UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Lesung aus dem Buch der Stadt der Frauen

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Die Franko-Italienerin Christine de Pizan (1364-1430) gehört heute zu den meistgelesenen Autor:innen des europäischen Mittelalters, vor allem dank ihres erst seit den 1970er-Jahren wiederentdeckten und in viele Sprachen übersetzten Buchs von der Stadt der Frauen (Le Livre de la Cité des Dames), eine fulminante Streitschrift gegen misogyne hate speech und eine Verteidigung des weiblichen Geschlechts, dargestellt als die Geschichte der Errichtung einer imaginierten Stadt aus ‚Bausteinen’ besonderer Art.mehr...

59 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - What would it mean to win?

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Das Bilderverbot ist erledigt.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Geschlechterverhältnis in der anarchistischen Pädagogik

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Eine Auseinandersetzung mit dem Geschlechterverhältnis in der anarchistischen Pädagogik von 1850 bis 1939 verdeutlicht die starke Verbindung des modernen Anarchismus zur Aufklärung.mehr...

55 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Filmgespräch zu "Irmtraud Morgner in Chemnitz"

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

"…geradezu heraus.mehr...

25 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Das Frauenbild in der DDR

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Vielen gilt noch heute die DDR-Frau als Inbegriff der Gleichberechtigung. Und tatsächlich sucht eine 91-prozentige weibliche Erwerbsquote und der legale Schwangerschaftsabbruch auch heute noch seinesgleichen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

#Kantine »de Pizan« - Lesung "Flexen"

Audio - Gesellschaft - 25.12.2021

Mit dem extra für dieses Buch erfundenen (bzw. angeeigneten) Wort “Flexen” schneidet die Anthologie ‘Flexen.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Brasilien: Besuch bei den Göttern Bahias

Audio - Gesellschaft - 24.12.2021

Fast zwölf Millionen Menschen wurden über drei Jahrhunderte als Sklav*innen von Afrika nach Amerika gebracht.mehr...

12 min.

Gesellschaft

„Wenn Du dann wieder frei sein wirst…“ – Sänger Mejía Godoy singt aus dem Exil

Audio - Gesellschaft - 24.12.2021

Mit dem Menschenrechtskollektiv „Nicaragua Nunca Más“ trat der Sänger Luis Enrique Mejía Godoy am 10. Dezember in Costa Rica auf.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Über die 'Querelle des femmes'

Audio - Gesellschaft - 23.12.2021

Niemals sind Geschlechterverhältnisse und damit verbundene Rollenbilder letztgültig festgelegt - sie müssen immer wieder verhandelt werden, ihre Selbstverständlichkeit muss immer wieder gegen Widerstände durchgesetzt werden.mehr...

15 min.

Gesellschaft

"Erogene Zone", das queer feministische Sexshop-Kollektiv Freiburg stellt sich vor

Audio - Gesellschaft - 23.12.2021

S g. / Was ist das? ...in Freiburg? was machen die und für wen? Viele Fragen und viele Antworten zu Sexualität und Patriarchat und Normierungen und....mehr...

11 min.

Gesellschaft

Feministische Utopien - das Kantine Festival 2021

Audio - Gesellschaft - 22.12.2021

Seit 2018 findet einmal jährlich das Kantine Festival in Chemnitz statt - ein Theoriefestival mit Vorträgen, Workshops, Diskussionen, Lesungen, Ausstellungen und Konzerten.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Das Buch der Stadt der Frauen

Audio - Gesellschaft - 22.12.2021

Die Schriftstellerin Christine de Pizan (1364 -1429) gilt als eine der wichtigsten Autorinnen des ausgehenden Mittelalters.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Studieren in der Pandemie

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

Autorin: Jules Giessler.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Fracking auf Kosten von Menschenrechten

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

Autorin: Steffi Wassermann. Foto: Wintershall Must Fall!mehr...

10 min.

Gesellschaft

Monis Rache am Patriarchat: ein Dokumentarfilm

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

Auf dem Festival Monis Rache gab es 2016 und 2018 bildbasierte sexualisierte Gewalt. Ein Mann aus der Orgastruktur des Festivals hatte Minikameras auf den Dixiklos versteckt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Stötteritz in 5 Worten

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

3 min.

