UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Vier kurze Klima-Buch-Tipps

Audio - Gesellschaft - 30.12.2021

Ich stelle kurz und bündig vor: "Losing Earth" von Nathaniel Rich, "Euer schönes Leben kotzt mich an" von Sacy Lloyd, "Die Geschichte des Wasser" von Maja Lunde, "Die Mauer" von John Lanchestermehr...

7 min.

Gesellschaft

Explotaciòn de litio en Bolivia

Audio - Gesellschaft - 30.12.2021

Hablamos con Carlos Arze del Cedla en La Paz. https://cedla.org/mehr...

15 min.

Gesellschaft

Bewegtes Lernen. Best of 2020/21

Audio - Gesellschaft - 30.12.2021

* Mit einem Fahrradkurier quer durch die Stadt * Jugendarbeit der Münchner Sportvereine in der Pandemie * Radfahrschule auf der Theresienwiese * Inklusives Kletternmehr...

46 min.

Gesellschaft

UmbruchFrauen

Audio - Gesellschaft - 29.12.2021

Die Künstlerin Elisa Ueberschär präsentiert in diesem Feature Rechercheinhalte aus einem Jahr Beschäftigung mit der Frauenbewegung 89/90 und dem Frauenbild der DDR.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Nonbinary bliss & Paul B. Preciado zu Mikropolitiken des Geschlechts (Zitat aus "Testo Junkie")

Audio - Gesellschaft - 28.12.2021

eine kleine Anekdote zu nonbinary bliss im Alltag -- passings of our lives. & Zitate von Paul B.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Urenco will in Gronau neue Atom-Reaktoren entwickeln

Audio - Gesellschaft - 28.12.2021

Die Anti-Atom-Bewegung protestiert dagegen, dass im westfälischen Gronau trotz des Atom-Ausstieg-Versprechens weiter Uran angereichert wird und jetzt dort jetzt auch die Entwicklung neuer Atom-Reaktoren vorangetrieben werden soll.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Radioaktive Metalle, "Techno Centre" und 10-Micro-Sievert-Konzept | Kleine Anfrage im Landtag von Ba-Wü

Audio - Gesellschaft - 28.12.2021

Die baden-württembergische Landtagsabgeordnete Gabi Rolland (SPD) aus dem Wahlkreis Freiburg II hat einige Argumente der Anti-Atom-Bewegung im Dreyeckland aufgegriffen und eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Der finanzielle Niedergang der EdF | Immer mehr alte marode AKW fallen aus

Audio - Gesellschaft - 28.12.2021

Der französische Energie-Konzern und AKW-Betreiber EdF musste heute, 16. Dezember, den Ausfall eines weiteren Atomkraftwerks vermelden.mehr...

4 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Silvia Bovenschens Kritik des Geschlechterverhältnisses

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Das Geschlechterverhältnis – sowohl das reale des Alltags als auch das imaginierte der Literatur und der bildenden Kunst – gehört zu den zentralen Themen in Silvia Bovenschens Schriften.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Die Neue Frau und das revolutionäre Selbst nach der Russischen Revolution

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Jonas A. Salkind besuchte auf Empfehlung von Alexandra Kollontai das Melodrama Der Verlobte im MAXIM.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Imagine there’s no Gender

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Wer von Utopien in der Literatur spricht, bezieht sich damit in der Regel auf Thomas Morus’ Erzählung des fiktiven Staates „Utopia“ aus dem Jahre 1615. Dass bereits über 200 Jahre zuvor die italienische Autorin und Intellektuelle mit „Das Buch von der Stadt der Frauen“ eine protofeministische Utopieerzählung publiziert hatte, wird in dem nach wie vor patriarchal geprägten Literaturkanon meistens unterschlagen. Dabei bieten gerade feministische Utopien einen faszinierenden Gegenentwurf zu den in der Regel allzu wenig auf das Geschlechterverhältnis bedachten Zukunftsvisionen männlicher Autoren. In ihnen allen gibt es ein wiederkehrendes Moment, das den Kern feministischer Theorie wiederspiegelt: Die Befreiung des Menschen muss zwingend mit der Befreiung von geschlechtlicher Unterdrückung einhergehen. In dem im Magazin für Popkultur „Testcard“ publizierten Essay „Imagine there’s no Gender – Zur feministischen Utopie in der Literatur“ gibt die Autorin Veronika Kracher einen Überblick über die Geschichte der Utopieerzählungen, mit einem besonderen Fokus auf queere und feministische Werke, um letztendlich an dem Beispiel von Margaret Piercys „Women on the edge of time“ (1976) einen tieferen Einblick in einen der ihrer Ansicht nach wichtigsten sozialistisch-feministischen Science Fiction-Romane des 20. Jahrhunderts zu geben. Veronika Kracher, 1990 in München geboren, beschäftigt sich mit der Incel-Subkultur, der Alt-Right, Imageboards wie 4chan und Rechtsterrorismus.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Grenzverschiebung im Weltall – Ursula K. Le Guin

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Science Fiction befindet sich in einem Spannungsfeld von kulturindustrieller Bombastproduktion im Westernstil á la Star Wars und nerdig konnotierter Nische.mehr...

