UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Politik

Quo vadis Mali? Über einen unübersichtlichen Staat

Audio - Politik - 04.08.2020

In Malis Hauptstadt Bamako kam es vor einigen Woche zu schweren Ausschreitungen zwischen Sicherheitskräften und Protestierenden, bei denen nach offiziellen Angaben elf Menschen starben.mehr...

10 min.

Politik

Rechte Angriffe in Erfurt: 'Die Spitze des Eisbergs'

Audio - Politik - 04.08.2020

In Erfurt hat es in kurzer Zeit zwei heftige Übergriffe durch Neonazis gegeben. Erst vor zwei Wochen, am 17. Juli, hat es einen Angriff durch mutmassliche Neonazis gegeben.mehr...

12 min.

Wirtschaft

Frankreichs koloniales Erbe. Wie Haiti zu einem der ärmsten Länder der Welt wurde.

Audio - Wirtschaft - 04.08.2020

Haiti ist heute eines der ärmsten Länder der Welt, Frankreich eines der reichsten. Was das mit der Kolonialgeschichte der beiden Länder zu tun hat, erklärt Marlene Daut, Spezialistin für die Haitianische Revolution im Interview.mehr...

12 min.

Kultur

Kolonialismus und Raubkunst

Audio - Kultur - 04.08.2020

Kolonialismus ähnelt dem Krieg in vielerlei Hinsicht, auch insoweit, als dass Beute gemacht wird.mehr...

11 min.

Wirtschaft

„Individualisierung macht Diskriminierung unsichtbar“. Zur Überschneidung von Klassismus und Rassismus.

Audio - Wirtschaft - 04.08.2020

Eine der schwerwiegendsten Folgen des Kolonialismus ist der Rassismus.mehr...

9 min.

Politik

"Safranisierung" durch die hindunationalistische Regierungspartei BJP. War's das mit Indiens säkularem Pluralismus?

Audio - Politik - 04.08.2020

Das indische Parlament verabschiedete im Dezember letzten Jahres ein neues Staatsbürgerschaftsgesetz, den Citizenship Amendment Act (CAA), welcher Migration von Mmenschen verschiedener Religionen und Ethnien aus umliegende Staaten erleichern soll, Muslime*a aber ausdrücklich ausklammert.mehr...

15 min.

Politik

Interview mit Julia Bodendieck zum Thema Hospizpflege in Leipzig

Audio - Politik - 04.08.2020

Interview mit Julia Bodendieck, der Leiterin des Hospiziums Advena in Leipzig. Im Rahmen der Sendereihe "25 Jahre Leipziger Geschichte und Perspektive" ging es um das Thema Gesundheit, diesmal mit dem Schwerpunkt Hospizpflege/Sterbebegleitung in der stationären und ambulanten Pflege.mehr...

47 min.

Gesellschaft

Logbuch SoLaWi August 2020

Audio - Gesellschaft - 04.08.2020

* Coronaausbrüche und Leiharbeit sind nur Symptome - die Fleischindustrie ist ein rundum krankes System * Landwirtschaft, Klimakrise und Kapitalismus - warum die Krise nicht ohne tiefgreifenden Systemwandel überwunden werden kann * Klimawandel in den Alpen * EU-Landwirtschaftssubventionen: Milliardenbelohnungen für klimaschädliche Agrarindustrie Der monatliche Podcast rund um solidarische Landwirtschaft, Selbstversorgung, Ernährungssouveränität, Nachhaltigkeit, Klimawandel, Klimagerechtigkeit und den Themen einer globalen Selbstorganisation von untenmehr...

59 min.

Kultur

Gedenkkundgebung an die Massaker,Vertreibung, Versklavung der JesidenInnen am 3.Aug 2014

Audio - Kultur - 04.08.2020

Reden der Gedenkkundgebung in Mannheim am 3.Aug 20 Plankenkopf/Wasserturm zweisprachig kurdisch deutsch Genozid an Minderheiten Die gezielten Vertreibungen, Verfolgungen, barbarischen Ermordungen und Misshandlungen von Eziden, Christen und anderen religiösen und ethnischen Minderheiten im Irak findet kein Ende.mehr...

22 min.

Politik

"Ein gezielter, brutaler rechter Angriff"

Audio - Politik - 03.08.2020

In der Nacht des 18. Juli kam es in Erfurt zu einem brutalen Übergriff.mehr...

13 min.

Politik

Autonome in Bewegung

Audio - Politik - 03.08.2020

„Autonome in Bewegung“ - das ist der Titel eines Buches, das 2003 das erste Mal im Verlag Assoziation A erschien und die Geschichte der sogenannten „Autonomen“ seit ihren Anfängen in den 1970ern bis Anfang der 00er Jahre nachzeichnet.mehr...

