UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Audio

1783

Podcast
Podcast

Audio

Podcast

Kultur

Dresdner*innen müssen sich erst wieder ans Kulturleben gewöhnen

Audio - Kultur - 05.04.2022

Wir haben uns so eingelebt in den kulturfreien Alltag. Doch davon hat niemand etwas, meint zumindest Maria Helm, Musikerin und Organisatorin der Open-Air-Veranstaltungsreihe "Kultur am Pavillon".mehr...

14 min.

Gesellschaft

Christlich-fundamentalistische Anti-Choice-Bewegungen und Antifeminismus

Audio - Gesellschaft - 04.04.2022

Am 30. April findet in Leipzig die Auftaktveranstaltung der christlichen "Woche für das Leben" statt.mehr...

1 min.

Politik

BoyKott-Redaktion über kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeit

Audio - Politik - 04.04.2022

Das BoyKott-Magazin behandelt seit Anfang 2021 die kritische Auseinandersetzung mit Männlichkeit(en).mehr...

15 min.

Gesellschaft

13 Jahre Haft weil er Geflüchtete willkommen hiess

Audio - Gesellschaft - 04.04.2022

Er habe Italien mit Migrant*innen bevölkert, weswegen er nun für 13 Jahre hinter Gitter muss.mehr...

6 min.

Politik

Geschichte wiederholt sich – von Parallelität zeitgeschichtlicher Abläufe

Audio - Politik - 03.04.2022

Im Rahmen des Zerfalls des russisch dominierten Imperiums erlangt ein Landstrich erstmals nationale Eigenstaatlichkeit, der zuvor stets Bestandteil anderer Grossmächte gewesen ist.mehr...

7 min.

Wirtschaft

Über historische Vergleiche und Geschichtsrevisionismus

Audio - Wirtschaft - 02.04.2022

In der Berichterstattung über den russischen Angriffskrieg in der Ukraine werden immer wieder Vergleiche zwischen Putin und Hitler gezogen.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Automobilindustrie vergesellschaften?!

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Die gesamten Kohlendioxid-Emissionen des Pkw-Verkehrs in Deutschland sind zwischen 1995 und 2019 laut Umweltbundesamt um 5,1% angestiegen.mehr...

21 min.

Politik

Wie sieht es aus mit dem 9 Euro Tickets-ist an alle Fahrgäste gedacht wurden?

Audio - Politik - 02.04.2022

Der Fahrgastverband PRO BAHN zeigt sich erfreut, dass die Politik bei den jetzt beschlossenen Entlastungmassnahmen nicht nur an die Autofahrer:innen denkt, sondern auch an die Benutzer:innen öffentlicher Verkehrsmittel, die in der Vergangenheit oft stiefmütterlich behandelt wurden.mehr...

9 min.

Wirtschaft

Menschen in Heimen, die Zuschüsse zu Pflegekosten erhalten, hätten Anrecht auf Corona-Einmalzahlung gehabt

Audio - Wirtschaft - 02.04.2022

Auch Bewohner und Bewohnerinnen von Pflegeheimen und anderen vollstationären Einrichtungen, die Sozialhilfe nur für die ungedeckten Pflegeheimkosten beziehen, haben Anspruch auf die im Mai 2021 fällige Einmalzahlung von 150 € aus Anlass der COVID-19-Pandemie.mehr...

14 min.

Politik

No Border! Solidarität in Litauen

Audio - Politik - 02.04.2022

Im Interview ist eine Aktivistin der Sienos Grupe, die sich der humanitären Notlage an der europäischen Aussengrenze in Litauen stellen und helfen. Themen sind: Anfeindungen, Repression und Motivationenmehr...

35 min.

Gesellschaft

Trotz Doha Kompromiss von 2001:Immer noch keine Patentfreigabe bei Covid-19 Impftstoff, Diagnostik, Medikamenten und Behandlung

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

10 Milliarden € ausgewiesener Gewinn bei Biontech in 2021. Aber bei den Patenten und deren Freigabe wird hartnäckig gemauert.mehr...

14 min.

