Manches davon wird entsprechend von den Nachrichtenmedien deklariert, wenn nicht klar ist, woher der Inhalt stammt und inwiefern dieser verifizierbar ist. In den sozialen Medien und gerade auch auf tik tok werden Videos sehr schnell geteilt, wobei die Ursprünge der geteilten Darstellungen ebenfalls oft nicht klar sind und zum Teil auch gar nichts mit der aktuellen Lage zu tun haben. Hinzu kommt, dass wir einen "Informationskrieg" miterleben. Was das bedeutet und wie wir alle verantwortungsvoll mit den derzeitigen Berichten umgehen können im Netz, verrät Andre Wolf im Interview mit Anne. André Wolf ist Pressesprecher sowie Content und Social Media Coordinator des Faktchecking-Portals mimikama.at
Informationskrieg: Wie umgehen mit den Berichten zum Krieg in Ukraine?
Sowohl in den seriösen Tagesmedien als auch Online wird derzeit ein Übermass an Informationen und Bildern zum Krieg in Ukraine geteilt.

Autor: Anne Horn
Radio: LOHRO Datum: 11.03.2022
Länge: 10:08 min. Bitrate: 320 kbit/s
Auflösung: Stereo (44100 kHz)
Diesen Artikel...