UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Haus Of Xhaos - Queer Kinship

Audio - Gesellschaft - 12.01.2022

Haus Of Xhaos - Queer Kinship In dieser Ausgabe der Podcast-Reihe Haus Of Xhaos sprechen Rosh Zeeba und Xenia Ende über Queer Kinship, also die Art und Weise wie queere Menschen Verwandtschaften aufbauen (müssen). "Man sollte jedoch nicht den Fehler machen, zu glauben, dass es sich um frei gewählte Familien handelt, nur weil Lesben und Schwule jetzt behaupten, sie hätten sich für eine Familie entschieden.mehr...

55 min.

Gesellschaft

AI - Droht die Ablösung des Menschen durch die Maschine?

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

AI - Künstliche Intelligenz: Mit diesem Thema haben sich Schüler der Klasse 12 der Leipzig International School beschäftigt.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Wie umgehen mit Verschwörungsgläubigen?

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Wer in der Familie oder im Freund*innen- und Bekanntenkreis mit Verschwörungserzählungen konfrontiert ist, wird vor grosse Herausforderungen gestellt.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Die Unabhängigkeitsbewegung Westpapua

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Interview mit indigenen Aktivist*innen aus Westpapua über Landgrabbing, Bergbaulizenzen für internationale Unternehmen und den Verlust der eigenen Lebensgrundlagemehr...

10 min.

Gesellschaft

Schwangerschaftsabbrüche in der Praxis

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Wir alle hören viele Debatten zu Schwangerschaftsabbrüchen, die rechtliche Grundlagen derer kritisieren oder verteidigen.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Kevin Anderson: Die Realität hinter den Klimazielen, das "Davos-Cluster" und die Wende von unten

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Interview mit Kevin Anderson, renommierter Klimawissenschaftler. Er forscht an den Universitäten in Manchester und Uppsala.mehr...

25 min.

Gesellschaft

Ganz klares Stopschild - Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot vom Aktionsnetzwerk Leipzig nimmt Platz zu Gegenprotesten gegen rechte Corona-Verharmloser

Audio - Gesellschaft - 11.01.2022

Gespräch mit Irena Rudolph-Kokot und Thomas Kumbernuss zu den gemeinsamen Spaziergängen von Rechtsextremen und Gegnern der Covid-19 eindämmenden Massnahmen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Neues Heizkraftwerk Süd in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 09.01.2022

Im Leipziger Süden baut die Stadt ein neues Heizkraftwerk.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Quarantimes 66: in Würde böllern

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Würde heisst manchmal Aufstand und manchmal Abschied. anarchistische Perspektiven aus dem Sudan und Kazakhstan, Gedenken an Ermordete und Transfemistische Zeitreisen.mehr...

48 min.

Gesellschaft

Moutainbikes versus naturschutz

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Interview mit friedel krönauer vom BUND naturschutz bayern e.v. immer mehr menschen zieht es in die natur um die ruhe zu geniessen und dem alltagsstress zu entfliehen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Berühmte und kämpferische alleinerziehende Frauen

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Was haben Astrid Lindgren, Maria Montesori, Clara Zetkin, Elaine Brown und Afeni Shakur gemeinsam?mehr...

32 min.

Gesellschaft

Die Dakar Rally führt durch desolate Menschenrechte

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Gerade ist es in der BRD hauptsächlich kalt, und der Sport im freien eingeschränkt. Umso besser eigentlich, wenn es Unterhaltung aus warmen Gefilden gibt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Onda-Reinhörer: La Colectiva Radio – FM 102,5

Audio - Gesellschaft - 08.01.2022

Ihr hört Radio La Colectiva aus Buenos Aires in Argentinien mit der neuen Kampagne „Kein Mensch ist illegal auf geraubtem Land„, ein Slogan der nicht nur auf die Illegalisierung migrierter Menschen hinweist, sondern auch auf die eigene Kolonialgeschichte.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Fast 40 Jahre „Last Christmas“

Audio - Gesellschaft - 07.01.2022

2021 haben wir uns angeschaut, was es denn mit dem deutschen Klassiker „In der Weihnachtsbäckerei“ auf sich hat.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Biggest Football Hits ever - Hirnkrankheit CTE im Kontaktsport

Audio - Gesellschaft - 07.01.2022

American Football ist eine der grössten Sportarten unseres Planeten und wie der Name schon sagt besonders beliebt in Amerika.mehr...

14 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Warsaw: The attack on the queer-feminist Syrena squat in the end of 2021

Audio - Gesellschaft - 07.01.2022

Länge: 23:04 min At the 5th of December 2021, the queer-feminist squat Syrena in Warschau was brutally attacked and evicted by a crowd connected to the neighbour squat, as a revenge for anti-patriarchal actions that were taken before.mehr...

