UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

Quarantimes 74: Lose Enden

Audio - Gesellschaft - 07.04.2022

Der Vorteil an losen Enden ist, dass sie neu verknüpft werden können: Holcim, ein Busfahrer, die Pandemie, Lützerath, Bella Ciao, Deutsche Bahn, Tesla, Klimakrise.mehr...

54 min.

Gesellschaft

Solidarität in Berlin für BIPoCs und queere Menschen auf der Flucht aus der Ukraine

Audio - Gesellschaft - 07.04.2022

BIPoCs und queere Menschen sind in der Kriegssituation, an den Grenzen auf ihrer Flucht und auch in den Aufnahmesituationen besonderen Risiken ausgesetzt. 2 Organisationen die sich dem Support dieser Gruppen verschrieben haben sind qasa x und quarteera.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Quarantimes 74: Lose Enden

Audio - Gesellschaft - 07.04.2022

Der Vorteil an losen Enden ist, dass sie neu verknüpft werden können: Holcim, ein Busfahrer, die Pandemie, Lützerath, Bella Ciao, Deutsche Bahn, Tesla, Klimakrise.mehr...

54 min.

Gesellschaft

Getreide auf den Teller, nicht auf den Trog!

Audio - Gesellschaft - 06.04.2022

So lautet eine Forderung von Aktion Agrar. Steigende Getreidepreise, Kosten für Sprit auf Rekordständen: Die Landwirtschaft leidet unter den Folgen des Ukraine-Kriegs.mehr...

6 min.

Gesellschaft

34. Filmfest Dresden startet heute unter dem Motto: Blickwechsel Geschlechtervielfalt und Gerechtigkeit

Audio - Gesellschaft - 06.04.2022

Dresden ist nicht Canne und das Filmfest Dresden ist nicht die Berlinale. Dafür hat das Festival immer politisches Profil und greift auch immer aktuelle Themen auf.mehr...

2 min.

Gesellschaft

Sendung: „Protest gegen radikale Abtreibungsgegner*innen“ und „Wie weiter mit der Sterbehilfe?“

Audio - Gesellschaft - 06.04.2022

In der Sendung des Bundes für Geistesfreiheit München berichten wir über die Proteste gegen den sog. "Marsch fürs Leben" radikaler Abtreibungsgegner*innen, der am 19. März 2022 auf dem Münchner Königsplatz stattgefunden hat.mehr...

51 min.

Gesellschaft

Europe in my backyard #6 - Das letzte Netz Wohnungslosenhilfe

Audio - Gesellschaft - 06.04.2022

In der heutigen Folge von Europe in my backyard widmen wir uns dem sogenannten EHAP, dem Europäische Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Better Aufgeklärt than Sorry - Mit Sicherheit Verliebt in Halle

Audio - Gesellschaft - 06.04.2022

Die Geschichte von den Bienchen und Blümchen - hier geht es jetzt um sexuelle Aufklärung. So wichtig wie sie ist, so schlecht sieht reflektierte sexuelle Aufklärung in der Realität oft aus.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Computertruhe e.V. - Endgeräte für Bedürftige

Audio - Gesellschaft - 06.04.2022

Menschen, die nur über ein geringes Einkommen verfügen oder sich in einer finanziellen Notlage befinden, haben die Möglichkeit, über die Computertruhe Geräte wie Desktoprechner, Laptops oder Smartphones für die alltägliche Kommunikation, für die Aus- und Weiterbildung, zur Unterhaltung, aber auch für ihr gesellschaftspolitisches Engagement zu beziehen. Marco spricht über nachhaltige, soziale und lizenzfreie Nutzung von Computern und zugehörigem Equipment.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Europe in my backyard #6 - Das letzte Netz Wohnungslosenhilfe

Audio - Gesellschaft - 06.04.2022

In der heutigen Folge von Europe in my backyard widmen wir uns dem sogenannten EHAP, dem Europäische Hilfsfonds für die am stärksten benachteiligten Personen.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Bericht von der Covid-Intensivstation in Mannheim, KW10: Abschluss und persönliches

Audio - Gesellschaft - 06.04.2022

Elftes und vorerst letztes Interview mit Maximilian Ruppert, pflegerischer Leiter der Intensivstationen am Uniklinikum Mannheim.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Interview Rote Hilfe Stuttgart zu aktuellen Repressionen gegen linke Aktivist*innen

Audio - Gesellschaft - 06.04.2022

Nicht nur in Stuttgart häufen sich staatliche Repressionen gegenüber linken Aktivist*innen. Unter dem Motto „Überlastet.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Die Ukraine-Hilfe muss stärker unterstützt werden - Gespräch mit Katharina Krefft

Audio - Gesellschaft - 05.04.2022

Wir hören ein Gespräch zur Hilfe für Geflüchtete und die Koordination mit der Stadtverwaltung hier in Leipzig mit Katharina Krefft, die für Bündnis 90/Die Grünen im Stadtrat sitzt...mehr...

