Kristina Dernbach vom Bundesvorstand der Psychiatrieerfahrenen findet es zwar völlig legitim, sich für bessere Arbeitsbedingungen einzusetzen, wehrt sich aber dagegen Menschenrechtsverletzungen für die Personaldebatte zu funktionalisieren. Im Gespräch mit Radio Dreyeckland erläutert sie, dass die Probleme tiefer liegen, in der Psychiatrie und in der Gesellschaft und dass die Unterschiede in der Behandlung nicht notwenig etwas mit dem Personalstand zu tun haben.
Die Machtverhältnisse in der Psychiatrie schaffen viele Probleme erst
Die Gewerkschaft Verdi wirbt mit dem Argument, dass viele "Fixierungen" in der Psychiatrie auf Personalmangel zurückzuführen seien, für mehr Personal an den Kliniken.

Autor: Jan Keetman
Radio: RDL Datum: 18.09.2019
Länge: 08:52 min. Bitrate: 128 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...