23 min.

Gesellschaft

Lesbische Sichtbarkeit in der Medienwelt

Audio - Gesellschaft - 07.01.2022

Gerade bewegt sich etwas in der Literatur- und Filmwelt. Lesbische Liebe wird oft nur selten dargestellt und wenn, dann dreht es sich immer nur um das Coming out bzw.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Antikolonialer Widerstand der Zapatistas in Berlin

Audio - Gesellschaft - 06.01.2022

Autoren: Alvaro Garreaud und Tobias Mönch. Foto: Am 08. Oktober gingen Zapatistas symbolisch als „Dekoloniale Invasion“ von einem Boot auf der Spree an Land.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Secondhand-Mode als Geschäftsmodel

Audio - Gesellschaft - 06.01.2022

Secondhand-Mode hat ihr muffiges Image abgelegt und der Markt wächst und wächst. Schon heute können weltweit Umsätze im dreistelligen Millionenbereich akquiriert werden.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Heisser Scheiss Ep #6: Lithiumbatterien aus Bolivien – nicht um jeden Preis

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Mehr als eine Million Elektroautos fahren inzwischen auf den deutschen Strassen. Die Batterien der Elektroautos beinhalten grosse Mengen an Lithium – ein Rohstoff, der grossteils aus Salzseen in Südamerika gefördert wird.mehr...

32kB min.

Gesellschaft

Kommentar zu Leipziger Silvester 2022, vom 04.01.2022

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Silvester in Leipzig sorgt seit Jahren für mediale und gesellschaftliche Aufmerksamkeit. In diesem Jahr wurde von einer Gruppe von Menschen berichtet, die im Eisenbahnviertel mutmasslich gewaltauffällig waren.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / FRANZÖSISCHE FILME und EIN FILM AUS BHUTAN IM MONAT JANUAR

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Französische Filme und ein Film aus Bhutan sind Teil des vielfältigen Programms im Cinema Quadrat vom Monat Januar. Nach "Zimmer 212 - In einer magischen Nacht" der bereits Anfang Januar gelaufen ist stehen noch folgende Filmproduktionen auf dem Programm: Die Verschwundene (Seules les bêtes) FRA/DEU 2019 R: Dominik Moll.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Brasilien und das Virus der Ungleichheit

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Autor: Augusto Paim. Foto: Musikerin Negra Jaque und ein weiterer Mitarbeiter des Kulturzentrums in Morro da Cruz, Porto Alegre.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Aus Zuneigung zur Zettelwirtschaft - Gespräch mit der Autorin Martina Lisa zu "Tage zählen"

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Wir hören ein Gespräch mit Martina Lisa…sie ist Autorin, Übersetzerin etwa aus dem Tschechischen und Teil von literarischen Kollektiven wie dem ceo-kollektiv oder dem Hochroth-Verlag…ausserdem Literaturredakteurin beim Kreuzer…sie hat vor kurzem im Leipziger Verlag trottoir noir einen kleinen Band namens „Tage zählen“ rausgebracht… (( https://martinalisa.de/ )) (( http://www.trottoirnoir.de/?page_id=482 ))mehr...

15 min.

Gesellschaft

Boliviens neue Literatur - Schreiben über das eigene Leben

Audio - Gesellschaft - 05.01.2022

Autor: Steffen Heinzelmann.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Schlager, Popmusik und die Scham: Das Guilty Pleasure in der Musik

Audio - Gesellschaft - 04.01.2022

"Ich höre gerne Schlager und das ist mein Guilty Pleasure." So oder so ähnlich leiten viele ihre Liebe zu Musikrichutungen ein, die gemeinhin nicht als "guter Geschmack" gelten.mehr...

15 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Dezemberrückblick 2021

Audio - Gesellschaft - 04.01.2022

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Es ist eingeschrieben in die Sicherheitsapparate - Gespräch mit Jule Nagel zu Silvester in Connewitz und Polizeitaktiken

Audio - Gesellschaft - 04.01.2022

Wir hören ein Gespräch mit Jule Nagel, die für die Fraktion die Linke im sächsischen Landtag sitzt zu der als übertrieben wahrgenommenen Polizeipräsenz in Leipzig-Connewitz am Silvesterabend und zum Versammlungsgeschehen und Versammlungsrecht.... https://twitter.com/luna_le?lang=de https://jule.linxxnet.de/warum-die-versa... (5 Minuten des Gesprächs fehlen am Schluss, wird morgen upgedated)mehr...

9 min.

