UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Die Musikredaktion bei MDR Kultur

Audio - Kultur - 14.02.2019

Die Musik im Radio wird nicht zufällig ausgewählt.mehr...

10 min.

Wirtschaft

"Möglichst freiwillig" - Filmtour im Südwesten

Audio - Wirtschaft - 14.02.2019

Zijush war ein 13-jähriger Schüler in Bremerhaven, als seine Eltern sich gezwungen sahen, mit ihm und seiner Schwester nach Mazedonien zurückzugehen.mehr...

7 min.

Politik

"Wir wollen nicht, dass die Worte der Opfer, dass die Worte der Zeugen verhallen"

Audio - Politik - 14.02.2019

Sagt Annette Ramelsberger im Gespräch mit Radio Dreyeckland über den NSU-Prozess, den sie für die Süddeutsche Zeitung beobachtet hat.mehr...

9 min.

Kultur

Behinderung in Filmen auf der Berlinale

Audio - Kultur - 14.02.2019

Die Berlinale ist das grösste Besucher*innen-Filmfestival weltweit. Sie findet noch bis Sonntag statt und Filminteressierte können in diesem Jahr theoretisch aus 400 Filmen wählen.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Was tun gegen sexualisierte Gewalt? Mit Kunst gegen sexualisierte Gewalt?

Audio - Gesellschaft - 14.02.2019

S.g / Neue Ansätze aufgreifen, neue Widerstandsformen entwickeln,.mehr...

1 min.

Gesellschaft

Was tun gegen sexualisierte Gewalt? Digitale sexualisierte Gewalt und gute Tipps dagegen

Audio - Gesellschaft - 14.02.2019

S.g. / Was tun, wenn nahe Personen, Freunde dich kontrollieren und bedrohen, sich Zugriff auf dein Händy oder Smartphone verschafft haben? Ein Interview mit Claudia Meise vom Notruf für vergewaltigte Frauen in Göttingen mit einer Einführung und praktischen Tipps. https://www.frauen-gegen-gewalt.de Feminismus, Gewalt gegen FLINTA*mehr...

8 min.

Gesellschaft

Was tun gegen sexualisierte Gewalt? Wendo als Widerstandsform

Audio - Gesellschaft - 14.02.2019

S.g. / Wendo als Selbstverteidigung und Selbstbehauptung wurde ab den späten siebziger Jahren weltweit von den FrauenLesbenbewegungen in der Auseinandersetzung um patriarchale Gewalt entwickelt und zwar "von Frauen für Frauen" und Mädchen. Wendokurse sind heute zum Teil auch offen für Frauen Lesben, Inter- und Transpersonen. - und natürlich gibt es auch Mädchenkurse. Meine Interviewpartnerin zu diesem Thema war Birgit S.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Gitarren statt Knarren" - der jemenitische Autor und Friedensaktivist Firas Shamsan

Audio - Wirtschaft - 14.02.2019

«Gitarren statt Knarren» ist vereinfacht gesagt das Motto des jemenitischen Autors und Friedensaktivisten Firas Shamsan.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Eine Buchbesprechung zu "Da Unten" von Alica Läuger

Audio - Gesellschaft - 14.02.2019

"Da Unten" von Alica Läuger ist ein schön illustriertes und liebevoll gestaltetes Buch Rund um das Thema Geschlecht, Feminismus und Sexualität. DA UNTEN ist für alle Menschen geeignet, für die ein einseitig-biologischer Sexualkundeunterricht in der Schule eine eher abstossende Wirkung auf die Auseinandersetzung mit dem eigenen Körper hatte. Alica Läuger stellt dabei die Schönheit der Diversität von Menschen, ihren sexuellen Vorlieben und ihrer Körperlichkeit in den Fokus.mehr...

14 min.

Politik

Nach dem Friedenschluss: Menschenrechtslage noch viel schlimmer

Audio - Politik - 14.02.2019

Seit dem 24. November 2016 herrscht endlich Frieden in Kolumbien!mehr...

11 min.