Gesellschaft

Keine freien und fairen Wahlen - Demokratiedefizite in Serbien

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Interview mit Dušan Reljić, Balkanexperte bei der Stiftung Wissenschaft und Politik, anlässlich de Wahlen in Serbien vom Sonntag 3. Aprilmehr...

12 min.

Gesellschaft

Freiburger Kommunalpolitik Skandal - Freie Träger sollen trotz sprudelnder Steuereinnahmen in 2021 auf Tariferhöhungen weiter sitzenbleiben

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Für Altstadtrat Michael Moos (Linke Liste) war es schon bei Verabschiedung des DHH21/22 im April 21 klar, dass die Annahmen der Verwaltung für die strikten Sparvorgaben keinen Bestand haben würden. Das jetzt 54 Mio.€ steuerliche Zusatzeinnahmen und eine Forderung an das Land über 7.5 Mio € im Jahr 2021 für zugesicherte Pnademiekosten ein fünfprozentiges Einnahmeplus darstellen, dürfte aber selbst für ihn nicht erwartbar gewesen sein. Im Verbund mit BZ Lokalchef Mauch trompetet aber eine Gemeinderatsmehrheit gegen eine Aufweichung des Sparkurses trotz angesichts weiter sprudelnder Einnahmen im ersten Quartal 2022. Hauptbetroffen davon die Beschäftigten.mehr...

9 min.

Politik

Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine

Audio - Politik - 02.04.2022

Ein breites zivilgesellschaftliches Bündnis von der Aktion der Christen für die Abschaffung der Folter, über DFG-VK Verbände, verschiedene Flüchtlingsräte, die Informationsstelle Militarisierung, die IPPNW, das Komitee für Grundrechte und Demokratie, Pro Asyl und dem Republikanischen Anwältinnen- und Anwälteverein fordert Schutz und Asyl für Deserteure und Kriegsdienstverweigerer aus Russland, Belarus und der Ukraine.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Freiburger Kommunalpolitik Skandal - Freie Träger sollen trotz sprudelnder Steuereinnahmen in 2021 auf Tariferhöhungen weiter sitzenbleiben

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Für Altstadtrat Michael Moos (Linke Liste) war es schon bei Verabschiedung des DHH21/22 im April 21 klar, dass die Annahmen der Verwaltung für die strikten Sparvorgaben keinen Bestand haben würden./ / Das jetzt 54 Mio.€ steuerliche Zusatzeinnahmen und eine Forderung an das Land über 7.5 Mio € im Jahr 2021 für zugesicherte Pnademiekosten ein fünfprozentiges Einnahmeplus darstellen, dürfte aber selbst für ihn nicht erwartbar gewesen sein./ / Im Verbund mit BZ Lokalchef Mauch trompetet aber eine Gemeinderatsmehrheit gegen eine Aufweichung des Sparkurses trotz angesichts weiter sprudelnder Einnahmen im ersten Quartal 2022. Hauptbetroffen davon die Beschäftigten.mehr...

1 min.

Kultur

Neuer Eckladen in Leipzig: Interview mit dem Raum der Zeit

Audio - Kultur - 02.04.2022

Im Leipziger Osten regt sich etwas: die Hedwigstrasse 11 erstrahlt jeden Tag mehr in sattem Gelb.mehr...

11 min.

Gesellschaft

Antifaschismus bleibt unverzichtbar - 75 Jahre VVN BdA

Audio - Gesellschaft - 02.04.2022

Festveranstaltung in 14 Teilen * VVN-BdA Bundesorganisation Am 26.3.2022 feierten wir 75. Bestehen der VVN-BdA im Haus Gallus in Frankfurt am Main mit 200 Gästen.mehr...

8 min.

