UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

30 Jahre Antifa in Ostdeutschland

Audio - Politik - 02.12.2017

Über 200 Menschen kamen am 1. und 2. Dezember 2017 in Potsdam zur Tagung „30 Jahre Antifa in Ostdeutschland“ zusammen.mehr...

58 min.

Kultur

Keine Abschiebung in Krieg und Elend - Für eine Welt, in der niemand fliehen muss

Audio - Kultur - 01.12.2017

Veranstaltung im JUZ in SV Friedrich Dürr zur Vorbereitung der Demo am 9.Dez 17 in Stgt,Beiträge von OTM, Offenes Treffen gegen Militarisierung und Krieg Stgt, Space Initiative Hd, Asylcafe Ma und Bündnis gegen Abschiebungenmehr...

22 min.

Kultur

"Die Kamera ist meine Waffe" - Wir erinnern an Gordon Parks

Audio - Kultur - 01.12.2017

Er war Modefotograf, Kriegsfotograf des zweiten Weltkriegs, Portraitfototgraf, befreundet mit Malcom X, der erste erfolgreiche afroamerikanische Regisseur Hollywoods und bezeichnete seine Kamera als "Waffe.mehr...

12 min.

Politik

"Wie sicher ist der Westbalkan?" - eine Fachtagung in Berlin

Audio - Politik - 01.12.2017

Vor zwei Jahren hat die deutsche Bundesregierung alle Staaten des Westlichen Balkans zu sogenannten sicheren Herkunftsstaaten erklärt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

Der spanische Staat und der Separatismus

Audio - Wirtschaft - 01.12.2017

Kataloniens Versuch, die Unabhängigkeit von Spanien zu erlangen, prägt die Berichterstattung über Spanien.mehr...

32 min.

Politik

Welt-Aids-Tag: Diskriminierung bleibt

Audio - Politik - 01.12.2017

Am 1. Dezember – also heute - findet deshalb jedes Jahr der Welt-AIDS-Tag statt.mehr...

3 min.

Politik

Unabhängigkeitsbewegung in katalonien

Audio - Politik - 01.12.2017

In katalonien hat das regionalparlament die unabhängigkeit erklärt - oder auch nicht so ganz.mehr...

12 min.

Politik

Seenotrettung von flüchtlingen im mittelmeer

Audio - Politik - 01.12.2017

Gespräch mit lutz, der 2 monate auf der "liveline" , dem seenotrettungsboot von https://mission-lifeline.de/ unterwegs war. : tausende flüchtlinge ertrinken jährlich im mittelmeer.mehr...

14 min.

Politik

Podiumsdiskussion zum Linksunten.Indymedia Verbot

Audio - Politik - 01.12.2017

Am Donnerstag, den 30. November, wurde an der Freiburger Universität auf Einladung der Soligruppe unabhängige Medien Freiburg über das Verbot von Indymedia Linksunten diskutiert. Im gut gefüllten Hörsaal nahmen die Rechtsanwältin Angela Furmaniak, die 2 Beschuldigte im Linksunten-Verfahren vertritt, Christian Rath, Journalist und rechtspolitischer Korrespondent (u.a.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Giftmüll bei Mulhouse gefährdet langfristig Grundwasser am Oberrhein

Audio - Gesellschaft - 01.12.2017

Am Samstag (10.30 Uhr) findet in Colmar eine Demonstration gegen den Verbleib der Gifte in der Stocamine statt.mehr...

6 min.

Politik

Interviews mit Rockstars für meine Sendung 6 Saiten und ein Verzerrer

Audio - Politik - 01.12.2017

Dies ist ein Interview mit der Band Schandmaul.mehr...

9 min.

Politik

Über die Diskriminierung junger Aborigines in Australien

Audio - Politik - 30.11.2017

Die australische Regierung hat im letzten Jahr eine nationale Untersuchungskommission, mit der Untersuchung der Zustände in Jugendgefängnissen im Norden des Landes beauftragt.mehr...

9 min.

Politik

Bewegtes Lernen 29.11.2017

Audio - Politik - 30.11.2017

Weiterbildung * Erlebnispädagogik und Outdoor-Trainings * Das Dilemma der öffentlich geförderten Weiterbildung * Die Kolumne von Xaver Stich zum Thema Risikomehr...

46 min.