15 min.

Gesellschaft

Geschlecht - nur ein Konstrukt!

Audio - Gesellschaft - 05.04.2022

Wenn Sie für einen Tag mal jemand anderes sein könnten, wer wäre das? Ein Präsident?mehr...

24 min.

Gesellschaft

Artenschutz und Klimaschutz sind keine Widersprüche - Das Rotmilanzentrum und seine Arbeit

Audio - Gesellschaft - 05.04.2022

Den Ausbau der Windenergiegewinnung im Sinne des Klimaschutzes können wir eigentlich nur als rundum gute Angelegenheit im Sinne des Klimaschutzes betrachten.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Christlich-fundamentalistische Anti-Choice-Bewegungen und Antifeminismus

Audio - Gesellschaft - 04.04.2022

Am 30. April findet in Leipzig die Auftaktveranstaltung der christlichen "Woche für das Leben" statt.mehr...

1 min.

Gesellschaft

13 Jahre Haft weil er Geflüchtete willkommen hiess

Audio - Gesellschaft - 04.04.2022

Er habe Italien mit Migrant*innen bevölkert, weswegen er nun für 13 Jahre hinter Gitter muss.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Automobilindustrie vergesellschaften?!

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Die gesamten Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs in Deutschland sind zwischen 1995 und 2019 laut Umweltbundesamt um 5,1% angestiegen.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Trotz Doha Kompromiss von 2001:Immer noch keine Patentfreigabe bei Covid-19 Impftstoff, Diagnostik, Medikamenten und Behandlung

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

10 Milliarden € ausgewiesener Gewinn bei Biontech in 2021. Aber bei den Patenten und deren Freigabe wird hartnäckig gemauert.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Freiburger Kommunalpolitik Skandal - Freie Träger sollen trotz sprudelnder Steuereinnahmen in 2021 auf Tariferhöhungen weiter sitzenbleiben

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Für Altstadtrat Michael Moos (Linke Liste) war es schon bei Verabschiedung des DHH21/22 im April 21 klar, dass die Annahmen der Verwaltung für die strikten Sparvorgaben keinen Bestand haben würden. Das jetzt 54 Mio.€ steuerliche Zusatzeinnahmen und eine Forderung an das Land über 7.5 Mio € im Jahr 2021 für zugesicherte Pnademiekosten ein fünfprozentiges Einnahmeplus darstellen, dürfte aber selbst für ihn nicht erwartbar gewesen sein. Im Verbund mit BZ Lokalchef Mauch trompetet aber eine Gemeinderatsmehrheit gegen eine Aufweichung des Sparkurses trotz angesichts weiter sprudelnder Einnahmen im ersten Quartal 2022. Hauptbetroffen davon die Beschäftigten.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Keine freien und fairen Wahlen - Demokratiedefizite in Serbien

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Interview mit Dušan Reljić, Balkanexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, anlässlich de Wahlen in Serbien vom Sonntag 3. Aprilmehr...

12 min.

Gesellschaft

Freiburger Kommunalpolitik Skandal - Freie Träger sollen trotz sprudelnder Steuereinnahmen in 2021 auf Tariferhöhungen weiter sitzenbleiben

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Für Altstadtrat Michael Moos (Linke Liste) war es schon bei Verabschiedung des DHH21/22 im April 21 klar, dass die Annahmen der Verwaltung für die strikten Sparvorgaben keinen Bestand haben würden./ / Das jetzt 54 Mio.€ steuerliche Zusatzeinnahmen und eine Forderung an das Land über 7.5 Mio € im Jahr 2021 für zugesicherte Pnademiekosten ein fünfprozentiges Einnahmeplus darstellen, dürfte aber selbst für ihn nicht erwartbar gewesen sein./ / Im Verbund mit BZ Lokalchef Mauch trompetet aber eine Gemeinderatsmehrheit gegen eine Aufweichung des Sparkurses trotz angesichts weiter sprudelnder Einnahmen im ersten Quartal 2022. Hauptbetroffen davon die Beschäftigten.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Antifaschismus bleibt unverzichtbar - 75 Jahre VVN BdA