21 min.

Politik

Interview mit Michael Wilk über die Rojava

Audio - Politik - 03.08.2020

Michael Wilk ist ein anarchistischer Arzt, der seit 2014 im Rahmen des Kurdischen Roten Halbmonds medizinische Hilfseinsätze in der Rojava leistet.mehr...

33 min.

Politik

Medien(un)freiheit in Ungarn

Audio - Politik - 03.08.2020

Vor wenigen Tagen wurde in Ungarn der Chefredakteur des Nachrichtenportals index.hu gekündigt.mehr...

13 min.

Politik

Black lives matter - jews don´t?!

Audio - Politik - 03.08.2020

Der gewaltsame Tod George Floyds war die Initialzündung für die grössten Unruhen und Aufstände in den USA seit Jahrzehnten. Rebelliert wurde gegen die desolaten sozialen Verhältnisse, in denen sich Millionen AmerikanerInnen, zuvorderst der afroamerikanischen Minderheit, wiederfinden, sowie gegen deren repressive Verwaltung durch die Staatsmacht. So begrüssenswert die sich formierende antirassistische und soziale Bewegung auch ist, sie ist nicht frei von regressiven Elementen, die ein verheerendes, antisemitischen Potential in sich tragen. Ein beredtes Zeugnis davon, legt die Verwüstung des Fairfax District in Los Angeles ab. Kurze Zeit nach der Ermordung George Floyds randalierte dort ein antisemitischer, mehrheitlich afroamerikanischer, Mob, griff jüdische Schulen und Synagogen an und plünderte jüdische Geschäfte. Im Folgenden Beitrag soll nachgezeichnet werden, weshalb weder die schwarze Minderheit der USA, noch die politische Linke, per se, davor gefeit sind antisemitischen Ressentiments anheim zu fallen.mehr...

25 min.

Politik

Medien(un)freiheit in Ungarn

Audio - Politik - 03.08.2020

Vor wenigen Tagen wurde in Ungarn der Chefredakteur des Nachrichtenportals index.hu gekündigt.mehr...

13 min.

Kultur

Uncertainties - eine virtuelle Ausstellung

Audio - Kultur - 03.08.2020

Vom 31.07.-31.12.2020 beschäftigen sich Studierende der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig mit dem Thema Unsicherheit. Uncertainties heisst auch die dazugehörige Ausstellung, welche in Form einer virtuellen Präsentation auf einer eigens dafür gestalteten Webseite zu erleben ist. (http://uncertainties.net/) Alle Fachbereiche der Hochschule, Malerei, Medienkunst, Grafik und Fotografie finden ihre Anwendung. Radio Blau sprach den zwei teilnehmenden Künstler*innen Stefania Smolkina und Adam Harfouch, sowie mit einer der Leiterinnen dieses Projektes, Geeske Janssen.mehr...

14 min.

Wirtschaft

Das social Distel-Ding – Corona-Trolle und die weitere Spaltung der Gesellschaft

Audio - Wirtschaft - 03.08.2020

Teil 53 der Kolumne aus dem social distancing. Diesmal mit der neuen Wut nach den Protesten in Berlin.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Feministische Kämpfe in Kassel - Auftaktveranstaltung des OffenenFeministischenRaum und feministische Vollversammlung in Kassel

Audio - Gesellschaft - 03.08.2020

Im Rahmen der Sendung “LILI”, Libertäre Informationen lokaler Initiativen des Freien Radios Kassel der Gruppe qrew (https://qrewkassel.noblogs.org/) informieren wir über die Feministischen Vollversammlung, die am 9.8.2020 stattfinden wird.mehr...

47 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 3. August

Audio - Politik - 03.08.2020

Am kurzen -mittlerweile fünften- Verhandlungstag des #HalleProzess wurde unter anderem ein Gutachten über die verwendeten Schusswaffen verlesen.mehr...

9 min.

Wirtschaft

"Raus aus der Defensive" Radiobericht über Demo gegen Berliner Zwangsräumungen

Audio - Wirtschaft - 02.08.2020

Gegen die drohende Räumung der Kiezkneipe Syndikat im Berliner Stadtteil Neukölln am 7. August 2020 wird derzeit beinahe täglich demonstriert.mehr...

13 min.

Politik

Reiz und Scham - Unterwäsche als Ausdruck gesellschaftlicher Verhältnisse

Audio - Politik - 02.08.2020

Sieht man sich in Miederwarengeschäften oder Unterwäscheabteilungen um, springt eine deutliche Asymetrie ins Auge, was die Quantität der Modelle, aber auch die Vielfalt an Stoffen, Schnitten und Mustern der Herren und Damen-Unterwäsche betrifft.mehr...