Wirtschaft

Die Thüringer Journalistenrunde mit Axel Hemmerling und Ludwig Kendzia | Unsichtbare Kartelle – die Mafia in Mitteldeutschland

Audio - Wirtschaft - 30.11.2017

Erfurt, ein Zentrum der Mafia? Axel Hemmerling und Ludwig Kendzia lassen nicht locker!mehr...

51 min.

Kultur

Fanprojekt München – Groundhopping

Audio - Kultur - 30.11.2017

Marek Winter ist einer der Organisatoren der Tagung "30 Jahre Antifa in Ostdeutschland". Die findet an diesem Wochenende in Potsdam auf dem Freiland-Gelände statt.mehr...

4 min.

Politik

EU hat nur den Wirkstoff Glyphosat neu zugelassen: Wie Frankreich glyphosathaltige Unkrautmittel trotzdem verbieten könnte

Audio - Politik - 29.11.2017

Die EU-Mitgliedstaaten haben am Montag entschieden, das umstrittene Herbizid Glyphosat für weitere fünf Jahre zu erlauben.mehr...

6 min.

Politik

Über den Testlauf zur Videoüberwachung mit Gesichtserkennung am Bahnhof Südkreuz

Audio - Politik - 29.11.2017

Am Berliner Bahnhof Südkreuz läuft seit August ein Testlauf zur Videoüberwachung mit automatischer Gesichtserkennung.mehr...

11 min.

Politik

"Make Amazon Pay" - eine Reportage vom Streiktag in Leipzig

Audio - Politik - 29.11.2017

Unter dem Motto "Make Amazon Pay" fand am vergangenen Freitag ein Streik an mehreren Amazon-Standorten statt.mehr...

15 min.

Politik

Mapuche vs. Benetton: Indigene in Argentinien als Opfer einer globalisierten Weltwirtschaft

Audio - Politik - 29.11.2017

In Argentinien kämpfen die indigenen Mapuche seit vielen Jahren um ihr Land.mehr...

7 min.

Politik

Trump und Putin, Nordafrika und der Nahe Osten

Audio - Politik - 29.11.2017

Seit Donald Trump US-amerikanischer Präsident ist, bekommt das weltpolitische Beziehungsgeflecht eine ganz neue Dynamik.mehr...

55 min.

Politik

Atomkonflikt mit Nordkorea - Verhandlungen sind das einzig Vernünftige

Audio - Politik - 29.11.2017

In den letzten Wochen war es ruhig geworden um den Atom-Konflikt zwischen Nordkorea und den USA.mehr...

12 min.

Kultur

Hambacher Forst: Kampf um Klimagerechtigkeit und eine herrschaftsfreie Welt

Audio - Kultur - 29.11.2017

Jede*r Mensch spricht nur für sich selbst.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Haunted Landlords- eine Aktion des Peng! Kollektivs

Audio - Wirtschaft - 29.11.2017

Für Vermieter ist es äusserst profitabel, ihre Wohnung zu sanieren und dann die Wohnung für den doppelten Preis zu vermieten.mehr...

10 min.

Politik

Aktuelle Situation im Prozess gegen Fabio V.

Audio - Politik - 29.11.2017

Der G20-Gipfel in Hamburg wird seit Monaten juristisch aufgearbeitet. Ein Fall erregt derzeit besonders viel Aufmerksamkeit.mehr...

3 min.

Politik

"Aus neutraler Sicht" von Albert Jörimann - Wahlen in Afrika 2018

Audio - Politik - 28.11.2017

Ich habe von Anfang an verstanden, dass die Blockchain-Technologie sicher ist, weil jede Trans­aktion mit der ganzen Vorgeschichte auf sämtlichen Computern im Netzwerk hinterlegt wird, so weit, so gut, aber bloss weil etwas sicher ist, kann ich mir damit noch kein Omelett kochen.mehr...

10 min.

Kultur

Liebe und Politik - 75 Jahre "Casablanca"

Audio - Kultur - 28.11.2017

75 Jahre ist es jetzt her, das "Casablanca" seine Premiere hatte. Der Film zählt zu den absoluten Hollywood-Klassikern und ist den meisten als Liebesfilm im Gedächtnis hängen geblieben.mehr...

6 min.