Gesellschaft

Deutsche Welle Skandal - Sayed Amin Behrad berichtet über die Situation in Afghanistan

Audio - Gesellschaft - 21.12.2021

We a group of DW local employee are talking from Afghanistan, a country under the Taliban sovereignty.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Dezember 2021

Audio - Gesellschaft - 20.12.2021

NSU-Watch zum milden Urteil gegen einen NSU-Täter * Vortrag von Claudia Haydt „Säbelrasseln gegen Russland“ auf dem IMI-Kongress 2021: "Manöver als Brandbeschleuniger" * Vortrag von Jaqueline Andres „Manöver, Umwelt und der Sprit“, dazu die Inhalte des factsheet': " Teufelskreis Klimawandel, Militär und Krieg" * Kommentare zu den Staatsstreichen in Chile 1973 und der Ukraine 2014 * vorgelesen: Infoblatt des Infostandes gegen die wachsenden Kriegsgefahren des Friedensbündnis Hd am 18.Dez. * Stellungnahme von PRO ASYL zur Abschaffung des Asyrechts an der polnisch-bellarussischen Grenze und der weiteren tödlichen Abschottung durch die EU * vorgelesen in der Sendung Linker Medienspiegel * Programm der Vorträge und der Podiumsdiskussion der jW Rosa Luxemburg Konferenz 2022 am 8.Jan 22, "Krieg und Leichen – die letzte Hoffnung der Reichen.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Historische Lesestunde: „Das Räthsel der mannmännlichen Liebe“ I unkommentiert im Podcast

Audio - Gesellschaft - 19.12.2021

Ein fast 160 Jahre alter Text von Karl Heinrich Ulrichs zur Verteidigung männlicher Homosexualität in einer homophoben und prüden Gesellschaft – hier kommentarlos vorgetragen.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Historische Lesestunde: „Das Räthsel der mannmännlichen Liebe“ I im Podcast

Audio - Gesellschaft - 19.12.2021

Ein fast 160 Jahre alter Text von Karl Heinrich Ulrichs zur Verteidigung männlicher Homosexualität in einer homophoben und prüden Gesellschaft – hier mit den Kommentaren und Erläuterungen aus der Sendung.mehr...

58 min.

Gesellschaft

Journalisten in Afghanistan 2: Deutsche Welle ignoriert Hilferufe - Sayed Karim Jawid

Audio - Gesellschaft - 19.12.2021

I am Sayed Karim Jawid from Bamyan Afghanistan. I worked with the DW as an official reporter from 2007 to 2014. I created hundreds of reports of the various difficulties and hardships people faced in central Afghanistan and tried to be an honest voice of my people through DW. After the Taliban seized power in Afghanistan, I sent several emails to DW but did not receive positive answers. I and my family continuously change our place of stay in Kabul, Bamyan and other provinces and we live a difficult and stressful life. In addition to the security challenges, joblessness and high prices are other threats to our lives.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Vermeintlich ausgestorbene Schnabelfliegen-Art in Leipziger Auwald wiederentdeckt

Audio - Gesellschaft - 18.12.2021

Im Leipziger Auwald wurden im Rahmen einer Exkursion von Biologie-Studierender die lange Zeit als ausgestorben geglaubte Schnabelfliegen-Art Bittacus Hageni wiederentdeckt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Nachruf auf bell hooks

Audio - Gesellschaft - 18.12.2021

Am 15. Dezember ist bell hooks gestorben.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Reflexion des europaweiten FLINTA* Treffens in La ZAD

Audio - Gesellschaft - 18.12.2021

Am 28. und 29. Juli 2021 fand im Rahmen der Reise der Zapatistas das erste europäische FLINTA* Treffen in der Zone à defendre in Frankreich statt. Als Reflexion des Zusammenkommens berichten wir im Nachgang über die Eindrücke des feministischen Treffens.mehr...

16 min.

Gesellschaft

Feminismus, Antisemitismus und jüdische Realitäten

Audio - Gesellschaft - 18.12.2021

Inwiefern war und ist der Feminismus nicht nur Weiss, sondern auch immer christlich geprägt? Was bedeutet das für die feministische Praxis und was kann der Feminismus von jüdischen Perspektiven lernen?mehr...

