UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Rassismus in den USA - Wut damals, Wut heute

Audio - Politik - 06.06.2020

Die Ermordung von Goerge Floyd durch einen weissen Polizisten hat für viele US-Amerikaner*innen das Fass zum Überlaufen gebracht.mehr...

7 min.

Gesellschaft

FEMradio: Feministische gewerkschaftliche Organisierung in Indonesien und Sri Lanka

Audio - Gesellschaft - 06.06.2020

Maria und Nina sprechen mit Kamila vom Dabindu collective Sri Lanka und Dianne vom Inter-Factory Workers’ Federation über Arbeitskampf, Feminismus und reproduktive Gerechtigkeit. FBLP (Inter-Factory Workers’ Federation): Setzt sich für die Entfristung von Verträgen ein und ist aktiv gegen (sexualisierte) Gewalt/Diskriminierung gegen Arbeiterinnen und LGBTQ (Lesbian, Gay, Bisexual, Transgender, Queer).mehr...

52 min.

Gesellschaft

FEMradio: Verhütung für Männer*

Audio - Gesellschaft - 06.06.2020

Holger, Jana und Jörg von der LAG (Länderarbeitsgemeinschaft) Jungen* und Männer* Arbeit Sachsen über unterschiedliche Verhütungsmethoden für Männer und warum diese so wenig Aufmerksamkeit erfahren. #FEMradiomehr...

10 min.

Gesellschaft

FEMradio: Versorgungslage zur Schwangerschaftskonflikberatung in Coronazeiten

Audio - Gesellschaft - 06.06.2020

Berater*innen des pro familia Landesverbandes Sachsen e.V.mehr...

5 min.

Kultur

Everything Illegal - Gespräch zur aktuellen Radio Art Residency

Audio - Kultur - 05.06.2020

Seit März ist der Komponist Hardi Kurda Gastkünstler der Radio Art Residency bei Radio Corax.mehr...

19 min.

Politik

Das social Distel-Ding – Das Konjunkturpaket

Audio - Politik - 05.06.2020

Teil 42 der Kolumne aus dem social distancing - Heute mit dem Konjunkturpaket mit "Wumms" und dem Blick auf die nächsten Miserenmehr...

4 min.

Politik

Ärzte ohne Grenzen zur Situation in der ZASt Halberstadt

Audio - Politik - 05.06.2020

In der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber - kurz ZASt - in Halberstadt in Sachsen-Anhalt waren zu Beginn der Corona Pandemie 800 Menschen untergebracht.mehr...

9 min.

Politik

Von der ZASt in die Provinz - ein Bericht

Audio - Politik - 05.06.2020

Die Lebensumstände in der ZAST, der Zentralen Anlaufstelle für Asylbewerber, sind sehr belastend.mehr...

3 min.

Wirtschaft

David Byrnes "Bicycle Diaries"

Audio - Wirtschaft - 05.06.2020

Zum Weltfahrradtag am 3. Juni stellen wir hier ein Buch vor, dass Fahrradfahren und Stadt erkunden zusammenbringt.mehr...

6 min.

Kultur

Iwan Iwanowitsch Schutschkow - Zeitzeuge - 75 Jahre Kriegsende

Audio - Kultur - 05.06.2020

Iwan Iwanowitsch Schutschkow, Veteran der Roten Armee – übersetzte Rede auf dem Fest im Treptower Park 2018.mehr...

4 min.

Politik

Gegensprechanlage - Corona und die Folgen

Audio - Politik - 05.06.2020

Anrufer-Sendung zum Thema "Corona und die Folgen" mit folgende Diskussionspartnerinnen: - Ingrid Greif, Betriebsrätin bei der München Klinik und im ver.di Fachbereich Gesundheit - Dr.mehr...

57 min.

