Wahlerfolge wie die eines Donald Trumps oder das Aufbegehren gegen die Eliten in Gestalt von PEGIDA beispielsweise symbolisiert, die Suche nach einem starken Mann, bzw. auch nach eigener Autorität und Selbstermächtigung. Früher fand man autoritäre Figuren vorallem oder ausschliesslich im eigenen familiären Umfeld. Hier stande das Patriarchat, also die Mächtigkeit des Vaters im Mittelpunkt. Machte man etwas falsch, wurde mit Schlägen gedroht/durchgeführt. Dem Vater wurde nicht widersprochen. Er hat auch die berufliche Zukunft der gesamten Familie geregelt. Diese konkrete Überfigur fällt nun weg. Jetzt könnte man ja auch meinen, dass die Gesellschaft frei von und Erniedrigung ist, dies ist doch aber auch nicht so. Die Gewalt in Haushalten sinkt niemals ab und auch der gesellschaftliche Umgang ist kein gewaltfreier. Der Soziologe Thomas Weimer, spricht im Rahmen einer Veranstaltung der AK Kritik der Pädagogik über das Thema Autoritärer Charakter oder flexibler Autoritarismus? – Zur Aggressivität der Gegenwart
Zunächst findet eine Einordnung der Begrifflichkeiten des autoritären Charakter und des flexiblen Autoritarismus
Auf der Suche nach dem starken Mann- Zur Aggressivität der Gegenwart
Es lässt sich in der Gesellschaft heutzutage leicht abzeichnen.

Autor: tagesaktuelle redaktion
Radio: corax Datum: 05.12.2017
Länge: 14:47 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...