53 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Star Trek: The Next Generation als feministische Utopie

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Ist Star Trek: The Next Generation eine feministische Utopie? Ja, aber nicht wegen der dargestellten Geschlechterverhältnisse.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Marcuses Gespenster – A pervert’s guide to feminist utopia

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Im Dialog mit der Fernsehserie Mad Men und anderen Serien- und Diskursfragmenten – von Angela Davis zu Barack Obama und Game of Thrones – fragt der Beitrag nach der Aktualität und Bedeutung feministischer Utopien für das kulturelle Imaginäre, d.h.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Lesung: „Die Lage des Kindes in Russland“

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Eine Auseinandersetzung mit dem Geschlechterverhältnis in der anarchistischen Pädagogik von 1850 bis 1939 verdeutlicht die starke Verbindung des modernen Anarchismus zur Aufklärung, welche im postmodernen Anarchismus zunehmend schwindet.mehr...

33 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Ein feministischer Blick auf Arbeit, Freiwilligkeit und Bedürfnis in aktuellen linken Utopieentwürfen

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Eines der zentralen Themen in linken Gesellschaftsentwürfen ist Arbeit: Wie kann sie stofflich organisiert, aufgeteilt, erträglicher gemacht, verkürzt werden?mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Feministische Kämpfe um die Wohnungsfrage

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Die Wohnungsfrage, wie wir sie heute kennen, ist mindestens so alt wie die (kapitalistische) Urbanisierung selbst.mehr...

51 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Zum Verhältnis von Utopie, Sozialwissenschaft und Politik

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

In der Sprache parlamentarischer Politik fungiert der moderne Utopiebegriff seit dem 19. Jh.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Lesung aus dem Buch der Stadt der Frauen

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Die Franko-Italienerin Christine de Pizan (1364-1430) gehört heute zu den meistgelesenen Autor:innen des europäischen Mittelalters, vor allem dank ihres erst seit den 1970er-Jahren wiederentdeckten und in viele Sprachen übersetzten Buchs von der Stadt der Frauen (Le Livre de la Cité des Dames), eine fulminante Streitschrift gegen misogyne hate speech und eine Verteidigung des weiblichen Geschlechts, dargestellt als die Geschichte der Errichtung einer imaginierten Stadt aus ‚Bausteinen’ besonderer Art.mehr...

59 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - What would it mean to win?

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Das Bilderverbot ist erledigt.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Geschlechterverhältnis in der anarchistischen Pädagogik

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Eine Auseinandersetzung mit dem Geschlechterverhältnis in der anarchistischen Pädagogik von 1850 bis 1939 verdeutlicht die starke Verbindung des modernen Anarchismus zur Aufklärung.mehr...

55 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Filmgespräch zu "Irmtraud Morgner in Chemnitz"

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

"…geradezu heraus.mehr...

25 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Das Frauenbild in der DDR

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Vielen gilt noch heute die DDR-Frau als Inbegriff der Gleichberechtigung. Und tatsächlich sucht eine 91-prozentige weibliche Erwerbsquote und der legale Schwangerschaftsabbruch auch heute noch seinesgleichen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Lesung "Flexen"

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Mit dem extra für dieses Buch erfundenen (bzw. angeeigneten) Wort “Flexen” schneidet die Anthologie ‘Flexen.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Brasilien: Besuch bei den Göttern Bahias

Audio - Gesellschaft - 24.12.2021

Fast zwölf Millionen Menschen wurden über drei Jahrhunderte als Sklav*innen von Afrika nach Amerika gebracht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

„Wenn Du dann wieder frei sein wirst…“ – Sänger Mejía Godoy singt aus dem Exil

Audio - Gesellschaft - 24.12.2021

Mit dem Menschenrechtskollektiv „Nicaragua Nunca Más“ trat der Sänger Luis Enrique Mejía Godoy am 10. Dezember in Costa Rica auf.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Über die 'Querelle des femmes'

Audio - Gesellschaft - 23.12.2021

Niemals sind Geschlechterverhältnisse und damit verbundene Rollenbilder letztgültig festgelegt - sie müssen immer wieder verhandelt werden, ihre Selbstverständlichkeit muss immer wieder gegen Widerstände durchgesetzt werden.mehr...

