UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio - Gesellschaft

1788

Podcast
Podcast

Gesellschaft

Podcast

Gesellschaft

"Ich kriege immer noch Gänsehaut" - Christiane Rösinger über Ton Steine Scherben

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Anfang der 1980er Jahre dachte sich Christiane Rösinger bei einem Ton Steine Scherben Konzert in einem Kaff in Baden-Würtemberg: Ich muss hier raus!mehr...

41 min.

Gesellschaft

# 96 südnordfunk | Zeitenwende in Mali

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Reportage/Film: The Last Shelter – Wenn es weder vor noch zurückgeht | Interview: Versorgungskrise und Militarisierung in Mali | Bildkritik: Baerbock und Bundeswehr – mehr als nur Inszenierung?mehr...

58 min.

Gesellschaft

FreiesFeature - Licht

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Physik, Geschichte, Kunst, Verschmutzung, Gesundheit - das Thema "Licht" kann aus unterschiedlichen Perspektiven betrachtet werden.mehr...

2 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit Silvia Reckermann - Sexarbeit: Ein Begriff macht Karriere

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Sexarbeit und Prostitution: Sind das nur austauschbare Wörter oder steckt mehr dahinter? Die Macht der Sprache zeigt sich hier besonders.mehr...

45 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit UgandaKids

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

In der Sendung mit Edeltraud Schlipf und Sabine Ritter von Ugandakids e.V. geht es um die Lebenssituation von Frauen in Adjumani/Norduganda.mehr...

53 min.

Gesellschaft

EineWeltReport zum Thema Lithium: Abbau im Lithium-Dreieck

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Mit Beiträgen vom südnordfunk und dem informationszentrum 3. Welt Freiburg (iz3w). Mehr als 1 Mio.mehr...

40 min.

Gesellschaft

EineWeltReport mit Silvia Reckermann - Bündnis Nordisches Modell

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Im Gespräch werden verschiedene Aspekte zum Thema 'Frauen und universelle Menschenrechte' beleuchtet.mehr...

35 min.

Gesellschaft

Der tägliche Mord als Normalfall in der Ägäis: Warum wir alle ein bisschen Mörder sind...!

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Wissen Sie, was ein Pushback ist? Das hat, kleine Hilfe, was damit zu tun, wie man an den Aussengrenzen der EU mit Flüchtlingen umgeht, und zwar offiziell im Regierungsauftrag.mehr...

9 min.

Gesellschaft

EineWeltReport: 25 Jahre Kooperation München - Asháninka

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Die Mitglieder Arbeitskreises München Asháninka reflektieren über wichtige Aspekte dieser Kooperation zum Schutz des Regenwaldes.mehr...

41 min.

Gesellschaft

Maisendung des anarchistischen Hörfunk aus Dresden - Karawane für das Wasser und das Leben

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Ihr hört heute von der kapitalistischen Ausbeutung von Trinkwasser und dem organisierten indigenen Widerstand dagegen.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Grenzenlos Mai 2022

Audio - Gesellschaft - 16.05.2022

Interview mit Karl Kopp von PRO ASYL * Interview mit Sean McGinley vom Flüchtlingsrat Bawü * Szenische Lesung der DGB Jugend und Rede von Wolfgang Alles vom überbetrieblichen Solikomittee am 1.Mai in Mannheim * Bern Köhler ewo2 Vorwärts und nicht vergessen, worin unsere Stärke besteht ... * Alain berichtet vom 1.Mai in Frankreich und liest einen offenen Brief von Mütter und Väter in Frankreich gegen Polizeigewalt * Harus, Bündnis gegen Abschiebungen, Recherchen und Kommentare über die Skandal-Polizeiwache H4 seit den 60erJahren * Reden der Kundgebungen gegen Polizeigewalt der Initiative 2. Mai von Interventionistische Linke, IL, sozialistische Frauenorganisation Zora, DIDF Jugend und VVN BdA * 3 bundesweite Veranstaltungen zum Krieg in der Ukraine und 2 lokale Veranstaltungen: gleiche Rechte für alle Geflüchteten ? und Buchvorstellung im Marchivum Kolonialverbrecher aus Mannheimmehr...

1 min.