Gesellschaft

Europe in my backyard #5 - Forschung zu Elektromobilität in Offenburg

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Radio Dreyeckland hat für „Europe in my Backyard“ eine Reportage zum Besuch des Forschungslabor „Integrative Forschung: Energie für die Elektromobilität“ kurz ifemo in Offenburg produziert. Die Hochschule hat für den Neubau des Forschungslabors ifemo rund 11 Millionen Euro erhalten und damit das Regionale Inovationszentrum für Energietechnik, das RIZ Energie, gebaut. Zwei der Professoren des Labors, Christian Klöffer and Patrick König, führen uns durch das Gebäude und erzählen woran sie forschen. Die aktuelle Situation der Elektromobilität wird im Gespräch mit Matthias Lieb vom VCD Baden-Württemberg kritisch eingeordnet. Am Mikrofon ist Florian zu den Themen E-Autos, Batterien und Strassenverkehr und inwiefern die Förderung der EU dort ankommt, wo sie geplant ist.mehr...

30 min.

Kultur

Antifanews für den 31. März 2022

Audio - Kultur - 01.04.2022

Wir beschäftigen uns in dieser Ausgabe der Antifanews näher mit der Bewegung Halle. Dazu haben wir mit Valentin Hacken vom Bündnis Halle gegen Rechts gesprochen.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Geschlechtersensible Pädagogik in Schulen

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Geschlecht und geschlechtliche Vielfalt findet an allen Orten des alltäglichen Lebens statt. Auch an einem Ort, wo sie viele nicht vermuten würden, und zwar in der Schule.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Dekoder - über den Versuch Russland zu entschlüsseln

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Medien in Russland haben es aktuell schwer.mehr...

13 min.

Gesellschaft

Liquidierung Queerer Stiftung - Situation von Queeren Aktivist*innen in Russland

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Die Situation für Angehörige der LGBTIQ+ Community in Russland ist nach wie vor schwierig, so auch für queere Aktivist*innen im Land.mehr...

17 min.

Gesellschaft

Chiquita Brands International - Die Wahrheit über Südfrüchte

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Am 30. April 1899 fusioniert die Boston Fruit mit der Tropical Trading and Transport Company.mehr...

6 min.

Gesellschaft

Noam Chomsky, Fabian Scheidler: Das Ende der Megamaschine

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

In dieser Sendung spricht Noam Chomsky mit Fabian Scheidler über dessen Buch “"Das Ende der Megamaschine.mehr...

1 min.

Politik

Eine Art von Eugenik - der Trisomie-Bluttest

Audio - Politik - 01.04.2022

Der nichtinvasive Trisomie-Bluttest wird in diesem Frühjahr eine Kassenleistung. Mit Wolf-Dietrich Trenner vom AK Down-Syndrom spreche ich über den Test und seine gesellschaftliche Einbettung.mehr...

46 min.

Gesellschaft

Parents For Future München: 5. Sendung, "Nachhaltige Stadtplanung - nachhaltiges Bauen"

Audio - Gesellschaft - 01.04.2022

Gespräche mit Frau Christine Kugler vom Münchner Referat für Klima- und Umweltschutz und mit Frau Prof.mehr...

47 min.

Wirtschaft

Keine Krise kann mich schocken? Resilienz in Krisenzeiten

Audio - Wirtschaft - 31.03.2022

Keine Krise kann mich schocken - das singen Östro430 im gleichnamigen Song. Was aber, wenn wir doch geschockt sind?mehr...

14 min.

Wirtschaft

Urteil des Bundesverwaltungsgerichtes: Stadtratsbeschluss MUC zum BDS widerspricht dem Grundgesetz

Audio - Wirtschaft - 31.03.2022

Das Bundesverwaltungsgericht in Leipzig bekräftigt das Urteil des Bayerischen Verwaltungsgerichtshofs und stellt fest, dass der Stadtratsbeschluss vom Dezember 2017 in den Schutzbereich der Meinungsfreiheit eingreift und damit gegen das GG Art. 5 verstösst. In dem Urteil bestätigt das Gericht das Recht auf freie Meinungsäusserung und verpflichtet die Stadt München meinungsneutral zu bleiben. Interviews mit Stadträten, einem ehemaligen Richter und Betroffenen.mehr...

57 min.