36 min.

Gesellschaft

Verqueres Denken - Gefährliche Weltbilder in alternativen Milieus

Audio - Gesellschaft - 17.12.2021

Die Grenzen sind fliessend, die Akteure selbst kennen keine Grenzen. Weder im Denken noch im Handeln.mehr...

42 min.

Gesellschaft

Das Prinzip der kurzen Wege - Die Impfkampagne in Bremen

Audio - Gesellschaft - 17.12.2021

Deutschland kratzt an der 70 Prozentigen Impfquote für Zweitimpfungen, in Bremen liegt sie bereits bei über 80 Prozent, absoluter Spitzenwert in Deutschland, bei den Menschen über 18 liegt die Quote noch höher, an den 90 Prozent.mehr...

12 min.

Gesellschaft

Gesichtslos - Frauen in der Prostitution

Audio - Gesellschaft - 17.12.2021

Gesichtslos – Frauen in der Prostitution, das ist der Titel einer Fotoausstellung im Reiss-Engelhorn-Museum Weltkulturen D 5. Auf Initiative der Mannheimer Beratungsstelle „Amalie“ für Frauen in der Prostitution sind 40 ausgewählte und eindrucksvoll inszenierte Fotos mit begleitenden Texten ausgestellt. Der Fotograf Hyp Yerlinkaya hat dafür 10 Frauen, die in der Prostitution arbeiten oder den Ausstieg geschafft haben, drei Jahre lang begleitet.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Journalisten in Afghanistan: Deutsche Welle ignoriert Hilferufe - Sayed Amin Behrad berichtet über die Situation (Eng.)

Audio - Gesellschaft - 17.12.2021

I am Sayed Amin Behrad, the former freelance reporter of DW Radio Afghanistan section. I worked with DW radio from January 2008 to Jun 2018. I provided hundreds of reports for this radio in various fields, in those ten years. After Islamic republic of Afghanistan was collapsed by the Taliban, I contacted the Afghans officials of DW radio in Germany as soon as possible, but they did not respond to me at all. After that I emailed Mr.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Filmtipp Cinema Quadrat, Mannheim K1 / PROXIMA - DIE ASTRONAUTIN / FR 17.12. - SO 19.12. - DI 21.12. - MI 22.12.2012 jeweils 19.30 Uhr

Audio - Gesellschaft - 16.12.2021

Neu in Mannheim Proxima - Die Astronautin (Proxima) FRA/DEU 2019 R: Alice Winocour.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Die Ampel ist immer für mich da gewesen

Audio - Gesellschaft - 16.12.2021

Vor 97 Jahren, am 15. Dezember 1924 ist in Berlin am Potsdamer Platz der sogenannte "Verkehrsturm" in Betrieb genommen worden, immerhin die zweite elektrische Ampel auf deutschem Boden. Tom Seeberger führt in Dresden Ostdeutschlands grösste Ampelsammlung mit fast 300 verschiedenen Ampeln.mehr...

18 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Ausführliches Gespräch mit ABC Belarus zum Aufstand in Belarus 2020

Audio - Gesellschaft - 16.12.2021

Länge: 1:07 h Anfang Oktober 2021 führte The Final Straw Radio ein Interview mit zwei Anarchist*innen von Anarchist Black Cross Belarus.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Klimagerechtigkeit: Alternativen in Rojava und wie wir sie unterstützen können

Audio - Gesellschaft - 16.12.2021

Warum der Klimawandel kolonial ist und welche Alternativen in Rojava gelebt werden, erklärt Ami in einem Interview vom 20. November 2021. Ami ist in Rojava geboren und aufgewachsen und musste 2015 nach Deutschland fliehen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Haus Of Xhaos - Camp Art

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Haus Of Xhaos - Camp Art In dieser Ausgabe der Podcast-Reihe Haus Of Xhaos sprechen Rosh Zeeba und Xenia Ende über Camp, einen interessanten und vieldeutigen Begriff aus der queeren Kultur, der Aspekte von Extravaganz, Komik, Exzess und Verspieltheit verbindet. Rosh Zeeba arbeitet als Filmemacher:in, Video- und Performancekünstler:in.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Game Soundtracks to study to - Die Musik von Nier Automata

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Die Videospiel Kultur ist so bunt wie nie. Games werden mittlerweile millionenfach gespielt und extrem hochwertig produziert.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Die Proteste gegen die Corona-Massnahmen

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Gestern Abend und am Wochenende sind bundesweit Menschen gegen die Massnahmen zur Bekämpfung der Covid-19-Pandemie auf die Strasse gegangen.mehr...