31 min.

Politik

Interview mit Christian vom syndikat

Audio - Politik - 02.08.2020

Das kurze Interview entstand am letzten geöffneten Abend des syndikats im Schillerkiez von Berlin.mehr...

3 min.

Politik

<<25>> 25 Jahre Leipziger und Geschichte Perspektive, Nr. 10: Gesundheit

Audio - Politik - 31.07.2020

Sendereihe zum Wandel der Stadtgesellschaft. Wie hat sich Leipzig in den letzen 25 Jahren verändert?mehr...

1 min.

Kultur

Soziale Kontrolle. Druck. Angst. Öffentlichkeit. Identitätsarbeit und Medienaneignung mit Maren Würfel

Audio - Kultur - 31.07.2020

Wir haben alle gelbe Zettel auf der Stirn. Und was steht drauf?mehr...

56 min.

Politik

'Die Beobachtung von Abschiebungen ist wichtig'

Audio - Politik - 31.07.2020

Im letzten Jahr wurden etwa 2.000 Menschen aus Sachsen abgeschoben. Abschiebungen erregen meisten keine grosse Aufmerksamkeit.mehr...

16 min.

Politik

Architekt und Heimatschützer: zum Wirken von Paul Schultze-Naumburg

Audio - Politik - 31.07.2020

Gute 20 Autominuten von Halle, Richtung Süden liegt Saaleck.mehr...

20 min.

Politik

Understanding Dance?

Audio - Politik - 31.07.2020

„Tanz verstehe ich nicht“ - diese Aussage ist wohl den meisten Menschen geläufig.mehr...

9 min.

Kultur

GlobaLe - globalisierungskritisches Filmfestival

Audio - Kultur - 30.07.2020

Vom 31. Juli bis zum 7. November findet die politische Filmreihe globaLe zum sechzehnten Mal statt. 4 Monate lang finden Filmaufführungen und Gespräche mit interessanten Gästen im ganzen Stadtgebiet statt.mehr...

19 min.

Wirtschaft

Das social Distel-Ding – Pandemien sind nichts Neues

Audio - Wirtschaft - 30.07.2020

Teil 52 der Kolumne aus dem social distancing.mehr...

6 min.

Politik

Der rechte rand: #EnoughIsEnough: Keine Luft

Audio - Politik - 30.07.2020

Mindestens sechsmal schrie George Floyd „I can‘t breathe!“ bevor er starb.mehr...

6 min.
Lesezeit1

Politik

Hegel, Haiti und eine Universalgeschichte von unten

Audio - Politik - 30.07.2020

Im Jahr 1791 fand in Haiti eine Revolution statt, bei der schwarze SklavInnen gegen ihre weissen Herren aufbegehrten und sich damit selbst befreiten. 1804 entstand dadurch in Haiti der erste unabhängige Staat in Lateinamerika und der erste Staat, der durch ehemalige SklavInnen gegründet wurde.mehr...

20 min.

Politik

Anstehende Räumungen in Berlin

Audio - Politik - 30.07.2020

Eine ganze Reihe von Berliner Kultur- und Wohnprojekten ist derzeit von der Räumung bedroht: Syndikat, Liebig 34, Potse, Meuterei ...mehr...

17 min.

Politik

Das sozialistische Erziehungskonzept der Falken

Audio - Politik - 30.07.2020

In der Schule und in der Familie werden Jugendliche zu Konkurrenz und Akzeptanz von Autoritäten erzogen.mehr...

8 min.

Politik

Instutioneller Rassismus in der Berliner Justiz

Audio - Politik - 30.07.2020

Im vergangenen Jahr wurde Mia Müller auf einem Supermarktparkplatz rassistisch und sexistisch angegriffen und beleidigt.mehr...

27 min.

Politik

Die mediale Vernachlässigung des Globalen Südens

Audio - Politik - 30.07.2020

Medien zeigen uns aber nicht nur Bilder und Zusammenhänge der Welt - sie prägen auch wie wir die Welt sehen.mehr...

12 min.

Kultur

Über Leben und Werk von Lu Märten

Audio - Kultur - 30.07.2020

Lu Märten (1879-1970) war Schriftstellerin, Frauenrechtlerin und sozialistische Theoretikerin, die eine materialistische Produktionsästhetik entwarf.mehr...

34 min.

Politik

#Halleprozess: Rückblick auf das Prozessgeschehen am 29. Juli

Audio - Politik - 30.07.2020

Radio Corax begleitet den Prozess gegen den Attentäter von Halle. Immer wieder ging es dabei in den ersten Prozesstagen auch um Bezüge auf andere rechtsterroristische Mörder.mehr...