15 min.

Gesellschaft

"Erogene Zone", das queer feministische Sexshop-Kollektiv Freiburg stellt sich vor

Audio - Gesellschaft - 23.12.2021

S g. / Was ist das? ...in Freiburg? was machen die und für wen? Viele Fragen und viele Antworten zu Sexualität und Patriarchat und Normierungen und....mehr...

11 min.

Gesellschaft

Feministische Utopien - das Kantine Festival 2021

Audio - Gesellschaft - 22.12.2021

Seit 2018 findet einmal jährlich das Kantine Festival in Chemnitz statt - ein Theoriefestival mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen und Konzerten.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Das Buch der Stadt der Frauen

Audio - Gesellschaft - 22.12.2021

Die Schriftstellerin Christine de Pizan (1364 -1429) gilt als eine der wichtigsten Autorinnen des ausgehenden Mittelalters.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Studieren in der Pandemie

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

Autorin: Jules Giessler.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Fracking auf Kosten von Menschenrechten

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

Autorin: Steffi Wassermann. Foto: Wintershall Must Fall!mehr...

10 min.

Gesellschaft

Monis Rache am Patriarchat: ein Dokumentarfilm

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

Auf dem Festival Monis Rache gab es 2016 und 2018 bildbasierte sexualisierte Gewalt. Ein Mann aus der Orgastruktur des Festivals hatte Minikameras auf den Dixiklos versteckt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Stötteritz in 5 Worten

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

3 min.

Gesellschaft

Deutsche Welle Skandal - Sayed Amin Behrad berichtet über die Situation in Afghanistan

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

We a group of DW local employee are talking from Afghanistan, a country under the Taliban sovereignty.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Dezember 2021

Audio - Gesellschaft - 20.12.2021

NSU-Watch zum milden Urteil gegen einen NSU-Täter * Vortrag von Claudia Haydt „Säbelrasseln gegen Russland“ auf dem IMI-Kongress 2021: "Manöver als Brandbeschleuniger" * Vortrag von Jaqueline Andres „Manöver, Umwelt und der Sprit“, dazu die Inhalte des factsheet': " Teufelskreis Klimawandel, Militär und Krieg" * Kommentare zu den Staatsstreichen in Chile 1973 und der Ukraine 2014 * vorgelesen: Infoblatt des Infostandes gegen die wachsenden Kriegsgefahren des Friedensbündnis Hd am 18.Dez. * Stellungnahme von PRO ASYL zur Abschaffung des Asyrechts an der polnisch-bellarussischen Grenze und der weiteren tödlichen Abschottung durch die EU * vorgelesen in der Sendung Linker Medienspiegel * Programm der Vorträge und der Podiumsdiskussion der jW Rosa Luxemburg Konferenz 2022 am 8.Jan 22, "Krieg und Leichen – die letzte Hoffnung der Reichen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Historische Lesestunde: „Das Räthsel der mannmännlichen Liebe“ I unkommentiert im Podcast

Audio - Gesellschaft - 19.12.2021

Ein fast 160 Jahre alter Text von Karl Heinrich Ulrichs zur Verteidigung männlicher Homosexualität in einer homophoben und prüden Gesellschaft – hier kommentarlos vorgetragen.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Historische Lesestunde: „Das Räthsel der mannmännlichen Liebe“ I im Podcast

Audio - Gesellschaft - 19.12.2021

Ein fast 160 Jahre alter Text von Karl Heinrich Ulrichs zur Verteidigung männlicher Homosexualität in einer homophoben und prüden Gesellschaft – hier mit den Kommentaren und Erläuterungen aus der Sendung.mehr...

58 min.