Politik

Wieviel Repression verträgt eine Demokratie? Podiumsgespräch am Do 30.11.17 Kontext und Folgen des Indymedia linksunten-Verbots

Audio - Politik - 28.11.2017

Zwei Menschen aus der Soligruppe unabhängige Medien FR, auch Sumpf genannt, zu Gast im Studio. Es geht um die Podiumsdiskussion am Donnerstag abend, um 20.00 Uhr in der Uni KG2, Raum 2004. "Diese Veranstaltung soll einen Einblick in autonome Medienarbeit, die Hausdurchsuchungen im Zuge der Repressionswelle nach dem G20-Gipfel in Hamburg, die medialen Diskurse zum Thema Repression im Vorfeld der Bundestagswahl und um die Einordnung aktueller Politiken der „Starken Hand“ gegenüber sozialen Bewegungen auch im lokalen Kontext geben." in dem Interview geht es auch um die geplante Demonstration am 16.Dezember, um die Daten der Studierenden ,die beschlagnahmt wurden , um das Vereinskonstrukt , das benutzt wurde um die Durchsuchungen durchführen zu können.mehr...

9 min.

Politik

Brexit-Verhandlungen führen zu erneutem Streit um die irische Grenze

Audio - Politik - 28.11.2017

Die Brexit-Verhandlungen zwischen der EU und GB haben eine weitere unschöne Dimension erreicht.mehr...

16 min.

Kultur

Die Grundbausteine des Klanguniversums – SKS#60

Audio - Kultur - 28.11.2017

Die Neue Sympathische Physik geht davon aus, alle "Materie" wäre Schwingung und Klang und unsere Welt besteht ganz und gar aus Musik.mehr...

30 min.

Wirtschaft

"The Class Strikes Back" - über internationale selbstorganisierte Arbeitskämpfe

Audio - Wirtschaft - 28.11.2017

Wenn über Arbeitskämpfe gesprochen wird, dann geht es für gewöhnlich um Tarifverhandlungen und Warnstreiks - organisiert durch Grossgewerkschaften wie die des DGB oder der CGT in Frankreich.mehr...

24 min.

Kultur

FEMPower: TROTZDEM und ÜBERHAUPT - Eine Veranstaltungsreihe

Audio - Kultur - 28.11.2017

Die neue Veranstaltungsreihe des Projekts FEM-Power, initiiert von Mitarbeitern der Burg Giebichenstein, setzt sich im Rahmen einer Podiumsdiskussion, einem Workshop und einem Vortrag mit den Möglichkeiten und Hemmnissen des Kunstschaffens von Frauen auseinander.mehr...

14 min.

Politik

Zur Praxis polizeilicher Raumordnung

Audio - Politik - 28.11.2017

Im Zuge der Gentrifizierung wird der Ruf nach Sicherheit lauter.mehr...

12 min.

Gesellschaft

BUND gegen die RWE-Rodungen im Hambacher Forst

Audio - Gesellschaft - 28.11.2017

Der Hambacher Wald gehörte mit seinem einzigartigen Ökosystem zu den letzten grossen Mischwäldern in Mitteleuropa.mehr...

12 min.

Politik

30 Jahre Antifa in Ostdeutschland - eine Tagung

Audio - Politik - 28.11.2017

Vor nun­mehr drei Jahr­zehn­ten grün­de­ten sich die ers­ten un­ab­hän­gi­gen An­tifa-Grup­pen in der DDR.mehr...

13 min.

Wirtschaft

AfD Landtagsanfrage will Verfasste Studierendenschaften durchleuchten

Audio - Wirtschaft - 27.11.2017

Am 15. November ging bei den Studierendenschaften in Baden-Württemberg, auch an der Universität Freiburg, eine Anfrage des Wissenschaftsministeriums ein.mehr...

8 min.

Wirtschaft

Freifunk in München, Interview mit drei FreifunkerInnen

Audio - Wirtschaft - 27.11.2017

Interview mit drei FreifunkerInnen über den Freifunk in München - Was ist Freifunk? - Warum machen sie das? - Wie kann man/frau mitmachen? - Freifunk in Flüchtlingsunterkünften - Sicherheitstipps zur Nutzung von offenen WLANmehr...

58 min.

Politik

Feministische Stimmen gegen machistische Gewalt

Audio - Politik - 27.11.2017

Ni una menos – keine einzige Frau soll mehr der machistischen Gewalt zum Opfer fallen. Das fordert die argentinische Ni una menos-Bewegung, die seit 2015 den öffentlichen Diskurs um Frauenrechte mitbestimmt.mehr...

8 min.