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Festveranstaltung in 14 Teilen * VVN-BdA Bundesorganisation Am 26.3.2022 feierten wir 75. Bestehen der VVN-BdA im Haus Gallus in Frankfurt am Main mit 200 Gästen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Europe in my backyard #5 - Forschung zu Elektromobilität in Offenburg

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Radio Dreyeckland hat für „Europe in my Backyard“ eine Reportage zum Besuch des Forschungslabor „Integrative Forschung: Energie für die Elektromobilität“ kurz ifemo in Offenburg produziert. Die Hochschule hat für den Neubau des Forschungslabors ifemo rund 11 Millionen Euro erhalten und damit das Regionale Inovationszentrum für Energietechnik, das RIZ Energie, gebaut. Zwei der Professoren des Labors, Christian Klöffer and Patrick König, führen uns durch das Gebäude und erzählen woran sie forschen. Die aktuelle Situation der Elektromobilität wird im Gespräch mit Matthias Lieb vom VCD Baden-Württemberg kritisch eingeordnet. Am Mikrofon ist Florian zu den Themen E-Autos, Batterien und Strassenverkehr und inwiefern die Förderung der EU dort ankommt, wo sie geplant ist.mehr...

30 min.

Gesellschaft

Geschlechtersensible Pädagogik in Schulen

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Geschlecht und geschlechtliche Vielfalt findet an allen Orten des alltäglichen Lebens statt. Auch an einem Ort, wo sie viele nicht vermuten würden, und zwar in der Schule.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Dekoder - über den Versuch Russland zu entschlüsseln

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Medien in Russland haben es aktuell schwer.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Liquidierung Queerer Stiftung - Situation von Queeren Aktivist*innen in Russland

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Die Situation für Angehörige der LGBTIQ+ Community in Russland ist nach wie vor schwierig, so auch für queere Aktivist*innen im Land.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Chiquita Brands International - Die Wahrheit über Südfrüchte

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Am 30. April 1899 fusioniert die Boston Fruit mit der Tropical Trading and Transport Company.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Noam Chomsky, Fabian Scheidler: Das Ende der Megamaschine

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

In dieser Sendung spricht Noam Chomsky mit Fabian Scheidler über dessen Buch “"Das Ende der Megamaschine.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Parents For Future München: 5. Sendung, "Nachhaltige Stadtplanung - nachhaltiges Bauen"

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Gespräche mit Frau Christine Kugler vom Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz und mit Frau Prof.mehr...

47 min.

Gesellschaft

12. Teil Klima in Bewegung - im Frauenmonat - globaler Klimastreik am 25.03.: Kritik an der Ampel / MAPA / IG Metall, ausserdem: Dürre in Deutschland / Überschwemmungen in Australien / Rekorde bei erneuerbaren Energien

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

In der 12. Sendung besprechen die Redakteurinnen Janine und Ramona den globalen Klimastreik von Fridays for Future in München nach und haben einige Redebeiträge mitgebracht. Es kommen zu Wort: - Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe zur Kritik an der Ampel-Koalition und einer Berechnung was ein Tempolimit eingespart hätte. - Ronja von FFF München zu MAPA - den most affected people and areas, deren Stimmen mehr Gehör finden sollten. - Falko Blumenthal von der IG Metall über die betriebliche Mitbestimmung als Einflussnahme für mehr Klimaschutz Ausserdem sprechen Janine und Ramona noch über das Lützerath-Urteil, Extremwetter und neue Höchstwerte in der Erzeugung erneuerbarer Energie.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Bewegtes Lernen: Nachhaltige und regionale Ernährung. Mädchen an den Ball.

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

* „Audio-Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung durch den Bauch von München“ * "Mädchen an den Ball": ein Fussballprojekt nur für Mädchen * Kolumne von Xaver Stichmehr...

47 min.

Gesellschaft

Für Sichtbarkeit und Repräsentation: Der Trans* Day of Visibility in Halle

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Über Sichtbarkeit und Repräsentation wird seit Jahren viel diskutiert. Dafür gibt es mittlerweile auch eigene Jahrestage.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Lützerath soll weichen - Gerichtsurteil vom OVG Münster

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Am Montag, dem 28. März 2022, hat das Oberverwaltungsgericht in Münster ein Urteil gefällt.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Wälder und Grünflächen in Leipzig - ein Gespräch

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Gespräch mit dem NABU, mit Nukla und mit der Initiative Stadtnatur über die Wälder und Grünflächen der Stadt und die Kritik an der geplanten Photovoltaikanlage auf der Deponie Seehausen in Leipzig, die 8 Hektar Wald und weitere Naturschutzflächen kosten wird.mehr...

55 min.

