Der chinesische Künstler Ai Weiwei wurde vor wenigen Tagen von den chinesischen Behörden verhaftet. Schon lange engagiert sich der weltbekannte Künstler auch politisch und prangert Repression und Vertuschungspolitik des chinesischen Staates an. Unter dem Vorwand, man ermittle gegen ihn wegen Wirtschaftsdelikten, wird er an einem noch unbekannten Ort festgehalten. Schweizer Kulturschaffende solidarisieren sich mit Ai Weiwei und fordern, die Schweiz müsse ihre Kulturpolitik in China überdenken. Mehr dazu im Bericht von Michael Spahr
Politik
Keine Schweizer Kulturförderung mehr in China? – Engagement der Pro Helvetia wird wegen der Verhaftung Ai Weiweis in Frage gestellt
Autor: Michael Spahr
Radio: RaBe
Datum: 11.04.2011
Verwandte Artikel
Mehr zum Thema...
07.10.2012
- Dieses Mal schreibt Eckhard Mieder in seinen Nachrichten aus der Debattiermaschine über den frischgebackenen chinesischen Nobelpreisträger der Literatur, Mo Yan.
mehr...07.01.2019
- Von der Seemacht USA ist China noch weit weg, doch die Marine rüstet auf und will bald mit drei Flugzeugträgern Präsenz markieren.
mehr...22.01.2004
- Wenn es um gute Nachrichten für die Weltwirtschaft geht, werden momentan immer nur zwei Länder genannt: die USA und China.
mehr...Audio Links zum Artikel
26.04.2011 - Drei Wochen sind inzwischen vergangen seit der chinesische Künstler Ai Wei Wei am 3. April auf dem Flughafen in Beijing festgenommen wurde – und nach ...
24.03.2011 - Unter dem Vorwand, erdbebensichere Wohnblocks zu errichten, wollen die chinesischen Behörden wertvolles Kulturgut zerstören. Ein Grossteil der Altstadt ...

Mehr auf UB online...
05.12.2019
- Fassbinder nimmt in „Warum läuft Herr R. Amok?” vieles von diesem langsamen, siechenden Leben vorweg, dieser [...] mehr...10.12.2019
- Der farbige Band ist ansprechend gestaltet, liegt gut in der Hand und lässt sich mit [...] mehr...
Diesen Artikel...
gefällt mir
tweet
teilen
mail
0
drucken