Gesellschaft

Bei uns doch nicht! - Folge 09: Outcalls als feministische Praxis gegen sexualisierte Gewalt

Audio - Gesellschaft - 03.01.2022

Vor ziemlich genau zwei Jahren wurde durch eine Reportage aufgedeckt, dass ein Mitarbeiter auf dem linken Festival Monis Rache heimlich Kameras in den dortigen Dixie-Toiletten installiert und Videos von von ihm als weiblich gelesenen Personen verkauft hat.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Mia Mingus on Transformative Justice: "No-one is safe until we‘re all safe"

Audio - Gesellschaft - 01.01.2022

She calls it 'Spiritual work full of love and the way to liberation': Transformative Justice (TJ) means staying in relationship with someone who has done a harm instead of putting them behind bars.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Parents For Future München: 4. Sendung, "Hat München eine nachhaltige Städteplanung?"

Audio - Gesellschaft - 01.01.2022

Gespräche mit der Münchner Stadtbaurätin Frau Prof. Elisabeth Merk und mit Jürgen Müller und Andreas Dorsch aus dem Vorstand des "Bund Münchner Bürgerinitiativen e.V. (BMBI".mehr...

47 min.

Gesellschaft

Jenseits der Geschlechtergrenzen - teaser 2022

Audio - Gesellschaft - 31.12.2021

Die Radiosendung "Jenseits der Geschlechtergrenzen" dreht sich um intersektionalen Feminismus und queer Theorie jeden ersten und dritten Montag ab 14h auf FSK: www.fsk-hh.org/livestream mit Vortragsdokumentationen zur Veranstaltungsreihe der ag queer studies / Aktionsbündnis queering academia: agqueerstudies.de/ Darüberhinaus gibt es Debatten, Vorträge und Experimentelles rund um intersektionalen Feminismus und queer Theorie -- teilweise politisch aktuell, teilweise schon immer aus der Zeit gefallen, in the Borderlands beyond definition. produziert von k kater Kontakt: fairies.cyborgs@gmx.net "fiction for fairies & cyborgs" auf Soundcloud :: https://soundcloud.com/user-844113557 Haus of Xhaos :: Podcast :: von Rosh Zeeba & Xenia Ende :: www.freie-radios.net/portal/suche.p…=1&query=xhaos Rosh Zeeba www.roshzeeba.com/ Xenia Ende www.xeniaende.com/ Marzena & Xenia im Gespräch mit Debora Antmann und Hanna Veiler zu Feminismus, Antisemitismus und jüdische Realitäten :: www.freie-radios.net/112879mehr...

6 min.

Gesellschaft

Vier kurze Klima-Buch-Tipps

Audio - Gesellschaft - 30.12.2021

Ich stelle kurz und bündig vor: "Losing Earth" von Nathaniel Rich, "Euer schönes Leben kotzt mich an" von Sacy Lloyd, "Die Geschichte des Wasser" von Maja Lunde, "Die Mauer" von John Lanchestermehr...

7 min.

Gesellschaft

Explotaciòn de litio en Bolivia

Audio - Gesellschaft - 30.12.2021

Hablamos con Carlos Arze del Cedla en La Paz. https://cedla.org/mehr...

15 min.

Gesellschaft

Bewegtes Lernen. Best of 2020/21

Audio - Gesellschaft - 30.12.2021

* Mit einem Fahrradkurier quer durch die Stadt * Jugendarbeit der Münchner Sportvereine in der Pandemie * Radfahrschule auf der Theresienwiese * Inklusives Kletternmehr...

46 min.

Gesellschaft

UmbruchFrauen

Audio - Gesellschaft - 29.12.2021

Die Künstlerin Elisa Ueberschär präsentiert in diesem Feature Rechercheinhalte aus einem Jahr Beschäftigung mit der Frauenbewegung 89/90 und dem Frauenbild der DDR.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Nonbinary bliss & Paul B. Preciado zu Mikropolitiken des Geschlechts (Zitat aus "Testo Junkie")

Audio - Gesellschaft - 28.12.2021

eine kleine Anekdote zu nonbinary bliss im Alltag -- passings of our lives. & Zitate von Paul B.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Urenco will in Gronau neue Atom-Reaktoren entwickeln

Audio - Gesellschaft - 28.12.2021

Die Anti-Atom-Bewegung protestiert dagegen, dass im westfälischen Gronau trotz des Atom-Ausstieg-Versprechens weiter Uran angereichert wird und jetzt dort jetzt auch die Entwicklung neuer Atom-Reaktoren vorangetrieben werden soll.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Radioaktive Metalle, "Techno Centre" und 10-Micro-Sievert-Konzept | Kleine Anfrage im Landtag von Ba-Wü

Audio - Gesellschaft - 28.12.2021

Die baden-württembergische Landtagsabgeordnete Gabi Rolland (SPD) aus dem Wahlkreis Freiburg II hat einige Argumente der Anti-Atom-Bewegung im Dreyeckland aufgegriffen und eine Kleine Anfrage an die Landesregierung gerichtet.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Der finanzielle Niedergang der EdF | Immer mehr alte marode AKW fallen aus

Audio - Gesellschaft - 28.12.2021

Der französische Energie-Konzern und AKW-Betreiber EdF musste heute, 16. Dezember, den Ausfall eines weiteren Atomkraftwerks vermelden.mehr...