Politik

(Berlin) Gedenken an Silvio Meyer und alle von Rassist*innen Ermordeten

Audio - Politik - 27.11.2017

Am 21. November 1992 wurde Silvio Meyer in Berlin-Friedrichshain von Nazis ermordet.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Bericht aus Bonn von der COP23

Audio - Gesellschaft - 27.11.2017

Vom 6.-17. November 2017 war die Inselrepublik Fidschi Gastgeberin der 23. Klimakonferenz der Vereinten Nationen, auch bekannt als Conference of the Parties (COP23).mehr...

12 min.

Gesellschaft

PCS2017: People‘s Climate Summit in Bonn

Audio - Gesellschaft - 27.11.2017

Kurz vor der Klimakonferenz, nämlich vom 3. – 7. November fand in Bonn der People‘s Climate Summit 2017 statt.mehr...

12 min.

Kultur

Ist Nellys Abenteuer ein antiziganistischer Film?- eine Bewertung

Audio - Kultur - 27.11.2017

Den Machern des Filmes Nellys Abenteuer wird vorgeworfen Klischees der Sinti und Roma aus den 30ern übernommen zu haben und die Minderheit in mehreren Szene als schmutzige, kindesentführende, faule Minderheit darzustellen. Ein vom Zentralrat der Deutschen Sinti und Roma in Auftrag gegebenes Gutachten, kam zu dem Schluss, dass der Streifen rassistisch sei und vor allem Vorurteile schüre.mehr...

21 min.

Kultur

Fugazi Music Club - the centre of the universe in Warschau

Audio - Kultur - 27.11.2017

Anfang der Neunziger, in den Wirren der Nachwendezeit, als in Berlin die Technoclubs aus dem Boden schossen, herrschte auch in der polnischen Hauptstadt Aufbruchstimmung.mehr...

8 min.

Politik

Syngenta & Paraquat in Brasilien

Audio - Politik - 27.11.2017

Beitrag über den Kampf des Agrarchemie-Konzerns Syngenta, das verbotene Pestizid Paraquat in Brasilien wieder auf den Markt zu bringenmehr...

5 min.

Politik

Antibiotika in der Nutztierhaltung

Audio - Politik - 27.11.2017

Beitrag zur prophylaktischen Verwendung von Antibiotika in der Nutztierindustrie in der Schweizmehr...

4 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Dezember 2017

Audio - Politik - 27.11.2017

Logbuch SoLaWi - der monatliche PodCast rund um solidarische Landwirtschaft, alternative Anbaumethoden, Selbstorganisation und Selbstversorgung, Ernährungssouveränität und den Themen einer globalen Ernährung von unten - ist nach etwas über einjähriger Pause wieder da! In dieser Sendung: Die GartenCoop Freiburg - ein Projekt mit Strahlkraft in der siebten Saison.mehr...

59 min.

Politik

Landtag von Sachsen-Anhalt fordert Akteneinsicht im Fall Oury Jalloh

Audio - Politik - 27.11.2017

Vor knapp 13 Jahren verstarb Oury Jalloh in einer Dessauer Polizeizelle. Die Umstände seines Todes sind noch immer nicht aufgeklärt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

"Die Art, wie Frauen und Männer schon in früher Kindheit zueinander stehen, muss verändert werden" - Sexualisierte Gewalt und Feminizide in Peru

Audio - Gesellschaft - 27.11.2017

Mariel Távara ist feministische Aktivistin aus Peru, und Psychologin. Sie arbeitet in der Organisation Médicos del Mundo Frankreich, dem Zweig in Peru.mehr...

9 min.

Politik

Das heutige Russland und 1917

Audio - Politik - 27.11.2017

Demonstrationen zum 100. Jahrestag der Oktoberrevolution in Moskau sind Anlass für ein Gespräch mit Ute Weinmann.mehr...

12 min.

Politik

Zur Kritik und Aktualität der Revolution

Audio - Politik - 27.11.2017

Unzählige Neuerscheinungen setzen sich in diesem Jahr mit der Geschichte insbesondere der russischen Revolution auseinander.mehr...

24 min.

Politik

1917 und die Folgen

Audio - Politik - 27.11.2017

Vor fast genau hundert Jahren hat in Russland eine Revolution stattgefunden, die die Weltgeschichte massgeblich mitbestimmt hat und die vor allem auch für die Geschichte der Arbeiterbewegung von zentraler Bedeutung geworden ist. 100 Jahre Oktoberrevolution - das nehmen wir zum Anlass, um uns in ausführlichen Gesprächen und Interviews mit der Geschichte dieser Revolution auseinanderzusetzen.mehr...

49 min.