Gesellschaft

12. Teil Klima in Bewegung - im Frauenmonat - globaler Klimastreik am 25.03.: Kritik an der Ampel / MAPA / IG Metall, ausserdem: Dürre in Deutschland / Überschwemmungen in Australien / Rekorde bei erneuerbaren Energien

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

In der 12. Sendung besprechen die Redakteurinnen Janine und Ramona den globalen Klimastreik von Fridays for Future in München nach und haben einige Redebeiträge mitgebracht. Es kommen zu Wort: - Jürgen Resch von der Deutschen Umwelthilfe zur Kritik an der Ampel-Koalition und einer Berechnung was ein Tempolimit eingespart hätte. - Ronja von FFF München zu MAPA - den most affected people and areas, deren Stimmen mehr Gehör finden sollten. - Falko Blumenthal von der IG Metall über die betriebliche Mitbestimmung als Einflussnahme für mehr Klimaschutz Ausserdem sprechen Janine und Ramona noch über das Lützerath-Urteil, Extremwetter und neue Höchstwerte in der Erzeugung erneuerbarer Energie.mehr...

18 min.

Gesellschaft

Bewegtes Lernen: Nachhaltige und regionale Ernährung. Mädchen an den Ball.

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

* „Audio-Stadtführung zu Orten nachhaltiger und regionaler Ernährung durch den Bauch von München“ * "Mädchen an den Ball": ein Fussballprojekt nur für Mädchen * Kolumne von Xaver Stichmehr...

47 min.

Gesellschaft

Für Sichtbarkeit und Repräsentation: Der Trans* Day of Visibility in Halle

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Über Sichtbarkeit und Repräsentation wird seit Jahren viel diskutiert. Dafür gibt es mittlerweile auch eigene Jahrestage.mehr...

21 min.

Gesellschaft

Lützerath soll weichen - Gerichtsurteil vom OVG Münster

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Am Montag, dem 28. März 2022, hat das Oberverwaltungsgericht in Münster ein Urteil gefällt.mehr...

11 min.

Politik

Lina E. als Ehrenbürgerin der Stadt Leipzig vorgeschlagen - Interview mit Kuno von die PARTEI

Audio - Politik - 31.03.2022

Interview mit Thomas "Kuno" Kumbernuss von Die PARTEI zum Vorschlag, Lina E. die Ehrenbürgerschaft der Stadt Leipzig zu verleihen.mehr...

7 min.

Gesellschaft

Wälder und Grünflächen in Leipzig - ein Gespräch

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Gespräch mit dem NABU, mit Nukla und mit der Initiative Stadtnatur über die Wälder und Grünflächen der Stadt und die Kritik an der geplanten Photovoltaikanlage auf der Deponie Seehausen in Leipzig, die 8 Hektar Wald und weitere Naturschutzflächen kosten wird.mehr...

55 min.

Politik

Mythos der kaputt gesparten Bundeswehr - Interview mit Informationsstelle Militarisierung zu 100 Mrd. Sondervermögen für Bundeswehr

Audio - Politik - 31.03.2022

Interview mit Jürgen Wagner von der Informationsstelle Militarisierung mit den Fragen: was ist dran an der kaputtgesparten Bundeswehr?mehr...

16 min.

Gesellschaft

Die Löwinnen von Paris. Frauen in Hosen an vorderster Front

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Vortrag von Susanne Wosnitzka Susanne Wosnitzka erforscht historische Tageszeitungen und fand in der Geschichte des Kampfes um Frauenrechte eine bislang unbekannte grosse Frauenbewegung in Frankreich: Musikhistorikerin Susanne Wosnitzka im Gespräch mit Interviewerin Elke Amberg von Kofra e.V.mehr...

44 min.

Wirtschaft

Tönnies versucht in Przemyśl Frauen, die gerade vor dem Krieg geflohen sind, als Arbeitskräfte anzuwerben

Audio - Wirtschaft - 31.03.2022

Zahlreiche Menschen fliehen vor dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine. Insbesondere in die Nachbarländer.mehr...

10 min.