Gesellschaft

Die Löwinnen von Paris. Frauen in Hosen an vorderster Front

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Vortrag von Susanne Wosnitzka Susanne Wosnitzka erforscht historische Tageszeitungen und fand in der Geschichte des Kampfes um Frauenrechte eine bislang unbekannte grosse Frauenbewegung in Frankreich: Musikhistorikerin Susanne Wosnitzka im Gespräch mit Interviewerin Elke Amberg von Kofra e.V.mehr...

44 min.

Gesellschaft

Das Funkloch - Portrait der Künstlerin Illana Lewitan

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Die figurativ abstrakte Malerin und Bildhauerin Ilana Lewitan erzählt uns eine Stunde lang von ihrem künstlerischen Schaffen.mehr...

58 min.

Gesellschaft

"Solche Leute kommen hier nicht rein" - Abweisung ukrainischer Geflüchteter mit Romani-Hintergrund

Audio - Gesellschaft - 30.03.2022

Als Bahnhofshelfer in der Nacht vom 23.03.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Brauchen Männer ihr Fleisch ?

Audio - Gesellschaft - 30.03.2022

Grillparty am besten Oberkörperfrei und dazu fette Steaks: So sehen die meisten Werbespots im Frühsommer für Grillprodukte aus.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Wie viel oder wenig Frauen* in der Kultur vertreten sind sowie Vorstellen von Förderinitiativen

Audio - Gesellschaft - 29.03.2022

Auch weiterhin muss für die Gleichberechtigung von Frauen* im Beruf gekämpft werden. In dieser Sendung wird vor allem der Berufsbereich Kultur in Augenschein genommen: Wie stark sind Frauen* prozentual im Kulturbereich vertreten?mehr...

49 min.

Gesellschaft

Hörtipp: Musik von ELISA

Audio - Gesellschaft - 29.03.2022

Man kann Elisa Herbig mit gutem Recht als musikalische Spätzünderin bezeichnen - zumindest was ihre eigene Musik angeht.mehr...

5 min.

Gesellschaft

AKW Mochovce: UmweltschützerInnen zeigen slowakische Atomaufsicht bei Kripo an

Audio - Gesellschaft - 29.03.2022

Die slowakische AKW-Pannenbaustelle von Reaktor 3 des AKW Mochovce ist um einen Bauskandal reicher: Zuletzt sorgte ein weitreichender Fälschungs-Skandal um minderwertige Rohrleitungen der Betreibergesellschaft für Aufsehen.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Sendung mit der Band Meijar

Audio - Gesellschaft - 29.03.2022

In dieser Sendung stellt sich die Dresdner Post-Hardcore Band Meijar vor; ausserdem reden wir über die Band, ihre Texte, musikalische Einflüsse und einige andere Sachen. Diese Sendung entstand als Teil der Sendung "6 Saiten und ein Verzerrer - Vom Punk-Rock über Hardcore bis zum (Nu-)Metal".mehr...

1 min.

Gesellschaft

Internationaler Klimastreik in Leipzig

Audio - Gesellschaft - 28.03.2022

Am 25. März fand der 10. internationale Klimastreik statt.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Sluttalk mit dem Thema: Intersektionalität

Audio - Gesellschaft - 27.03.2022

Die Sluts Kerstin und Sophie sprechen mit Gäst*innen Mina Boussaoud (instagram.com/minaandtheirchaos/)  und Dunja Robin (netzwerkfrauen-bayern.de/contacts/dunja-robin/) über Intersektionalität. Wie bekannt ist das Konzept in Deutschland?mehr...

51 min.

Gesellschaft

Hanna Nagel - Kunsthalle Mannheim

Audio - Gesellschaft - 27.03.2022

Kennen Sie Hanna Nagel? Die 1975 verstorbene Heidelberger Künstlerin dürfte noch nicht jedem ein Begriff sein.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Live im Atrium - Kulturkooperation in Mannheim

Audio - Gesellschaft - 27.03.2022

Zwei der grössten Kulturinstitutionen im Rhein-Neckar-Raum arbeiten seit einiger Zeit zusammen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Globaler Klimastreik 25.03.2022 Leipzig

Audio - Gesellschaft - 27.03.2022

Eine kleine Reportage vom Globalen Klimastreik in Leipzig.mehr...

20 min.

Gesellschaft

Interview Aktionsnetzwerk gegen den Flughafenausbau Hal/Le

Audio - Gesellschaft - 27.03.2022

Im Rahmen des Globalen Klimastreiks am 25.03. sprachen wir mit Anna vom Aktionsnetzwerk gegen den Flughafenausbau Hal/Le.mehr...

5 min.