Kultur

Polnische Kombattant*innen - Zeitzeug*innen - 75 Jahre Kriegsende

Audio - Kultur - 05.06.2020

Zeitzeug*innen-Berichte Polnischer Kombattant*innen, Befreierinnen und Befreier, deren Anteil an der Befreiung Deutschlands oft unter den Tisch fällt, repräsentiert durch Adela Jaworowska, Lech Tryuk, Henryk L.mehr...

7 min.

Politik

"Den Fokus auf die Menschen legen, die im Wald arbeiten" | Jens Düring (BDF) zum Deutschen Waldpreis

Audio - Politik - 04.06.2020

Lediglich 15% der Bäume in deutschen Wäldern sind gesund. Und auch in den nächsten Jahren wird der Klimawandel weitergehen.mehr...

9 min.

Kultur

Leonid Berezin - Zeitzeuge - 75 Jahre Kriegsende - Tag der Befreiung/des Sieges

Audio - Kultur - 04.06.2020

Interview mit Leonid Berezin Projektkoordinator, Vorsitzender der Berliner Vereinigung „Lebendige Erinnerung“ – aus der Quarantäne im April 2020mehr...

2 min.

Kultur

Rita Prigmore - Sinteza und Zeitzeugin des NS-Terrors - 75 Jahre Kriegsende

Audio - Kultur - 04.06.2020

Zeitzeuginnenbericht von Rita Prigmore, Sinteza aus Würzburg, Verfolgte des Naziregimes – 2017 auf dem Fest im Treptower Parkmehr...

5 min.

Politik

Logbuch SoLaWi Juni 2020

Audio - Politik - 04.06.2020

• Klimaretten - Selbermachen!mehr...

59 min.

Politik

Der Mord an Walter Lübcke und die Entwicklung des rechten Terrors

Audio - Politik - 03.06.2020

In den letzten Tagen jährte sich der Mord an Walter Lübcke. Es gab Bekundungen aus der Politik dass der Komplex restlos aufgeklärt werden solle.mehr...

14 min.

Kultur

Jugendpolitik in Freiburg - Corona hin oder her: der Kampf um einen Basketballkorb für Herderns Jugendliche

Audio - Kultur - 03.06.2020

Das Jugendforum Herdern kämpft im Moment quasi als Anwältin* für die Jugendlichen aus Herdern, um einen Basketballkorb. Ist das ein symbolischer Kampf oder ein ganz konkreter? Was ist im reichen Stadtteil Herdern so schwierig etwas für Jugendliche zu tun? Was ist mit der Jugenbeteiligung der Stadt Freiburg und den Verzögerungen in den Entscheidungen, bis die Jugendlichen keine Jugendlichen mehr sind? Ein Gespräch mit Maren Petersen vom Jugendforum Herdern, einem gemeinnützigen Verein, der umfangreiche Angebote für Kinder und Jugendliche anbietet -drinnen und draussen und während Corona auch online.mehr...

8 min.

Politik

"Sie blieb bis zum Schluss kämpferisch" - Dora Benjamin

Audio - Politik - 03.06.2020

Dora Benjamin, Jahrgang 1901, gehörte, wie ihre grösseren Brüder Georg und Walter auch, zu einem Kreis links stehender Wissenschaftler.mehr...

22 min.

Gesellschaft

Changing Cities - mehr Platz für Radverkehr

Audio - Gesellschaft - 03.06.2020

In der Corona-Krise hat sich einiges verändert – so auch das Strassenbild. Zur Zeit des Lockdowns gab es sichtlich weniger Autoverkehr, dafür sind mehr Menschen zu Fuss unterwegs oder fahren Rad.mehr...

9 min.

Gesellschaft

I Shot Andy Warhol

Audio - Gesellschaft - 03.06.2020

Am 3. Juni 1968 schoss Valerie Jean Solanas in New York auf Andy Warhol.mehr...

18 min.

Kultur

Das Fahrradschloss-Paradox ... oder: Konformisten als Dissidenten

Audio - Kultur - 03.06.2020

EIN KOMMENTAR "Wir wollen unser Leben zurück" (2020) "Hol dir dein Land zurück" (2017) Bemerkenswert, dass eine demokratisch gewählte Regierung ausgerechnet von biederen Wutbürgern als "Obrigkeit" diffamiert wird, als hätten ausgerechnet sie jemals ein Problem mit Staat und Hierarchie gehabt.mehr...