28 min.

Gesellschaft

"Ein Flickenteppich von Gesetzen" - Offener Brief an die EU-Kommission

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Man kann auch auf nationaler Ebene darauf hinwirken, dass die EU tätig wird sagt Maren Leifker von Brot für die Welt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Just.Another.Month I Ein Film über Menstruationstabus und Periodenarmut in Namibia

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Der Dokumentarfilm Just. Another.mehr...

9 min.

Gesellschaft

"Eine Riesenunverschämtheit - Als das erkennen was es ist: Rechter Terror“

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Zwischen September 2018 und Juli 2019 wurden insgesamt zwölf Brandanschläge auf linke und feministische Wohn- und Kulturprojekte in Frankfurt, Hanau und Schwalbach am Taunus verübt.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Die sächsische Polizei hat zu lange zugeschaut - Gespräch mit Kerstin Köditz von der Fraktion Die Linke

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

Wir hören nun ein Gespräch mit Kerstin Köditz, Abgeordnete im Sächsischen Landtag und Sprecherin für antifaschistische Politik der Fraktion DIE LINKE zu den aktuellen Versammlungen von Gegnern und Gegnerinnen der Massnahmen gegen Covid-19 und deren Vermischung mit extrem rechten Akteuren... (( https://twitter.com/kerstinkoeditz ))mehr...

14 min.

Gesellschaft

Bergfunken - über Amateurfunken auf dem Berggipfel

Audio - Gesellschaft - 15.12.2021

SOTA - Summits on the Air, oder auch Gipfel auf Sendung - ist ein Amateurfunk-Wettbewerb, der zum Ziel hat, den Amateurfunkbetrieb auf Berggipfeln zu fördern.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Überreste aus dem 2.Weltkrieg - Im Gespräch mit einem Kampfmittelräumdienst

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Immer wieder werden bei Bauarbeiten alte Sprengkörper und Munition aus dem zweiten Weltkrieg gefunden.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Erstarken faschistische Bewegungen in Griechenland?

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Interview mit dem Journalisten & Anarchisten Ralf Dreis, jedes Jahr verbringt er mehrere Monate in Griechenland.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Über Feminismus und die "Gender Critical Feminists"

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Es war eines der grösseren Debatten in der linken Szene in Halle in den letzten Wochen. Die AG Antifa hatte zwei Vorträge veranstaltet, welche als Transphob kritisiert wurden.mehr...

24 min.
Lesezeit1

Gesellschaft

NABU-Aktion Schlafplatzzählung der Waldohreulen

Audio - Gesellschaft - 14.12.2021

Zu den Wintergästen und Durchziehern aus Nord- und Osteuropa, die zu uns kommen, gehört u. a.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Dreamworld Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities - Gespräch mit Benjamin Berton

Audio - Gesellschaft - 13.12.2021

Radio Blau hat sich am Donnerstag ne Stunde lang mit dem französischen Schriftsteller Benjamin Berton über sein soeben in deutscher Sprache im Ventil-Verlag erscheinendes Buch unterhalten „Dreamworld Oder: vom fabelhaften Leben des Dan Treacy und seiner Band Television Personalities … Ein Buch über diese von 1977 bis 2011 bestehende Band, die grösser als die Beatles hätte sein können.mehr...

45 min.