Politik

Rassismus und Grenzgewalt Flucht durch Serbien

Audio - Politik - 14.02.2019

Berichte von Grenzgewalt an den bosnisch-herzegowischen Grenzen,vor allem an der Grenze nach Kroatien, dringen vermehrt an die Öffentlichkeit.mehr...

28 min.

Politik

Kein Schlussstrich – Politische Sozialisation eines Terrorhelfers

Audio - Politik - 14.02.2019

Kein Schlussstrich – Politische Sozialisation eines Terrorhelfers Nach über fünf Jahren ist der Prozess zum sogenannten „Nationalistischen Untergrund“ (NSU) in München im Juni 2018 zu Ende gegangen.mehr...

58 min.

Politik

Kurdische Oppositionelle im Hungerstreik - Interview mit einem Beteiligten

Audio - Politik - 14.02.2019

Hungerstreik als ultimatives Mittel des friedlichen Widerstands Nachdem die Redaktion des Magazin International von radio flora schon vor zwei Wochen den Mitschnitt einer Informationsveranstaltung in der Uni-Hannover über den Hungerstreik von inhaftierten kurdischen Oppositionellen als Podcast auf unserer Internetseite der Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat, folgt heute zu diesem Thema des zum Letzten entschlossenen Widerstandes einiger Hundert Aktivisten gegen die Repression und Verfolgung der KurdInnen innerhalb und ausserhalb der Türkei ein Gespräch mit einem am Hungerstreik Beteiligten. Trotz seiner Erschöpfung nach 55 Tagen im Hungerstreik war Yücel Koc in Strassburg zu einem Interview bereit.mehr...

18 min.

Politik

BILD-Berichterstattung zu Alassa M. aus Ellwangen: Beschwerde beim Presserat eingereicht

Audio - Politik - 14.02.2019

"Hallo Alassa, ich bin Steffi. ich würde sehr gerne mit dir sprechen und mehr über deine tapfere Flucht erfahren.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Verschäftes NRW-Polizeigesetz zeigt sich in der Praxis - gegen Klimagerechtigkeitsbewegung

Audio - Gesellschaft - 14.02.2019

Als "Lex Hambi" bezeichnen Kritiker*innen eine der vielen Verschärfungen im neuen nordrhein-westfälischen Polizeigesetz: Die zulässige Höchstdauer von Ingewahrsamnahmen zur Identitätsfeststellung wurde mit der Novelle vom Dezember 2018 von 12 Stunden auf bis zu 7 Tage erhöht.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Zuversichtlich in die Zukunft blicken?

Audio - Wirtschaft - 13.02.2019

Wie man sich die Zukunft vorstellt, sagt viel über gesellschaftliche Ist-Zustände aus. Radio Corax hat mit dem Zukunftsforscher Matthias Horx über verschiedene Zukunftsvorstellungen und deren Hintergründe gesprochen.mehr...

14 min.

Politik

Notizen aus der Sicherungsverwahrung - "Wollen Sie essen gehen?"

Audio - Politik - 13.02.2019

Anfang des Jahres ist beim Verlag Dialog-Edition aus Duisburg das Buch Notizen aus der Sicherungsverfahrung erschienen.mehr...

5 min.

Gesellschaft

One-Billion-Rising: Tanzaktion weltweit gegen Gewalt....auch in Freiburg. Barrierefrei und auch mit Kindern gegen Gewalt aufstehen?

Audio - Gesellschaft - 13.02.2019

Seit 2013 ist der 14. Februar weltweit der Aktionstag, um aufzustehen gegen Gewalt.mehr...

8 min.

Kultur

Erzählen von der Katastrophe

Audio - Kultur - 13.02.2019

Das Genre des Katastrophenszenarios erfreut sich grosser Beliebtheit.mehr...

8 min.

Politik

Pädagogik im Nationalsozialismus

Audio - Politik - 13.02.2019

Der Schulalltag im Nationalsozialismus war von Propaganda und Diskriminierung geprägt.mehr...

8 min.