8 min.

Politik

"Die Pille automatisiert die Liebe und versaut die Moral" - zum 60. Geburtstag der hormonellen Verhütung

Audio - Politik - 03.06.2020

Welchen Einfluss die Pille auf die Emanzipation der Frau hatte und wie sich die gesellschaftliche Wahrnehmung in der Zwischenzeit veränderte..mehr...

7 min.

Gesellschaft

Nachbarschaftsstrassen in München

Audio - Gesellschaft - 03.06.2020

Stadträtin Gudrun Lux von der Fraktion Die Grünen und Rosa Liste zum Antrag über Nachbarschafts-Strassen, der heute gemeinsam mit der Fraktion SPD und Volt eingereicht wurdemehr...

7 min.

Politik

„Die Verstrickungen in die Neonazi- und die Kampfsportszene scheinen bei den Ermittlungsbehörden kaum ein Rolle zu spielen“

Audio - Politik - 03.06.2020

Ende April 2020 durchsuchten Polizist*innen mehrere Wohnungen und Gebäude in Thüringen, Sachsen-Anhalt und Hessen.mehr...

17 min.

Wirtschaft

Das social Distel-Ding – Black Lives Matter, auch in Deutschland

Audio - Wirtschaft - 03.06.2020

Teil 41 der Kolumne aus dem social distancing - live Kommentar zu der Situation in den USA und die Reaktion der deutschen Medien (Maischberger)mehr...

3 min.

Politik

Corona – Auswirkungen auf die Arbeitswelt

Audio - Politik - 03.06.2020

Wie geht es durch Corona mit der Arbeitswelt weiter?mehr...

47 min.

Kultur

„Auf Augenhöhe mit dem Objekt“ - Das Werk der Photographin Charlotte Joël

Audio - Kultur - 02.06.2020

Die Photographin Charlotte Joël ist weitgehend unbekannt. Von ihr existiert keine einzige Aufnahme und auch sonst ist es um Dokumente, die über ihr Leben Auskunft geben, eher spärlich bestellt.mehr...

25 min.

Politik

Die dunkle Seite des Antiterrorkampfs in Nigeria

Audio - Politik - 02.06.2020

Bei den Diskussionen über den Krieg gegen den Terrorismus geht es in der Regel um die Gräueltaten, die von dschihadistischen Gruppen begangen wurden.mehr...

9 min.

Politik

Corona und die Demokratie - im Interview mit Peter Nowak

Audio - Politik - 02.06.2020

Hubert Brieden und Chris Carlson im Gespräch mit Peter Nowak, Ko-Autor des vor Kurzem erschienen Buches "Corona und die Demokratie.mehr...

49 min.

Politik

System-Fehler des Kapitalismus als "Katastrophe" und Chance für globale Arbeiterkämpfe?

Audio - Politik - 02.06.2020

"System-Fehler des Kapitalismus als "Katastrophe" und Chance für globale Arbeiterkämpfe". So übertitelte die die Berliner Gazette Ende April diesen Jahres ihre Publikation mit dem Politikwissen-schaftler und Autor Dario Azzelini.mehr...

19 min.

Politik

BLOCK TDDZ WORMS 2020

Audio - Politik - 02.06.2020

Am 06.06.2020 wollen Neonazis um die NPD und Die Rechte den sogenannten „Tag der deutschen Zukunft“ (TddZ) in Worms durchführen.mehr...

9 min.

Politik

Zur Kriminalisierung von aramäischen Aktivist*innen in Deutschland

Audio - Politik - 02.06.2020

Immer wieder werden linke Gruppen und Parteien ins Visier genommen, insbesondere türkische und kurdische Organisationen.  So zum Beispiel auch "Revolutionären Aramäer" (Süryani Devrimciler), die nach dem Protest gegen den Besuch des türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan in Deutschland im September 2018 verfolgt werden. Am 2. Oktober 2018 wurden acht Aktivisten kurzfristig verhaftet, die beschuldigt wurden, die u.a.mehr...