Gesellschaft

Kundgebung zum Internationalen Tag der Menschenrechte

Audio - Gesellschaft - 12.12.2021

Des Friedensbündnis' Mannheim am 11.Dez 21 am Schillerplatz Teil 1 Begrüssung durch Hedi Sauer-Gürth, Lied der Lebenslaute " Alle Menschen sind frei und gleich" , Gedicht von Friedrich Schiller "Freiheit" vorgetragen von Maximilian Hesslein vom kirchlichen Dienst für die Arbeitswelt der evangelischen Kirche Teil 2 Rede von Nalan, Hedi und Monika zu allen Artikeln der UN Menschenrechts-Erklärung mit aktuellen Beispielen von Menschenrechtsverletzungen u.a: regelmässige Abschiebungen in nichtsichere Herkunftsländer, Rekrutierung von Minderjährigen für die weltweiten Kriegseinsätze der Bundeswehr und Isolationshaftfolter für den Aufklärer von Kriegsverbrechen Julian Assange Teil 3 Lieder von Bernd Köhler von Theodor Krämer: Andere , die das Land so sehr ncht liebten, Ardeschi Dylmas: dein Bruder hört dich nicht, Bella Ciau, Dank an alle Beteilgten und Solierklärung gegen die Auslieferung von Julian Assange Infostände von DIDF, DfG-VK, Amnesty International, Initiative zur Freilassug von Julian Assange, Nahostgruppemehr...

5 min.

Gesellschaft

Wortgewitter - Folge 3

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Flo und Clara aus der tagesaktuellen Redaktion schreiben gerne Texte.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Erste Schritte ausserhalb des Gefängnisses. Eindrücke von Sunny aus der JVA Chemnitz

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Seit knapp 4,5 Jahren sitzt Sunny W. in der JVA Chemnitz, verurteilt zu über 7 Jahren Haft.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Internationaler Tag der Menschenrechte

Audio - Gesellschaft - 11.12.2021

Rede des Bündnis gegen Abschiebung Mannheim Kundgebung Zum Tag der Menschenrechte Mannheim, Paradeplatz Freitag, den 10.12.2021, 15 Uhr Die Menschenrechte sind am 10. Dezember 1948 verkündet worden, also vor 73 Jahren. In einem Vortrag zum Thema Menschenrechte im Jahre 2012 in der UNI Bremen sagte Hans Jörg Sandkühler u.a.: " Die Menschenrechte sind aus Unrechtserfahrung entstanden, und aus solcher Erfahrung werden sie weiter entwickelt. Die in Revolutionen eingeklagten und im 20. Jahrhundert unter dem Eindruck der Verbrechen des Kolonialismus, Imperialismus, Nationalsozialismus, Faschismus, Militarismus und Stalinismus formulierten Menschenrechtsansprüche sind gerichtet auf weltbürgerliche Lebensverhältnisse ohne Diskriminierung, Unterdrückung, Hunger, Not und Krieg." Aktuell leben wir in besonders schwierigen die Menschheit bedrohenden Zeiten: Ein Grossteil der Weltbevölkerung lebt in Armut und Not, ausserhalb jeglicher Sozialer Sicherung, bedroht von Krieg und Verfolgung. Die soziale Ungleichheit hat ein empörendes Ausmass angenommen: unermesslicher Reichtum bei einem Prozent und extreme Armut bei einem Grossteil der Menschen. Während selbst in den reichsten Ländern wie USA oder Deutschland die Gesundheitsversorgung beispielsweise für viele Menschen unzureichend ist, was sich gerade jetzt in der Corona-Pandemie auf äusserst dramatische Weise zeigt, wird immer mehr Geld für Waffen und Kriegsvorbereitung ausgegeben, statt die verheerende Erderwärmung zu stoppen! Auch in Deutschland blühen Revanchismus, Nationlismus, Rassismus und Militarismus. Die NATO, insbesondere die US-Regierung bedrohen Russland mit Krieg und verhängen Boykottmassnahmen. Auch gegen China wird zunehmend gehetzt und Hass geschürt. Wenn Mensch die Statements der früheren "Verteidigungs"ministerin Kamp-Karrenbauer oder der neuen Aussenministerin Baerbock hört, die grossen Wert auf die "nukleare Teilhabe" innerhalb der NATO legen, kommt einem das Grausen. Der deutsche Imperialismus und Faschismus tragen die Verantwortung für Millionen Tote.mehr...

6 min.