Gesellschaft

Queer im Landkreis

Audio - Gesellschaft - 15.05.2022

Wir sprechen mit dem Projekt Que(e)r durch Sachsen des RosaLinde Leipzig e.V. über queeres Leben im ländlichen Raum, ihre Aktivitäten in den Landkreisen Leipzig, Nord- und Mittelsachsen: ihr Beratungsangebot, ihre vielen geplanten Veranstaltungen, z.B.mehr...

49 min.

Gesellschaft

Herr*in, vergib uns unsere Schuld

Audio - Gesellschaft - 15.05.2022

Zwei Wochen nachdem im Februar die Initiative Out in Church bekannt wurde, wurde in der Evangelischen Kirche Mitteldeutschland ein besonderer Gottesdienst gehalten: Im Rahmen des Queer History Month wurde vom Landesbischof Friedrich Kramer ein Schuldbekenntnis der Evangelischen Kirche gegenüber der LGBTQ-Community verlesen. Aber queer und gläubig - geht das denn? Die Anzahl der Diskriminierungen gegenüber LGBTQ Menschen ist nicht zu missachten. „Mir wurde gesagt, dass Homosexualität genau so eine Sünde ist, wie Mord, dass ich, wenn ich schon nicht hetero leben will, doch wenigstens Single bleiben soll.“ Einige queere Gläubige kehren nach solchen Diskriminierungsvorfällen der Kirche den Rücken zu.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Frieren für den Frieden? Geringverdiener eiskalt erwischt

Audio - Gesellschaft - 14.05.2022

Frieren für den Frieden? Seit dem Ausbruch des Ukrainekrieges fordern viele Politikerinnen, die Heizung auszuschalten.mehr...

6 min.

Gesellschaft

"Alles aus dem Topf" - Die Bengalische Feige

Audio - Gesellschaft - 14.05.2022

Die bengalische Feige ist eine Aufsitzerpflanze. Was genau eine Aufsitzerpflanze ist und was die bengalische Feige noch ausmacht, erfahrt ihr in der neuen Folge von "Alles aus dem Topf".mehr...

6 min.

Gesellschaft

Haus Of Xhaos - Spezial: Macht & Poesie

Audio - Gesellschaft - 13.05.2022

Euch erwartet in dieser Folge eine Collage aus poetischen Texten, Klangkunst und absichtlich anders vorgelesenen Theoriebausteinen.mehr...

30 min.

Gesellschaft

"Pflexit - nicht mit uns!" - Walk of Care demonstriert am Tag der Pflege

Audio - Gesellschaft - 13.05.2022

Heute ist internationaler Tag der Pflege und dazu gibt es bundesweit Aktionen. In Halle organisiert der Walk of Care eine Demonstration.mehr...

13 min.

Gesellschaft

#stopthecuts kritisiert fehlende Mittel im ganzen Bildungssektor

Audio - Gesellschaft - 12.05.2022

Haushaltspolitisch bewegt sich in der Bundesrepublik Deutschland derzeit einiges - doch ein Versprechen von Bund und Ländern wird weiterhin nicht eingehalten. 2008 wurde auf dem Dresdener Bildungsgipfel von Bund und Ländern das Ziel vereinbart, bis 2015 mindestens 7 % des BIP für die Bildung und 3% für die Forschung auszugeben.mehr...

9 min.

Gesellschaft

Faszination Kaktus

Audio - Gesellschaft - 12.05.2022

Der 10.Mai ist der internationale Tag des Kaktus. Botanisch gesehen gehören alle Kakteengewächse zur Familie der Cactaceae.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Arbeitsbedingungen am Münchner Flughafen

Audio - Gesellschaft - 12.05.2022

Es heisst, dass der Münchner Flughafen ein Eldorado für Beschäftigung ist. Und jetzt nach Corona geht’s auch wieder fleissig bergauf.mehr...

52 min.

Gesellschaft

Die Politik ist dominiert von Familienclans - Gespräch mit Marina Wetzlmaier zu den Wahlen auf den Philippinen

Audio - Gesellschaft - 12.05.2022

Wir hören ein Gespräch mit Marina Wetzlmaier zu den Präsidentschaftswahlen auf den Philippinen und auch generell über die Wahlen, denn am Montag, dem 9.Mai wurde noch mehr gewählt auf diesem Inselstaat...Marina Wetzlmaier hat 2020 im Mandelbaum-verlag ein Buch zur Linken auf den Philippinen veröffentlicht... https://wetzlmaier.wordpress.com/uber/mehr...

34 min.

