UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Gewichtszunahme bei Kindern als Folge der Corona-Krise

541665

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gewichtszunahme bei Kindern als Folge der Corona-Krise

Jedes sechste Kind in Deutschland ist seit Beginn der Corona-Pandemie dicker geworden, fast die Hälfte bewegt sich weniger als zuvor und etwa ein Viertel isst mehr Süssigkeiten – das zeigt eine repräsentative Eltern-Umfrage, die die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und das Else Kröner-Fresenius-Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München vorgestellt haben. Die Pandemie hat die gesundheitliche Ungleichheit weiter verschärft: Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien sind doppelt so häufig von einer ungesunden Gewichtszunahme betroffen wie Kinder und Jugendliche aus einkommensstarken Familien. Die Ernährung im Elternhaus kann man als Aussenstehender kaum verändern, doch wie sieht es mit der Schulverpflegung aus?

Jedes sechste Kind in Deutschland ist seit Beginn der Corona-Pandemie dicker geworden, fast die Hälfte bewegt sich weniger als zuvor und etwa ein Viertel isst mehr Süssigkeiten – das zeigt eine repräsentative Eltern-Umfrage, die die Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG) und das Else Kröner-Fresenius-Zentrum (EKFZ) für Ernährungsmedizin an der Technischen Universität München vorgestellt haben. Die Pandemie hat die gesundheitliche Ungleichheit weiter verschärft: Kinder und Jugendliche aus einkommensschwachen Familien sind doppelt so häufig von einer ungesunden Gewichtszunahme betroffen wie Kinder und Jugendliche aus einkommensstarken Familien.
Die Ernährung im Elternhaus kann man als Aussenstehender kaum verändern, doch wie sieht es mit der Schulverpflegung aus? Hören wir dazu den Direktor des EKFZ für Ernährungsmedizin und DAG-Vorstandsmitglied Prof. Hans Hauner.
Danach berichtet Dr. Susann Weihrauch-Blüher (Foto), Sprecherin der Arbeitsgemeinschaft Adipositas im Kindes- und Jugendalter der Deutsche Adipositas-Gesellschaft (DAG), mit welchen Massnahmen man das Bewegungsverhalten von Kindern fördern müsste.

Creative Commons Lizenz

Autor: Karin Bergs

Radio: LoraMuc Datum: 03.06.2022

Länge: 07:45 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Mono (44100 kHz)