„Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie!“ Otto von Bismarck
''Wir alle haben eine ungefähre Vorstellung davon, wie kommerzielle Tierhaltung funktioniert, selbst wenn uns die Fantasie für die grausamen Details fehlt. Doch sogar wenn wir versuchen, Massentierhaltung nicht zu unterstützen und auf den Kauf von Bioprodukten und solchen aus bäuerlichen Familienbetrieben zu achten - es wird nicht möglich sein, unseren Fleisch- und Fischkonsum ethisch einwandfrei zu gestalten und ihn in seinem derzeitigen Ausmass beizubehalten. Denn seine Konsequenzen sind vielfältiger, als uns lange bewusst war.
In der Realität handeln jedoch wir nicht nur vernünftig. Und erst recht nicht, wenn es um Essen geht! Essen ist nicht nur stupide Nahrungsaufnahme, sondern ist Genuss, Gemeinsamkeit mit anderen und vor allem Gewohnheit.
Von heute auf morgen zu beschliessen, kein Fleisch und keinen Fisch mehr zu essen, ist eine grundlegende Entscheidung, welche die meisten von uns nicht treffen möchten.
Die gute Nachricht ist: Das verlangt auch keiner! Es macht schon einen grossen Unterschied, sich teilweise vegetarisch zu ernähren.
Deshalb unser Vorschlag:
Werdet Halbzeitvegetarier! Sucht euch einen Partner, mit dem ihr das gemeinsame Projekt startet, nur noch die Hälfte des Fleischs bzw. des Fischs zu essen wie bisher.''
Radio F.R.E.I. hat mit der Initiatorin Katharina Rimpler des Projektes halbzeitvegetarier.de gesprochen.
Homepagevorstellung der Woche: halbzeitvegetarier.de
„Je weniger die Leute wissen, wie Würste und Gesetze gemacht werden, desto besser schlafen sie!“ Otto von Bismarck ''Wir alle haben eine ungefähre Vorstellung davon, wie kommerzielle Tierhaltung funktioniert, selbst wenn uns die Fantasie für die grausamen Details fehlt.

Autor: Almuth
Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 30.06.2011
Länge: 03:39 min. Bitrate: 256 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...