Gesellschaft

Experiment Öffentlichkeitsarbeit

Audio - Gesellschaft - 08.12.2021

Die Gesellschaft verstehen und verändern; sich selbst organisieren und eine solidarische Praxis entwickeln; alternative Freizeitaktivitäten schaffen und sich mit Anderen austauschen – all das geht nicht alleine, sondern braucht eine Gruppe von Menschen, ist auf Kollektivität angewiesen.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Kumi Naidoo über Greenwashing, Öko-Rassismus und den Kampf um Klimagerechtigkeit

Audio - Gesellschaft - 08.12.2021

Interview mit Kumi Naidoo über die Klimaignoranz der reichen Staaten. Naidoo ist ein südafrikanischer Umwelt- und Menschenrechtsaktivist.mehr...

33 min.

Gesellschaft

Von Seuchen, Sündenböcken und Goldeseln in Zeiten grosser Angst, oder: Pandemie und Ausnahmezustand - Radioessay

Audio - Gesellschaft - 08.12.2021

Im November 2020 wurde bei Radio Flora der Radioessay „Von Grundrechten und vom Küssen“ veröffentlicht, der auf grosse Aufmerksamkeit stiess.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Angriffe auf Wet'suwet'en Territorium durch die Polizei

Audio - Gesellschaft - 08.12.2021

Im Zuge der Proteste um eine Gaspipeline auf dem Territorium der Wet'suwet'en First Nation im kanadischen Staat British Columbia kam es zu massiver Polizeigewalt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Fachtag Antiziganismus - Rassismus in social media und Kinderfilmen

Audio - Gesellschaft - 08.12.2021

Nachdem sie den Rassismus in öffentlich-rechtlichen Fernsehsendern ausgeführt hat, spricht Esther Reinhardt-Bendel über stereotype und antiziganistische Darstellungen in den Medien. Esther Reinhardt-Bendel ist politische Medienaktivistin und Mitbegründerin der Initiative Sinti Roma Pride.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Interview mit der Selbsthilfegruppe Bipolar Karlsruhe

Audio - Gesellschaft - 07.12.2021

Interview mit Mia und Michael von der Selbsthilfegruppe Bipolar Karlsruhe; www.bipolar-karlsruhe.demehr...

37 min.

Gesellschaft

Mexiko: Opiumbauern, aber keine „Narcos“ – Überleben in Guerrero

Audio - Gesellschaft - 07.12.2021

Autorin: Vania Pigeonutt (Periodistas de a Pie) Foto: Isael Rosales. Mexiko zählt zu den wichtigsten Opiumproduzenten weltweit.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Queerer Aktivismus in Ghana

Audio - Gesellschaft - 07.12.2021

In Ghana eröffnete im Januar 2021 die Gruppe LGBTRigthsGhana ein öffentliches queeres Zentrum.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Aufruf zum Dialog und sachlichen Austausch - Positionspapier des Dornrosa e.V.

Audio - Gesellschaft - 07.12.2021

Mitte November diesen Jahres veröffentlichte der DornRosa eV aus Halle einen "Aufruf zum Dialog und sachlichen Austausch".mehr...

6 min.

Gesellschaft

Mvd Schwul-Lesbischer Sportverein in Mannheim

Audio - Gesellschaft - 07.12.2021

Markus Kellmann 1.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Der transnationale Kampf für Frauen* geht weiter

Audio - Gesellschaft - 07.12.2021

Autorinnen: Aliza Yanes und Veru. Foto: Aliza Yanes. Radio Matraca hat einen spanischsprachigen Beitrag zum Thema Feminismus in der Pandemie produziert.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Rückblick auf die Veranstaltungen zum Welttag der seelischen Gesundheit 2021 in Karlsruhe

Audio - Gesellschaft - 07.12.2021

Rückblick auf die Veranstaltungen zum Welttag der seelischen Gesundheit 2021 in Karlsruhemehr...

12 min.

Gesellschaft

Cassy Carrington exklusiv im Interview über „Tattoo“

Audio - Gesellschaft - 06.12.2021

„Oh Happy Gay“ ist die schwule Show bei RDL. Mit dabei ist ein exklusives Interview mit dem Kölner Drag-Star Cassy Carrington.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Kay Shanghai exklusiv

Audio - Gesellschaft - 06.12.2021

„Oh Happy Gay“, die schwule Show bei RDL, hatte in der Dezemberausgabe ein exklusives Interview mit Kay Shanghai.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Angeblicher Terror-Schutz des AKW Mochovce ist eine Farce

Audio - Gesellschaft - 04.12.2021

Whistleblower spielten der österreichischen Umweltschutz-Organisation 'Global 2000' die Konstruktionspläne für den Terror-Schutz des slowakischen AKW-Projekts Mochovce 3 und 4 zu.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Greenpeace Frankreich blockiert Atommüll-Transport nach Russland

Audio - Gesellschaft - 04.12.2021

Auch die französische Atom-Industrie exportiert abgereichertes Uran aus der Brennelemente-Produktion nach Russland.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Grönland: Parlament verbietet Uran-Abbau

Audio - Gesellschaft - 04.12.2021

Am Dienstag, 9.11.21, beschloss das grönländische Parlament - wie vor der Wahl im Frühjahr versprochen - aus ökologischen Gründen ein Verbot des Uran-Abbaus auf der politisch zu Dänemark gehörenden Insel im arktischen Ozean.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Honduras: Mehrheit gegen „Narcodiktatur“

Audio - Gesellschaft - 04.12.2021

Autor: Markus Plate Foto: Radio Progresso. Nach den Präsidentschaftswahlen im mittelamerikanischen Honduras deutet sich ein historischer Machtwechsel an.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Kritik am Monitoring der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele SDG

Audio - Gesellschaft - 03.12.2021

"Leave no one behind" lautet das Grundprinzip der 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.mehr...

13 min.