Die Quote der Wiederkehrer steht im Widerspruch zu dem sogenannten Resozialisierungsauftrag des Staates, was bereits in der Struktur des Gefängnisses angelegt ist. Über Gründe für das Wiederkehren in Haft und die prekäre Situation von entlassenen Gefangenen sprach Radio T in dem Sendeformat Mauersegeln mit Sunny W. aus der JVA Chemnitz.
Alle vergangenen Beiträge findet ihr auf Soundcloud unter Mauersegeln oder im Netz der freien Radios.
Strafsystem der Wiederkehrer - Warum Gefängnis nicht funktioniert
Mehr als ein Drittel der Gefangenen kehren innerhalb von 5 Jahren in das Gefängnis zurück, das besagt die Bilanz aus dem Jahr 2019. Das Gefängnis soll der Resozialisierung dienlich sein, Menschen, die gegen, von der Regierung als kriminell festgesetzten Regeln verstossen haben, werden weggesperrt auf Zeit, um nach der Isolation von ihrem sozialen Umfeld und der sehr eingeschränkten Entscheidungsfreiheit in Haft, in die Gesellschaft zurückzukehren.

Autor: Tagesaktuelle Radaktion Radio T
Radio: Radio T Datum: 16.01.2021
Länge: 15:36 min. Bitrate: 159 kbit/s
Auflösung: Stereo (48000 kHz)
Diesen Artikel...