Gesellschaft

18. Teil Klima in Bewegung - Ökologisches und nachhaltiges Essensangebot auf dem Münchner Oktoberfest / Mittelmeerlagune Mar Menor als Rechtsperson

Audio - Gesellschaft - 12.05.2022

In der neuen Folge von Klima in Bewegung steht die Ernährung im Mittelpunkt - an zwei ganz verschiedenen Orten.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Staffellauf fürs Klima bringt Nachhaltigkeit ins Theater

Audio - Gesellschaft - 12.05.2022

Gestern war das WUK Theater Schiff Station in einem bundesweiten Staffelauf. Von Anfang bis Mitte Mai wandern zwei Staffelstäbe in Form eines Bäumchens durch die Bundesrepublik.mehr...

13 min.

Gesellschaft

"Arbeiter*innen und Gewerkschaften müssen sich einzubringen, sonst funktioniert es nicht" - Pakistan: Zehn Jahre nach dem Brand bei Ali Enterprise, Karatschi

Audio - Gesellschaft - 11.05.2022

Am 11. September 2022 ist es zehn Jahre her, dass bei einem Fabrikbrand von Ali Enterprise in Karatschi Hunderte Menschen starben, weil Notausgänge verriegelt waren und Fenster vergittert. Ausserdem ergab eine Rekonstruktion des Unglücks, dass ein undichter Fahrstuhl einen Kamineffekt provozierte, der das Feuer weiter schürte.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Es braucht eine Alternative zu Flüssigerdgas

Audio - Gesellschaft - 11.05.2022

LNG ist die Abkürzung von „Liquefied Natural Gas“ und ist die Bezeichnung für flüssiges Erdgas.mehr...

15 min.

Gesellschaft

Aktionskünstler*innen Kollektiv Radikale Töchter

Audio - Gesellschaft - 11.05.2022

Die Radikalen Töchter gibt es seit 2019. Seit dem machen sie politische Bildungsarbeit und versuchen Menschen zu politisieren, die es sich bis dato noch nicht getraut haben oder es gar nicht versucht haben. Darüber sprachen wir mit Casy Leonhard. Sie ist Gründerin des Aktionskünstler*innen Kollektives die Radikalen Töchter. Weitere Informationen sowie das momentan laufende Crowdfunding Projekt findet ihr auf der Webseite der Radikalen Töchter: radikaletoechter.demehr...

10 min.

Gesellschaft

Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / SA 14.05.2022 um 19.30 Uhr - Surrealismus-Abend mit Britta Habekost (Lesung aus dem Roman „Stadt der Mörder“ und Filme der surrealistischen Avantgarde)

Audio - Gesellschaft - 11.05.2022

SA 14.05.2022 um 19.30 Uhr - Surrealismus-Abend mit Britta Habekost Lesung aus dem Roman „Stadt der Mörder“ und Filme der surrealistischen Avantgarde „Der Surrealismus spielt mit Grenzerlebnissen des Bewusstseins, mit der künstlerischen Fruchtbarkeit menschlicher Abgründe“, sagt Autorin Britta Habekost über ihren Roman „Stadt der Mörder“, „aus diesen Abgründen heraus verwebt sich ‚Stadt der Mörder’ mit der Literatur dieser Zeit, in der viel Finsteres, Abseitiges schlummert.“ Ihrem bemerkenswerten Historienthriller wie auch dem klassischen Surrealismus widmet Cinema Quadrat diesen Abend, der literarische Lesung und surrealistische Filme in Verbindung bringt: Neben Passagen aus dem Roman, gelesen von der Autorin, bietet die Vorführung avantgardistisch-surrealer Kurzfilme von Luis Buñuel, Man Ray und René Clair die Möglichkeit, sich in die Stimmung des Paris der 1920er Jahre zu versetzen. Buch: Der Roman „Stadt der Mörder“ spielt im Paris des Jahres 1924. Am Place du Panthéon wird die Leiche des sechzehnjährigen Clément entdeckt.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Vernissage: Radical Encounters | Perspektiven des Afropäischen

Audio - Gesellschaft - 11.05.2022

Wir hören die Einleitung der Kuratorin Heidi Brunnschweiler und Ausschnitte aus der Performance von Jasmine Tutum „Voice is vision“ vom 5.5.22. "In seinem Buch Afropäisch beschreibt Johny Pitts die Geschichten der schwarzen Europäer auf seiner Reise durch Europa.mehr...