18 min.

Politik

Leipzig:Trotz erneute Aussageverweigerung keine Beugehaft

Audio - Politik - 02.06.2020

Wegen einer Spontandemonstration gegen den G7 Gipfel in Elmau in 2015 wird ein Genosse, der bereits im Strafverfahren verurteilt wurde, zweimal als Zeuge vorgeladen.mehr...

8 min.

Politik

Knast in Zeiten des Coronavirus

Audio - Politik - 02.06.2020

Die Massnahmen, die gegen die Ausbreitung des  Coronavirus von den Herrschende in allen Ländern beschlossen wurden, treffen die Gefangenen noch um einiges härter, da sie drakonischen Haftbedingungen noch verschärfen. Ein Gespräch mit dem Netzwerk Freiheit für alle Gefangenen aus Magdeburgmehr...

18 min.

Politik

Über die Lufthansa-Rettung, Ryanair, Klimawandel und Corona.

Audio - Politik - 02.06.2020

Daniel Flohr ist Sprecher der Flugbegleiter-Gewerkschaft UFO. Elmar Wigand von der Aktion gegen Arbeitsunrecht sprach mit ihm über die milliardenschwere Rettung der Lufthansa AG.mehr...

24 min.

Politik

Krankheiten verhindern noch bevor sie ausbrechen – das verschwundene Fach der Sozialhygiene

Audio - Politik - 02.06.2020

Die Arbeitsmedizinerin Gine Elsner hat sich mit den drei Sozialhygienikern Ludwig Ascher, Wilhelm Hanauer und Ernst Simonson beschäftigt, die zum Ende des vorletzten und in den ersten Jahrzehnten des letzten Jahrhunderts in Frankfurt am Main praktizierten und deren Wirken mit 1933 ein jähes Ende fand.mehr...

32 min.

Gesellschaft

Rambazamba Bild - oder wieviel Wissenschaft ist heute noch gut für's Geschäft?

Audio - Gesellschaft - 02.06.2020

Die auflagenstärkste und auch im kostenpflichtigen Digitalbereich führende deutsche Tageszeitung verbeisst sich in eine wissenschaftliche Diskussion und veranstaltet mitten in der Corona-Krise eine publizistische Hexenjagd auf den derzeit hierzulande bekanntesten Virologen.mehr...

10 min.

Politik

Erinnerung an (den Mord an) Walter Lübcke

Audio - Politik - 02.06.2020

Am 2. Juni 2019 - heute vor einem Jahr - wurde Walter Lübcke ermordet, weil er für Geflüchtete eintrat.mehr...

10 min.

Politik

“Wir sind keine Opfer!” - Heute ist internationaler Hurentag

Audio - Politik - 02.06.2020

“Wie in der Bau- oder Gesundheitsbranche gibt es ganz unterschiedliche Arbeitsbedingungen.” Die derzeitige Krise wird für vieles instrumentalisiert.mehr...

15 min.

Politik

Gesellschaftlicher Umgang mit dem Mord an Walter Lübcke

Audio - Politik - 02.06.2020

In den letzten Tagen jährte sich der Mord an Walter Lübcke. Es gab Bekundungen aus der Politik, dass der Komplex restlos aufgeklärt werden solle.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Das social Distel-Ding – Die Welt spielt endgültig verrückt

Audio - Gesellschaft - 02.06.2020

Teil 40 der Kolumne aus dem social distancing - Heute: Die Nachrichtenlage ist entgültig wahnsinnig geworden, Walter Lübcke wurde vor einem Jahr ermordet und: Lasst uns ein Europa entwickeln, aus dem die Nazis auswandern!mehr...

6 min.

Politik

Über den politischen Moment der Krise und warum Corona und Klima mit zweierlei Mass bemessen werden.