16 min.

Wirtschaft

Redistricting und Union-Busting bei Starbucks

Audio - Wirtschaft - 29.07.2020

Dass es in der Systemgastronomie immer wieder zu Verletzung von ArbeitnehmerInnenrechten kommt, ist hinlänglich bekannt.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Feministisches Kinderbetreuungs Kollektiv Leipzig

Audio - Gesellschaft - 29.07.2020

Anfang des Jahres hat sich in Leipzig ein feministisches Elternsupport-Kollektiv gegründet. Die Gruppe von Cis-Männern möchten bei Veranstaltungen Kinderbetreuung anbieten.mehr...

9 min.

Kultur

Das Münchner Westend

Audio - Kultur - 29.07.2020

* Re-Start des Strassenfussball-Projekts "Bunt kickt gut" * VHS-Führung durch das Münchner Westend * Kolumne von Xaver Stich zum Thema "Kann Distanzlernen nahe gehen?"mehr...

44 min.

Gesellschaft

Endometriose und Sexismus

Audio - Gesellschaft - 29.07.2020

Viele menstruierende Menschen können aufgrund extremer Schmerzen während der Periode mehre Tage im Monat nicht zur Abreit oder Schule gehen und müssen Verabredungen absagen.mehr...

14 min.

Politik

Nach Räumung der Grafi10 geht die Debatte um Wohnraum in Konstanz weiter

Audio - Politik - 29.07.2020

Nach vier Tagen neuen Lebens in den Mauern der Markgrafenstrasse 10 in Konstanz fand die Utopie ein jähes Ende.mehr...

12 min.

Politik

Die Auenlandschaften sind von ihrer Lebensader abgeschnitten - Gespräch mit René Sievert vom Nabu zum Leipziger Auwald

Audio - Politik - 29.07.2020

Jetzt tauchen wir ein in die wunderbar schattige Welt des leipziger Auwalds... was sich tun muss, damit dieser auch noch in der ferneren ZUkunft erhalten bleibt, hört ihr im Gespräch...mehr...

18 min.

Politik

"Ich bin traurig, dass sich keiner vom Rathaus bei uns gemeldet hat" - Unterstützer_Innen nach Mordversuch an Efe im Interview

Audio - Politik - 29.07.2020

Rassistischer Mordversuch in Kassel: Das ist der bestürzende Grund für das folgende Interview.mehr...

21 min.

Politik

Nicht allein der niedersächsische Flüchtlingsrat ist erschüttert über die Entscheidung von Boris Pistorius

Audio - Politik - 29.07.2020

Sechs von acht Kindern der Romafamilie M. sind in Niedersachsen geboren worden, kennen die Heimat ihrer 1986 und 1990 aus Serbien nach Deutschland geflüchteten Eltern gar nicht.mehr...

8 min.

Kultur

Projekt Romanity.de: Sinti und Roma in ihrem Alltag kennenlernen

Audio - Kultur - 29.07.2020

Ein Interview mit Radoslav Ganev, stellvertretender Leiter einer Sozialstation in München zu den Zielen des Projektes u.a.: + Vorurteile abbauen + Einblicke in die Lebens- und Gedankenwelt von Sinti und Roma gewähren + Positive Bilder schaffenmehr...

58 min.

Politik

#Halleprozess: vermutlich weiterer rassistischer Mordversuch

Audio - Politik - 29.07.2020

Kaum beachtet wurde im Zuge der bisherigen Berichterstattung ein weiterer rassistischer Angriff des Attentäters - ein weiterer möglicher Mordversuch, wie Radio Corax berichtet. Radio Corax berichtet in Kooperation mit Halle gegen Rechts und dem AK Protest des Stura der Uni Halle über den Prozess gegen den Attentäter des Anschlags am 9. Oktober 2019. Alle Beiträge, weiterführende Artikel und Veranstaltungshinweise finden sich auf anschlag.halggr.demehr...

5 min.

Politik

Rechtsnihilismus

Audio - Politik - 28.07.2020

Rechtsnihilismus ist, wenn etwa Polizei, Staatsanwaltschaften oder Gerichte sich weigern, geltende Gesetze durchzusetzen.mehr...

10 min.

Politik

Auswanderer, Flüchtlinge und „Herrenmenschen“

Audio - Politik - 28.07.2020

Von 1800 – 1914 verliessen 5,5 Millionen Menschen Deutschland, um sich auf Dauer in Übersee anzusiedeln.mehr...

30 min.

Politik

Stuttgarter Vorfälle 1948

Audio - Politik - 28.07.2020

Heftig wird in diesen Tagen über die Ausschreitungen und Plünderungen von Stuttgart debattiert.mehr...

21 min.