Kultur

Spirou in Berlin

Audio - Kultur - 13.02.2019

Im neuen Abenteuer verschlägt es Spirou in das Ostberlin der 80er Jahre. Mit unglaublich viel Witz, Geschwindigkeit und historischem Hintergrund entführt uns Flix in die Welt von Spirou.mehr...

50 min.

Kultur

Der Holzwurm erzählt die Oper

Audio - Kultur - 13.02.2019

In der Reihe "Der Holzwurm erzählt die Oper" werden Opern Kindern nahe gebracht. Stefan Siegert hat sich die Reihe ausgedacht und über dreissig Jahre lang herausgegeben.mehr...

53 min.

Kultur

Streiks von Kino MitarbeiterInnen

Audio - Kultur - 13.02.2019

Anlässlich der Berlinale in Berlin, begannen am 08.02. Proteste für bessere Arbeitsbedingungen für Kino MitarbeiterInnen.mehr...

9 min.

Gesellschaft

74 Jahre nach den Luftangriffen bleibt Dresden eine Stadt der Opfer und Täter

Audio - Gesellschaft - 13.02.2019

Heute vor 74 Jahren zerstörten die britische Royal Air Force und die US Air Force grosse Teile der Stadt Dresden.mehr...

3 min.

Politik

Christen in und aus Syrien

Audio - Politik - 13.02.2019

Im Dezember gab es bei Radio Blau ein Projekt, wo der Islam auf Sächsisch erklärt wurde. Ein Facebook-Nutzer trollte daraufhin, warum wir denn den Islam "unterstützen" würden?mehr...

26 min.

Kultur

Altruismus in "The Walking Dead"

Audio - Kultur - 13.02.2019

Die Serie "The Walking Dead" ist ein Quotenhit. Eigentlich zeigt sie das typische Zombie-Szenario: ein Virus hat den Grossteil der Menschheit infiziert und nichts funktioniert mehr.mehr...

13 min.

Politik

Die Schweiz: ein Bunker-Land

Audio - Politik - 13.02.2019

Die Schweiz hält für alle Einwohner zu jeder Zeit einen Platz im Bunker bereit. Mehr als 8 Millionen Einwohner, mehr als 8 Millionen Bunkerplätze.mehr...

15 min.

Politik

Das Neutralitätsgebot – Ein rechtlicher Maulkorb für die politische Bildung? Vortrag von Prof. Dr. Friedhelm Hufen

Audio - Politik - 12.02.2019

Im vergangen Jahr hat eine Melde-Plattform für politische Äusserungen von Lehrer*innen für Aufregung gesorgt.mehr...

42 min.

Politik

Wie fortschrittlich ist das neue Gesetz? - Selbstbestimmungsrecht für Trans- und Intersexpersonen in Luxemburg

Audio - Politik - 12.02.2019

Am 25. Juni 2018 wurde mit grosser Mehrheit im luxemburgischen Parlament ein Gesetz verabschiedet, das die Personenstands- und Vornamensänderung vereinfachen soll – und das ohne dass ein ärztliches Attest vorgelegt oder ein medizinischer EingriffeŽ durch Operation oder Hormonbehandlung nachgewiesen werden muss. Desweiteren wurde das gerichtliche Verfahren durch ein schnelleres und leichter zugängliches administratives Verfahren ersetzt. Über den Weg zu diesem Gesetz und inwieweit diese Neuerung tatsächlich ein grosser Fortschritt ist, darüber sprachen wir im Vorfeld mit Erik von der luxemburgischen Organisation Transgender & Intersex Luxembourg.mehr...

11 min.

Politik

Perspektiven auf 20 Jahre Vagina Monologues

Audio - Politik - 12.02.2019

Wir wollen reden. Über Tampons, Besuche bei Gynäkolog*innen und die Klitoris. Über das Frauenhandbuch, Frauenhäuser und Frauenhorizonte. Über Luisa. Auf unserer Couch: eine Frauenbeauftragte, eine Frauenärztin, eine Klitoris-Expertin, ein feministischer Uni-Dozent. Wir sprachen mit Maria-Xenia Hardt, die den heutigen Abend moderieren wird und eine der vier Regisseur*innen der Vagina Monoglogues ist.mehr...

