mit Vertreterinnen der Zentralwohlfahrtsstelle der Juden in Deutschland, namentlich Marina Chernivsky und Jana Scheuring. Chernivsky ist Leiterin der Kompetenzzentrums für Prävention und Empowerment und betreut das Projekt Perspektivwechsel Plus; und Scheuring ist ebenfalls für das Projekt Perspektivwechsel Plus der tätig und ist in diesem Rahmen Bildungsreferentin.
"Wir trauen uns heute anders darüber zu sprechen." | Kritik am aktuellen Antisemitismus
Aus Anlass einer Veranstaltung in Erfurt mit dem Titel „Antisemitismuskritische Bildung. Ansätze, Streiträume, Allianzen“ sprach Radio F.R.E.I.

Autor: John
Radio: Radio F.R.E.I. Datum: 15.01.2018
Länge: 30:24 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...