11 min.

Gesellschaft

(A-Radio) Libertärer Podcast Aprilrückblick 2022

Audio - Gesellschaft - 10.05.2022

Länge: 60 min Ernster und satirischer Blick auf Ereignisse des letzten Monats aus libertaerer Perspektive.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Verheerendes Urteil: VGH Mannheim lehnt Eilantrag auf Stilllegung des AKW Neckarwestheim ab

Audio - Gesellschaft - 10.05.2022

Das Schrott-AKW Neckarwestheim im Landkreis Heilbronn darf weiter am Netz bleiben.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Färöer: Erneut Jagd nach Grindwalen

Audio - Gesellschaft - 10.05.2022

Interview mit Nicolas Entrup von der Meeresschutzorganisation OceanCare über die Jagd nach Kleinwalen auf den Färöermehr...

5 min.

Gesellschaft

Kretschmann bremst Erneuerbare effektiver als Mappus | Baden-Württemberg weist von allen Bundesländern bislang am wenigsten Flächen für Windenergie aus.

Audio - Gesellschaft - 10.05.2022

Wie wir schon 2014 (enerer140701.html) und 2015 (enerer151207.html) berichteten, bremst die vom pseudo-grünen Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann seit 2011 geführte baden-württembergische Landesregierung den Ausbau der erneuerbaren Energien effektiver als seine "schwarzen" Amtsvorgänger Erwin Teufel, Günther Oettinger und Stefan Mappus.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Statt Klimaschutz protegiert die Ampel-Koalition den Import von US-amerikanischem Fracking-Gas

Audio - Gesellschaft - 10.05.2022

Schon zu seiner Zeit als Minister in Schleswig-Holstein (2012 bis 2018) protegierte Robert Habeck skrupellos den Bau eines LNG-Terminal in unmittelbarer Nähe des AKW Brunsbüttel im ChemCoast Park.mehr...

3 min.

Gesellschaft

Gewaltfreier Kampf gegen die Aggression in der Ukraine und für Klimaschutz

Audio - Gesellschaft - 10.05.2022

Das Aktions-Bündnis 'Letzte Generation' hat in den vergangen Wochen durch spektakuläre gewaltfreie Aktionen Aufmerksamkeit erregt.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Gemeinsam gegen Polizeigewalt

Audio - Gesellschaft - 09.05.2022

Kundgebungen gegen Polizeigewalt in Mannheim am 7.Mai 2022 * Bündnis 2.Mai * Arbeitskollegin * soziales Zentrum Ewwe longts * Interventionistische Linke, IL * Stadtrat Dennis Ulas, LiParTie * 3 RednerInnen von Copwatch Blackpower Frankfurt/M. * Teil der Demoparolen * Kommunistische Organisation * Klaus Dollmann VVN BdA Mannheim * Wöchentliche Kundgebungen bis zur Aufklärung des Totschlags * Sozialistische Frauenorganisation Zora Femizide beenden * Bündnis 2.Mai * DIDF Jugendmehr...

6 min.

Gesellschaft

Europe in my Backyard #10 - Unionsbürger*innen in Armut

Audio - Gesellschaft - 07.05.2022

Die Bürger*innen der EU-Mitgliedstaaten haben mittels des Freizügigkeitsgesetzes die Möglichkeit sich innerhalb der EU frei zu bewegen, Arbeit anzunehmen und auch Sozialleistungen zu beziehen.mehr...

30 min.

Gesellschaft

#boycottqatar2022 vs #back2bolzen

Audio - Gesellschaft - 07.05.2022

Die Uefa ist ein Dachverband und steht genau wie die FIFA in der Kritik für Korruption oder die stetige Verletzung von Menschenrechten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Interview mit Dr. Vlaic (Geschäftsführerin NaBu Sachsen) zum 8. Sächsischen Naturschutztag

Audio - Gesellschaft - 07.05.2022

Am 21.05.2022 findet der 8. Sächsische Naturschutztag in Leipzig statt.mehr...

33 min.