11 min.

Kultur

Revolutionäre Denkmäler? Walter Gropius in Weimar und Mies van der Rohe in Berlin

Audio - Kultur - 12.02.2019

Ab 1920 wurde nach den Plänen Walter Gropius in Weimar ein Grabmal erbaut: es sollte an die getöteten Arbeiter erinnern, die während des Kapp-Putsches 1920 in Weimar gestreikt hatten.mehr...

18 min.

Politik

Von rechts und links gegen die EU?

Audio - Politik - 12.02.2019

Am vergangenen Wochenende hat Victor Orbán - Ministerpräsident Ungarns - mal wieder eine Rede gehalten, die sich mit rassistischen Untertönen gegen die EU gerichtet hat.mehr...

16 min.

Politik

Grundrechte in Gefahr? Über die gesellschaftlichen Bedingungen der Verschärfung bundesweiter Polizeigesetze

Audio - Politik - 12.02.2019

"Staat hat immer ein Interesse Überwachung so gross wie möglich zu machen".mehr...

10 min.

Politik

Die französische Gesellschaft und ihr Verhältnis zur Polizei

Audio - Politik - 12.02.2019

Am Samstag fanden in Frankreichs erneut Proteste der Gelbwesten-Bewegung statt. Zehntausende Menschen gingen in mehreren französischen Städten gegen die französische Regierung und gegen Polizeigewalt auf die Strasse.mehr...

14 min.

Politik

In Sachsen brodelt es

Audio - Politik - 12.02.2019

Das Sächsische Polizeigesetz soll geändert werden. Unter anderem sollen die Befugnisse der Polizei bei den Themen Überwachung und Gefahrenabwehr deutlich erweitert werden.mehr...

11 min.

Politik

Spaniens Sonderweg im einheitlichen Rechtsraum der EUProzess gegen katalanische Regionalregierung wegen Aufruhr usw. in Madrid gestartet

Audio - Politik - 12.02.2019

Was X- Gerichte in EU oder Europa negierten - Hochverrat oder Aufruhr - in Spanien läuft jetzt seit Dienstag 12.2.19 das Verfahren vor dem Obersten Gerichtshof gegen die Mitglieder der katalanischen Regionalregierung bzw.mehr...

17 min.

Politik

Preston - eine Kleinstadt trotzt der Globalisierung

Audio - Politik - 12.02.2019

Die englische Kleinstadt Preston wurde von der Globalisierung arg gebeutelt, besonders nach der Finanzkrise 2008, als die meisten ausländischen Firmen die Stadt fluchtartig verliessen.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Japan und der Walfang

Audio - Gesellschaft - 12.02.2019

Japan will - nicht zum ersten Mal - die Internationale Walfangkommission und den dazugehörigen völkerrechtlichen Vertrag verlassen, um Mitte 2019 wieder in den kommerziellen Walfang einzusteigen.mehr...

10 min.

Kultur

Alles auf Anfang Antje Pfundtner in Gesellschaft (DE) im Festspielhaus Hellerau in Dresden am 22 und 23.02

Audio - Kultur - 12.02.2019

Alles auf Anfang Antje Pfundtner in Gesellschaft (DE) „… weil jeder Mensch ein Initium ist, ein Anfang und Neuankömmling in der Welt ist, können Menschen Initiative ergreifen, Anfänger werden und Neues in Bewegung setzen.“ Hannah Arendt Für Jan „Während ehemals die Forscher, wenn sie auf dem Weg zum Ursprung der Dinge waren, immer etwas von dem zu finden meinten, was von unschätzbarer Bedeutung für alles Handeln und Urteilen sei, nimmt die Bedeutungslosigkeit des Ursprungs zu: während das Nächste, das Um-uns und In-uns allmählich Farben und Schönheiten und Rätsel und Reichtümer von Bedeutung aufzuzeigen beginnt, von denen sich die ältere Menschheit nichts träumen liess.“ Friedrich Nietzsche Weitere Infos unter:www.hellerau.orgmehr...

6 min.

