UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Zur Kritik am Familismus und dem Potenzial von Frauen_freundinnenschaft | Untergrund-Blättle

540899

Podcast

Gesellschaft

Zur Kritik am Familismus und dem Potenzial von Frauen_freundinnenschaft

Vergleicht man die gesellschaftliche Rolle von Freund_innenschaft mit den Idealen der romantischen Beziehung, so entsteht der Eindruck, romantische Beziehungen bekommen strukturell aber auch in persönlichen Zusammenhängen eine deutlich höhere Wertigkeit zugesprochen.

Dieser Eindruck lässt sich erklären mit dem Konzept des Familismus. Gisela Notz ist Sozialwissenschaftlerin, Historikern und Autorin des Buches "Kritik am Familismus". Wir sprachen mit ihr über eben diese Kritik und über das Potenzial, das besonders in Frauen_freundinnenschaften liegt, historisch und gegenwärtig.

Autor: Redaktion 8.März 22

Radio: corax Datum: 09.03.2022

Länge: 47:20 min. Bitrate: 209 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Kritik des Familismus.
Theorie und soziale Realität eines ideologischen GemäldesKritik des Familismus

08.03.2016

- Will man dem Wörterbuch der Soziologie von Karl-Heinz Hillmann glauben, dann handelt es sich bei Familismus um die „Herrschaft der Familie in der – inbes.

mehr...
Jenny Erpenbeck, Frankfurter Buchmesse 2012.
Jenny Erpenbeck: Kairos.Untergang im Untergang

01.07.2022

- Der vielschichtige und kluge Roman verknüpft das Scheitern einer Liebesbeziehung mit dem Scheitern der DDR.

mehr...
Şeyda Kurt, 2020.
Şeyda Kurt: Radikale ZärtlichkeitZärtlichkeit unter Genoss*innen

30.11.2022

- Das locker geschriebene Potpourri sucht nach neuen Wegen des zwischenmenschlichen Miteinanders, hinterlässt aber Fragezeichen.

mehr...
Kritik des Familismus. Gespräch mit Gisela Notz über Geschichte und Gegenwart der (Kritik der) Familie

21.07.2016 - »Eine Welt, die Auschwitz hervorgebracht hat, und sich danach nicht grundlegend geändert hat, ist eine Welt, in die man besser keine Kinder mehr setzen sollte. Das wäre ein vernünftiger Schluss.« Was Wolfgang Pohrt einst formulierte, bringt die argwöhnische Betrachtung der Familie in der (radikalen) Linken auf den Punkt.

Freundschaft in queeren Erfahrungswelten

09.03.2022 - Aus einer heteronormativen Perspektive scheint es logisch, Freundschaft in Abgrenzung zu romantischen Beziehungen zu betrachten und Freundschaften zwischen Frauen nicht zuletzt als progressives Gegenmodell zur heterosexuellen Paarbeziehung zu sehen.

Dossier: Islam
Meshal Obeidallah
Propaganda
Capitalism kills Love

Aktueller Termin in Berlin

Solicafé Schlürf // Regenbogencafé

Hallo,
heute wieder Kaffee und Kuchen (und/oder Sandwiches) im Schlürf gegen Spende, 12-18 Uhr.
Spenden gehen derzeit an die Gruppe No Nation Truck (https://nonationtruck.org/).

————————

Hello,
today ...

Dienstag, 21. März 2023 - 12:00 Uhr

Regenbogencafe, Lausitzer Str. 22a, 10999 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle