Darin widmet er sich der Entstehung einer transnationalen Jugend- und Popkultur in den fünfziger und sechziger Jahren des vergangenen Jahrhunderts. Mrozek fokussiert dazu in seinen Forschungen auf zahlreiche Jugendkulturen in verschiedenen Ländern. So untersucht er beispielsweise die "Street Corner Societies" in den USA der Fünfziger oder die "Cinema Riots" in London, Tokio und Bielefeld. "Jugend, Pop, Kultur" versucht die Entstehung von Popkultur in ihrer Komplexität nachzuzeichnen und schaut dabei nicht zuletzt darauf, inwiefern Pop politische Kraft entwickeln kann.
https://www.suhrkamp.de/buecher/jugend_p...
"Jugend, Pop, Kultur"
"Jugend, Pop, Kultur", so heisst ein ganze 866 Seiten dickes Sachbuch von Bodo Mrozek.

Autor: ta
Radio: corax Datum: 19.03.2019
Länge: 21:39 min. Bitrate: 192 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...