Gesellschaft

Keine Erfolgsmeldung fürs Klima | Kohle-Kommission dennoch bejubelt

Audio - Gesellschaft - 12.02.2019

Die von der Bundesregierung eingesetzte Kohle-Kommission hat ihren Abschluss-Bericht vorgelegt.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Tierversuche - Ba-Wü ist schwarzes Schlusslicht unter den Bundesländern

Audio - Gesellschaft - 12.02.2019

Angeblich zu wissenschaftlichen Zwecken werden in Deutschland Jahr für Jahr immer mehr Versuchstiere eingesetzt und getötet.mehr...

5 min.

Gesellschaft

Rostende Munitionsfässer in Nord- und Ostsee | Tödliche Altlasten aus WK I und WK II

Audio - Gesellschaft - 12.02.2019

Auf dem Meeresgrund der deutschen Nord- und Ostsee liegen rund 1,6 Millionen Tonnen konventionelle und chemische Waffen.mehr...

3 min.

Wirtschaft

Berliner Volksbegehren "Deutsche Wohnen & Co enteignen"

Audio - Wirtschaft - 11.02.2019

Gerti im Gespräch mit Michael Prütz, einem der Sprecher der Initiative "Deutsche Wohnen & Co enteignen" über die Hintergründe zu dem Volksbegehren, das im April 2019 starten wird, der Situation auf dem Berliner Wohnungsmarkt, mieterfeindlicher Praktiken grosser privater Immobilienunternehmen (wie Deutsche Wohnen) zur Gewinnmaximierung und mehr.mehr...

27 min.

Politik

Das »Geordnete-Rückkehr-Gesetz« ignoriert rechtsstaatliche Grundsätze. Möglichst frühzeitig in Haft und von dort direkt in den Abschiebeflieger - das sind die Pläne des Innenministers.

Audio - Politik - 11.02.2019

Heute wurde ein Referentenentwurf des Bundesinnenministeriums (BMI) bekannt. Voraussetzungen für Inhaftierungen, wie die richterliche Anordnung oder der Nachweis eines Haftgrundes werden darin ignoriert.mehr...

9 min.

Politik

Queer Lives Matter - Ein Film zur weltweiten Situation von LGBTQ

Audio - Politik - 11.02.2019

Markus Kowalski zeigt am heutigen Montag in Berlin zum ersten Mal seine Dokumentation Queer Lives Matter.mehr...

8 min.

Politik

Es denkt - Gespräch mit Ilse Bindseil

Audio - Politik - 11.02.2019

Sich von der eigenen Ohnmacht und der Macht der anderen nicht dumm machen lassen - diesem Ausspruch Adornos folgend, veröffentlichte Ilse Bindseil 1995 den Band "Es denkt".mehr...

8 min.

Kultur

Interview zur Veranstaltungsreihe Photo.Spectrum.Marburg 2019

Audio - Kultur - 11.02.2019

Der März 2019 lässt das Herz für Fotografiebegeisterte in Marburg höher schlagen. Im Rahmen von Photo.Spectrum.Marburg gibt verschiedenste Ausstellungen u.a.mehr...

15 min.

Wirtschaft

Nachbar*innen gegen Hotelneubau der Ideal Versicherung in Berlin-Kreuzberg

Audio - Wirtschaft - 11.02.2019

Am 9. Februar protestierten ca. 300 Kreuzberger Nachbar*innen gegen einen Hotelneubau, den die Ideal Versicherung über eine Unterfirma dort bauen möchte. In mehreren Beiträgen verdeutlichten sie die zu erwartende Aufwertung mit einhergehender Verdrängung, wie sich an zahlreichen anderen Auseinandersetzungen im Stadteil (Ratibor-Gelände, Grossbeerenstr. 17 a, Meuterei) bereits absehen lässt.mehr...

18 min.

Kultur

Nazis im Naturschutz: Eine Handreichung der Naturfreunde klärt auf

Audio - Kultur - 11.02.2019

Im Bioladen gehen nicht nur Linke einkaufen. Ökologische Landwirtschaft und Vegetarismus sind auch keine Erfindung der Grünen.mehr...

6 min.