Gesellschaft

Das Funkloch - Portrait der Künstlerin Illana Lewitan

Audio - Gesellschaft - 31.03.2022

Die figurativ abstrakte Malerin und Bildhauerin Ilana Lewitan erzählt uns eine Stunde lang von ihrem künstlerischen Schaffen.mehr...

58 min.

Wirtschaft

Wer ist willkommen und wer nicht - Solidarität von unten gegenüber Geflüchteten in Polen

Audio - Wirtschaft - 31.03.2022

S.g. / Es gibt in Polen eine breite Solidarität der Zivilgesellschaft gegenüber Geflüchteten und gleichzeitig eine extrem gewaltvolle und rassistische Politik an den polnischen Aussengrenzen Europas. Auch gleichzeitig gibt es beispielsweise für Menschen mit ukrainischer Staatsbügerschaft kostenlose Bahntickets, während Menschen an der polnisch-belarusischen Grenze mit Gewalt aufgehalten werden. Die Solidaritäts- und Unterstützungsarbeit gegenüber Geflüchteten wird vom gesamten linken Spektrum getragen und von grossen Teilen der Zivilgesellschaft.mehr...

10 min.

Kultur

Das Z-Symbol wird wohl verboten

Audio - Kultur - 30.03.2022

Das Z-Symbol ist im Ukraine Krieg allgegenwärtig. Putins Truppen malen es auf Panzer, Militärfahrzeuge und auch vereinzelt auf Einheiten.mehr...

4 min.

Gesellschaft

"Solche Leute kommen hier nicht rein" - Abweisung ukrainischer Geflüchteter mit Romani-Hintergrund

Audio - Gesellschaft - 30.03.2022

Als Bahnhofshelfer in der Nacht vom 23.03.mehr...

4 min.

Gesellschaft

Brauchen Männer ihr Fleisch ?

Audio - Gesellschaft - 30.03.2022

Grillparty am besten Oberkörperfrei und dazu fette Steaks: So sehen die meisten Werbespots im Frühsommer für Grillprodukte aus.mehr...

8 min.

Kultur

Wer steckt hinter "freie Radios Memes"?!

Audio - Kultur - 30.03.2022

Seit einer Woche gibt es einen Instagram Meme Account, der lustige Bilder aus dem Alltag im freien Radio teilt.mehr...

7 min.

Politik

Wahlen ohne Wahl: Düstere Einblicke in das «System Orbán»

Audio - Politik - 30.03.2022

Wählst du für oder gegen Victor Orbán?mehr...

6 min.

Politik

Sea Watch - Seenottrettungsspezial #4

Audio - Politik - 30.03.2022

In der vierten Folge unseres Seenotrettungspodcast haben wir Paul von Sea Watch im Interview zu Gast.mehr...

14 min.

Politik

AZ Gathe in Wuppertal soll weichen für Gemeindezentrum von DITIB

Audio - Politik - 30.03.2022

Das AZ Gathe ist nach knapp 50 Jahren in Wuppertal eine nicht wegzudenkende Institution. Doch wenn es nach den Plänen der DITIB und der Stadtverwaltung geht soll es seinen jetzigen Standort verlassen.mehr...

19 min.

Gesellschaft

Wie viel oder wenig Frauen* in der Kultur vertreten sind sowie Vorstellen von Förderinitiativen

Audio - Gesellschaft - 29.03.2022

Auch weiterhin muss für die Gleichberechtigung von Frauen* im Beruf gekämpft werden. In dieser Sendung wird vor allem der Berufsbereich Kultur in Augenschein genommen: Wie stark sind Frauen* prozentual im Kulturbereich vertreten?mehr...

49 min.

Kultur

Zeiten-Sprünge – Fotoausstellung von Wolfgang Steche

Audio - Kultur - 29.03.2022

Die Galerie C7 in Mannheim zeigt Fotos aus 50 Jahren Journalismus und heisst zu Recht „Zeiten-Sprünge“.mehr...

7 min.

Politik

Faschismus ist nicht gleich Faschismus

Audio - Politik - 29.03.2022

Nicht nur im Zuge des Ukrainekrieges sind Zuschreibungen als "faschistisch" in aller Munde.mehr...

15 min.