Audio - Politik - 01.06.2020

Der Dramaturg, Buchautor und Mitbegründer des unabhängigen Nachrichtenmagazins Kontext TV Fabian Scheidler spricht im Interview mit Radio F.R.E.I. über die Zusammengehörigkeit globaler Krisenphänomene.mehr...

23 min.

Politik

Recycling: „...und bleib bloss gesund!“ - Bewegungsspezial zu Arbeitskämpfen im Gesundheitsektor (01.06.2020)

Audio - Politik - 01.06.2020

Nicht nur angesichts der Pandemie wollen wir in unserer Juni-Sendung über Gesundheit sprechen, ausnahmsweise mal nicht live, dafür wie immer mit tollen Gästen.mehr...

59 min.

Politik

Philosoph Heinrich Niehues-Pröbsting: Glaube - Wissen - Vertrauen - Trost und deren Verhältnis zur Krise

Audio - Politik - 01.06.2020

Der Philosoph, emeritierte Professor für Geschichte der Philosophie und langjährige Assistent Hans Blumenbergs Heinrich Niehues-Pröbsting spricht im Radio F.R.E.I. über das Verhältnis von Glaube und Wissen.mehr...

27 min.

Politik

Mord an maltesischer Journalistin: Schleppende Aufklärung

Audio - Politik - 01.06.2020

Der brutale Mord an Daphne Caruana Galizia hat im November 2017 die Aufmerksamkeit der europäischen Öffentlichkeit auf Malta gelenkt.mehr...

8 min.

Politik

Bill Gates - Charity mit Blutgeld | Entdämonisieren mit Kathrin Hartmann

Audio - Politik - 01.06.2020

Zwischen abstrusen Verschwörungsideologien und blinder Verherrlichung. Philanthrokapitalistische Stiftungen überflüssig machen!mehr...

22 min.

Politik

Recycling: „...und bleib bloss gesund!“ - Bewegungsspezial zu Arbeitskämpfen im Gesundheitsektor (01.06.2020)

Audio - Politik - 01.06.2020

Nicht nur angesichts der Pandemie wollen wir in unserer Juni-Sendung über Gesundheit sprechen, ausnahmsweise mal nicht live, dafür wie immer mit tollen Gästen.mehr...

59 min.

Gesellschaft

Kunsthistoriker Dr. Wolfgang Cortjaens über J.J. Winckelmann und Queere Archäologie

Audio - Gesellschaft - 01.06.2020

Cortjaens im Gespräch über die von ihm kuratierte Ausstellung "Winckelmann - Das göttliche Geschlecht" am Schwulen Museum Berlin sowie das von ihm mitinitiierte Kolloquium "Queere Archäologie", 2018 am Museum August Kestner in Hannover sowie generell über seine Arbeit als Kunsthistoriker. Cortjaens‘ Interesse gilt insbesondere der Malerei und Skulptur des 18. und 19. Jahrhunderts, der stilübergreifenden Kunsttopographie und der genderbasierten Antikenrezeption nach 1750.mehr...

30 min.

Politik

Fast 8 Monate danach: Naomi Henkel-Gümbel und Max Privorozki im Gespräch zum Anschlag von Halle

Audio - Politik - 31.05.2020

Caro Keller (NSU-Watch) und Heike Kleffner (VBRG e.V.) sprechen über die Folgen des antisemitischen Attentats auf die Synagoge in Halle am 9. Oktober 2019 mit zwei Überlebenden des Anschlags: mit Naomi Henkel-Guembel und Max Privorozki, dem Geschäftsführer und Vorsitzenden der Jüdischen Gemeinde zu Halle. Schwerpunkte sind die Auswirkungen des antisemitischen Anschlags und die damit verbundenen notwendigen politischen Konsequenzen, die Erwartungen an den Strafprozess gegen den Attentäter, der Antisemitismus bei den sog. „Coronaprotesten“ und die Erfahrungen von Solidarität.mehr...

52 min.