Gesellschaft

Journalisten in Afghanistan 2: Deutsche Welle ignoriert Hilferufe - Sayed Karim Jawid

Audio - Gesellschaft - 19.12.2021

I am Sayed Karim Jawid from Bamyan Afghanistan. I worked with the DW as an official reporter from 2007 to 2014. I created hundreds of reports of the various difficulties and hardships people faced in central Afghanistan and tried to be an honest voice of my people through DW. After the Taliban seized power in Afghanistan, I sent several emails to DW but did not receive positive answers. I and my family continuously change our place of stay in Kabul, Bamyan and other provinces and we live a difficult and stressful life. In addition to the security challenges, joblessness and high prices are other threats to our lives.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Vermeintlich ausgestorbene Schnabelfliegen-Art in Leipziger Auwald wiederentdeckt

Audio - Gesellschaft - 18.12.2021

Im Leipziger Auwald wurden im Rahmen einer Exkursion von Biologie-Studierender die lange Zeit als ausgestorben geglaubte Schnabelfliegen-Art Bittacus Hageni wiederentdeckt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Nachruf auf bell hooks

Audio - Gesellschaft - 18.12.2021

Am 15. Dezember ist bell hooks gestorben.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Reflexion des europaweiten FLINTA* Treffens in La ZAD

Audio - Gesellschaft - 18.12.2021

Am 28. und 29. Juli 2021 fand im Rahmen der Reise der Zapatistas das erste europäische FLINTA* Treffen in der Zone à defendre in Frankreich statt. Als Reflexion des Zusammenkommens berichten wir im Nachgang über die Eindrücke des feministischen Treffens.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Feminismus, Antisemitismus und jüdische Realitäten

Audio - Gesellschaft - 18.12.2021

Inwiefern war und ist der Feminismus nicht nur Weiss, sondern auch immer christlich geprägt? Was bedeutet das für die feministische Praxis und was kann der Feminismus von jüdischen Perspektiven lernen?mehr...

36 min.

Gesellschaft

Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Audio - Gesellschaft - 17.12.2021

Die Grenzen sind fliessend, die Akteure selbst kennen keine Grenzen. Weder im Denken noch im Handeln.mehr...

42 min.

Gesellschaft

Das Prinzip der kurzen Wege - Die Impfkampagne in Bremen

Audio - Gesellschaft - 17.12.2021

Deutschland kratzt an der 70 Prozentigen Impfquote für Zweitimpfungen, in Bremen liegt sie bereits bei über 80 Prozent, absoluter Spitzenwert in Deutschland, bei den Menschen über 18 liegt die Quote noch höher, an den 90 Prozent.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Gesichtslos - Frauen in der Prostitution

Audio - Gesellschaft - 17.12.2021

Gesichtslos – Frauen in der Prostitution, das ist der Titel einer Fotoausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum Weltkulturen D 5. Auf Initiative der Mannheimer Beratungsstelle „Amalie“ für Frauen in der Prostitution sind 40 ausgewählte und eindrucksvoll inszenierte Fotos mit begleitenden Texten ausgestellt. Der Fotograf Hyp Yerlinkaya hat dafür 10 Frauen, die in der Prostitution arbeiten oder den Ausstieg geschafft haben, drei Jahre lang begleitet.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Journalisten in Afghanistan: Deutsche Welle ignoriert Hilferufe - Sayed Amin Behrad berichtet über die Situation (Eng.)

Audio - Gesellschaft - 17.12.2021

I am Sayed Amin Behrad, the former freelance reporter of DW Radio Afghanistan section. I worked with DW radio from January 2008 to Jun 2018. I provided hundreds of reports for this radio in various fields, in those ten years. After Islamic republic of Afghanistan was collapsed by the Taliban, I contacted the Afghans officials of DW radio in Germany as soon as possible, but they did not respond to me at all. After that I emailed Mr.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Filmtipp Cinema Quadrat, Mannheim K1 / PROXIMA - DIE ASTRONAUTIN / FR 17.12. - SO 19.12. - DI 21.12. - MI 22.12.2012 jeweils 19.30 Uhr

Audio - Gesellschaft - 16.12.2021

Neu in Mannheim Proxima - Die Astronautin (Proxima) FRA/DEU 2019 R: Alice Winocour.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Die Ampel ist immer für mich da gewesen

Audio - Gesellschaft - 16.12.2021

Vor 97 Jahren, am 15. Dezember 1924 ist in Berlin am Potsdamer Platz der sogenannte "Verkehrsturm" in Betrieb genommen worden, immerhin die zweite elektrische Ampel auf deutschem Boden. Tom Seeberger führt in Dresden Ostdeutschlands grösste Ampelsammlung mit fast 300 verschiedenen Ampeln.mehr...

18 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Ausführliches Gespräch mit ABC Belarus zum Aufstand in Belarus 2020

Audio - Gesellschaft - 16.12.2021

Länge: 1:07 h Anfang Oktober 2021 führte The Final Straw Radio ein Interview mit zwei Anarchist*innen von Anarchist Black Cross Belarus.mehr...

1 min.