Gesellschaft

Das KZ Aussenlager der Siebel-Flugzeugwerke - Ein Audiowalk

Audio - Gesellschaft - 07.05.2022

Über 12 Millionen Menschen leisteten im Verlauf des Zweiten Weltkriegs in Deutschland Zwangsarbeit.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Über Sternschnuppen und Lichtverschmutzung

Audio - Gesellschaft - 07.05.2022

Der 6. Mai ist der Tag des Weltraums und passend dazu lohnt in der Nacht auch ein Blick in den Himmel, denn dort ereignet sich heute das Maximum der Eta-Aquariiden. Bei dem europaweit sichtbaren Sternschnuppenschauer handelt es sich um den Staub des Kometen Halley, der sich gerade in der Nähe der Sonne befindet.mehr...

15 min.

Gesellschaft

#boycottqatar2022 vs #back2bolzen

Audio - Gesellschaft - 07.05.2022

Die Uefa ist ein Dachverband und steht genau wie die FIFA in der Kritik für Korruption oder die stetige Verletzung von Menschenrechten.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Interview mit Bundestagsabgeordneten Sören Pellmann zu Inklusion

Audio - Gesellschaft - 07.05.2022

Der Leipziger Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann ist Sprecher für Inklusion und Teilhabe der Fraktion Die Linke.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Konstruktiver Journalismus: Warum wir Berichterstattung neu denken müssen

Audio - Gesellschaft - 06.05.2022

Egal ob online, Print, Funk oder Fernsehen - in Nachrichtenformaten wird uns meist eine Krise nach der nächsten präsentiert.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Wann kommt die Vier-Tage-Woche?

Audio - Gesellschaft - 06.05.2022

5 Tage und 40 Stunden in der Woche arbeiten, dann vielleicht jeden Tag die Kinder abholen, Zeit mit der Familie, Freund:innen verbringen, den Haushalt schmeissen und dann vielleicht noch Hobbys nachgehen oder einfach mal ein Buch lesen – so eine 5-Tages-Arbeitswoche kann ganz schön voll gepackt sein.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Geschichte einer Einwanderungsgesellschaft wider Willen - Deutschland und die Migration

Audio - Gesellschaft - 06.05.2022

Was tun gegen Rassismus in Mannheim? Lesung von Dr. Maria Alexopoulou am Dienstag, 3. Mai um 19 Uhr in der Mannheimer Abendakademie (Saal), U 1, 16-19 https://kolonialgeschichtema.com/2022/04... * Download Flyer * Video der ganzen Veranstaltung einschliesslich der Diskussion im youtube Kanal der Abendakademie Mannheim https://www.youtube.com/watch?v=xkePd19KGNA * Dr.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Care Work in destruktiven Zeiten - zu den unverhältnismässigen Auswirkungen des Krieges auf Frauen

Audio - Gesellschaft - 05.05.2022

Über „Care Work in destruktiven Zeiten“ sprachen wir mit Sabine Wilke von der Hilfsorganisation Care Deutschland, die dort die Abteilung Kommunikation und Advocacy leitet.mehr...

12 min.

Gesellschaft

17. Teil Klima in Bewegung - Hitze in Indien und Pakistan / Blockade der Münchner Rück / Klimawandel in den Hauptversammlungen der Aktienkonzernen

Audio - Gesellschaft - 05.05.2022

In dieser Sendung geht es um die menschenfeindliche Hitze unter der über 10% der Menschheit aktuell in Indien und Pakistan leiden.mehr...

18 min.

Gesellschaft

ALTER, LASS MAL MITREDEN! Kommt zahlreich zur Platzbegehung oder auch zum Bürgerworkshop in der Alten Feuerwache ab 10 Uhr am SA 07.05.2022!

Audio - Gesellschaft - 05.05.2022

ALTER LASS MAL MITREDEN! Was geschieht mit dem ALTER während der Bauphase ab Ende 2023 bis ca. 2027? Unter dem Motto ALTER MESSPLATZ-SÜD findet am 07.05.2022 Bürgerworkshop 10 – ca. 14.30 Uhr in der Alten Feuerwache statt mit Platz-Spaziergang u.a.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Rätselhafte dunkle Materie, im Weltraum, auf der Erde und in der Musik

Audio - Gesellschaft - 05.05.2022

Zum ersten Aspekt des Titels ein kurzer physikalischer Input, zum zweiten ein Gespräch zwischen der Redakteurin Damiela Fürst und der Schriftstellerin Ursula Knoll über deren gerade erschienenes Buch "Lektionen in dunkler Materie", und zum letzten das Triple Concerto der russischen Komponistin Sofia Gubaidulina, in dem dem Bayan, der russischen Variante des Akordeons, eine tragende Rolle zukommt.mehr...

57 min.