4 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Silvia Bovenschens Kritik des Geschlechterverhältnisses

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Das Geschlechterverhältnis – sowohl das reale des Alltags als auch das imaginierte der Literatur und der bildenden Kunst – gehört zu den zentralen Themen in Silvia Bovenschens Schriften.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Die Neue Frau und das revolutionäre Selbst nach der Russischen Revolution

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Jonas A. Salkind besuchte auf Empfehlung von Alexandra Kollontai das Melodrama Der Verlobte im MAXIM.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Imagine there’s no Gender

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Wer von Utopien in der Literatur spricht, bezieht sich damit in der Regel auf Thomas Morus’ Erzählung des fiktiven Staates „Utopia“ aus dem Jahre 1615. Dass bereits über 200 Jahre zuvor die italienische Autorin und Intellektuelle mit „Das Buch von der Stadt der Frauen“ eine protofeministische Utopieerzählung publiziert hatte, wird in dem nach wie vor patriarchal geprägten Literaturkanon meistens unterschlagen. Dabei bieten gerade feministische Utopien einen faszinierenden Gegenentwurf zu den in der Regel allzu wenig auf das Geschlechterverhältnis bedachten Zukunftsvisionen männlicher Autoren. In ihnen allen gibt es ein wiederkehrendes Moment, das den Kern feministischer Theorie wiederspiegelt: Die Befreiung des Menschen muss zwingend mit der Befreiung von geschlechtlicher Unterdrückung einhergehen. In dem im Magazin für Popkultur „Testcard“ publizierten Essay „Imagine there’s no Gender – Zur feministischen Utopie in der Literatur“ gibt die Autorin Veronika Kracher einen Überblick über die Geschichte der Utopieerzählungen, mit einem besonderen Fokus auf queere und feministische Werke, um letztendlich an dem Beispiel von Margaret Piercys „Women on the edge of time“ (1976) einen tieferen Einblick in einen der ihrer Ansicht nach wichtigsten sozialistisch-feministischen Science Fiction-Romane des 20. Jahrhunderts zu geben. Veronika Kracher, 1990 in München geboren, beschäftigt sich mit der Incel-Subkultur, der Alt-Right, Imageboards wie 4chan und Rechtsterrorismus.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Grenzverschiebung im Weltall – Ursula K. Le Guin

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Science Fiction befindet sich in einem Spannungsfeld von kulturindustrieller Bombastproduktion im Westernstil á la Star Wars und nerdig konnotierter Nische.mehr...

53 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Star Trek: The Next Generation als feministische Utopie

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Ist Star Trek: The Next Generation eine feministische Utopie? Ja, aber nicht wegen der dargestellten Geschlechterverhältnisse.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Marcuses Gespenster – A pervert’s guide to feminist utopia

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Im Dialog mit der Fernsehserie Mad Men und anderen Serien- und Diskursfragmenten – von Angela Davis zu Barack Obama und Game of Thrones – fragt der Beitrag nach der Aktualität und Bedeutung feministischer Utopien für das kulturelle Imaginäre, d.h.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Lesung: „Die Lage des Kindes in Russland“

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Eine Auseinandersetzung mit dem Geschlechterverhältnis in der anarchistischen Pädagogik von 1850 bis 1939 verdeutlicht die starke Verbindung des modernen Anarchismus zur Aufklärung, welche im postmodernen Anarchismus zunehmend schwindet.mehr...

33 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Ein feministischer Blick auf Arbeit, Freiwilligkeit und Bedürfnis in aktuellen linken Utopieentwürfen

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Eines der zentralen Themen in linken Gesellschaftsentwürfen ist Arbeit: Wie kann sie stofflich organisiert, aufgeteilt, erträglicher gemacht, verkürzt werden?mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Feministische Kämpfe um die Wohnungsfrage

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Die Wohnungsfrage, wie wir sie heute kennen, ist mindestens so alt wie die (kapitalistische) Urbanisierung selbst.mehr...

51 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Zum Verhältnis von Utopie, Sozialwissenschaft und Politik

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

In der Sprache parlamentarischer Politik fungiert der moderne Utopiebegriff seit dem 19. Jh.mehr...

1 min.