UB-Logo Online MagazinUntergrund-Blättle

Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / SA 14.05.2022 um 19.30 Uhr - Surrealismus-Abend mit Britta Habekost (Lesung aus dem Roman „Stadt der Mörder“ und Filme der surrealistischen Avantgarde) | Untergrund-Blättle

541047

Podcast

Gesellschaft

Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / SA 14.05.2022 um 19.30 Uhr - Surrealismus-Abend mit Britta Habekost (Lesung aus dem Roman „Stadt der Mörder“ und Filme der surrealistischen Avantgarde)

SA 14.05.2022 um 19.30 Uhr - Surrealismus-Abend mit Britta Habekost Lesung aus dem Roman „Stadt der Mörder“ und Filme der surrealistischen Avantgarde „Der Surrealismus spielt mit Grenzerlebnissen des Bewusstseins, mit der künstlerischen Fruchtbarkeit menschlicher Abgründe“, sagt Autorin Britta Habekost über ihren Roman „Stadt der Mörder“, „aus diesen Abgründen heraus verwebt sich ‚Stadt der Mörder’ mit der Literatur dieser Zeit, in der viel Finsteres, Abseitiges schlummert.“ Ihrem bemerkenswerten Historienthriller wie auch dem klassischen Surrealismus widmet Cinema Quadrat diesen Abend, der literarische Lesung und surrealistische Filme in Verbindung bringt: Neben Passagen aus dem Roman, gelesen von der Autorin, bietet die Vorführung avantgardistisch-surrealer Kurzfilme von Luis Buñuel, Man Ray und René Clair die Möglichkeit, sich in die Stimmung des Paris der 1920er Jahre zu versetzen.

SA 14.05.2022 um 19.30 Uhr - Surrealismus-Abend mit Britta Habekost Lesung aus dem Roman „Stadt der Mörder“ und Filme der surrealistischen Avantgarde

„Der Surrealismus spielt mit Grenzerlebnissen des Bewusstseins, mit der künstlerischen Fruchtbarkeit menschlicher Abgründe“, sagt Autorin Britta Habekost über ihren Roman „Stadt der Mörder“, „aus diesen Abgründen heraus verwebt sich ‚Stadt der Mörder’ mit der Literatur dieser Zeit, in der viel Finsteres, Abseitiges schlummert.“ Ihrem bemerkenswerten Historienthriller wie auch dem klassischen Surrealismus widmet Cinema Quadrat diesen Abend, der literarische Lesung und surrealistische Filme in Verbindung bringt: Neben Passagen aus dem Roman, gelesen von der Autorin, bietet die Vorführung avantgardistisch-surrealer Kurzfilme von Luis Buñuel, Man Ray und René Clair die Möglichkeit, sich in die Stimmung des Paris der 1920er Jahre zu versetzen.

Buch: Der Roman „Stadt der Mörder“ spielt im Paris des Jahres 1924. Am Place du Panthéon wird die Leiche des sechzehnjährigen Clément entdeckt. Die Polizei ermittelt – und ein Schlüssel zu dem Fall scheint bei Lizanne zu liegen, die auf der Suche nach ihrer Schwester nach Paris gekommen ist, dabei der Schönheit der Stadt und der Faszination der surrealistischen Dichter um André Breton und Louis Aragon verfallen ist. Und die, ohne es zu wissen, bereits im Visier des Mörders steht. Britta Habekost schildert anschaulich das historische Paris der Surrealisten, das von einem Serienmörder heimgesucht wird.

Filme: „Le Chien Andalou“ (16 Min.) von Luis Buñuel und Salvador Dalí, “Le Retour à la Raison” (3 Min.) und „L´etoile de mer“ (15 Min.) von Man Ray, „Entr´acte“ (20 Min.) von René Clair

Zur Autorin: Seit ihrem Studium der Kunstgeschichte schreibt Britta Habekost, teilweise unter Pseudonym, historische Kriminalromane und erotische Novellen. Seit 2014 veröffentlicht sie die beliebte „Elwenfels“-Romanserie, die sie zusammen mit ihrem Mann, dem Kabarettisten Christian Habekost, schreibt.

Lesungen, Filme, Interview, Buchverkauf und Signiermöglichkeit - Dauer: ca. 3 Stunden inkl. Pause

Eintrittspreis: 14 Euro / erm. 13 Euro / Mitglieder 11 Euro
siehe auch: https://www.cinema-quadrat.de/programm/s...

Autor: Werner

Radio: bermuda Datum: 11.05.2022

Länge: 04:16 min. Bitrate: 128 kbit/s

Auflösung: Stereo (44100 kHz)

Diesen Artikel...

Kommentare zu diesem Artikel

es gibt noch keinen Beitrag zu diesem Text

Schreibe einen Kommentar...

Captcha
Mehr zum Thema...
Wachsfigur von Luis Buñuel (links im Bild).
Rezension zum Film von Luis BuñuelTagebuch einer Kammerzofe

23.08.2018

- Die visuelle Verschlüsselung sowie die Mischung aus realen und surrealen Elementen spielt bei Luis Buñuels Filmen zumeist eine grosse Rolle.

mehr...
Büste von Luis Buñuel.
Rezension zum Film von Luis BuñuelViridiana

08.11.2011

- In Viridiana setzt sich Luis Buñuel mit der Polarität zwischen den Wertansichten der katholischen Kirche und der Lebenswirklichkeit der unteren Gesellschaftsschichten auseinander.

mehr...
Der spanische Schauspier Fernando Rey spielt in Luis Buñuels Film «Dieses obskure Objekt der Begierde» den alternden Dandy Mathieu.
Dieses obskure Objekt der BegierdeBefleckt ...

09.11.2019

- Eine Reisegesellschaft. Ein schon etwas in die Jahre gekommener Mann namens Mathieu schüttet einer Frau, die den Zug [...]

mehr...
Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / Sonntag 18.09.2022 / Psychoanalytiker stellen Filme vor: RAY (USA 2004)

14.09.2022 - Psychoanalytiker stellen Filme vor: RAY USA 2004 R: Taylor Hackfor. D: Jamie Foxx, Kerry Washington, Regina King, Clifton Powell, Harry J.

FUZZY-Filmtipps Cinema Quadrat, Mannheim K1 / ab Juni jeden Samstag: Sommerkino Open Air / jeweils 22:00 Uhr mit [...]

01.06.2022 - Ab Juni jeden Samstag: Sommerkino Open Air auf der Dachterrasse des Cinema Quadrat in Mannheim K1 mit musikalischem Rahmenprogramm und passenden Getränken/Cocktails Bei schlechtem Wetter laufen die Filme in unserem Kinosaal. Einlass ab 20:30 Uhr Eintrittspreis: 10 Euro / erm. 8 Euro / Mitglieder Cinema Quadrat e.V. 7 Euro 04.06.2022 / 22:00 Uhr Bohemian Rhapsody USA/GBR 2018 R: Bryan Singer.

Dossier: DDR
Istvan (   - )
Propaganda
Révolution essentielle

Aktueller Termin in Berlin

Lesung

LSD - Liebe Statt Drogen

Dienstag, 21. März 2023 - 19:00 Uhr

Schokoladen, Ackerstrasse 169, 10115 Berlin

Event in Zürich

Brutus

Dienstag, 21. März 2023
- 19:00 -

Dynamo (Saal)

Wasserwerkstrasse 21

8006 Zürich

Mehr auf UB online...

Untergrund-Blättle